Ausfall ACC und Braking Guard u. a.

Audi A6 C7/4G

Seit 3 Tagen bekomme ich eine Meldung vom ACC

ACC und Audi braking guard: nicht verfügbar ...

Dachte es liegt am Winter-Schmutz .. also erst mal durch die Waschstrasse und gehofft ... aber leider keine Verbesserung ...

Man hat das Gefühl das das System immer wieder starten will, aber dann abbricht ... ansonsten keine Fehlermeldung bekannt!
Die Sensoren unten links/rechts sowie Scheibenmitte sind sauber!

Kann ich sonst noch was machen, ausser zum :-) zu fahren? : -(

Beste Antwort im Thema

Moin ist ne weile her, dass ich eure Hilfe hier in Anspruch genommen habe. Hab in letzter Zeit sehr viel um die Ohren gehabt und schon fast vergessen mich wie versprochen zu melden nach Problembehandlung.
Also es war die GPS Antenne bei mir die fehler Meldung gesendet hat. Kosten Punkt 890€ über die gesetzliche Gewährleistung ist nun alles wieder schick und funktioniert einwandfrei.
Danke nochmal für die Hilfe. :-)
MfG RG95 :-)

2166 weitere Antworten
2166 Antworten

Blöde Frage, aber wie prüfe ich den Satellitenempfang?

Blöde Frage aber wie überprüfen ich den satelittenempfang?

So, mich hat’s auch erwischt. ACC und Bresking Guard nicht verfügbar. Hab noch Werksgarantie bis Nobemver, und den neu(gebraucht) erworbenen A6 beim Kundendienst schon bei dem Autohaus wo ich diesbezüglich am 19. nen Termin hab. Sollte jetzt ne Garantiesache werden oder seh ich da was falsch. Wie waren da eure Erfahrungen?

Hi Berchdrol,

da es kein Verschleissteil ist und man es wohl kaum Mutmasslich (Es sei denn bei einem Unfall) kaputt machen kann fällt es auf jeden Fall unter Werksgarantie, klar.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Berchdrol


So, mich hat’s auch erwischt. ACC und Bresking Guard nicht verfügbar. Hab noch Werksgarantie bis

Das ist ein komplexes System, was sich auf viele Stg
und Fahrzeugzustände stützt. Passt in dieser Kette
irgendetwas nicht, wird zur Sicherheit aller das System
ausser Betrieb genommen. Das erste was gemacht
werden muß, ist den Fehlerspeicher auszulesen. Das
sollte jedes VAG Autohaus können. Das kann sein,
daß die GPS Antenne platt ist, irgendwo nur ein
Wackelkontakt ist, Rader Sensoren verschmutzt, kaputt
oder Kontakte oxidiert. Der Bremslichtschalter ist auch
noch ein Kandidat. Normalerweise dürfte aber alles unter
die Werksgarantie fallen.

Das ist natürlich ein Garantiefall. Selbiges Problem bei mir letzte Woche. Es stellte sich raus, dass einer der beiden Radarsensoren defekt war. Sämtliche Kosten, einschließlich Leihwagen, wurden übernommen.

@Raptor05
@Lightningman
@djovic

Danke für eure Schilderungen. Ich werd mal versuchen vorab den Fehlerspeicher Auslesen zu lassen. Dann weiß ich scho mal ungefähr wo die Richtung hingeht.

Bei mir war es das Steuergerät vom Spurwechselassistent.

Zitat:

@Manu780 schrieb am 5. März 2019 um 19:31:18 Uhr:


Bei mir war es das Steuergerät vom Spurwechselassistent.

Tempolimitanzeige und NAVI funktionieren. Live Assist werd ich später mal schauen...
Edit: Line Assist Systemstörung...

Meinst du den Lane Assist ? Das wäre der Spurhalteassi... Der hatte bei mir noch funktioniert. Ich meinte den Totwinkelassi mit der Warnleuchte im Spiegel.

Hallo Leute,
nachdem ich nun ca. 4 Wochen meinen neuen A6 3,0 TDI 326 PS comp. fahre, folgendes Ergebnis:

Vorsprung durch Technik ist nicht für den Fahrer, sondern nur für die Autohäuser. Völlig überteuerte Systeme, die nichts, aber auch gar nichts taugen. Das einzige was mir noch blieb war der Vorteil des ACC. Aber inzwischen stelle ich fest, dass durch dieses unnatürliche Fahrverhalten der Spritverbrauch enorm in die Höhe geht gegenüber wenn man mit menschlichen Verstand fährt.
Audi connect mit der Telefonablage ist ein Totalwitz und unbrauchbar, dafür noch eine extra Telefonkarte stecken.

Dazu dann noch ein Motor mit Dieseskandal und überarbeiteter Software.

Auto hatte vor nichtmal 2 Jahren einen Neupreis von 95.000 Euro. Also ganz ehrlich, da hatte ich mir etwas mehr erwartet von den Assistenzsystemen und vom Entertainment.

Ich bin richtig enttäuscht von der Kiste und mein nächstes Auto werde ich mir sorgsamer. Jedenfalls werde ich mir keine Assistenzsysteme mehr kaufen oder als must have vorgeben.
Ein guter Motor und gesundere Menschenverstand reichen für einen Fahrspaß ohne ständige Wartungen an sinnfreien Systemen.

Hilft leider nicht dem Thread-Ersteller, aber ich musste den Frust echt mal loswerden.

Zitat:

@Audi-Like schrieb am 6. März 2019 um 10:13:18 Uhr:



Hilft leider nicht dem Thread-Ersteller, aber ich musste den Frust echt mal loswerden.

hier hätten wir so nen Fred...

https://www.motor-talk.de/.../...ten-maengel-beim-4g-t3770067.html?...

Zitat:

@Manu780 schrieb am 6. März 2019 um 07:06:14 Uhr:


Meinst du den Lane Assist ? Das wäre der Spurhalteassi... Der hatte bei mir noch funktioniert. Ich meinte den Totwinkelassi mit der Warnleuchte im Spiegel.

Sorry, da hab ich mich im Assiszenzssystemdschungel etwas verrannt.
Spurhalteassistent( Lane Assist) geht, Spurwechsel(Side Assist) Systemstörung.
Was war es letztendlich bei dir gewesen?
UPS, hattest ja weiter oben schon geschrieben...

Ja bei mir war's der Spurwechselassistent, bzw. Das Steuergerät, wurde auf Gebrauchtwagengarantie getauscht... Hab das erst garnicht gemerkt, erst als ich mal auf den Knopf gedrückt hatte, kam die Fehlermeldung, nach dem Abstellen und erneuten Starten des Motors, kam wieder nur ACC und Bremsassi.

Bei meinem 2014er A6 ging es vor ein paar Wochen los.
ACC und Breaking Guard fiel immer wieder aus, jeweils inkl. PDC.

Diagnose beim freundlichen ergab PDC Sensor vorne links.
Getauscht. Kein Unterschied.
Werkstatt wollte nun ausgiebig testen und tippte auf Steuergerät. 😰

Ich habe dann ersteinmal selber ein paar Tage aufgepasst, wann und wo der Fehler kommt.
Beim Bremsen kurz vorm anhalten, in Autobahnausfahrten, nach Kaltstart und in der Waschstraße war es am häufigsten.
Teilweise kam der Fehler alle 15 Sekunden neu und ging wieder weg, dann kam er viele Km gar nicht.

Wir haben die Batterie (noch die erste drin gewesen) getauscht.
Nach einer Anlernphase (keine originale VW Batterie, daher kein Anlernen per VCDS) von ca. 200/300 km verschwand der Fehler ganz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen