Ausbau VW Caddy Kastenwagen - jemand Erfahrung?
Hallo zusammen,
möchte mir demnächst einen VW Caddy zulegen (am liebsten die 2.0 TDI-Version, doch leider gibt es die Motorvariante noch nicht als Gebrauchten). Da meine Verlobte und ich desöfteren mit unserem bisherigen Auto Campen gehen stellt sich bei mir die Frage nach einem Komplettausbau für den Kastenwagen.
Hat irgend jemand von Euch Erfahrungen mit dem Ausbau eines Caddy-Kastenwagens?
Besonders interessiert mich ein Komplettausbau, also komplette Fahrzeugdämmung, Liegefläche, Fenstereinbau, und alternative Sitzbanksysteme (Karmann, Reimo etc.).
Am liebsten wäre mir also ein alltagstaugliches Fahrzeug, das gleichzeitig auch als vernünftiges, kleines und unauffälliges Wohnmobil genutzt werden kann.
ACHTUNG:
Die Fragestellung klingt ganz so, als suche ich nach einem Caddy Tramper, doch den kenne ich bereits. Der Tramper ist eine gute Alternative. Doch vielleicht gibt es auch eine andere Möglichkeit den Platz den Autos sinnvoll zu nutzen.
Zwar ist dies hier mein erster Beitrag in diesem Forum, trotzdem habe ich natürlich bereits kräftig von der SuFu Gebrauch gemacht und bin dabei bereits auf zahlreiche Tipps und Ausbauten gestossen. Allerdings haben alle diese einen Caddy Life umgebaut. Mir geht es jedoch um den Kastenwagen (also keine Rücksitze und Fenster). Auch bei Google konnte ich nichts zu dem Thema finden. Vielleicht hat das ja seinen Grund...?
Schöne Feiertage Euch allen!
Viele Grüße,
robby
PS: Vielleicht kann mir auch jemand sagen, warum der Caddy oftmals auch "Hugo" genannt wird?! (Vermute mal es handelt sich um einen ähnlichen Namen wie beim "Bully"...). DANKE!
47 Antworten
Ich glaube es ist einfacher, die rechte Schiebetür ohne Fenster komplett gegen eine mit Fenster zu tauschen (Postcaddys sind ja i.d.R. auch so ausgestattet)... auf'm Gebrauchtteile-Markt findet man oftmals sogar welche in passender Lackierung.
Die linke Schiebetür (wenn überhaupt vorhanden) kann man wirklich vernachlässigen, da man (/frau) hier eh so gut wie gar nicht herausschauen kann.
Sollte ein KaWa (wegen LKW-Zulassung) eine feste Trennwand drin haben, müsste man diese für den gewünschten Schulterblick-Nutzen natürlich gegen eine Trenngitterwand tauschen...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Caddy Maxi Kastenwagen: Fenster nachrüsten möglich?' überführt.]
Willst du einen Neuen kaufen? Es gibt auch Caddy mit Fenstern und trotzdem ohne (Plastik-)Seitenverkleidungen hinten innen. "Caddy Kombi" oder "Caddy Conceptline" kommen dem Kastenwagen recht nah. Bei beiden sind mehr als 2 Sitzplätze und alle Fenstern enthalten.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Caddy Maxi Kastenwagen: Fenster nachrüsten möglich?' überführt.]
ich habe mir auch einen Caddy Kastenwagen mit rundrum Fenster + LKW Zulassung gekauft. War nicht teurer als ein "normaler" Caddy Maxi Kastenwagen. War aber blanker Zufall. Und ich finde die Rundrum Verglasung super. Er hat hinter mir eine Trennwand mit Plexiglas. 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Caddy Maxi Kastenwagen: Fenster nachrüsten möglich?' überführt.]