Ausbau Rücksitze im Caddy
Hallo, habe heute mal meine Rücksitze im Caddy BJ2013 ausgebaut was transportiert und dann wieder eingebaut.
Ich muß hier mal mein Frust loswerden, weil der Ein.- und Ausbau eine Zumutung ist.Ein 20 Jähriger schafft das noch ohne Probleme, aber wenn man mal nahe 60 geht und mit dem Rücken schon Probleme hat geht das nicht mehr ohne fremde Hilfe.
Ich habe mich da gefragt, ob der Konstrukteur jemals die hinteren Sitz Ein und Ausgebaut hat oder ob der Ein.- und Ausbau nur am CAD erfolgte. Ein Tipp an die VW Nutzfahrzeugkonstrukteure: man nehme die 3 Einzelsitze vom Touran 1 und verändere die Befestigungen so, das die Sitze reinpassen. Vorteil man kann dies alleine machen und man kann auch mal den mittleren Sitz ausbauen, wenn nur 2 Sitze benötigt werden und man sitzt nicht nebeneinander wie auf einer Hühnerleiter zusammengequetscht und der aufjenige auf der 2 Bank wo in der Fahrzeugmitte sitzt hat keinen seitlichen halt nach rechts.
Ich weiß nicht was manche Menschen denken, wenn Sie etwas entwerfen oder konstruieren. Eigentlich könnte man erwarten, das dieser Mensch auch mal die hinteren Sitze ausbaut. Spätestens dann sollte er denken kann ich das meinen Käufern so zumuten ? Klare Antwort leider Nein aber das ist eben VW oder??
Also wenn hier jemand von VW mitlist, hier bitte einen Verbesserungsvorschlag machen und beim nächsten Faclift die 3 Einzelsitze vom Touran 1 verbauen, dann wäre vielen Caddyfahrern sicherlich geholfen.
Die kann man locker alleine aus.- und einbauen ohne das man sich einen Bandscheibenschaden holt.
VW hat im Konzern gute Sachen(zb 3 Einzelsitze vom Touran) , aber ich glaube die kennen die Mitarbeiter von VW Nutzfahrzeuge gar nicht.
Beste Antwort im Thema
Hallo, habe heute mal meine Rücksitze im Caddy BJ2013 ausgebaut was transportiert und dann wieder eingebaut.
Ich muß hier mal mein Frust loswerden, weil der Ein.- und Ausbau eine Zumutung ist.Ein 20 Jähriger schafft das noch ohne Probleme, aber wenn man mal nahe 60 geht und mit dem Rücken schon Probleme hat geht das nicht mehr ohne fremde Hilfe.
Ich habe mich da gefragt, ob der Konstrukteur jemals die hinteren Sitz Ein und Ausgebaut hat oder ob der Ein.- und Ausbau nur am CAD erfolgte. Ein Tipp an die VW Nutzfahrzeugkonstrukteure: man nehme die 3 Einzelsitze vom Touran 1 und verändere die Befestigungen so, das die Sitze reinpassen. Vorteil man kann dies alleine machen und man kann auch mal den mittleren Sitz ausbauen, wenn nur 2 Sitze benötigt werden und man sitzt nicht nebeneinander wie auf einer Hühnerleiter zusammengequetscht und der aufjenige auf der 2 Bank wo in der Fahrzeugmitte sitzt hat keinen seitlichen halt nach rechts.
Ich weiß nicht was manche Menschen denken, wenn Sie etwas entwerfen oder konstruieren. Eigentlich könnte man erwarten, das dieser Mensch auch mal die hinteren Sitze ausbaut. Spätestens dann sollte er denken kann ich das meinen Käufern so zumuten ? Klare Antwort leider Nein aber das ist eben VW oder??
Also wenn hier jemand von VW mitlist, hier bitte einen Verbesserungsvorschlag machen und beim nächsten Faclift die 3 Einzelsitze vom Touran 1 verbauen, dann wäre vielen Caddyfahrern sicherlich geholfen.
Die kann man locker alleine aus.- und einbauen ohne das man sich einen Bandscheibenschaden holt.
VW hat im Konzern gute Sachen(zb 3 Einzelsitze vom Touran) , aber ich glaube die kennen die Mitarbeiter von VW Nutzfahrzeuge gar nicht.
Ähnliche Themen
66 Antworten
....und der Touran hat die versenkbaren Sitze.
Im Gegenzug mal doof gefragt: haben Combo und Doblo eigentlich versenkbare Sitze?😕
Edit: Zum Combo hab ich folgendes gefunden:
http://www.opel.de/.../index.htmlZitat:
Optimales Platzangebot
Leichtes Einsteigen und Beladen, 5 oder 7 Sitze und ein echtes Multitalent: Der Opel Combo bietet Ihnen in Sachen Funktionalität und Ausstattung eine umfangreiche Auswahl. Durch die umklappbaren Sitze in der zweiten und die herausnehmbaren Sitze in der dritten Reihe beim 7-Sitzer erweitert sich der Stauraum für Gepäck stufenweise von 800 bis hin zu 3.200 Litern.
