Ausblühungen am Motor
Golf 4 1.4l 75 PS ....jetzt nachdem ich das Türschloss ausgebaut habe und die Elektrik im Auto wieder funktioniert also innenlicht, Fensterscheiben hoch und runter tür auf und so das Wegfahrsperrensymbol und der Airbägleuchter weg gegangen sind, startet der Motor net mehr und sagt Fehler 01249-01252 Zyl. 1-4 Ausgangsignal, Stromkreis offen permanent. Der Motor hat ausblühungen (nur linke Seite) und die Kiste springt net an... zudem noch die Fehler 00609 - 00610 Zündmodul 1+2 Stromkreis offen permanent... kann mir da bitte jemand weiterhelfen?
24 Antworten
Die Fehler können auf ne defekte Zündspule hindeuten.
Inwiefern jetzt aber die Blumenpracht damit zu tun haben soll, entzieht sich aber meiner Kenntnis.
Hallo, danke Tommes, ich hab mal von minus nach plus von der Batterie zum Motorblock gemessen und 12.4 Volt gemessen - ich hab jetzt auch sehr die Zündspule in Verdacht, es ist halt auffällig, dass alle Ausblühungen in Richtung Batterie wandern.... bin kein Fachmann aber ich denke das ist Physik und das auslesen hat ja gesagt, die Spule bzw. der Stromkreis ist permanent offen... hab jetzt mal alles von NGK bestellt und werde berichten, verbaut ist eine handelsübliche Zündspuhle vom Aftermarket - ich werde sehen wenn ich das alles mal wegmache. Grüsse und danke ortwin
Zitat:
@einsatzleiter-horst schrieb am 9. Februar 2024 um 11:23:01 Uhr:
Ich geh stark davon aus der der TE
Google translate benutzt
Kennt google das lapidare "net" anstelle von "nicht"?
Ähnliche Themen
Wer ist der TE? und was hat net mit Google zu tun? Sagt mir google auch warum der Motorblock immernoch 12 Volt anzeigt, wenn ich die Zündspule vom Strom trenne? Alles schwierig! Aber vielleicht finde ich ja noch heraus was das sein soll... ich verstehe es bislang immer noch nicht - kann das über die Einspritzdüsen gehen? Fragen über Fragen bin für jeden Hinweis dankbar.
Moin,
Du bist der TE (Themenersteller). Also derjenige, der dieses Thema eröffnet und eine Frage hat. Auch als TS (Themenstarter) bekannt.
Im Frühling blühen jedes Jahr die Rostblüten.
Die gedeihen gut wenn sie im Winter mit Salzwasser gegossen wurden.
Ok. ich dachte das Wort sei bekannt. Ausblühungen sind vermutlich hier durch elektrische Ströme verursachte kristalline Strukturen die sich auf der Oberfläche bilden bzw. gebildet haben. Regelmäßig bilden die sich wie bei einem Galvanischen Prozess zu dem Punkt hin wo der Strom fließt... ich weiss ich weiss - alles theoretisch - ich mache Bilder ich finde das ja auch verstrahlt - zumal das bei meinem Lieblingsgolf noch nie aufgetreten ist. Die Bilder zeigen es dann vermutlich deutlich - wäre es nur die Abluft vom Bohnenessen, könnte ich damit leben, da es sich ja im Motorraum entwickelt... 🙂 Rost hat er zum Glück wenig, ich bin mir nicht sicher, ob bei Eisen der Rost als Blüte bezeichnet wird - könnte aber durchaus passen, da hier auch Ströme und dabei gleichzeitig ablaufende Oxidationsprozesse das Produkt Eisenoxid entstehen lassen... aber bin da nur hobbymäßig in der Metallveredelung ... Bilder reiche ich nach, dann wird es denke ich klar.
Ausblühungen gibt es eher in der Baubranche. Das sind meist Salze oder Mineralien.
Im Kfz-Bereich gibt es eher Alu-Fraß, hervorgerufen durch Salzwasser-Oxidation. Dann hat man auf Aluminiem einen weißen, pulverartigen Belag, und das Aluminium wird spröde und hält nicht mehr.
Bei Eisen und Stahl läuft es immer auf Rost hinaus.
Eine typische galvanische Rost-Reaktion, hervorgerufen durch Berührung von edlen und unedleren Metallen, welche verschiedene elektrochemische (Spannungreihe) Eigenschaften haben, wie es bspw. bei Stahl und Aluminium auftritt, ist der Heckklappengrif beim Golf 4.
Aber du kannst gern mal Bilder machen und hier einstellen.
Zitat:
@cafe_hungaria schrieb am 10. Februar 2024 um 10:58:24 Uhr:
Ok. ich dachte das Wort sei bekannt. Ausblühungen sind vermutlich hier durch elektrische Ströme verursachte kristalline Strukturen die sich auf der Oberfläche bilden bzw. gebildet haben. Regelmäßig bilden die sich wie bei einem Galvanischen Prozess zu dem Punkt hin wo der Strom fließt... ich weiss ich weiss - alles theoretisch - ich mache Bilder ich finde das ja auch verstrahlt - zumal das bei meinem Lieblingsgolf noch nie aufgetreten ist. Die Bilder zeigen es dann vermutlich deutlich - wäre es nur die Abluft vom Bohnenessen, könnte ich damit leben, da es sich ja im Motorraum entwickelt... 🙂 Rost hat er zum Glück wenig, ich bin mir nicht sicher, ob bei Eisen der Rost als Blüte bezeichnet wird - könnte aber durchaus passen, da hier auch Ströme und dabei gleichzeitig ablaufende Oxidationsprozesse das Produkt Eisenoxid entstehen lassen... aber bin da nur hobbymäßig in der Metallveredelung ... Bilder reiche ich nach, dann wird es denke ich klar.
Ich habe das schon gesehen an den Kabelenden über der Batterie.
Ob das aber durch zu hohe Übergangswiderstände entsteht, glaube ich eher weniger.
Es sieht ähnlich aus, wie bei einer normalen Batterie, die zu lange im Gerät war und ausgelaufen ist.