Ausfall ACC und Braking Guard u. a.

Audi A6 C7/4G

Seit 3 Tagen bekomme ich eine Meldung vom ACC

ACC und Audi braking guard: nicht verfügbar ...

Dachte es liegt am Winter-Schmutz .. also erst mal durch die Waschstrasse und gehofft ... aber leider keine Verbesserung ...

Man hat das Gefühl das das System immer wieder starten will, aber dann abbricht ... ansonsten keine Fehlermeldung bekannt!
Die Sensoren unten links/rechts sowie Scheibenmitte sind sauber!

Kann ich sonst noch was machen, ausser zum :-) zu fahren? : -(

Beste Antwort im Thema

Moin ist ne weile her, dass ich eure Hilfe hier in Anspruch genommen habe. Hab in letzter Zeit sehr viel um die Ohren gehabt und schon fast vergessen mich wie versprochen zu melden nach Problembehandlung.
Also es war die GPS Antenne bei mir die fehler Meldung gesendet hat. Kosten Punkt 890€ über die gesetzliche Gewährleistung ist nun alles wieder schick und funktioniert einwandfrei.
Danke nochmal für die Hilfe. :-)
MfG RG95 :-)

2166 weitere Antworten
2166 Antworten

Hallo, habe nach einem Wildschaden leider auch immer wieder das Problem ACC Ausfall.

Leider war bei mir auch der Stecker vom Kabelbaum beschädigt, der die PDC und die Radarsensoren versorgt. Den Stecker habe ich jetzt erstmal provisorisch „repariert“ (wird noch ordentlich gemacht). Leider kommt die Meldung immer wieder. Kann man testen lassen ob mein Radarsensor einen abbekommen hat, bevor ich mir für viel Geld einen neuen kaufe?

Asset.PNG.jpg

Hi. Also ich hatte auch die Problematik mit dem ACC braking Guard usw auch. Ich hab es zuerst über die Billigvariante mit der GPS-Antenne von ebay versucht. Das hat allerdings nichts gebracht und nur für Verwirrung gesorgt. Hab mir dann die Orginalantenne gekauft und verbastelt.
Alles geht wieder und das gedudel ist endlich weg.

daher sage ich immer; nicht die billigste nehmen; mit "Zubehör" Antennen läuft es genau so wie mit der Dachantenne ab werk ...
nur eben nicht das billigste aus fern Ost nehmen

Da gab es ein Youtube Video wo auf Angebote bei eBay verlinkt wurde. Ich hab mal gehört das es bei den GPS Antennen eben passive und aktive Antennen geben soll.
Daran könnte es gelegen haben.
Genau kann ich es allerdings nicht mehr sagen.
Auf jeden Fall war es richtig die Orginalantenne zu kaufen.
Bei mir war das plasikgehäuse mit kleinen rissen durchzogen und daher gab es dort Kondenswasser. Früher oder später wäre auch über die Antenne Wasser in das Auto gekommen.

Ähnliche Themen

Guten Tag a6 Gemeinde

Bei mir erscheint seit einiger Zeit die Meldung ACC und Breaking guard nicht verfügbar. Immer Kurz nach dem Start. Vorglüh Lampe geht an und er beschleunigt kaum noch. Nach Neustart kann man dann aber 200 km fahren ohne das es auftaucht. Alles normal wieder. GPS Antenne wurde getauscht, Original. Keine Änderung. Kein Unfall gehabt. Habe jetzt aber die Batterie in Verdacht, da sie wenig Spannung hat im Ruhezustand (12.45 V). Während dem motorlauf aber wieder 13.5 v. Dann normalisiert sich wohl alles. Fahrzeug ist Baujahr 11.2015 und es ist die erste Batterie verbaut. Überlege ob ich sie auf Verdacht tausche. Hat jemand das Problem schon auf diese Art gelöst oder hat die Batterie nichts damit zu tun. Hatte nämlich mal bei nem anderen Auto enorm viel Fehlermeldungen durch alte Batterie die 9 Jahre alt war

Wenn die Spannung wirklich zu niedrig ist kann es sowieso sein das Audi bei der Fehleranalyse empfiehlt die Batterie zu Tauschen, weil die sonst angeblich nicht richtig messen können selbst wenn das nicht den Fehler verursacht. Das war bei mir so obwohl ich von Anfang an die Antenne in Verdacht hatte.

