Ausfall ACC und Braking Guard u. a.
Seit 3 Tagen bekomme ich eine Meldung vom ACC
ACC und Audi braking guard: nicht verfügbar ...
Dachte es liegt am Winter-Schmutz .. also erst mal durch die Waschstrasse und gehofft ... aber leider keine Verbesserung ...
Man hat das Gefühl das das System immer wieder starten will, aber dann abbricht ... ansonsten keine Fehlermeldung bekannt!
Die Sensoren unten links/rechts sowie Scheibenmitte sind sauber!
Kann ich sonst noch was machen, ausser zum :-) zu fahren? : -(
Beste Antwort im Thema
Moin ist ne weile her, dass ich eure Hilfe hier in Anspruch genommen habe. Hab in letzter Zeit sehr viel um die Ohren gehabt und schon fast vergessen mich wie versprochen zu melden nach Problembehandlung.
Also es war die GPS Antenne bei mir die fehler Meldung gesendet hat. Kosten Punkt 890€ über die gesetzliche Gewährleistung ist nun alles wieder schick und funktioniert einwandfrei.
Danke nochmal für die Hilfe. :-)
MfG RG95 :-)
2166 Antworten
Gestern über 600km gefahren ohne Ausfall (außer ein paar Luxuskarossenbesitzer und welche, die sich dafür halten auf der Überholspur).
Heute Abend gibt es einen erneuten Scan.
Heute morgen, nach ca. 20km Fahrt, Totalausfall Tempolimitanzeige, ACC, Braking Guard und Lane Assist......morgen mache ich einen Termin beim Freundlichen. Jetzt reicht's.
Bin in den NL. Ohne VCDS. 🙁
Nachtrag:
Bezeichnend dieses mal war zuerst der Ausfall der Tempolimitanzeige. Deutet das eventuell auf die Kamera hin?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Polmaster schrieb am 19. September 2018 um 12:50:33 Uhr:
Bin in den NL. Ohne VCDS. 🙁Nachtrag:
Bezeichnend dieses mal war zuerst der Ausfall der Tempolimitanzeige. Deutet das eventuell auf die Kamera hin?
Aus einer Erfahrung kann ich nur sagen, dass eine Störung von einen System führt zu Ausfall der anderen.
Hatte den Fall auch bereits zwei Mal mit AAS und jedesmal Folgefehler bei anderen Assistenzsystemen.
Die Fehler, die in dem angehängten Protokoll drin stehen (bis auf den Handyhalter), kenne ich alle vom tiefer codieren des AAS. Die muss man dann löschen und gut ist. Wenn sie wiederkommen, ist etwas nicht in Ordnung. Wenn am AAS nix gemacht wurde, dann tippe ich auf einen Fehler im AAS, eventuell ist da ein Lagesensor oder eine Zuleitung zu einem Sensor nicht in Ordnung.
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 19. September 2018 um 18:04:44 Uhr:
Die Fehler, die in dem angehängten Protokoll drin stehen (bis auf den Handyhalter), kenne ich alle vom tiefer codieren des AAS. Die muss man dann löschen und gut ist. Wenn sie wiederkommen, ist etwas nicht in Ordnung. Wenn am AAS nix gemacht wurde, dann tippe ich auf einen Fehler im AAS, eventuell ist da ein Lagesensor oder eine Zuleitung zu einem Sensor nicht in Ordnung.
Es reicht schon wenn ein Sensor nicht freigängig ist und schon hast du die Fehler im System.
Bei mir half nur jeden einzeln zu prüfen, denn im Fehlerspeicher war kein plausibel Fehler.
Audi war aber kurz davor für paar hundert € ACC zu kalibrieren.
Hier nun der versprochene zweite Scan NACH dem erneuten Systemausfall und NACH der Löschung sämtlicher Fehler. Übrig geblieben sind nun Distanzregelung und Bildverarbeitung.
für mich sieht das nach Fehler Kamera und darauffolgend Fehler ACC aus..
Also würd ich eher Richtung Kamera schauen..
Ja, das werde ich dem Freundlichen exakt so weitergeben. Wie gesagt, bezeichnend beim letzten Ausfall war zuerst die Anzeige des Ausfalles der Tempolimitanzeige.