Ausfall ACC und Braking Guard u. a.
Seit 3 Tagen bekomme ich eine Meldung vom ACC
ACC und Audi braking guard: nicht verfügbar ...
Dachte es liegt am Winter-Schmutz .. also erst mal durch die Waschstrasse und gehofft ... aber leider keine Verbesserung ...
Man hat das Gefühl das das System immer wieder starten will, aber dann abbricht ... ansonsten keine Fehlermeldung bekannt!
Die Sensoren unten links/rechts sowie Scheibenmitte sind sauber!
Kann ich sonst noch was machen, ausser zum :-) zu fahren? : -(
Beste Antwort im Thema
Moin ist ne weile her, dass ich eure Hilfe hier in Anspruch genommen habe. Hab in letzter Zeit sehr viel um die Ohren gehabt und schon fast vergessen mich wie versprochen zu melden nach Problembehandlung.
Also es war die GPS Antenne bei mir die fehler Meldung gesendet hat. Kosten Punkt 890€ über die gesetzliche Gewährleistung ist nun alles wieder schick und funktioniert einwandfrei.
Danke nochmal für die Hilfe. :-)
MfG RG95 :-)
2175 Antworten
Ja, ohne den Fehlerspeicher kommen wir nicht weiter. Bei meinem 4G lag es an der defekten Frontscheibenheizung für die Frontkamera.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Braking guard, Lane assist, Verkehrszeichenerkennung und Tempomat Ausfall' überführt.]
Sensoren PDC funktionieren alle?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Braking guard, Lane assist, Verkehrszeichenerkennung und Tempomat Ausfall' überführt.]
Ja, PDC und Front- und Rückfahrkamera funktionieren
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Braking guard, Lane assist, Verkehrszeichenerkennung und Tempomat Ausfall' überführt.]
Zitat:
@bladerking schrieb am 16. Juni 2024 um 20:07:33 Uhr:
Hallo zusammen,die Fehler sind permanent vorhanden.
Es gab jetzt auch keinen mir bekannten der erwähnten Auslöser (also Scheibenwechsel, Schneeverkrustungen, Beschädigungen der Sensoren oder ähnliches).
Auch das zitietre Thema hilft nicht wirklich weiter. Was auch daran liegt, dass ich wirlich nicht 134 Seiten Beiträge durchlesen mag, von denen die ersten 20 Seiten alle nicht auf meine Konstellation zutreffen.
Ein GPS Fehler müsste doch auch zwangsläufig auch die Navigation lahmlegen (was bei mir ja nicht der Fall iist).
Außerdem ist es ja nicht Braking Guard und Lane Assist, sondern auch Verkehrszeichenerkennung(eingeschränkt) und Abstandstempomat - geht gar nicht.
Aus meiner Sicht kommen primär die Scheibenkamera bzw. das Steuergerät dafür in Frage. Beides ziemlich kostenspielige Reparturen, weshalb ich ungerne die falsche Fehlerquelle reparieren lassen würde[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Braking guard, Lane assist, Verkehrszeichenerkennung und Tempomat Ausfall' überführt.]
Als bei mir braking guard und ACC aufgrund einer defekten Antenne ausgefallen sind funktionierte das Navi ohne Fehler.
Somit nicht zwangsläufig.
Ähnliche Themen
Da kann ich auch aus Erfahrung zustimmen. Die Ausfälle haben durchaus gewechselt. Erst sporadische Ausfälle dann dauerhaft - Navi war nicht immer betroffen aber ACC, Breaking Guard oder Lane Assist alle paar Minuten
Hallo Leute,
hab seit kurzem ein A7 geholt und er hat ein ACC fehler, alle Assistenten bis auf den Side Assist in den Spiegel.
Es melden sich echt viele Steuergeräte zu dem Fehler.
Navigationssystem funktioniert und zeigt mein Standort, die Kamera erkennt Schilder auch. Ich würde das gern genauer eingrenzen können damit ich alles zum laufen bring. Die PDC Sensoren haben auch keine Fehler.
Ich lese den heute bzw morgen aus und kann auch genaue Angaben geben.
Habt ihr dennoch eine Vermutung ?
Das sind die zwei Radaraugen vorne, Steuergerät 13 und 8B, Distanzregelung.
Im Zusammenspiel mit dem Steuergerät für Bildverarbeitung, dem Navi, dem Getriebe- und dem Motorsteuergerät.
Ohne vollständigen Fehlerscan findet man nichts raus.
So hier ist einmal der Auszug, sieht so aus als wäre Steuergerät 13 Distanzreglung defekt.
Weiß jemand von euch welcher das ist wenn ich frontal vor dem Auto stehe ?
Muss die Stoßstange für ein guten Abbau/Demontage runter ?
Beim A6 ist es so:
Steuergerät für Abstandsregelung -J428- ist rechts, MASTER
Steuergerät 2 für Abstandsregelung -J850- ist links SLAVE
Die Datenkabel gehen vom J428 Master rechts zum J850 SLAVE links und von da zum J533 Diagnose-Interface für Datenbus.
Zum Ausbau oder um an die Stecker zu kommen muss nur das Luftgitter rausgezogen werden, sie Bild, innen anfangen zu ziehen (Pfeil).
Ich würde vor allem erst mal die Stecker und Kabel checken, bevor Du die Radar-Augen abbaust, sonst musst Du kalibrieren und vielleicht ist nur ein Kontakt rott.
Laut 7zap sind die Teile und der Einbau rechts und links identisch für A6 und A7.
Teilenummer Master rechts 4G0907561A
Slave links 4G0907541A
Ist hier in diesem Thread schon mal ausgiebig diskutiert:
https://www.motor-talk.de/.../...d-braking-guard-u-a-t4471753.html?...
Hier mit Erklärung und Bild:
https://www.motor-talk.de/.../...d-braking-guard-u-a-t4471753.html?...
@nunkistar vielen Dank! Ich teste das heut nach Feierabend durch. Schaue mir die Verbindungen an und wenn da nichts ist dann einmal quer tauschen, um auszuschließen, dass das Steuergerät nichts hat.
Quer tauschen wird nicht funktionieren. Der Slave hat die zwei Datenbus-Anschlüsse, der Master nur einen. Wenn Du die Dinger abschraubst, musst Du sie neu einstellen lassen.
Aber die Kabel und Stecker genau checken ist nicht falsch.
Ich schau mir das mal an. Der Vorbesitzer meint auch das der Ausfall seit einem Waschanlagen Besuch war. Die haben mal eine andere gps Antenne angesteckt und der Fehler wa da behoben. Ob ich das so glaub mag ? 😁