Zitat:

@marioschulz1980 schrieb am 21. Juli 2021 um 19:59:43 Uhr:


Hallo, habe nach einem Wildschaden leider auch immer wieder das Problem ACC Ausfall...

Bei der Vorgeschichte solltest du auch die beiden Sensoren bei Audi kalibrieren lassen, dann sollte das Thema erledigt sein!

Ah ja ok und dann war es auch wirklich die Antenne bei dir? Oder war schon nach dem Batterie Tausch Ruhe? Kannst du dich daran erinnern was deine Batterie so an Spannung hatte bevor du die getauscht hast? Beim auslesen meinte der Techniker nur, es wären viele Fehler da gewesen, alles Kommunikationsfehler zwischen den Steuergeräten (?!) für weitere Erklärungen hatte er keine Zeit, es war Montag morgen…habe versäumt mir das Protokoll geben zu lassen leider

So kleines Update von mir, evtl hilft es anderen Usern weiter. Ich habe am Montag nun meine Batterie erneuert (105 ah, original) da sie schon nach einem Tag Stand Zeit nur noch 12.35 Volt hatte und auch irgendwie nie richtig voll wurde, auch nicht nach 100km fahrt ( immer nur 12.55 v). Seit dem Tausch ca 200km gefahren und die Meldung acc und Breaking guard ist nicht mehr aufgetaucht. Der Tausch wäre schätzungsweise eh in den nächsten 2 Jahren fällig gewesen. Batterie war 6 Jahre alt. Also Leute prüft eure Batterien oder lasst sie prüfen. Und dann am besten ersetzen. Das ist doch besser als mehrmals Sensoren Tauschen zu lassen oder Steuergeräte und von audizentrum zu audizemtrum zu fahren und dort nur Achselzucken zu ernten. Wenn selbstverständlich eindeutige Fehler im Protokoll stehen müssen natürlich auch andere Teile getauscht werden das ist klar.

Dir ist bekannt das 12.55V ein normaler wert ist und keine schwache oder kaputte Batterie darstellt ?!

den Wert hatte sie aber immer nur kurz nach der Fahrt (also 12.55 )nach 1 Tag standzeit war es oft nur noch 12.3! Das sie bei 12.5 nicht kaputt ist da hast du ja recht. Ich habe bis jetzt jedenfalls meine Ruhe und keine Meldungen mehr und werde das weiterhin beobachten. Seltsam war’s auch jedesmal wenn acc-Ausfall war dann immer in der Drive select Einstellung ECO. Bei AUTO oder Dynamik niemals. Kann mir das nicht erklären. Ist jetzt aber auch nicht mehr wichtig

12,3V ist jetzt aber auch noch keine *kaputte* Batterie. Unter 12V (ohne größere Last) ist ein relativ sicheres Zeichen, daß die Batterie ersetzt werden möchte. Die genauen Werte hängen ein bischen davon ab, wie lange sie ohne Ladevorgang schon steht und wie voll sie beim letzten Mal geladen und nicht zur letzt vom Batterietyp (Flüssig, Gel, AGM, etc).

Am Aussagekräftigsten ist der Innenwiderstand des Akkus. Je höher dieser ist, desto schneller "sieht" die Batterie voll geladen aus (ist es aber nicht) und desto weniger Strom kann sie ad hoc liefern. Pb Akkus (gerade die mit Säure in flüssiger Form) liefern gerne viel Strom für kurze Zeit (also wenige Ah bzw. Ws Entladung). Lange Zeiten mit niedriger Ladung oder den Akku "leer saugen" (z.B. Innenlicht anlassen oder lange Mucke hören mit Motor aus) führen (schnell) zu Schäden am Akku.

Jemand aus dem Raum 47*** der mir mein Sensor einstellen kann (verstellt) Audi SQ5

Hallo

ich habe mit meinem dicken auch derzeit Probleme mit dem ACC und Braking Guard.

Der Fehler taucht mal schneller mal langsamer während der Fahrt auf.

Genaue Fehlermeldung:

Acc und Braking Guard nicht verfügbar.
Keine Sensorsicht.

Der Fehler taucht seit dem Zeitpunkt auf, als ich die Frontstoßstange demontiert habe und dort eine Maxton Lippe zu verbauen.

Mal kann ich längere Zeit mit ACC fahren 20Min + und manchmal ich nach 5 Minuten schon schluss.

Hat jemand vielleicht das gleiche Problem gehabt?

Neu einstellen lassen hatte ich auch hab dafür 250 Euro bezahlt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen