Ausblick auf den neuen Active Tourer U06

BMW 2er U06 (Active Tourer)

Der neue Active Tourer steht in den Startlöchern. Ich habe euch mal ein Video eines BMW 223i Active Tourer M Sport in Sparkling Kupfergrau mitgebracht. klick
Der Luxus Van hat von mir den Spitznamen "The Hamster" bekommen. Meinungen zum Auto?

BMW Active Tourer U06
The-hamster
373 Antworten

Na na @PeterC13 das Grün ist mega :-)

Asset.HEIC.jpg

Die eigenen Mitarbeiter stehen bei der Auslieferung immer hinten an. Anders sieht es bei tatsächlichen Werksfahrzeugen und Fahrzeuge für Führungskräfte aus. Allerdings Führungskräfte dürften eher andere Modellreihen bevorzugen. Die ersten Fahrzeuge gehen bei BMW regelmäßig an Autovermietungen. Hintergrund: Fahrzeug soll auf der Straße gesehen werden. Danach kommen die Privatkunden. Und erst wenn diese bedient werden können kommt ein Mitarbeiter an ein neues Modell. Ich weiß wovon ich Rede.

Zitat:

@motor_talking schrieb am 27. Dezember 2021 um 22:27:05 Uhr:



Zitat:

@marrot schrieb am 27. Dezember 2021 um 22:02:08 Uhr:


In München fahren schon jede Menge davon rum.

Interessant - da werden wohl die eigenen Mitarbeiter zuerst beliefert, während die (teurer bezahlenden) externen Kunden noch mehrere Monate warten müssen und auch die Vertragshändler keine Ausstellungs- und Vorführfahrzeuge bekommen?
Hoffentlich dient das nur einer noch breiteren Erprobung und einem letzten Bugfixing vor den ersten "echten" Auslieferungen.

Zitat:

@Detlef0962 schrieb am 29. Dezember 2021 um 20:08:37 Uhr:


Die eigenen Mitarbeiter stehen bei der Auslieferung immer hinten an. Anders sieht es bei tatsächlichen Werksfahrzeugen und Fahrzeuge für Führungskräfte aus. Allerdings Führungskräfte dürften eher andere Modellreihen bevorzugen. Die ersten Fahrzeuge gehen bei BMW regelmäßig an Autovermietungen. Hintergrund: Fahrzeug soll auf der Straße gesehen werden. Danach kommen die Privatkunden. Und erst wenn diese bedient werden können kommt ein Mitarbeiter an ein neues Modell. Ich weiß wovon ich Rede.

Zitat:

@Detlef0962 schrieb am 29. Dezember 2021 um 20:08:37 Uhr:



Zitat:

@motor_talking schrieb am 27. Dezember 2021 um 22:27:05 Uhr:



Interessant - da werden wohl die eigenen Mitarbeiter zuerst beliefert, während die (teurer bezahlenden) externen Kunden noch mehrere Monate warten müssen und auch die Vertragshändler keine Ausstellungs- und Vorführfahrzeuge bekommen?
Hoffentlich dient das nur einer noch breiteren Erprobung und einem letzten Bugfixing vor den ersten "echten" Auslieferungen.

Sind aktuell aber noch keine Mietfarzeuge... Wie bereits geschrieben, alles Erpeobungsfahrzeuge ohne Tarnkleid und Dienstwägen von Führungskräften.

Hallo, ich suche noch ein Bild vom neuen in der Farbe Skyscraper Grau Metallic,
gerne auch per PN.
Wer in München unterwegs ist und einen sieht wäre das toll ein Bild zu machen.
Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@Dennis898 schrieb am 29. Dezember 2021 um 19:44:50 Uhr:


Na na @PeterC13 das Grün ist mega :-)

Ich glaube, da hast Du Recht. Aber es sind noch ein paar Monate, bis ich bestellen darf. Mal schaun, vielleicht wird es auch ein i4.

Ich habe gestern meinen 218d U06 finalisiert und bekomme ihn im März mit M-Paket in Portimaoblau und innen Alcantara Sitze

Zitat:

Ja mega, wir haben den auch in der Farbe bestellt. Hast Du denn noch weitere Fotos?

Zitat:

Ein paar habe ich noch, schicke ich Dir nachher gerne per PM.

Ich hätte auch gern noch einige Bilder von dem grünen.

