Ausbau VW Caddy Kastenwagen - jemand Erfahrung?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo zusammen,

möchte mir demnächst einen VW Caddy zulegen (am liebsten die 2.0 TDI-Version, doch leider gibt es die Motorvariante noch nicht als Gebrauchten). Da meine Verlobte und ich desöfteren mit unserem bisherigen Auto Campen gehen stellt sich bei mir die Frage nach einem Komplettausbau für den Kastenwagen.

Hat irgend jemand von Euch Erfahrungen mit dem Ausbau eines Caddy-Kastenwagens?

Besonders interessiert mich ein Komplettausbau, also komplette Fahrzeugdämmung, Liegefläche, Fenstereinbau, und alternative Sitzbanksysteme (Karmann, Reimo etc.).

Am liebsten wäre mir also ein alltagstaugliches Fahrzeug, das gleichzeitig auch als vernünftiges, kleines und unauffälliges Wohnmobil genutzt werden kann.

ACHTUNG:
Die Fragestellung klingt ganz so, als suche ich nach einem Caddy Tramper, doch den kenne ich bereits. Der Tramper ist eine gute Alternative. Doch vielleicht gibt es auch eine andere Möglichkeit den Platz den Autos sinnvoll zu nutzen.

Zwar ist dies hier mein erster Beitrag in diesem Forum, trotzdem habe ich natürlich bereits kräftig von der SuFu Gebrauch gemacht und bin dabei bereits auf zahlreiche Tipps und Ausbauten gestossen. Allerdings haben alle diese einen Caddy Life umgebaut. Mir geht es jedoch um den Kastenwagen (also keine Rücksitze und Fenster). Auch bei Google konnte ich nichts zu dem Thema finden. Vielleicht hat das ja seinen Grund...?

Schöne Feiertage Euch allen!

Viele Grüße,

robby

PS: Vielleicht kann mir auch jemand sagen, warum der Caddy oftmals auch "Hugo" genannt wird?! (Vermute mal es handelt sich um einen ähnlichen Namen wie beim "Bully"...). DANKE!

47 Antworten

ach noch zum hoch zum hochdach 60cm mehr höhe kosten ca. 2 liter auf 100 km

und denkt mal unser hugo ist ein prima famielien auto auf kurzen und langen strecken aber kein wohnmobil für famielien. dann lieber anhängerkupplung und wohnwagen eventuell auch nur für den urlaub mieten ist billiger als kaufen denn dielaufenden kosten (garage,stellplatz,tüv,steuer,versicherung,wertverlust) rechnen die wenigsten.zum schlafen ist platzführ 2 erwachsene evetuell mit klein kind.war schon bis bulgarien mit hugo kann ich allen empfehlen war super reise

noch ein tipp für camping freunde camping am schwarzen meer in rumänien direckt an der grenze zu bulgarien in vama veche campen ist gratis sanitäre anlagen sind einfache vorhanden müssen aber pro benutzung bezahlt werden toilette oder duschen ca.30 cent.aber trotzdem bitte nicht ganz am meer campen auch caddy hat im sand seine grenzen und manchmal gibt es auch hier in der nacht sturm und morgens sieht,s dann so aus.

Hier auch noch mal der Ausbau der Musikanlage:

Lautsprecher

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von viceroygussi


bild 2

Nur das "Tuning" der hinteren Scheiben sollte nochmal überdacht werden 😁😁😁

Aber ansonsten echt stark der Ausbau

Zitat:

Original geschrieben von BombaTBB



Zitat:

Original geschrieben von viceroygussi


bild 2
Nur das "Tuning" der hinteren Scheiben sollte nochmal überdacht werden 😁😁😁
Aber ansonsten echt stark der Ausbau

habe vom freundlichen keine gratis bekommen.war mal am wochenende am nürburgring festgesessen war renault familyday und da gabs einiges gratis unteranderem diese sonnenschützer könnte vw auch mal machen.war super pogramm

Zitat:

Original geschrieben von viceroygussi


habe keinen kasten bekomme aber wann wir zu zweit sind fahrräder noch hinein da nur die rechte und linke sitzkisten mit den gurthalterungen im boden der 3. sitzbank verschraubt sind durch verwendung dieser schaniere mit herausziehbaren bolzen erhältlich im BAUHAUS in verschiedennen grösen ist alles in 10min ausbaubar.

Hallo viceroygussi,

der letzte Beitrag zu diesem Thema ist zwar schon ein wenig her, aber ich finde deine hier vorgestellte Lösung für meine Zwecke ideal! Ich hoffe, in 4 Wochen meinen Hugo vom Händler abholen zu können und möchte ihn dann auch zum gelegentlichen Campen verwenden!
Durch die Bilder wird einem sehr gut klar, wie du deine Konstruktion gebaut hast. Mich würde nur noch interessieren, was für Holz (Material, Stärke) du verwendet hast?

Vielen Dank schon Mal für die tollen Anregungen!!! Ich hoffe, dass ich das dann ähnlich gut hinbekomme!?!

Gruß
Manolo

Ich greife das Thema auch auf und komme auf das Ursprungsposting zurück:
Frage: Kann man im Kasten Caddy irgendwie links und recht ein Fenster nachrüsten? Falls ja, bitte wenn möglich Links oder Anbieter - ich finde leider nichts 😕

www.fritz-berger.de/campingartikel/wohnmobil-zubehoer.htm

Danke für den Link! 🙂

doppelglasfenster aus plexiglas besitzen eine prüfnummer und wellen linie rechts oder links unten haben normalerweise einen einbaurahmen und sind zuöffnen.es gibt sie aber auch ohne rahmen dann haben sie einen gummirand zum einziehen.du musst halt schauhen wieviel platz du hast ich würde keine streben absägen.mann kann auch einfaches plexiglas nehmen hat aber keine isolierwirkung.aber schau doch mal auf dem schrottplatz vieleicht findest du einen unfallwohnwagen oder wohnmobil mit passenden fenster.zum eimbauen empfehle ich dir sikaflex oder würth klebt und dichtet kein billig silikon 

Liebe Mitforisten,

ein Caddy Kastenwagen ist wesentlich preiswerter UND geräumiger als die Fenstervariante. Nachteile sind die eingeschränkte Sicht nach draußen und hier vor allem der fehlende "Schulterblick" (ohne den meine Frau nicht selber fahren will).
Meine Frage: Ist es möglich, einen Caddy Kastenwagen nachträglich mit mehreren Seitenfenstern auszustatten? Was sagt der TÜV dazu? Hat jemand hier so etwas schon einmal gemacht /gesehen?
Danke für eure Antworten!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Caddy Maxi Kastenwagen: Fenster nachrüsten möglich?' überführt.]

Wenn der Kasten seine LKW Zulassung behalten soll, muss die Trennwand drin bleiben, dann hat sich der Schulterblick trotz möglicher Fenster erledigt.
Wenn keine Trennwand drin ist, wie auch immer, sollte eine Schiebetür rechts mit Fenster ausreichen um Schulter zu Blicken, linke Seite wäre ja zu vernachlässigen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Caddy Maxi Kastenwagen: Fenster nachrüsten möglich?' überführt.]

Zitat:

@ManeT4 schrieb am 28. Juni 2020 um 15:59:54 Uhr:


...linke Seite wäre ja zu vernachlässigen.

die Diskussion dieses Satzes mit einem Fahrlehrer möchte ich gerne mal mithören ... 😉

So habe ich allerdings bis vor einem halben Jahr auch gedacht - doch der Fahrer des Ford, den ich am 29.12. nicht im Spiegel gesehen hatte, wäre sicher froh, keinen Airbag im Ohr gehabt und sein Auto noch zu haben ...
(https://www.motor-talk.de/forum/was-habt-ihr-heute-alles-gutes-fuer-euren-caddy-getan-t5086562.html?page=250#post58002849)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Caddy Maxi Kastenwagen: Fenster nachrüsten möglich?' überführt.]

Kurz mal OT, wenn Mann oder Frau Kastenwagen fährt muss Mann sich etwas umstellen, bzw. aufmerksamer unterwegs sein.
Beim Schulterblick nach links beuge ich mich etwas nach vorne um entsprechend weiter nach hinten schauen zu können, zu dem muss eben der Rückwärtige Verkehr mehr beobachten werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Caddy Maxi Kastenwagen: Fenster nachrüsten möglich?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen