Ausfall ACC und Braking Guard u. a.
Seit 3 Tagen bekomme ich eine Meldung vom ACC
ACC und Audi braking guard: nicht verfügbar ...
Dachte es liegt am Winter-Schmutz .. also erst mal durch die Waschstrasse und gehofft ... aber leider keine Verbesserung ...
Man hat das Gefühl das das System immer wieder starten will, aber dann abbricht ... ansonsten keine Fehlermeldung bekannt!
Die Sensoren unten links/rechts sowie Scheibenmitte sind sauber!
Kann ich sonst noch was machen, ausser zum :-) zu fahren? : -(
Beste Antwort im Thema
Moin ist ne weile her, dass ich eure Hilfe hier in Anspruch genommen habe. Hab in letzter Zeit sehr viel um die Ohren gehabt und schon fast vergessen mich wie versprochen zu melden nach Problembehandlung.
Also es war die GPS Antenne bei mir die fehler Meldung gesendet hat. Kosten Punkt 890€ über die gesetzliche Gewährleistung ist nun alles wieder schick und funktioniert einwandfrei.
Danke nochmal für die Hilfe. :-)
MfG RG95 :-)
2166 Antworten
hallo leute.
wollte mich noch mal hier melden , habe bei mir das antennen kabel GPS rausgezogen seit dem (nach 3 sommer in folge mit stress)
gar keine fehler mehr kein ACC und baraking guard einfach keine Fehler und alles funktioniert,
hab bei mir 3 in 1 antenne Navi GPS und Standheizung , telefon benutze ich eher nicht,
also war doch die antenne schuld .
Lieben dank für die Unterstüzung hier.
Servus zusammen,
gestern hatte ich die Meldung im Zusammenhang mit einem Fehler an der Parkbremse. Sachen gibts...
Hallo zusammen,
ich hatte auch das selbe Problem und bei mir war es auch die GPS Antenne... seit dem keine Probleme mehr.
habe heute die gps Antenne getauscht und Fehler gelöscht
leider ohne Erfolg.
acc Fehler und Fernlicht Assistenten ist immer noch da
jedoch andere Fehlermeldungen.
leuchtweitenregulierung =
Stellmotor für variable Frontbeleuchtung links. Kurzschluss nach masse
funktionseinschrenkung wegen umplausibler Botschaft
stellmotor leuchtweitenregulieung link, Kurzschluss nach masse
Leistungsmodul für Scheinwerfer links, kein Signal
Stellmotor für dynamisches kurvenlicht Links, Kurzschluss nach masse
Zentralmodul komfortsystem=
Lampe für Rückfahrlicht links und rechts. (funktioniert aber) umbau auf Facelift mit Adapter
distancregelung= Funktionseinschränkung durch empfangenen fehlwert
Steuergerät für leuchtweitenregulierung bitte Fehler auslesen
Bildverarbeitung = Videoleitung für Bildverarbeitung Signalfehler
was kann da no alles fehlen
danke
Ähnliche Themen
Bei der Leuchtweitenregulierung tippe ich auf einen Defekt an der Zuleitung + oder - zu den Stellmotoren. Denn diese machen ja das Kurvenlicht und die automatische Leuchtweitenregulierung.
Über was für ein Fahrzeug reden wir hier eigentlich? Über den 4F oder den Q7? Wenn Du von einer 4G Limo redest, hast Du beim Rücklichtumbau Kabel von innen nach außen ziehen müssen für die Rückfahrscheinwerfer. Da liegt vermutlich dann der Fehler und ich würde die Leitungen und deren Anschlüsse überprüfen. Außer den Leitungen musste doch auch was codiert werden, oder nicht? Immerhin ist das ja ein Umbau von Glühobst auf LED. Zumindest dann also die Lampenkontrolle (Kalt- und/oder Heißkontrolle)?
Wenn Du ein Problem mit der Kamerazuleitung hast, hast Du da natürlich auch nen Fehler. Meines Wissens arbeitet ACC sowohl mit den Radaraugen in der Stoßstange, als auch mit den optischen Kameras.
Was ist denn die Vorgeschichte? Nur die Fehlermeldung wegen ACC und Braking Guard? Oder hattest Du irgendeine Reparatur oder Nachrüstung?
hallo
danke für die Antwort
nein ein 4g 3l 245ps avant.
ok dann versuche ich mal da ran zukommen, wird bestimmt nicht einfach so wie die verbaut sind.
es xenon funktioniert. und die Retourfahrlichter funktionieren auch. habe die Module von söfkter drin.
und umcodiert. vor ca einen jahr sowas. habe von Led auf fl Led umgebaut.
hatte zuvor Fehler mit Distancregelung, keine Kamerasicht und empfangenen fehlwert.
