Ausbau der SYNC3 Blende im Tourneo Custom 2019

Ford Tourneo Custom FAC/FAD

Hallo zusammen,

nachdem ich mit langem Suchen nichts zum Thema gefunden habe, frage ich mal direkt, ob mir jemand einen Tipp geben kann, wie die o.g. Blende ausgebaut wird. Ich möchte an die "Radio-Elektronik" hinter der Blende ran, um die Lautsprecheranschlüsse anzuzapfen, da ich meinem Custom ein kleines Soundupgrade verpassen will.
Das Display ging relativ leicht ab. Leider komme danach nicht richtig weiter. Vielleicht weiß jemand Rat???

VG Karsten

Beste Antwort im Thema

Mahlzeit..... Bin gerade grob am malen.... Also so in etwa sieht das aus.... Kann aber auch später noch mal. Mit dem PC was machen....
Hatte vergessen das ich am Radio einen Adapter benutzt habe und am Fahrzeug kein Kabel geschnitten habe also alles original...

Noch einmal zum. Technischen : also über den Adapter gehe ich mit den lautsprecher Ausgängen des Radios... Also high Power... In den dsp bzw. Verstärker.... Von da zurück zum Adapter an die Lautsprecher vorne und hinten. Im Grunde nur eingeschleift.... Die Lautsprecher im Himmel habe ich direkt verlegt, da der 2te Stecker am Radio diese versorgt und ich dafür keinen Adapter gefunden habe.
Jetzt sind alle Lautsprecher angeschlossen. Da der verstärker 8 Kanal fähig ist habe ich ihn auf 6 Kanal gebrückt... Das heißt für vorne mehr Leistung und die Mittel bzw. Hinteren Lautsprecher normal angeschlossen.
Was echt klasse ist, die beiden Kanäle die gebrückt sind besitzen eine Analoge AB-Betrieb endstufe (klanglich besser). Und die anderen eine digitale. (wenig Verlust und Wärme).
Ich hätte niemals erwartet das das zum einen so gut klingt.. Und zum anderen störungsfrei ohne Geräusche oder zwitschern oder knacken funktioniert....
Wer das große original System hat mit dem Monitor... Der hat wohl auch das Problem das sich ab ca. 20 das ganze verschiebt und leiser wird , kein Bass mehr übertragen und das ganze sich nur schrecklich anhört.
Das alles ist jetzt weg.... Alles läuft wie es laufen soll.
Da ich mit den Lautsprechern vorne in den Türen angefangen habe, könnte ich mir vorstellen das derjenige der nicht so extrem drauf achtet, mit den originalen Lautsprechern klar kommt. Soooo schlecht sind die gar nicht... Aber Geschmackssache.
Die Stromversorgung war ein wenig eng unter dem Fahrersitz zu verlegen, da ich ein 20m2 verlegt habe. Masse direkt vom Beifahrersitz.
Aber wie gesagt lohnt sich auf jeden Fall....
Hier noch ein paar Bilder......
LG Ralf

15783069042905677267894952143547
Img-20191223
Img-20191223
+3
17 weitere Antworten
17 Antworten

Moin zusammen.... Ich muss macspeed zum teil recht geben, klanglich anfänglich ok aber mit steigender Lautstärke nicht zu ertragen.
Denke die haben bei ford schutzschaltungen gegen Überlastung eingebaut... Aber das ganze macht es eben so matschig und unanhörbar.
Am Rande erwähnt werden wir im Auto niemals in den Genuß einer zb. B&W Nautilus 800 kommen... Aber zumindest ein angenehmes und zufriedenstellendes Ergebnis.
@lothisch..... Habe im dach Himmel und in den Türen vorne ein wenig armalflexmatte geklebt. Viel bringen wird es nicht aber besser ein bißchen als gar nicht...
Du hattest geschrieben eine mehrkanal Endstufe verbaut zu haben...
Ich habe noch einen Opel vivaro.. Dem hatte ich vor 10 Jahren folgendes verpasst..
Alpine iva Steuereinheit eine mrv 1005 für die Tür Systeme alpine spx16 pro nen jbl gti 1500 angetrieben von einer mrv 1505.
Das ist heute noch top. Aber wenn ich ehrlich bin habe ich mehr Spaß wenn ich z. B. Katja Werker oder tracy chapman im ford höre. Hätte ich niemals für möglich gehalten.....
LG. Ralf

Zitat:

@carhifiprofi schrieb am 6. Januar 2020 um 15:22:34 Uhr:


Mahlzeit....
adapter 20 Euro, dsp D800 von emphaser 429euro aktivsub von audison 380 Euro lautsprecher hertz 165.3 (WENN Nötig) 220 Euro diverse Kabel inkl Sicherung 40 Euro und 2 Tage Einbau (selber gemacht)
Also alles in allem etwa 1100 Euro.
Das Ergebnis unglaublich.....
Habe früher carhifi eingebaut, und kann sagen das ganze klingt locker wie eine 4000-6000 euro Anlage.alpine usw. Vergleichbar etwa mit dem bang und olufson System im Audi (meiner meinung nach sogar etwas luftiger und kräftiger)
LG Ralf

Welchen Audison hast du verbaut?
Kannst du beschreiben wie man das Radio raus bekommt?
Das wäre für mich mega hilfreich.

Zitat:

@carhifiprofi schrieb am 6. Januar 2020 um 15:22:34 Uhr:


Mahlzeit....
adapter 20 Euro, dsp D800 von emphaser 429euro aktivsub von audison 380 Euro lautsprecher hertz 165.3 (WENN Nötig) 220 Euro diverse Kabel inkl Sicherung 40 Euro und 2 Tage Einbau (selber gemacht)
Also alles in allem etwa 1100 Euro.

Moin zusammen,

Habe seit dem Wochenende einen Tourneo Custom 2020 und bin neu hier. Aber die Anlage lässt zu wünschen übrig. Deshalb plane ich momentan ein wenig und suche geeignte Technik, Tipps und Tricks.

Welcher Adapter wurde hier verbaut?

Beste Grüße
CmndPat

Deine Antwort
Ähnliche Themen