Ausfall Assistent Servolenkung
Ich fahre einen xc 60, 08/18 und habe seit gestern die Anzeige im Display, -zeitweiliger Ausfall des....mit dem Verweis auf die Bedienungsanleitung, da hebe ich nichts gefunden. Bemerke aber keine Einschränkung beim Lenken.....
32 Antworten
"Großes" Softwareupdate, meint der :-)
Nach 2 Monaten und 5000km!
Symbol ist weg, aber auch erst nach dem zweiten Versuch des Werkstattleiters!
Dafür vibriert er jetzt wieder im Vorderwagen,- ich habe diesen Lane-Assist im Verdacht...
Also meinem D5 wurde letzte Woche auch das komplette Software Update aufgespielt. Leider kommt die Servo-Meldung bei S/S trotzdem noch. Die Scheinwerfer fahren ebenfalls runter/rauf wie beim Neustart. Ich bin etwas genervt. Teilweise startet der gesamte Tacho neu (alles schwarz mit anschließendem 1-2sek Reboot). Siehe Fotos ...
Dafür funktioniert jetzt auch mehrfaches unangeschnalltes Anfahren trotz Autohold. Das gefällt mir....
Darüberhinaus ist meiner ne Winterzicke. Die Standheizung will trotz Langstrecke wegen Batterieladezustand nur jedes zweite Mal ihren Job erledigen. Das Tankventil klemmt bei Frost und der Heckklappenmotor klang als wäre er eingefroren (wurde gewechselt).
Ich befürchte, dass da das Update nicht so ganz vollständig/korrekt/umfangreich war. Was die Standheizung angeht: Da sollte die Werkstatt auch ein Reset und ein Update des Batteriemanagements vornehmen. Für die mechanischen Beanstandungen habe ich im Forum von technischen Lösungen gelesen, die auf Wunsch eingebaut/umgesetzt werden.
Zitat:
@Visteon schrieb am 31. Dezember 2018 um 12:09:10 Uhr:
Genau das, ich hatte sogar schon den Totalausfall der Servolenkung angezeigt bekommen.„Servolenkung ausgefallen - bitte sicher anhalten...“
@Visteon konnte bei deinem Fahrzeug der Fehler behoben werden? Ich habe das neueste Update kürzlich eingespielt bekommen, und es hat genau gar nichts gebracht. Weiterhin täglich Ausfälle der Servolenkung.
Wie ist es bei dir?
Ähnliche Themen
@Visteon konnte bei deinem Fahrzeug der Fehler behoben werden? Ich habe das neueste Update kürzlich eingespielt bekommen, und es hat genau gar nichts gebracht. Weiterhin täglich Ausfälle der Servolenkung.
Wie ist es bei dir?
Genau so wie Dir! Leider keine Verbesserung!
Ich habe bereits zwei Updates hinter mir, das Problem ist nach wie vor täglich da.
Auf meine Frage ob das „negative Langzeitwirkungen“ haben könnte kam dann auch nur das große Schweigen als Antwort.
Ich hoffe, dass bis zum nächsten Termin bei meinem Freundlichen, also entweder die erste Inspektion (derzeit knapp 20tKm) oder der Räderwechsel Ende März oder Anfnag April, eine wirkliche Software Lösung seitens Volvo angeboten wird.
Ich werde berichten.
Wie ärgerlich. Bei mir will der Freundliche in 2 Wochen das BMS resetten, weil er die Hoffnung hat, dass die Notabschaltung vom FIS eventuell durch ein neu kalibriertes BMS behoben werden kann.
Wenn sich bei Dir eine Lösung ergibt, dann bitte melden ...
Zitat:
@AKA-Mythos schrieb am 16. Februar 2019 um 10:28:06 Uhr:
Wie ärgerlich. Bei mir will der Freundliche in 2 Wochen das BMS resetten, weil er die Hoffnung hat, dass die Notabschaltung vom FIS eventuell durch ein neu kalibriertes BMS behoben werden kann.Wenn sich bei Dir eine Lösung ergibt, dann bitte melden ...
Dito. :-)
Das Problem wurde jetzt bei mir beim dritten Versuch nachhaltig behoben. Die Beschreibung findet sich bei Volvo in der Journal Nummer SE34142. Es handelt sich um ein Software Update kombiniert mit dem 15-minütigen Abklemmen eines Steuergerätes, um dieses neu zu kalibrieren.
Zitat:
@AKA-Mythos schrieb am 26. Februar 2019 um 12:55:43 Uhr:
Das Problem wurde jetzt bei mir beim dritten Versuch nachhaltig behoben. Die Beschreibung findet sich bei Volvo in der Journal Nummer SE34142. Es handelt sich um ein Software Update kombiniert mit dem 15-minütigen Abklemmen eines Steuergerätes, um dieses neu zu kalibrieren.
Sollte es das wirklich sein...? Das wäre super!
Ich habe aktuell weder Zeit noch Lust zu Händler zu fahren, es muss also warten bis zum Reifenwechsel.
Leider macht seit kurzem auch die elektr. Heckklappe Geräusche, dann kann er direkt alles auf einmal machen.
Das geht ja noch!
Meine öffnet sich jetzt immer automatisch wenn ich mit dem Daumen auf dem Griff "abschließe"...
Schönes Auto,- leider mit vielen Macken!
Zitat:
@AKA-Mythos schrieb am 26. Februar 2019 um 12:55:43 Uhr:
Das Problem wurde jetzt bei mir beim dritten Versuch nachhaltig behoben. Die Beschreibung findet sich bei Volvo in der Journal Nummer SE34142. Es handelt sich um ein Software Update kombiniert mit dem 15-minütigen Abklemmen eines Steuergerätes, um dieses neu zu kalibrieren.
Kann jemand sagen ob sich diese Journal Nummer nur auf XC60 oder auch auf V60 bezieht? Und ob man rausfinden kann ob das schon bei einem Fahrzeug gemacht wurde?
Bin seit kurzem Fahrer eines V60 D4 von 10/2018. Heute nach einem Eingriff der Assistenzsysteme zur Vermeidung einer Kollision Ausfall der Servolenkung (nicht nur angezeigt, auch tatsächlich, Problem nach Abstellen des Wagens bei nächster Fahrt verschwunden). Die Licht rauf/runter-Problematik in Verbindung mit der Start/Stopp-Automatk war mir neulich auch schon aufgefallen. Normal ist das nicht, oder? Kenne ich jedenfalls von BMW von VW mit LEDs nicht.
Bei der Start Stop Problematik mussten die unteren Spannungswerte im BMS neu kalibriert werden. Wenn der untere Spannungs-Schwellenwert (durch den Start Stop Anlasser) unterschritten wird, dann hat das Steuergerät einfach alles im Umfeld abgeschaltet und die betroffenen Funktionen haben einen kompletten Neustart hingelegt.
Wegen der Journal Nummer kannst du doch einfach mal den Freundlichen fragen, der hätte so einen Anhaltspunkt und könnte das spezifisch für Dein Fahrzeug überprüfen.
Zitat:
@AKA-Mythos schrieb am 1. August 2019 um 10:31:45 Uhr:
Bei der Start Stop Problematik mussten die unteren Spannungswerte im BMS neu kalibriert werden. Wenn der untere Spannungs-Schwellenwert (durch den Start Stop Anlasser) unterschritten wird, dann hat das Steuergerät einfach alles im Umfeld abgeschaltet und die betroffenen Funktionen haben einen kompletten Neustart hingelegt.Wegen der Journal Nummer kannst du doch einfach mal den Freundlichen fragen, der hätte so einen Anhaltspunkt und könnte das spezifisch für Dein Fahrzeug überprüfen.
Besten Dank! Werde mal schauen was der Freundliche da rausfindet. Aber dem trau ich nicht von 12 bis Mittag, der ist seit fast 4 Wochen erfolglos damit beschäftigt das VOC im Wagen zum Laufen zu kriegen 🙄. Daher wollt ich mich erstmal selber schlau machen. Aber eine andere Wahl hab ich ja eh nicht ... Muss eh wegen VOC einen Termin machen.
Hatte ich im Urlaub auf dem Fernpass auch. An der nächsten Stelle wo man auch hätte länger stehen können gehalten, Auto aus, Tür auf, Tür zu. Tür auf wieder rein und seitdem keine Probleme / Warnung mehr.
Ich würde da gar nicht zum Händler. Es sei denn es ist ein dauernder Fehler wie bei dem TE.
Hatte auch Pilot Assist aktiviert und musste eingreifen, da hat die Servo ihren Dienst quittiert.
Aber wie gesagt seitdem nicht mehr passiert.
Da ich eh wegen der Aktivierung des VOC zum Freundlichen muss, werde ich das mit der Servo zumindest mal ansprechen. Der kann mir dann erklären dass das bei Volvo zum Design gehört dass die Servolenkung nach einem Eingriff der Assistenzsysteme ausfällt 😁. Aber Das passiert ja hoffentlich nur sehr selten.
Bedenklicher finde ich die Nummer mit den Scheinwerfern und der Start/Stopp-Automatik, da ich denke dass die entsprechende Mechanik von der Lebensdauer her nicht darauf ausgelegt ist bei JEDEM Motorstart die Kalibrierungssequenz zu fahren.