Die 3. Sitzreihe besteht dort zwar aus Einzelsitzen, die wickelbar und herausnehmbar sind, die 2. Sitzreihe ist aber nur wickelbar und nicht herausnehmbar.
Also mir gefallen die herausnehmbaren deutlich besser als versenkbar. Wenn ich die Sitze nicht brauche, möchte ich sie nicht dabei haben - und spare Gewicht und Platz.
Soll es mal schnell gehen, kann man sie ja umklappen.
Damit bieten sich zumindest für mich deutlich mehr Einsatzmöglichkeiten als beim Touran mit Umklapp-Sitzen.
Zitat:
@OldFan schrieb am 11. Oktober 2016 um 11:16:20 Uhr:
Die Ausbauerei der Rücksitze ist doch Krampf.Viel Intelligenter wäre ein kluges System wie z.B. beim Kangoo, das die Rücksitze in die Fußraummulde hinter Fahrer- und Beifahrersitze einklappen lässt. Wir brauchen beim campen den großen Stauraum vom Caddy um unsere E-Bikes und schwere Gepäckstücke transportieren zu können, fänden es aber schön, am Zielort wieder einen Fünfsitzer zu haben um mit Freunden gemeinsame Ausflüge in EINEM Auto machen zu können.
Wenn die Sitze zuhause ausgebaut herumliegen, dann zeugt das nicht von einem schlauen Umbausystem.LG
OldFan
Das Ausbauen der Sitze bedeutet zwar ein bissle Arbeit, dennoch hat man ein Gewinn an Ladevolumen.
Wenn man möchte, kann man ja auch die Sitze klappen.
Ich finde den Caddy super, als Transporter für Umzugskisten oder für 7 Personen. Vom 2-Sitzer zum 7-Sitzer in wenigen Handgriffen. Darin ist der Caddy unschlagbar! Trotz Macken. Grr.
Zitat:
@chrisugebauer schrieb am 11. Oktober 2016 um 12:29:13 Uhr:
Vom 2-Sitzer zum 7-Sitzer in wenigen Handgriffen. Darin ist der Caddy unschlagbar!
Jein.
Ja das geht fix.
Einem spontanem Großeinkauf im Möbelmarkt oder anderswo steht leider eine entscheidenden Sache im Weg: Die Sitze müssen irgendwo bleiben. Ok, im Zweifel läßt man Frau und Kinder im Möbelhaus und fährt den ganzen Kram nach Hause. Sitzmöglichkeiten haben sie ja dann genug dabei.😛
Hallo, nochmals zu den einzelsitzen. Hier im Forum hat es schon jemand gemacht die Einzelsitze vom Touran in den Caddy gebaut und es funktioniert. Wenn ein Hobbyschrauber das hinkriegt dann sollte es doch bei VW auch klappen? wenn man möchte.Was ist an der Sitzaufnahme am Touran wirklich anderst was nicht am Caddy gehen soll ? .
Das die Halter einen anderen Abstand haben ja, aber wenn das das Problem ist , dann verstehe ich die Welt nicht mehr.
Wenn man will ist das schnell geändert.
Versenkbar oder herausnehmbar da sind die Wünsche von jedem unterschiedlich. Ich persönlich brauche öfters eine ebene Ladefläche und da bin ich gut beraten wenn die Sitze ausgebaut sind. Aber das ist geschmacksache.
Also nochmals der Apell an VW Einzelsitze zum herausnehmen wie im Touran , damit man sich nicht das Kreuz kaputt macht und auf Nachbars Hilfe angewiesen ist.
Na ja, wenn zu viel "gutes" vom Touran in der Caddy-Serie wäre, würde ja keiner mehr den Touran kaufen.
Ich bin der Meinung, man sollte als erstes mal darüber nachdenken mit wieviel Personen man den so generell unterwegs ist.
Ich fahre eigentlich nie mit mehr als 3 Personen.
Somit wurde die schwere Bank gleich zu Anfang trocken im Keller eingelagert.
Wenn ich dann noch mehr Platz brauche, der Einzelsitz lässt sich ja relativ problemlos alleine ausbauen und verstauen.
@fuzzy02 Wenn du den Ausbau hier im Forum gefunden hast, hast du auch die Erklärung gefunden, warum es so kompliziert ist.😉
Der Unter- und der Dachaufbau ist beim Touran völlig anders. Die Sitzbank beim Caddy ist gleichzeitig Rückhalteeinrichtung. Beim Touran kommt der mittlere Gurt vom Dach, beim Caddy ist er im Sitz integriert.
Achja.....der Kollege hat die Sitze zwar eingebaut bekommen und ist nett anzuschauen, aber eine Bastellösung bleibt es allemal. Unter die Bank und die Umsetzung der Konstruktion möchtest du nicht sehen, geschweige denn Kinder mit oder ohne Kindersitze darauf transportieren.😎
Hey,
wie leicht/schwer geht den der Ausbau der 3. Sitzbank? Grund ist einfach. Unser Touran ist hin und wir (plus 2 Kids mit 5 und 7) brauchen was neues als Alltags kutsche, mit der aber auch die 1.000 km entfernt wohnende oma besucht werden will. Nebst Freunden, Skifahren und Zelturlaub mit allem Geraffel muss der auch Bequem sein. Also wenn dann der Maxi.
