Ausfahren Rückfahrkamera unter 25 km/h beim MOPF

Mercedes E-Klasse W213

In meinem 400d MOPF ist mir aufgefallen, dass die Rückfahrtkamera ständig ausfährt (auch ohne Rückwärtsgang wie im Vor-Mopf). Usermeldung dazu aus dem Mopf-Thread:

@Fraenggi
Nein, das mach er immer (um die Kamera zu "kalibrieren"😉, bei mir sogar schon beim Unterschreiten von 25 km/h und auch, wenn man Automatisch aktivieren bei Rückwärtsgang deaktiviert, dann gibt's kein Bild beim Rückwärtsfahren, obwohl die Kamera vorher schon geräuschvoll ausgefahren ist. Lt Werkstatt ist das aber wohl so, aktuell noch keine Abhilfe in Sicht.

Wie ist es bei euch? Hat jemand andere Erfahrungen bzw. einen Trick um dieses Verhalten abzustellen ohne gleich die ganze Parktronic zu deaktivieren?

39 Antworten

„… wenn man ein Bild manuell anfordert“ greife ich mal auf. Würde mir das manchmal wünschen, das zu können. Aber wie geht das?

Zitat:@Nobbyaklasse schrieb am 24. August 2025 um 20:52:39 Uhr:
Der Lärm dabei ist eine andere Baustelle.

Ich kopiere meinem letzten Post dazu mal hier:Nobbyaklasse
An der Lautstärke hat sich bis dahin nichts geändert.
...Car-HiFi Spezalisten. Dieser war auch überrascht von der Lautstärke der Kamera. ...

Innenverkleidung der Heckklappe Alubutyl ... um die Kamera herum und auf die Verkleidung geklebt. Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden. Die Kamera ist natürlich noch zu hören, aber durch die Dämmung scheppert es nicht mehr so. ... für ein besseres Ergebnis noch mehr Dämmung ... Heckklappe packen ... Gewicht ist nicht zu unterschätzen.

Was habt ihr denn für Blechkisten, ich höre von der Rückfahrkamera nix und sehe nur wenn das Bild angeht, daß sie ausgefahren ist.

Zitat:
@hd-tom13 schrieb am 25. August 2025 um 08:05:26 Uhr:
...ich höre von der Rückfahrkamera nix und sehe nur wenn das Bild angeht, daß sie ausgefahren ist.

Ist bei mir zum Glück auch so. Ist das evtl. ein Vor-Mopf Problem?

Nicht das ich wüsste. Habe einen Vormopf Bj. 05.2017 Kamera fährt nur aus beim Einlegen des Rückwärtsganges, fährt ein bei ca. 25 Km/h. Und etwas hören beim Ein- und Ausfahren tue ich nicht, nur das Bild im Widescreen zeigt mir an das die Kamera aktiv ist.

Ähnliche Themen
Zitat:@Steckerbenz schrieb am 25. August 2025 um 08:39:19 Uhr:
Ist bei mir zum Glück auch so. Ist das evtl. ein Vor-Mopf Problem?

In diesem Thread geht es explizit um diese Problematik bei den MOPF Modellen.

Gleichartiges bei den Vor-MOPFs habe ich bisher nicht gehört.

Ich habe mal in internationalen MB Foren gestöbert.
Demnach gab es in 11/24 ein Update, welches die Kalibrierphase von mehreren Minuten auf eine Minute reduziert hat. Ansonsten existiert das Problem auch Modelübergreifend.

Die Begründung einer US NL für die Kalibrierung ist folgende:

"Die Rückfahrkamera kalibriert, um den richtigen Parameter an die Steuerung zu liefern und so bei Bedarf korrekt zu arbeiten. (z. B. kann es auch von der Höhe der Federung abhängen: Ein Fahrzeug, das mit zwei Personen oder mit Gepäck auf dem Kofferraum beladen ist, ist tiefer, so dass die Sicht der Kamera anders ist als üblich).

Dabei handelt es sich nicht um eine Fehlfunktion, sondern um ein beabsichtigtes Systemverhalten.

Während der Kalibrierung wird die Abdeckung an der Kamera für max. 5 Minuten im Vorwärtslauf geöffnet. Die Kalibrierung kann durchgeführt werden, solange die Fahrzeuggeschwindigkeit < 30 km/h beträgt und der Lenkradwinkel < 10° beträgt. Wenn diese Kriterien vor Abschluss der Kalibrierung nicht mehr erfüllt sind, wird die Kalibrierungssequenz abgebrochen und die Kamera eingefahren. Die Sequenz wird neu gestartet, wenn die Kriterien wieder erfüllt sind. Und deshalb tritt dieses Verhalten manchmal mehr als einmal auf einer einzigen Reise auf."

Wenn dem so ist, also per Design, dann müsste meine Kamera ja auch öfters rein- und rausfahren.
Ich werde bei der nächsten Fahrt mal ohne Musik fahren und mich nur auf das Klappgeräusch konzentrieren.

Hab zwar einen c257, bei dem kalibriert gar nix (Kamera), zumindest bekomm ich das nicht mit. Vielleicht liegt das auch an der Airmatik, die kalibriert sich immer auf die selbe Höhe.

Dann wäre das auch so bei den Kombis. Die haben hinten eine Luftfederung für den Niveauausgleich.

Hallo ins Forum,

Zitat:
@Comfort_Paket schrieb am 24. August 2025 um 22:23:00 Uhr:
„… wenn man ein Bild manuell anfordert“ greife ich mal auf. Würde mir das manchmal wünschen, das zu können. Aber wie geht das?

wenn man z.B. aufs Kamerasymbol drückt oder wenn man lang aufs Fahrzeugsymbol drückt (dann schaltet man nämlich die Frontkameras an). Wenn das Kamerasystem aktiv wird, ist normal auch die Rückfahrkamera dabei (jedenfalls bei mir; habe aber das 360°).

Viele Grüße

Peter

Danke Peter, ich probier das mal, habe auch den 360-Grad-Blick.

Deine Antwort
Ähnliche Themen