Ausblenden (wegprogrammieren) des Hinweises "Wegfahrperre Aktiv"
Vorgeschichte:
vor 3,4 Jahren wurde an meinem Passat 140 PS-Diesel (Bj 09)in einer freien KfZ Werkstatt der Turbo und viele Teile vom Ansaugsystem ausgetauscht. Dabei ist einiges schief gelaufen, so das die Werkstatt trotz meines Einwandes und ohne mein Wissen das MstG ausgebaut hatte und dabei dann auch noch meine Windschutzscheibe demoliert hat (wurde durch Werkstatt auch wieder ausgetauscht).Weil sie nach dem Austausch der Ausaugteile den Wagen nicht mehr zum sauberen Motorlauf hin bekamen.
Danach sah mich die Werkstatt nicht wieder...
Dann, beim durchgeführten TÜV mit HU (letztes Jahr) wurden Unstimmigkeiten zwischen CALID und CVN festgestellt, dass diese nicht übereinstimmen würden. (was vermutlich mit dem Austausch (1,5 Jahre zuvor) von diversen Verschleißteilen wie Turbolader, Ansaugbrücke usw. in einer KFZ Werkstatt zusammenhing. Der TÜV Prüfer meinte zu mir das ich da nur in eine VAG Fachwerkstatt fahren solle, damit man einfach die Software nachinstalliert.
Was ich auch getan hatte, Leider..... denn danach fing das Problem erst richtig an.
Daraufhin fuhr ich zur Firma Holzberg in BS.
Schon am Empfang sagte mir eine der Angestellten „da muss garantiert etwas ausgetauscht werden“, worauf ich das verneinte.
Aber egal, der Serviceberater (Herr Z.) sagte mir dann nach Aufnahme und Schilderung des Problems da müsse garantiert die Lambda Sonde getauscht werden“ obwohl ich ihm mitteilte das die Abgaswerte damit gar nichts zu tun haben und auch in keiner Weise durch den TÜV bemängelt wurde“.
Das lediglich die Software nachinstalliert werden solle damit die CALID und CVN wieder zueinander passen würden (wie vom TÜV empfohlen).
Aufgenommen wurde jedoch im Fehlerbericht: Laut TÜV ist das Update 23R7 Fehlerhaft und wurde nicht richtig aufgespielt“.
Was von mir nicht einmal Ansatzweise so gesagt wurde.
Einen Tag später erhielt ich dann einen Anruf von Herrn Z. mit dem Vermerk das man versucht habe die Software zu installieren und nun würde das Auto nicht mehr anspringen, da die Wegfahrsperre aktiv sei. Das käme wohl vom MSG, welches defekt sei und ich ein neues bräuchte für 1800€.
Nach langem Hin und her erklärte man sich bereit das MSG auszubauen damit ich es zu einer Fachwerkstatt für Steuergeräte bringen könne. Dort wurde mir bestätigt das mein SMG keinen Hard oder Softwaredefekt habe. Also MSG wieder zum AH. Dort wurde dann die alte Software gelöscht und neu installiert. Und wieder laut Aussage vom AH sei mein MSG defekt, da die Wegfahrsperre aktiv ist und nun wieder nichts mehr am MSG gemacht werden könne.
Daraufhin folgten einige Telefonate mit der Fachwerkstatt für Steuergeräte. Sie meinten das MSG könne nicht defekt sein, da man ja die Software löschen und installieren konnte. Ob es nicht sein könne das mein Kombiinstrument defekt sei. Dies teilte ich dem Herrn Z. mit und er verneinte es kategorisch, das könne damit nicht zusammenhängen.
(Auch diese "Fachwerkstatt" sieht mich nie wieder)
MSG wieder ausbauen lassen, vom Chiptuner die WFS deaktivieren lassen und wieder zum AH zum Einbau.
Dann wollte ich mein Auto nur noch ( nach vorheriger Absprache mit dem Chiptuner) abholen.
Fehler mit Unstimmigkeiten im MSG ist nicht mehr vorhanden gewesen nach dem erneuten installieren der Software und das Auto kam nun ohne Mängel durch den TÜV.
Konnte auch ohne Fehler oder Leistungsverlust Chiptuner fahren.
MSG also nicht defekt.
Nun zu meinem eigentlichen Problem:
Da nun die ganze Zeit im Display der Hinweis steht"WFS Aktiv" komme ich nicht mehr ins Komfortmenü , um dort Einstellungen zu ändern.
Die WFS soll weiterhin deaktiviert bleiben.
Es geht mir nur um den Hinweis im Display, den möchte ich ausgeblendet haben.
Und dafür bräuchte ich eure Hilfe. Wo und wie genau finde ich über VAG Tool den Eintrag zum Ausblenden der Meldung?
Oder gibt es jemanden in der nähe von 38114, der mir den Hinweis ausblenden könnte?
Oder anders gesagt, kann man diesen Hinweis überhaupt komplett ausblenden?
Ich habe trotz der gefahrenen KM nicht die Absicht das Auto wegzugeben, da es weiterhin sparsam im Verbrauch ist und weiterhin zuverlässig beim Fahren ist.
Nun bin ich mal gespannt, ob mir jemand helfen kann.
Grüße
20 Antworten
Kannst du mir auch sagen wie bzw. wo? Gerne auch PN. Wäre ich wirklich sehr dankbar für!
Im "VDO Editor" hab ich da eine Einstellung für den WFS Mode, aber noch nie benutzt. Wenn das nicht im verschlüsselten Bereich liegt, könnte man es vlt. auch direkt im Eeprom ändern.
@juergen3112
Die Funktion funktioniert ..
Aber nur bei den 24c64
Vorraussetzung die wegfahrsperre ist im Motor auch ausgestellt sonst gibt es da Probleme
das im VDO Editor wird wohl für die Golf Tachos mit WFS sein. Beim Passat wird das nichts bringen denke ich, da die WFS eh nicht genutzt werden kann von der Hardware her.
oder gibt es hier andere Erfahrungen?
Im MStG gibt's 2 Möglichkeiten. Einmal die Überprüfung der WFS und das andere das auslösen der Meldung (wo es scheinbar auch mehr Möglichkeiten der Deaktivierung gibt).
Auto starten kann man nur wenn das MStG die WFS nicht prüft oder das MStG angelernt ist.
Wenn man nur die Meldung deaktiviert, dann startet er auch nicht logischerweise.
Ähnliche Themen
Danke für eure Antworten, das hilft schon etwas. WFS im MSTG is deaktiviert, Auto startet und hat auch sonst keine Meldungen, lediglich die Meldung bzw Hinweis im KI wird noch angezeigt. Muss dazu sagen das es bei mir um einen Skoda Superb BJ 2014 geht.
@BLiZZ87 es geht habe es schon probiert
Wichtig wie gesagt nur bei 24c64 nicht bei 24c32