Fernlichtassi ohne Funkton
acc und breakingguard ohne Funktion
manchmal Tempolimit anzeige nicht verfügbar.
habe laut Forum mal die Antenne gewechselt, da doch bei den meisten das die Ursache war
lg
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 12. August 2020 um 12:32:15 Uhr:
Bei der Leuchtweitenregulierung tippe ich auf einen Defekt an der Zuleitung + oder - zu den Stellmotoren. Denn diese machen ja das Kurvenlicht und die automatische Leuchtweitenregulierung.Über was für ein Fahrzeug reden wir hier eigentlich? Über den 4F oder den Q7? Wenn Du von einer 4G Limo redest, hast Du beim Rücklichtumbau Kabel von innen nach außen ziehen müssen für die Rückfahrscheinwerfer. Da liegt vermutlich dann der Fehler und ich würde die Leitungen und deren Anschlüsse überprüfen. Außer den Leitungen musste doch auch was codiert werden, oder nicht? Immerhin ist das ja ein Umbau von Glühobst auf LED. Zumindest dann also die Lampenkontrolle (Kalt- und/oder Heißkontrolle)?
Wenn Du ein Problem mit der Kamerazuleitung hast, hast Du da natürlich auch nen Fehler. Meines Wissens arbeitet ACC sowohl mit den Radaraugen in der Stoßstange, als auch mit den optischen Kameras.
Was ist denn die Vorgeschichte? Nur die Fehlermeldung wegen ACC und Braking Guard? Oder hattest Du irgendeine Reparatur oder Nachrüstung?
Das Licht hat aber nichts mit der Antenne zu tun. Wenn Du jetzt die Fehler ACC und Breakingguard nicht mehr hast, hast Du das vermutlich mit der Antenne behoben. Der Rest ist meiner Meinung nach völlig unabhängig davon. Könnte ein Marderschaden sein oder ein abgesoffenes Steuergerät. Hast Du mal geprüft, ob der Teppich unter Deinem Sitz trocken ist? Hast Du ein Schiebedach? Auch mal die Sensoren an den Rädern für die Leuchtweitenregulierung checken.
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 12. August 2020 um 13:00:54 Uhr:
Das Licht hat aber nichts mit der Antenne zu tun. Wenn Du jetzt die Fehler ACC und Breakingguard nicht mehr hast, hast Du das vermutlich mit der Antenne behoben. Der Rest ist meiner Meinung nach völlig unabhängig davon. Könnte ein Marderschaden sein oder ein abgesoffenes Steuergerät. Hast Du mal geprüft, ob der Teppich unter Deinem Sitz trocken ist? Hast Du ein Schiebedach? Auch mal die Sensoren an den Rädern für die Leuchtweitenregulierung checken.
acc ist noch immer da.
ja habe ein panormadach. hatte damals den Fehler behoben mit der undichtheit
der Fehler kam damals nur sporadisch(aufgeleuchtet dann wieder weg) mit dem acc, machmal 1x de Woche dann 1 Monat nichts, und seit ein paar Monaten durchgehend.
die Sensoren müssen die gleichen sein wie fürs Luftfahrwerk dann?
Ich denke nicht. Denn diese Sensoren haben auch Fahrzeuge ohne Luftfahrwerk. Bin mir aber nicht sicher, ob die vielleicht eine Doppelfunktion haben.
Moin moin ,
bin hier und versuche mein Glück.. neuerdings zeigt mein Audi a6 c7 einen Fehler auf : ACC und Audi Breaking guard: nicht verfügbar. habe herausbekommen das mein Sensor vorne rechts nicht funktioniert.. Neuen gekauft funktioniert auch nicht.. dann habe ich mal den alten ( rechten ) Sensor mal links eingebaut ( eigentlich dachte ich er wäre defekt ) und links funktioniert er und rechts halt nicht! Nun komme ich nicht weiter hat jemand von euch schon mal Erfahrungen in so einem Fall gemacht oder kann mir weiter helfen!? Beim auslesen springt der Fehler direkt wieder rein. Hoffe einer kann mir da weiter helfen was das sein kann.
Bilder sind im Anhang.
