Ausdrückwerkzeug Oberer Querlenker Schraube
moin,
bei mir wird es ernst und ich muss die oberen querlenker machen. da ich schon gestestet habe ob sich die schrauben drehen lassen kann ich sagen das eine fest ist.
jetzt brauche ich wohl ein ausdrückwerkzeug sagte mir ein kollege damit ich die schraube rauskriege.
wie sieht sowas aus bzw wo kriege ich das für kleines geld?
sebastian
Beste Antwort im Thema
Moin!
Wer hier etwas die Sufu nutzt bekommt zum bekannten Problem wirklich sinnvolle Hinweise.
Besagtes Ausdrückwerkzeug liegt bei vielen Feundlichen hübsch verbogen rum und taugt eher nix.
Wärme per Brenner ist absolut tabu, weil dann das gesamte Federbein sich im Gefüge verändert und damit Schrott wird! Maximal ein Heißluftfön könnte gehen.
Kupferpaste ist auch Mist, weil es durch seine Stromführbarkeit sogar die Korrosion beschleunigt. Keramikpaste ist da das beste Mittel.
Großer Hamer geht, wenn man hinter nicht mehr fahren will! Bohren geht eh nur, wenn man wirklich mittig ankörnt --- das kann nur Chuck N.!
Wenn nach dem Lösen der Mutter sich die Schraube nicht drehen lassen will, deren Kopf wegsägen oder flexen. Dann die Mutter wieder drauf und anziehen. Dann komt der Bolzen. Ist das Gewinde am Ende, mit Scheiben oder größeren Muttern hinterlegen und weiter gehts. Die letzten Zentimeter kann man auch mit dem Hammer und Durchschlagdorn machen -- wenn de Bolzen erst einmal gekommen ist.
Chereeo
71 Antworten
stabi war noch nicht geplant. aber in einem video wo einer die eingebaut hat hat der die einfach mit finger reingedrückt, vielleicht ein herkules 😁
warum sind die dinger eig bei uns so teuer?
sebastian
moin,
hab heute nochmal versucht die schraube raus zu kriegen aber sie bewegt sich kein mm.
egal ob schlagschrauber oder maulschlüssel mit 5kg hammer. den kopf habe ich auch entfernt als letzte lösung und versucht von hinten über das gewinde das drecksding rauszuziehen aber auch da rührt sich nix.
mein plan ist jetzt ein gebrauchten achsschenkel zu besorgen und dann umzubauen. hat noch jemand so ein teil liegen?
sebastian
Servus,
Ich hab tatsächlich noch einen in der Garage. Welche Teilenummer brauchst du denn? Steht auf dem Achsschenkel drauf. Ansonsten Teilverwerter und/oder aus der Bucht.
Grüßle
Boris
Zitat:
Original geschrieben von Sebbo91
moin,hab heute nochmal versucht die schraube raus zu kriegen aber sie bewegt sich kein mm.
egal ob schlagschrauber oder maulschlüssel mit 5kg hammer. den kopf habe ich auch entfernt als letzte lösung und versucht von hinten über das gewinde das drecksding rauszuziehen aber auch da rührt sich nix.
mein plan ist jetzt ein gebrauchten achsschenkel zu besorgen und dann umzubauen. hat noch jemand so ein teil liegen?
sebastian
brauch den linken für a6(v8) s6/rs6 also alu. auf die teile nr habe ich leider nicht geguckt, soll aber laut 🙂 keinen unterschied geben zu anderen bj.
sebastian
Ähnliche Themen
hab die schraube in 1,5 stunden schweißtreibender hämmerei doch noch rausgekriegt. und wie sollte es anders sein, die methode mit dem kopf entfernen hat gut funktioniert. zwar habe ich nur mit einem maulschlüssel von hinten auf spannung gedreht aber das hat schon gereicht.
in weiteren 3 stunden habe ich heute die oberen querlenker links und recht gemacht. wenn erstmal den dreh raus hat ist es relativ einfach.man merkt den unterschied mit den pu buchsen doch ziemlich wobei ich nun auchnoch die unteren querlenker machen muss 😁
sebastian
ich hab das auch schonmal mit einem Hammer versucht und dabei ist mir der vordere teil des achsschenkels ( der kleine Teil) abgebrochen 😉. Mittlerweile mach ich das immer so 2 wochen lang schön mir Rostlöser einsprühen und dann mit dem Rausdrücker arbeiten ging bei mir bisher immer ohne probleme 😁
Liebe Gemeinde,
es freut mich, Euch auch mal einen Trick zu verraten, nachdem ich von Euch in der Vergangenheit ebenfalls zur Genüge profitieren konnte.