Ich fahre z. Zt. einen Golf Sportsvan mit 150 PS, mit dem ich voll zufrieden bin, würde mir aber gern etwas Luxus gönnen, habe jedoch folgende Fragen:

1. Die Standardsitze im aktuellen AT sind mir zu eng, sind die Standardsitze jetzt breiter?

2. Ist der Dreizylinder mit 136 PS jetzt ausgereift? (Motorschaden im Dauertest https://www.autobild.de/.../...0.000-kilometer-dauertest-12646813.html)

3. Wie ist das Geräuschniveau dieses Motors; schnattert er? Ich würde auch den 2 l-Vierzylinder nehmen, obwohl ich dessen Leistung nicht brauche, mag aber keinen Mildhybrid. Da ist nur eine teure Zusatzbatterie im Kofferraum, die dessen Fassungsvolumen einschränkt.

4. Ist jetzt in der Standardausführung stets ein Navi inkludiert?

5. Ist immer eine SIM-Karte für eine kostenpflichtige Mobilfunkverbindung verbaut?

6. Umschließt das Cockpit den Fahrer stark? Ich mag's lieber luftig.

Ihr seht, eigentlich bin ich der typische VW-Fahrer (seit 29 Jahren). Leider gibt es ja für den Golf-7-Sportsvan keinen Nachfolger.

Punkt 2: Ja klar. Schon ewig.
Punkt 3: was verstehst du unter „schnattern"? Von außen erinnert er schon etwas an einen Diesel, innen kommt davon aber nicht an. Gilt zumindest für den F45/F46. Würde mich wundern, wenn er beim U06 schlechter entkoppelt wäre.
Punkt 4: Das dürfte ein Blick in den Konfigurator klären.

Zu Punkt 5: Ja, schon seit Jahrzehnten. Und spätestens seit e-Call muss jedes neue Auto eine solche „SIM-Karte“ haben …

Danke @qaqaqe. Wenn der Dreizylinder innen so sahnig klingt wie mein 1400er 150 PS (der spätere 1500 klang oder klingt - wird ja im VW-Konzern noch massenhaft verbaut) etwas brummig, bin ich zufrieden. Das muss eine Probefahrt klären.

@hornmic, danke. Was kostet die Mobilfunkverbindung?

Zum Motor: außen erinnert er mich vom Klang manchmal an ein Motorrad . Innen ist er extrem Leise- kein Brummen oder so.

SIM werden schon seit über 10 Jahren standardmäßig in jedem Fahrzeug verbaut.
Seit E-Call wissen es auch alle.
Das System ist kostenlos.

Komfortfeatures über Mobilfunk (z.B. Kartenupdates) sind in der Regel in den ersten Jahren inklusive.

@CheckerCab danke, eCall ist seit 31. 3. 18 Pflicht und kostenlos.

https://www.vkb.de/content/magazin/auto-reise/ecall-pflicht/

@webflash: BMW verbaut die SIM seit 2012 in so gut wie allen Modellen. Von daher stimmt das, was @CackerCab schreibt. Warum fragst du, wenn du selbst recherchierst? BMW ist nicht so von gestern wie VW.

Punkt 1: kann aktuell kaum jemand beantworten, da der AT erst im Februar vorgestellt wird.

Punkt 3: Wenn am 3 Zyl nichts verändert wurde, sprich vergleichbar mit dem aus dem 1er, wäre er mir zu rappelig, außerdem bei aktivierter Start Stopp entsteht so ein "schütteln" beim jeweiligen Motorstart. Schwer zu beschreiben.
Muss man bei einer Probefahrt selbst klären. Kenne den 4 Zyl Motor aus dem Sportsvan und fande diesen sehr angenehm. Im Vergleich zum BMW 3 Zyl merkt man eben u. a. den Klang Unterschied

Zitat:

@ChrST852 schrieb am 9. Januar 2022 um 14:45:57 Uhr:


Punkt 1: kann aktuell kaum jemand beantworten, da der AT erst im Februar vorgestellt wird.

Punkt 3: Wenn am 3 Zyl nichts verändert wurde, sprich vergleichbar mit dem aus dem 1er, wäre er mir zu rappelig, außerdem bei aktivierter Start Stopp entsteht so ein "schütteln" beim jeweiligen Motorstart. Schwer zu beschreiben.
Muss man bei einer Probefahrt selbst klären. Kenne den 4 Zyl Motor aus dem Sportsvan und fande diesen sehr angenehm. Im Vergleich zum BMW 3 Zyl merkt man eben u. a. den Klang Unterschied

Den ist das beim 1er wohl anders/schlechter

Deine Antwort
Ähnliche Themen