Mit freundlichen Grüßen
Thomas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ACC und Audi Breaking guard: nicht verfügbar' überführt.]
Hallo zusammen,
lese schon lange in dem Audi A6 4G Forum mit, aber das ist meine erste Nachricht.
Ich habe bei meinem Audi die vordere Stoßstange lackieren lassen und habe nun die Meldung "ACC und Audi breaking guard: zurzeit nicht verfügbar. Keine Sensorsicht".
Ich habe bereits rausgefunden, dass er daran liegt, dass die Sensoren durch die Demontage wohl "dejustiert" wurden. Kennt jemand im Raum Deggendorf/Regensburg/München einen der die Sensorenwerte auslesen kann, damit man die Werte iterativ auf die Soll-Werte bringt? Manche nutzen auch selbst gebaute Vorrichtungen mit Spiegeln etc. Vielleicht kann mir einer eine Adresse geben.
Danke euch im Voraus!
Hallo allerseits, ich habe ein paar Fragen zum Wechsel des Türschlosses der Fahrertür. Trotz intensiver Suche habe ich nichts Konkretes zum 4G gefunden.
Bei mir ist ACC und Braking Guard ausgefallen wegen unplausiblem Signal vom Türschloss, also defekter Mikro-Schalter, daher will ich das Schloss wechseln - oder den Mikroschalter, wenn das schnell geht (in gut einer Woche soll es in den Urlaub gehen).
Bekomme ich das Schloss beim 4G raus, ohne wie beim 4F die halbe Tür zu zerlegen? Die Frage ist, ob es an der Schiene vom Fensterheber vorbeipasst, ohne dass da noch was gelöst werden muss?
Und wie löst man den Bowdenzug vom äußeren Türgriff? Das gelbe Plastik einfach nach vorne ziehen? Oder müssen vorher irgendwelche Hebel/Rastnasen betätigt werden? Ich habe Angst, dass da was abbricht, denn einfach etwas ziehen bewegt da mal Garnichts.
Dann nur die beiden Vielzahn-Schrauben an der Türflanke entfernen, oder muss noch etwas demontiert werden? Denn ich frage mich noch, wie die mechanische Verbindung zum Schließzylinder getrennt und wieder zusammengesetzt wird? Die müsste sich ja oben im Bild in dem weißen sich nach rechts öffnenden Trichter verbergen.
Kann vielleicht jemand mit seine Erfahrungen helfen?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Türschloss Fahrertür wechseln' überführt.]
Oder gibt es beim 4g vielleicht gar keine direkte Verbindung zwischen Schloss und Schließzylinder? Sehe gerade, dass der Trichter (vermutlich 7) scheinbar nicht mit dem Schloss verbunden ist.
Hier noch eine weitere mögliche Ursache für die genannte Fehlermeldung.
- Multisimkarte im MMI plus
- iPhone 8 (gleiche Rufnummer wie SIM)
- iPhone 11 (andere Rufnummer) beide über Bluetooth mit dem MMI verbunden.
Bei längerer Fahrt hängt sich dann das MMI auf. Keine Navigation mehr möglich, keine Lautstärkeregelung und weitere Bedienung möglich. Nach ca. 5 -10Minuten fährt der Bildschirm ein und das MMI startet neu. Danach sind alle Funktionen wieder möglich, bis zur erneuten Fehlermeldung.
Nachdem ich das iPhone 8 aus der Konfiguration entfernt und das iPhone 11 neu eingebunden habe, tritt der Fehler nach jetzt rund 1000 Km Fahrt nicht mehr auf.
Vllt. hilft euch diese Erkenntnis auch etwas weiter...
Gruß Rolf
Scheinbar sind alle im Urlaub, die schon mal das Schloss in der Fahrertür repariert haben. Oder kann mir doch jemand ein paar Fragen beantworten:
Im Bild drei Beiträge weiter oben, um den Bowdenzug zum äußeren Türgriff auszuhängen, die schmale gelbe Nase an der Bowdenzug-Halterung runterhebeln? Und dann das gelbe Teil um 90 Grad drehen? Habe Bedenken, dass da etwas abbricht und man kommt da schlecht hin.
Kann man die weiße Abdeckung abnehmen, ohne dass das Schloss ausgebaut ist? Habe die Schraube, die sie hält rausgedreht, sie wackelt auch, lässt sich aber nicht abnehmen. Muss da noch irgendwo etwas ausgerastet werden, oder geht die nur zusammen mit dem Schloss raus?