Ausblick auf den neuen Active Tourer U06
Der neue Active Tourer steht in den Startlöchern. Ich habe euch mal ein Video eines BMW 223i Active Tourer M Sport in Sparkling Kupfergrau mitgebracht. klick
Der Luxus Van hat von mir den Spitznamen "The Hamster" bekommen. Meinungen zum Auto?
373 Antworten
Zitat:
@He-Andreas schrieb am 27. Dezember 2021 um 15:23:19 Uhr:
Zitat:
@F30328i schrieb am 27. Dezember 2021 um 10:56:17 Uhr:
Für die 8-Gang-Wandlerautomatik wäre im Quereinbau neben dem Motor schlicht gar kein Platz. Der U06 hat Frontantrieb. Diese Fahrzeuge bekommen den Motor vorne quer eingebaut, nicht längs wie z.B. bei einem M3.Stimmt nicht !!!
ich habe einen AT218d mit 8 Gang Wandler-Automatik seit über 5 Jahren. Sollte also auch im neuen U06 möglich sein.
Möglich wäre es, aber BMW hat sich beim U06 218d anders entschieden, auch weil das weiterentwickelte Getrag/Magna DKG (glaube heißt 7DCT302) nun auch für bis zu 400nm Drehmoment konzipiert ist, während früher bei der 7DCT300 Version max 320nm möglich waren und daher mit dem 350nm Drehmoment des F45 218d nicht passte.
Zitat:
@14hero11 schrieb am 27. Dezember 2021 um 14:55:44 Uhr:
Dazu ein kurzer Hinweis:
Mein F45 220d hat eine 8-Gang-Automatik; zwar nicht von ZF sondern von Aisin, ist aber auch eine hervorragende Schaltbox.
Genau so ist es. 8 Gang Wandler von Aisin ist für den Quereinbau und zumindest besser als das DKG. Wobei mir der Wandler von Aisin ruckliger vorkam, als der von ZF.
Zitat:
@kiboer schrieb am 27. Dezember 2021 um 17:16:14 Uhr:
Zitat:
@He-Andreas schrieb am 27. Dezember 2021 um 15:23:19 Uhr:
Stimmt nicht !!!
ich habe einen AT218d mit 8 Gang Wandler-Automatik seit über 5 Jahren. Sollte also auch im neuen U06 möglich sein.Möglich wäre es, aber BMW hat sich beim U06 218d anders entschieden, auch weil das weiterentwickelte Getrag/Magna DKG (glaube heißt 7DCT302) nun auch für bis zu 400nm Drehmoment konzipiert ist, während früher bei der 7DCT300 Version max 320nm möglich waren und daher mit dem 350nm Drehmoment des F45 218d nicht passte.
Wäre ein Argument und vllt weil 1g mehr CO2 eingespart werden kann.
Man könnte auch BMW unterstellen, "der Frontkratzer Plattform kann man diese Variante schon aufs Auge drücken. Ist ja sowieso eher nicht die BMW Puristen Fraktion, sondern eher diejenigen, die einfach einen BMW fahren wollen und keine besonderen Ansprüche haben"
Hoffe es fühlt sich keiner auf den Schlips getreten, musste nur gerade an die Argumentation von BMW bei dem Wechsel von Hinterrad auf Frontantrieb im 1er denken, als es hieß, ein Großteil der 1er Fahrer wissen sowieso nicht, welche Achse angetrieben wird geschweige denn, welcher Motor verbaut ist.
Ähnliche Themen
In München fahren schon jede Menge davon rum. Sieht von hinten irgendwie aus wie eine B Klasse auf den ersten Blick. Von vorne irgendwie putzig. Wie der Biber aus der Obi-Reklame. Irgwie auch interessant und neu, wenn man Van möchte. Da gibt es nix vergleichbares. B-Klasse, Touran, Golf Sportsvan ähnlich wenn es diese noch gäbe. Wers stämmiger mag, sollte nen X1 kaufen.
Zitat:
@ChrST852 schrieb am 27. Dezember 2021 um 21:31:48 Uhr:
Zitat:
Hoffe es fühlt sich keiner auf den Schlips getreten, musste nur gerade an die Argumentation von BMW bei dem Wechsel von Hinterrad auf Frontantrieb im 1er denken, als es hieß, ein Großteil der 1er Fahrer wissen sowieso nicht, welche Achse angetrieben wird geschweige denn, welcher Motor verbaut ist.
Naja, wenn ich an die Fahrer denke, die nicht an den Foren wie MOTOR-TALK teilnehmen, mag das durchaus stimmen. Meine Frau (keine Foristin 😉) ist auch vom F20 116i M-Paket zum F40 M135i xdrive gewechselt und das einzige was ihr aufgefallen ist (abgesehen von der Optik innen und außen), ist dass der Wendekreis beim F40 größer ist. (Gut sie hat auch auch den Schub beim Gasgeben gemerkt, ist aber für sie nicht entscheidend.) Ob jetzt ein Wechsel vom Hinterradantrieb auf frontlastigen Allradantrieb stattfand, hat sie nicht interessiert bzw. ist für ihren alltäglichen Gebrauch irrelevant.
Zitat:
@marrot schrieb am 27. Dezember 2021 um 22:02:08 Uhr:
In München fahren schon jede Menge davon rum.
Interessant - da werden wohl die eigenen Mitarbeiter zuerst beliefert, während die (teurer bezahlenden) externen Kunden noch mehrere Monate warten müssen und auch die Vertragshändler keine Ausstellungs- und Vorführfahrzeuge bekommen?
Hoffentlich dient das nur einer noch breiteren Erprobung und einem letzten Bugfixing vor den ersten "echten" Auslieferungen.
Hallo, mittlerweile kommt auch im Konfigurator der Hinweis:
Vorübergehend kann es bei einzelnen Sonderausstattungen zu längeren Lieferzeiten kommen.
Hat einer Infos dazu was betroffen ist?
Wie lange ist eure Lieferzeit?
Zitat:
@motor_talking schrieb am 27. Dezember 2021 um 22:27:05 Uhr:
Zitat:
@marrot schrieb am 27. Dezember 2021 um 22:02:08 Uhr:
In München fahren schon jede Menge davon rum.
Interessant - da werden wohl die eigenen Mitarbeiter zuerst beliefert, während die (teurer bezahlenden) externen Kunden noch mehrere Monate warten müssen und auch die Vertragshändler keine Ausstellungs- und Vorführfahrzeuge bekommen?
Hoffentlich dient das nur einer noch breiteren Erprobung und einem letzten Bugfixing vor den ersten "echten" Auslieferungen.
Sind alles Dienstwägen bzw Erprobungsfahrzeuge ohne Tarnung.
Händler haben noch keine Vorführfahrzeuge bzw dürfen damit noch nicht im Straßenverkehr Werbung machen.
Zitat:
@He-Andreas schrieb am 27. Dezember 2021 um 15:23:19 Uhr:
Zitat:
@F30328i schrieb am 27. Dezember 2021 um 10:56:17 Uhr:
Für die 8-Gang-Wandlerautomatik wäre im Quereinbau neben dem Motor schlicht gar kein Platz. Der U06 hat Frontantrieb. Diese Fahrzeuge bekommen den Motor vorne quer eingebaut, nicht längs wie z.B. bei einem M3.Stimmt nicht !!!
ich habe einen AT218d mit 8 Gang Wandler-Automatik seit über 5 Jahren. Sollte also auch im neuen U06 möglich sein.
Ich hätte es präziser formulieren sollen. Ich meine die ZF-Achtgang-Automatik. Die verwendet BMW in sehr vielen Modellen. Das ist ein Trümmer. Die neben dem Motor längs einbauen. Dafür braucht man eine Hammer. Und da wird es schon knapp. Daher bekommen BMW-Fahrzeuge mit Frontantrieb eine andere Lösung.
Hat man beim U06 wenigstens das Sichtfeld nach halblinks vorne verbessert. Das war beim aktuellen AT ein Manko aufgrund der "dicken" A-Säule und des kleinen Seitenfensters vorne.
Zitat:
@moonwalk schrieb am 18. Dezember 2021 um 08:42:21 Uhr:
Es gibt immer Leute, die jede Mode mitmachen und es gibt welche mit Tradition und eigenem Geschmack.... 😉
Und manche können sich sogar etwas schöntrinken. 😛
Ich bin da wohl irgendwo in der Mitte. BMW hab ich Anfang der 90iger richtig kennen gelernt. Da hab ich als Schüler mit Autos waschen beim BMW Händler etwas Geld verdient. Mich haben die Autos schwer beeindruckt. Später hatte ein Spezi dann nen E30, wahnsinnig tolles Auto. Gefahren bin ich dann überwiegend Opel, von Corsa bis Omega B, auch mal nen sehr schicken und soliden Insignia A VFL mit voller Ausstattung.
Also wir uns dann auf die Suche nach einem Mini Van gemacht haben kam irgendwann der F45 auf die Liste. Und die Form von Tacho, Anordnung der Bedienelemente und das stehende Gaspedal hat dann jede Menge Erinnerungen wach gerufen und die Emotionen haben den BMW als DAS Auto gesetzt.
Wenn ich mir aber den Innenraum vom aktuellen 1er anschaue, sehe ich da nichts mehr von den BMW Genen.... da kann ich mich auch in eine A Klasse setzen, die da sogar etwas gemütlicher wirkt.
Zitat:
@marrot schrieb am 29. Dezember 2021 um 12:03:26 Uhr:
BMW Welt München ein paar Bilder
Mir gefällt er gut. Samt Biberzähnen und ohne Idrive Bedienelement. Schade nur dass es mit dem Design keinen F46 Nachfolger geben wird.
@marrot
Jetzt hatte ich mich schon auf Dunkelgrün festgelegt und jetzt kommst Du mit solchen Bildern ... 🙂😛