Ausfahren Rückfahrkamera unter 25 km/h beim MOPF

Mercedes E-Klasse W213

In meinem 400d MOPF ist mir aufgefallen, dass die Rückfahrtkamera ständig ausfährt (auch ohne Rückwärtsgang wie im Vor-Mopf). Usermeldung dazu aus dem Mopf-Thread:

@Fraenggi
Nein, das mach er immer (um die Kamera zu "kalibrieren"😉, bei mir sogar schon beim Unterschreiten von 25 km/h und auch, wenn man Automatisch aktivieren bei Rückwärtsgang deaktiviert, dann gibt's kein Bild beim Rückwärtsfahren, obwohl die Kamera vorher schon geräuschvoll ausgefahren ist. Lt Werkstatt ist das aber wohl so, aktuell noch keine Abhilfe in Sicht.

Wie ist es bei euch? Hat jemand andere Erfahrungen bzw. einen Trick um dieses Verhalten abzustellen ohne gleich die ganze Parktronic zu deaktivieren?

24 Antworten

Ich kann Euren Ärger irgendwie nicht ganz nachvollziehen.
Ich finde es toll, dass der 213 im Gegensatz zu den Wettbewerbern überhaupt eine ausfahrbare RFK hat. Immer ein klares Bild und schön verpackt bei Nichtbenutzung.
Das Geräusch beim automatischen Ausfahren finde ich wirklich sehr moderat. Da stört mich z.B. eher die ab und an knackende Mittelkonsole.

Zudem hat das Ganze ja auch einen Sinn! Zumindest bei der 360Grad-Kamera wird ja beim automatischen Aktivieren der Parktronic gleich ein kleines Fenster mit der Draufsicht dargestellt, für welches es die Ansicht der RFK braucht.
Und selbst wenn nur die RFK verbaut ist, hat es seinen Sinn, dass diese bei niedrigen Geschwindigkeiten einsatzbereit ist. So ist sofort ein Bild zu sehen und es dauert nicht 1-2 Sekunden bis das Auge scharfgestellt ist 😉

Gibt es hier etwas Neues?
Bin ebenfalls genervt von den Klickern der Kamera.
Die Kalibrierungsfahrt hat einmal geklappt, bis zum nächsten Start war dann Ruhe.
Hat sich der Rest abgefunden?

Zitat:

@ch0leriker schrieb am 5. Januar 2022 um 22:16:28 Uhr:


Gibt es hier etwas Neues?
Bin ebenfalls genervt von den Klickern der Kamera.
Die Kalibrierungsfahrt hat einmal geklappt, bis zum nächsten Start war dann Ruhe.
Hat sich der Rest abgefunden?

Nein, hat mich auch genervt. Habe jetzt, nach ein paar Monaten Wartezeit wegen Nichtverfügbarkeit, ein neues Steuergerät bekommen. Jetzt ist Ruhe und es funktioniert so wie es soll!

Schade, gerade erst gelesen. War heute zum ersten Service und mir hat man nur gesagt: Stand der Technik und die Kamera würde sich nach jeder Busruhe versuchen neu zu kalibrieren. Hast du darauf bestanden oder hat den Tausch MB vorgeschlagen? Hast du eine Teilenummer von dem neuen Steuergerät?

Ähnliche Themen

Zitat:

@InChi schrieb am 7. Januar 2022 um 17:13:22 Uhr:


Schade, gerade erst gelesen. War heute zum ersten Service und mir hat man nur gesagt: Stand der Technik und die Kamera würde sich nach jeder Busruhe versuchen neu zu kalibrieren. Hast du darauf bestanden oder hat den Tausch MB vorgeschlagen? Hast du eine Teilenummer von dem neuen Steuergerät?

Hatte das Thema beim Reifenwechsel im Frühjahr angesprochen, auch explizit, dass das mit der Kalibrierung nicht bzw. nur kurz funktioniert. Da hieß es dann, dass ein Steuergerät gewechselt werden muss, welches aber nicht lieferbar war. Anfang Dezember dann einen Anruf bekommen, dass das Steuergerät jetzt da sei, Termin gemacht und seit dem ist wie gesagt Ruhe. Teilenummer habe ich leider keine. Drücke dir die Daumen, dass das bei dir auch behoben wird!

Fahre einen S213 Mopf mit 360° Kamera und mich nervt etwas das ständige aus- und einfahren der 360°-Kamera bei unter 30km/h (ohne Hindernis)

Ist es so gewollt und normal, oder liegt ein Fehler vor?
Kann man die 360°-Kameran im Stadtverkehr irgendwie deaktivieren, das sie nicht ständig ausfährt?
Beim S213 hört man es schon ziemlich deutlich.

Also ich habe das auch und finde es auch echt nervig:-(...Der freundliche MB-Mann meinte das ist alles so i.O. --> wir haben sogar eine Probefahrt gemeinsam gemacht und anschließend einen x-beliebigen 213er aus seinem Hof genommen und auch gefahren --> selbes Verhalten!
Ich finde das nicht normal, mein S205 hat das nicht gemacht!

Zitat:

@roller-tom schrieb am 26. März 2023 um 12:49:48 Uhr:


Also ich habe das auch und finde es auch echt nervig:-(...Der freundliche MB-Mann meinte das ist alles so i.O. --> wir haben sogar eine Probefahrt gemeinsam gemacht und anschließend einen x-beliebigen 213er aus seinem Hof genommen und auch gefahren --> selbes Verhalten!
Ich finde das nicht normal, mein S205 hat das nicht gemacht!

Ok. Dann scheint es normal zu sein.
Werde bei Gelegenheit die Verkleidung von der Heckklappe entfernen und es versuchen mit Dämmvlies etwas zu dämmen, das es nicht so nervt.

Hallo ins Forum,

normal fährt die RFK ungewollt nur raus, wenn die Kalibierungsfahrt ansteht. Mein W213 (ist ein Mopf) lässt sie auch drin und der S213 verhält sich in der Ansteuerung gleich.

Wo sie aber auch rausklappt, aber gewollt: Wenn das Fahrzeug irgendwo vorne oder seitlich eine Parktronicwarnung bekommt. Dann wird die 360°-Kamera aktiviert und dafür natürlich auch die RFK ausgeklappt. Dies hatte ich schon, z.B. als mir einer an der Seite etwas näher gekommen ist, ich etwas enger an der Ampel bremsen musste (weil der vorne 15m vor seinem Vordermann meinte auf Schlag anzuhalten oder mir einer ziemlich knapp hinten dran gefahren ist. Ist dann immer daran zu erkennen, dass plötzlich das Kamerabild auf dem Display kommt.

Viele Grüße

Peter

Mahlzeit - ich grab´ das Thema mal wieder aus:
Bei meinem X213 habe ich seit 3 Tagen das gleiche Phänomen:
Sobald ich mit unter 30 km/h unterwegs bin, fährt die Kamera aus und das Kamera-/Park-Symbol wird auch im Display angezeigt.
Ich habe schon versucht, das nach Anleitung (Geradeausfahren auf gerader, leerer Strecke, unter 20 km/h, bzw. mit Schrittgeschwindigkeit) zu lösen, aber unter 30 bleibt die Kamera radikal draußen und fährt nur ein, wenn ich über 30 komme.
Auch wenn es im November (Dauerregen, bis 15 Uhr ist es Morgen, ab 15 Uhr Nacht) vielleicht schwierig ist......
Hat jemand noch andere Tipps oder Erfahrungswerte?

(P.S.: Normal kann es nicht sein, denn in den letzten Jahren ist das Problem nicht aufgetreten)

Deine Antwort
Ähnliche Themen