Also mein Tipp zur ominösen Schraube der Vierlenkerachse ist:
"BOSCH-Hammer goes automotive"
Was da heißt, einen SDS-max Meißel an einen 8 mm CV-Schaft eines abgeflexten z.B. T-Griffs anschweissen und in einen 10 kg BOSCH-Hammer einsetzen. Diesen dann entsprechend in der Flucht an den abgesägten Schraubenkopf ansetzen. Schraube vorher natürlich mind. 1 Woche lang mit Kriechspray bearbeitet.
Ja, und dann geht´s butterleicht innerhalb von 3 Sekunden. Wunderbar.
Also, erstmal bisschen Arbeit mit Schweissen und so, aber vor allem kein Krampf mit der Schraube und zerdepperten Kotflügeln.
Ich habe einen Bohrhammer mit etwas weniger Schlagenergie als ein reiner Schlaghammer, mit dem es dann noch schneller ginge...
Und sowas kann man ja auch in jedem Baumarkt mieten.
Bild folgt dann noch..., sieht zwar heiß aus, wenn der Abrisshammer am Edelkombi stemmt, ist aber überaus wirkungsvoll.
Grüße aus dem sonnigen Mittelhessen
Lullibus
Achja, nochwas:
Also diese Schraube ist ziemlich weich und wenn man an ihr dreht, um sie gangbar zu machen, dann ist das andere Ende ja meist fest, so dass sie sich wie ein schmiedeeisernes barockenes Rankgitter um sich selbst dreht und sich dadurch radial noch weiter in die Bohrung verpresst.
Mein Tipp:
Gar nicht erst versuchen zu drehen, sondern nur schlagen, und das nur mit einem flachen mind. 8 mm Kopf, weil Körner oder Schlitze sich in dieser weichen Schraube nur tief verewigen und diese auch nur weiten.
Ich bin überzeugt, hätte man diesen VAG-Abzieher ohne vorherige Losdrehversuche angewendet, würden die Abzieher auch noch im geraden Zustand funktionieren.
Aber am meisten Spass macht der immer noch der BOSCH-Hammer, auch wegen der dummen Gesichter der Nachbarn...
Mein Tip: Den besten rostlöser kaufen wo man bekommen kann. Hab einen von Wera benutzt und WD40.
Hab 4 Wochen vorher jeden Tag eingesprüht 🙂 und siehe da die schraube mit der Hand
rausgezogen. Klar,geht nur wenn man vorher Zeit hat, aber man erspart sich ein haufen Zeit
und Nerven.
Hallo Leute,
ich werde wahrscheinlich auch bald die Querlenker wechseln müssen.
Was ich fragen möchte-
WD40 und ein MoS2 Rostlöser, bzw. das ist glaube ich auch ein "Kriechöl"
Was ist aber besser und wirkt schneller, sicherer? Oder ist das egal ob der oder der?
Gruß.
Zitat:
Hab 4 Wochen vorher jeden Tag eingesprüht 🙂 und siehe da die schraube mit der Hand rausgezogen.
Respekt 😁 Steter Tropfen höhlt den Stein 😉
Mein Mechaniker schwört auf kontrolliertes, vorsichtes anwärmen.
mal so ganz blöd gefragt, habt ihr vor dem 4 wöchigen einölen mal versucht ob das ding fest war? am ende habt ihr umsonst geölt 😁😁
sebastian
Lieber umsonst geölt als umsonst gequält 😛
Ich hab WD 40 und Wera High Tech Schrauben-Löser benutzt...
Zitat:
Original geschrieben von brommel87
Lieber umsonst geölt als umsonst gequält 😛Ich hab WD 40 und Wera High Tech Schrauben-Löser benutzt...
Hi, was zum Kuckuck ist das denn? 🙂
Gruß.
Manche machen echt ne Wissenschaft aus der Schraube 😁
Mutter lösen
1-2 Schläge mit nem kleinen Feustling auf den Schraubenkopf
Schraube festschrauben ! Damit löst sie sich etwas
Entweder Schlagschrauber oder Drehmomentschlüssel
Schraube rausschrauben
Falls der Kopf abreißt (mir neulich auch passiert) dann die Mutter festdrehen, dann zieht sich der Bolzen übers Gewinde raus.
Nur mal für die, die sowas nicht 4 Wochen im Voraus planen. 🙂
Am Vortag WD40 sprühen hilft natürlich.