Ausfall ACC und Braking Guard u. a.

Audi A6 C7/4G

Seit 3 Tagen bekomme ich eine Meldung vom ACC

ACC und Audi braking guard: nicht verfügbar ...

Dachte es liegt am Winter-Schmutz .. also erst mal durch die Waschstrasse und gehofft ... aber leider keine Verbesserung ...

Man hat das Gefühl das das System immer wieder starten will, aber dann abbricht ... ansonsten keine Fehlermeldung bekannt!
Die Sensoren unten links/rechts sowie Scheibenmitte sind sauber!

Kann ich sonst noch was machen, ausser zum :-) zu fahren? : -(

Beste Antwort im Thema

Moin ist ne weile her, dass ich eure Hilfe hier in Anspruch genommen habe. Hab in letzter Zeit sehr viel um die Ohren gehabt und schon fast vergessen mich wie versprochen zu melden nach Problembehandlung.
Also es war die GPS Antenne bei mir die fehler Meldung gesendet hat. Kosten Punkt 890€ über die gesetzliche Gewährleistung ist nun alles wieder schick und funktioniert einwandfrei.
Danke nochmal für die Hilfe. :-)
MfG RG95 :-)

2175 weitere Antworten
2175 Antworten

Nein ist es nicht. Alles so mit der Versicherung besprochen. Der Schaden wurde fiktiv über einen Kostenvoranschlag der Partnerwerkstatt abgerechnet. Was ich mit dem Geld mache, ist mir überlassen. Sollte ich den Schaden reparieren lassen, muss ich die Rechnung einreichen und kriege sogar die MwSt zurück.
Beim Sensor reicht schon eine Macke und er wird als defekt abgerechnet. Die Kappen sind nicht ersetzbar, deswegen kommt gleich ein neuer rein. Der Schaden ist ja da und anders nicht zu beheben.
Ist doch beim Scheinwerfer dasselbe. Glas kaputt und es wird ein neuer Scheinwerfer abgerechnet. Theoretisch müsste man dann nur das Glas wechseln, was natürlich nicht zulässig ist.

OK, ich nehme das mal so hin, aber ich finde es nicht in Ordnung. Kein Wunder, dass die Versicherungs-Beiträge immer höher werden.

Liegt eher an den teuren Ersatzteilen die man nicht reparieren kann. Da wird aus einem Schaden von vielleicht 1000€ mal eben ein Schaden von 6000€. LED-Scheinwerfer könnte man auch mit Austauschbaren LEDs und Gläsern bauen. Macht aber keiner. Da wird dann einfach ein neuer für 1800€ berechnet.
Und für die Versicherung macht es keinen Unterschied, ob sie den Schaden an mich oder an die Werkstatt auszahlt. Zahlen muss sie ja sowieso.
Aber hier gehts ja um Fehlermeldungen der ACC Sensoren und nicht um Versicherungen ??

Zitat:

@x-Vectra-x schrieb am 21. Mai 2024 um 06:01:38 Uhr:


Das hört sich doch schonmal gut an, danke dir.

Leider bist du zu weit weg. Vielleicht jemand aus dem Raum Paderborn/Höxter hier?

Unser VW Laden hier übertreibt immer ein bisschen und kann vorher nie Preise nennen. Da heißt es dann, kann 100€ kosten oder auch 300€. Genauso beim Komponentenschutz. Hab da wegen einem Klimabedienteil nachgefragt, da kam die selbe Aussage.

PB - Coesfeld geht ja noch ^

Ähnliche Themen

Von mir wären das 210 km.
Ich fahre nächsten Freitag wahrscheinlich nach Aachen. Vielleicht könnte man das kombinieren?
Wäre zwar auch ein guter Umweg, aber vielleicht hast du ja Zeit?

Zitat:

@nunkistar schrieb am 28. Februar 2024 um 16:52:56 Uhr:


Ich würde empfehlen, das mal mit einem aktuellen VCDS zu checken. Der U1113 00 Fehler wird nicht interpretiert und das ist schade. Danach kommt normalerweise noch ein Eintrag, was da fehlt. Und das kann auch ein „Video_fail“ sein. Ich würde das wissen wollen, ehe ich schraube.

Hi noch mal eine generelle Frage zur Aktualsisierung meines VCDS. Ich habe das veraltete Ross Tech und nutze es nur privat an 1-2 Autos AUdi A6 4Gs. Welches aktuelle VCDS sollte ich mir anschaffen um wieder alle Fehlermeldungen auslesen zu können und wo am besten online zu beschaffen ?

Schau z.B. mal bei pci-tuning, hier kannst du dein altes Interface upgraden. Kabelgebunden HEX-V2 ist für deine Zwecke ausreichend, 10 Fahrgestellnummern wahrscheinlich auch.

Zitat:

@manni580 schrieb am 30. Mai 2024 um 13:46:46 Uhr:


Schau z.B. mal bei pci-tuning, hier kannst du dein altes Interface upgraden. Kabelgebunden HEX-V2 ist für deine Zwecke ausreichend, 10 Fahrgestellnummern wahrscheinlich auch.

das wäre dann das Set ?
Upgrade HEX+CAN-USB auf HEX-V2 10-VIN Bulk

Ich würde es dann aber direkt kaufen und nicht upgraden. Beim Upgrade kriegst du nur 75€ für dein altes. Kauf es ohne Upgrade und verkauf dein altes über ebay oder so, hast du mehr von.

Also ich habe 2021 oder 2022 das Upgrade von PCI genommen und habe ca. 160 € für mein altes VCDS Basic Kit von 2010 bekommen. Ich habe allerdings die große Version HEX-Net All-in-one ohne VIN Beschränkung genommen, was schon eine ganze Ecke teurer war als das einfache HEX-V2 mit VIN Beschränkung.

Ich würde auch in den sauren Apfel "Mehrkosten" beißen und würde mir das Bluetooth-Set kaufen. Nicht wegen dem Kabel, damit kann man gut leben. Sondern wegen des Gerüchtes, dass es bald noch einmal eine Änderung bei VCDS geben soll, wo nur noch das Bluetooth-Set unterstützt wird. (Hatte ich irgenwo gelesen)

Gibt es irgendeine Möglichkeit, die Quelle wiederzufinden?
Mein Wissensstand ist, dass HEX-V2 (-> USB) und HEX-NET (-> Bluetooth) beide aktuell verkauft werden und nirgends steht, dass das erste bald Elektroschrott ist. Wäre interessant…

Ich meine, dass ich das aus einer WhatsApp-Gruppe habe. Ich habe grade mal nachgefragt.

Dann halte uns mal auf dem Laufenden, anscheinend habe ich das richtige VCDS gekauft, aber dass es auch per Bluetooth funktioniert, war mir noch gar nicht klar.

Hex- Net läuft nicht per Bluetooth. Per WLAN. Access Point einrichten und verbinden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen