7GDCT Ausfall
Hallo!
Heute den Wagen gestartet und rückwärts aus geparkt.
Dann bin ich etwa 150m gefahren und plötzlich kein Vortrieb mehr!
Gas wurde noch angenommen, aber es ging nichts vorwärts, quasi "ausgekuppelt".
Dann hab ich auf manuell umgestellt und es mit den Padles am Lenkrad probiert, nix!
Ich musste echt anhalten und Zündung aus und wieder an, dann ging es wieder.
Hat das schon mal wer gehabt und vielleicht sogar eine Idee, was das gewesen sein könnte?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@W176er schrieb am 20. Dezember 2018 um 18:51:27 Uhr:
Hallo zusammen,
hat schon mal einer eine Getriebespülung hinter sich?
Hat schon einer mal einen Getriebe-Öl Wechsel hinter sich?
Hat sich das Schaltverhalten beim 7G. DCT daurch verbessert?( Weichere Schaltvorgänge)
Was sind eure Erfahrungen?
Würde mich über ein paar Infos sehr freuen, danke.
Bei meinem CLA wurde das Getriebeöl nach 4 Jahren und ca. 30 TKM gewechselt. Warum?!? Weil der BC den B7 anzeigte und das dann gemacht werden muss. Nach Vorgaben von Daimler wäre dieses erst nach 5 Jahren oder 100TKM fällig. Warum das der BC anzeigte konnte nicht geklärt werden, allerdings habe ich da eine Theorie. Ich habe den Wagen als JS Fahrzeug mit einem Jahr und 12 TKM gekauft (BJ 2013). Der Wagen hatte einen frischen KD hinter sich. Für die JS Garantie musste aber erneut ein KD sowie TÜV gemacht werden, daher gehe ich einfach davon aus, das mein Fahrzeug immer einen KD zu früh anzeigt.
Gekostet hat der Automatikgetriebeölwechsel 416 EUR, einen Unterschied bezüglich dem Schaltverhalten konnte ich nicht feststellen.
Gruß
Roland
23 Antworten
Bist zufällig an den Schalthebel gekommen ?
Sersen!
Naja, das mit dem Wählhebel könnte sein, aber dann hätte ich doch spätestens mit den Padles wieder Vortrieb haben müssen? Ich hab bis in Stufe 3 hochgeschaltet, aber da kam nix...
Werde Montag mal zum freundlichen fahren, vielleicht ist ja was im Steuergerät hinterlegt.
Wenn du am Hebel versehentlich auf N geschaltet hast, dann passiert mit den Paddels gar nichts.
Aha, dann hat sich das Getriebe wohl völlig richtig verhalten.
Wieder was gelernt...
Das ich versehentlich auf N geschaltet habe kann ich nicht ausschließen.
Kurz davor bin ich nämlich rechts abgebogen und beim Gegenlenken könnte ich schon an den Wählhebel angestoßen sein, da reicht ja ein kurzes Antippen um auf N zu schalten.
Danke für die Antworten!
Ähnliche Themen
Das mir auch schon passiert. Unser Smart hat rechts den Hebel für den Scheibenwischer, hab während der Fahrt aus versehen auf N geschaltet.
Man kann dann aber einfach wieder auf D gehen.
Hi!
Km-Stand?
Wenn über 60.000: Getriebespülung.
Alle Automaten sollten alle 60.000 Km (ungefähr natürlich) eine Getriebespülung (nicht nur Ölwechsel) erhalten.
HC
Zitat:
@hellcat500 schrieb am 25. Mai 2017 um 04:03:04 Uhr:
Alle Automaten sollten alle 60.000 Km (ungefähr natürlich) eine Getriebespülung (nicht nur Ölwechsel) erhalten.
Quelle?
Meiner war gerade mit >60Ktm beim Service.
Automatik-Getriebeölwechsel steht bei 100.000 Km an! (ausser A45 AMG)
Zitat:
@W176er schrieb am 25. Mai 2017 um 10:42:40 Uhr:
Automatik-Getriebeölwechsel steht bei 100.000 Km an! (ausser A45 AMG)
Merci Wolfgang!
Hi,
Zitat:
@A176 schrieb am 25. Mai 2017 um 10:35:46 Uhr:
Zitat:
@hellcat500 schrieb am 25. Mai 2017 um 04:03:04 Uhr:
Alle Automaten sollten alle 60.000 Km (ungefähr natürlich) eine Getriebespülung (nicht nur Ölwechsel) erhalten.Quelle?
Meiner war gerade mit >60Ktm beim Service.
Quelle?
Lebenserfahrung und das bei Mercedes vor einigen Jahren eingeführte Intervall von 1. Getriebeölwechsel bei 60.000 und dann alle 80.000 Km bei den 7G Wandlerautomaten.
Ich hatte noch nie ein defektes Automatikgetriebe. Auch nicht beim 7G, das eine Zeit lang als anfällig galt.
Die Tim Eckart - Methode mit Spülung wende ich seit Jahren an. Sieht man das Öl, das schon bei 100.000 Km ohne Ölwechsel aus einem Automaten, egal welcher Marke, kommt, wird schnell klar dass die Lifetime-Füllung Unfug ist.
In den USA weiß man das übrigens auch. Hier werden die Automaten schon beim Billigservice in der Billigwerkstattkette alle 30 - 50.000 Meilen gespült.
HC
Bei einer Wandlerautomatik macht es durchaus Sinn das Öl zu wechseln obwohl es eigentlich als Lifetime Füllung bezeichnet wird.
Tut man das nicht kann es zwar gut gehen, es können aber auch Probleme durch verstopfte Kanäle der Steuerung oder rupfen des Wandlers auftreten.
Das DCT ist ähnelt einem manuellen Getriebe, da die Kupplungen im Ölbad laufen gibt es hier auch vorgegebene Wechselintervalle.
Du hast nicht zufällig ein OBD2-Diganosegerät in der OBD2-Buchse permanent stecken, oder?
Ich hatte hier mal ein 0815-WIFI-Gerät wo ich vermehrt Probleme mit der Elektronik hatte (ca. 2 Wochen lang) und dies m.M.n. auf das OBD2-Gerät zurück führen konnte. Was es auch immer gemacht hatte, seit es weg vom Fenster ist und durch einen etwas wertigeren Bluetooth-Adapter ersetzt wurde, habe ich keinerlei Probleme mehr gehabt.
Bei mir bin ich auch mal aus der TG rausgefahren, nach 100m ging nichts mehr vorwärts. Ich musste anhalten, neustarten, alles ging wieder. Mittlerweile 2,5 Jahre her - A45.
Hallo zusammen,
hat schon mal einer eine Getriebespülung hinter sich?
Hat schon einer mal einen Getriebe-Öl Wechsel hinter sich?
Hat sich das Schaltverhalten beim 7G. DCT daurch verbessert?( Weichere Schaltvorgänge)
Was sind eure Erfahrungen?
Würde mich über ein paar Infos sehr freuen, danke.
Zitat:
@W176er schrieb am 20. Dezember 2018 um 18:51:27 Uhr:
Hallo zusammen,
hat schon mal einer eine Getriebespülung hinter sich?
Hat schon einer mal einen Getriebe-Öl Wechsel hinter sich?
Hat sich das Schaltverhalten beim 7G. DCT daurch verbessert?( Weichere Schaltvorgänge)
Was sind eure Erfahrungen?
Würde mich über ein paar Infos sehr freuen, danke.
Überhaupt kein Wechsel bisher. Weiche Schaltvorgänge erst ab 40°C Getriebetemp. Dynamic Plus Getriebe / 5 Fahrprofile