Kann man unter der Bank Ski nach vorne schieben? Hat jmd irgendwo eine Ausbau/Einbau Anleitung, bzw Fotos? Leider sind wir - was Autohäuser angeht - recht eingeschränkt. Google gibt da nicht viel her.
Hatte mir Vids vom Citroen C8 angeschaut, wo sich ja auch die Sitze wegklappen lassen. Dass hiten und in der Mitte kein Isofix drin ist, finde ich nicht so prickelnd, da man zum Einsteigen in die hintere Reihe dann immer den Kindersitze ausbauen muss. Hatten uns den Ford Tourneo mit 7 Sitzen angeschaut, aber da kann man maximal nen Zwerg hinten reinsetzen. Wenn schon 7 Sitzer, dann sollte man auch halbwegs bequem längere Strecken fahren können.. Mene Frau verzweifelt schon :-( Ihr wäre es wichtig, dass man ein wenig Variabel mit den Sitzen ist, aber wenn die Bank wirklich nur zu zweit rausgebaut werden kann... hmmm :-(.
Natürlich viel der Bllick auch auf den Citrön C4 Picassa und den Seat Alhambra, die aber wieder in einer ganz anderen Preisklasse liegen...
Danke Euch
Der Caddy hat keine 3er Sitzbank sonder ne 2er bank und nen Einzelsitz.
Suchst du einen Caddy 3 VFL, Caddy 3 FL oder einen Caddy 4 ?
Ich meinte die hintere bei dem 7 sitzer. Die 2er bank und der Einzelsitz wird ähnlich wie bei dem Touran sein.
Die 3. Reihe geht relativ leicht und schnell raus; man zieht rückseitig an beiden Seiten an Schlaufen, um die Verriegelung zu lösen, dann kann man sie nach hintern zur Heckklappe rausziehen. Die Bank wiegt aber ein bisschen was; geht besser zu zweit.
Ski kann man keine darunter schieben, da ist sie zu niedrig. Dafür sollte man sich eine Dachbox überlegen, oder basteln:
http://www.motor-talk.de/.../...er-im-dach-innenraum-t3691259.html?...
🙂
Die geteilte Rücksitzbank hat erst ab dem Fl Schnellverschlüsse, vbis Bj2001/2010? war sie m.W. noch geschraubt. Man kann diese zwar leich abschrauben( pro Element zwei Schrauben und je eine Haltefeder zum Ausklipsen), aber die Verankerungen stehen hoch.
@BoKaNiNe
Mach mal'ne Probefahrt im Caddy und guck dir den Platz auf der 1. Rückbank genau an bzw. lasse dir von deinen Kindern sagen wie's im Vergleich zum Touran is. Denn beim Caddy is im Vergleich zum Touran auch nix verschiebbar - Flexibilität sozusagen nicht vorhanden... Wenn du wegen den Skiern eh Dachträger brauchst, kannste gleich wieder zum Touran greifen...
Oder guck wirklich mal Richtung Alhambra/Sharan 😉
@AAM-Besitzer
Tja... Probefahrt ginge, wenn unser einziger VW Händler mal einen Caddy da hätte. Beim Touran hab ich die Ski auch reingelegt und halt über den Sitz schauen lassen ( haben es nur 10 km zur Skipiste). Beim Touran komme ich an die Grenzen beim Beladen - Sommer am Meer auf dem Zeltplatz - da müssen schon die Schlafsäcke und Isomatten hinter die Fahrer/Beifahrerseite - Jeden Winkel mit Einzelteilen ausgestopft, weil ich nicht über die Rückenlehne packen will. Ich mag das nicht, wenn man hinten nicht rausschauen kann.
Die Kinder werden auch nicht kleiner und nen zweites Zelt, größere Faltstühle etc müssem auch mit.
zu 90% benutzen wir das Auto im kleineren Umkreis (max. 20 km) und den Rest wenn wir verreisen oder mal einen Tagesausflug machen. Da wird die Bequemlichkeit vom Caddy wahrscheinlich ausreichen. Klar Alhambra, Touran (der leider nicht vorsteuerabzugsfähig ist) und Sharan sind eher die Reiseaustos ...
Wie gesagt, probiert's am besten aus 🙂
Wir haben auch gedacht damit können wir leben (1.6er TDI und Platz 2. Reihe), aber nach'm dreiviertel Jahr hatten wir den Kanal voll und er wurde "ausgemustert" 😁
Aber gut, ein anderer is da vielleicht anspruchsloser, mag sein...
Was ist das denn für ein Händler der nicht mal nen Caddy zum Probefahren da hat ?
Hat der überhaupt einen VWN Vertrag oder ist das ein reiner VW PKW Händler ?