Ausdrückwerkzeug Oberer Querlenker Schraube
moin,
bei mir wird es ernst und ich muss die oberen querlenker machen. da ich schon gestestet habe ob sich die schrauben drehen lassen kann ich sagen das eine fest ist.
jetzt brauche ich wohl ein ausdrückwerkzeug sagte mir ein kollege damit ich die schraube rauskriege.
wie sieht sowas aus bzw wo kriege ich das für kleines geld?
sebastian
Beste Antwort im Thema
Moin!
Wer hier etwas die Sufu nutzt bekommt zum bekannten Problem wirklich sinnvolle Hinweise.
Besagtes Ausdrückwerkzeug liegt bei vielen Feundlichen hübsch verbogen rum und taugt eher nix.
Wärme per Brenner ist absolut tabu, weil dann das gesamte Federbein sich im Gefüge verändert und damit Schrott wird! Maximal ein Heißluftfön könnte gehen.
Kupferpaste ist auch Mist, weil es durch seine Stromführbarkeit sogar die Korrosion beschleunigt. Keramikpaste ist da das beste Mittel.
Großer Hamer geht, wenn man hinter nicht mehr fahren will! Bohren geht eh nur, wenn man wirklich mittig ankörnt --- das kann nur Chuck N.!
Wenn nach dem Lösen der Mutter sich die Schraube nicht drehen lassen will, deren Kopf wegsägen oder flexen. Dann die Mutter wieder drauf und anziehen. Dann komt der Bolzen. Ist das Gewinde am Ende, mit Scheiben oder größeren Muttern hinterlegen und weiter gehts. Die letzten Zentimeter kann man auch mit dem Hammer und Durchschlagdorn machen -- wenn de Bolzen erst einmal gekommen ist.
Chereeo
71 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von MichaelK.
Wozu wurden wohl große Hämmer erfunden?! 😉
Mit ein paar beherzten Schlägen knapp am Kotflügel vorbei hab ich noch immer ALLE rausgebracht.
Genau diese EInstellung hat es mir beim letzten Mal verdammt schwer gemacht. Da habe ich nix bewegt, nur die Schraube so platt geklopft, dass sie definitiv nicht mehr durch zu bekommen war.
Ne Luftflex mit sehr dünner Scheibe und das Stückweise Trennen durch die beiden Schlitze war dann die Lösung, schöne Drecksarbeit.
Ich glaub da muss man für jeden Fest-Gammel-Grad und jede andere Form des Achsschenkels ( bei manchen kommt man gar nicht mit nem Hammer an die Gewindeseite der Schraube ran) ein wenig ne individuelle Lösung finden.
Zitat:
Original geschrieben von TreckerD
--- das kann nur Chuck N.!
😁
WD40
Gewalt Gewalt Gewalt....
Hammer und Durchschlag bolzen..
Wünsche viel Erfolg!!!
So schön gehts nie wie es in dem Video gezeigt 🙂
https://www.youtube.com/watch?v=3MbanmtwJOw
und für den fall das sich die schraube doch löst aber nicht kommen will
--->
eine scherblockzange eine kombizange eine Rohrzange und nen schraubenzieher und
stück für stück anfangen zu hebeln und zu drehen 😁😁
Wenn die schraube sie dreht aber nicht richtig raus möchte, liegt meist daran dss sie durch die Art der Nutzung und Konstruktion verzogen ist. Dann musd man mit etwad Gefühl beim drehen der schraube die lenker ein bißchen bewegen und fixieren. Da diese ein kerbe haben und automatisch nach oben drücken, verkkemmt sich das ganze. Mit etwad Geduld und Gefühl findet man die Position wo es am leichtesten geht und bekommt die schraube einfacher raus.
Gruss scholli
Ähnliche Themen
Ich persönlich habe gute Erfahrungen mit WD40 gemacht - wenn man die bekannten Stellen schon Tage vor der eigentlichen Demontage ordentlich und mehrfach mit WD40 einsprüht und das Zeug auch Einwirken kann, dann wirkt es oftmals Wunder 😉 - so richtige "Gewaltorgien" brauchte ich bislang an der VA noch nicht anwenden und wenn man die Schrauben ( wie schon mehrfach geschrieben wurde ) anschließend gefettet wieder einsetzt, gehe sie beim nächsten Mal wie von alleine raus.
Aber nicht vergessen normal wird ne neue schraube empfohlen eben der mechanischen Beanspruchung. Aber ansonsten gut mit Seilbahn fett schmieren das Gewinde aber sauber lassen
Wird übrigens auch von Audi im Leitfaden vorgegeben (also die Nutzung von Fett), ich hab Antriebswellenfett genommen, das Zeug überlebt glaub ich auch jeden Krieg 😁
Ich habe mal in einem chemiebau rohrleitungen mit flansch verlegt,
Da kommt molykote auf die Schrauben das Zeug ist ein trennmittel wo die Schrauben nach 30 Jahren noch leicht Raus gehen sollen.
Das der dicke mal 40 wird glaub ich dann weniger 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sebbo91
moin,bei mir wird es ernst und ich muss die oberen querlenker machen. da ich schon gestestet habe ob sich die schrauben drehen lassen kann ich sagen das eine fest ist.
jetzt brauche ich wohl ein ausdrückwerkzeug sagte mir ein kollege damit ich die schraube rauskriege.
wie sieht sowas aus bzw wo kriege ich das für kleines geld?
sebastian
Servus Sebastian,
wie ist es denn um die restlichen Lenker, samt Koppelstange, Spurstangenköpfe und die Achsmanschetten bestellt? Wenn die alle gleich alt sind, werden die früher oder später auch kommen. Wieviel Kilometer hat denn dein Dicker runter?
Ich habe es folgendermaßen gelöst, weil nach 12 Jahren beide Schrauben wirklich fest waren und ich nicht zu viel Zeit und Aufwand nur für diese beiden machen wollte:
Neue, gebrauchte Achsschenkel z.B. in der Bucht schießen. Ggf Radlager ersetzen lassen, neue Querlenker oben, neue Koppelstange, neue Achsmanschette, neue Spurstangenköpfe und gut war.
Die unteren Querlenker mach ich jetzt nach und nach, weil der Aufwand hier deutlich geringer ist.
Grüßle
BB
moin bb,
im mom hat der dicke knappe 208tkm runter. manschetten sehen gut aus, ich hangel mich zurzeit von baustelle zu baustelle da der vorbesitzer immer nur das wechseln ließ was gerade drann war.
ich wollte sowieso pu buchsen einbauen daher kommt mir das eigentlich ziemlich gelegen wenn die rest nach und nach auch dran kommt 😁
sebastian
Zitat:
Original geschrieben von TreckerD
Moin!
Wer hier etwas die Sufu nutzt bekommt zum bekannten Problem wirklich sinnvolle Hinweise.
Besagtes Ausdrückwerkzeug liegt bei vielen Feundlichen hübsch verbogen rum und taugt eher nix.
Wärme per Brenner ist absolut tabu, weil dann das gesamte Federbein sich im Gefüge verändert und damit Schrott wird! Maximal ein Heißluftfön könnte gehen.
Kupferpaste ist auch Mist, weil es durch seine Stromführbarkeit sogar die Korrosion beschleunigt. Keramikpaste ist da das beste Mittel.
Großer Hamer geht, wenn man hinter nicht mehr fahren will! Bohren geht eh nur, wenn man wirklich mittig ankörnt --- das kann nur Chuck N.!Wenn nach dem Lösen der Mutter sich die Schraube nicht drehen lassen will, deren Kopf wegsägen oder flexen. Dann die Mutter wieder drauf und anziehen. Dann komt der Bolzen. Ist das Gewinde am Ende, mit Scheiben oder größeren Muttern hinterlegen und weiter gehts. Die letzten Zentimeter kann man auch mit dem Hammer und Durchschlagdorn machen -- wenn de Bolzen erst einmal gekommen ist.
Chereeo
Genau so wird es gemacht! Wenn nicht gerade Kopf und Gewinde abreisen, bekommst du so immer die Schraube raus. Wenn mit U-Scheiben bzw. größeren Muttern als Unterlage gearbeitet wird, muss in regelmäßigen Abständen das Gewinde hinten abgeflext werden.
Wie entsteht sowas? Ganz einfach. Es gibt einfach zu viele Dumme Menschen/Mechaniker auf der Welt, die dieser Schraube alles mitgeben, was in Ihren Armen steckt. Dabei "verbiegt" sich die Schraube innerhalb des Schenkels so, dass sowohl der Kopf als auch das Gewinde mit Mutter jeweils komplett auf Spannung in den Führungen sind. Ausbohren? Soviel Zeit kann man garnicht investieren, um das zu bewerkstelligen. Das ist ne gehärtete Schraube und ich habs genau zweimal probiert und nach 4 Stunden und gefühlten 3mm aufgegeben. Die Schraube bekommt ca. 40NM. Die Lenker werden ja durch die Aussparung und der Schraube im Schenkel gehalten und nicht weil man 40000NM drauf wuchtet. Um die Schraube zukünftig leichter rauszubekommen, empfiehlt sich ein Schmierfett auf graphitbasis. Dieses greift die anderen Materialien nicht an und ist wasser- und salz unempfindlich.
Viel Erfolg!
Habe heute begonnen die Buchsen mittels Aus- und Einpressen zu erneuern. Beim Führungslenker war etwas mehr Dmapf nötig (13 Tonnen laut Anzeige), aber es hat geklappt 🙂
Wenn die Kugelköpfe noch ok sind, ist das also ne günstige Alternative, wenn man ne Presse und passende Druckstücke hat.
sieht interessant aus. meine pu buchsen sind auch angekommen nur kriege ich ein wenig angst wenn ich 13 tonnen mit dem schraubstock und einer einfachen nuss aufbringen soll😰
sebastian
@sebbo
Machst den stabi gleich mit? Falls ja und du die pu Buchsen in die Koppelstangen rein bekommen hast gebe mal Bescheid wie du das angestellt hast.
Bin am Samstag klar gescheitert :-)
Gruss scholli