Ausbau Dekorblenden

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

ich fahre einen 323ci und möchte meine derzeitigen Dekorblenden (Holz Myrte) austauschen.

Nun zu meiner Frage. Ist es recht aufwändig die Dekorblenden an den Türen sowie im Fond auszubauen?

Für eure Hilfe wäre ich dankbar.

Viele Grüße
Hinzi

27 Antworten

Sisco und ich haben ca. 4-5 stunden gebraucht für alle coupé leisten 🙂

Also ich hab auch alle gewechselt und so ein Riesenakt ist es gar nicht .Das hintere Fenster muß man nicht aushängen nur aufstellen.
Die Bank muß raus und die Polsterecken auch,dann das Türgummi an der Verkl. abziehen und die zwei Schrauben aus der Armlehne raus.Dann vorsichtig die Verkl. wegziehen und von hinten die vier Schrauben raus und fertig.
Vorne erst die vier Schrauben raus (drei in der Armlehne eine unter dem Airbagsymbol) dann die Türverkl. abhebeln und die fünf Schrauben von der Armlehne rausdrehen.
Ach so vorher noch den Spiegelschalter vorsichtig raushebeln.Ein wenig Zeit sollte man sich schon nehmen aber sonst ist es kein Hexenwerk. 🙂

Gruß mclaren

PS: keine Angst wegen dem Seitenairbag der ist in der Tür und hat mit der Verkleidung nichts zu tun.

Zu den Preisen: Die Interieurleisten sind beim Freundlichen viel zu teuer...schau lieber mal bei eBay nach, da hab ich meine auch von MisterBJ ersteigert.
Beim Freundlichen biste ein Vermögen los!

Zum Einbau: Ach du Schreck, wenn ich das mit den Türverkleidungen höre, bin ich froh, dass ich nen compi hab

Habe ich das richtig verstanden, das bei meiner Limousine alle Leisten einfach zu entfernen sind???
Wo bekomme ich denn am besten "Aluminium Säulen" her? Ebay ist mir irgendwie zu gefährlich!

Ähnliche Themen

1. Ja, bei der Limo ist's trivial.
2. Ich habe bereits mehr als 200 Transaktionen über eBay abgewickelt und alles war OK. Musst dir halt das Anbieter-Profil genau anschauen.

Gruß
Michael

Am einfachsten bekommst du sie natürlich beim Händler. Wenns aber ein bisschen günstiger sein soll wirst du wohl um Ebay oder andere Auktionshäuser nicht herum kommen...

darf ich mal eine kurze Zwischenfrage stellen:

hat jetzt jemand noch eine Anleitung wie man die Interieurleisten an den Armlehnen vorne+hinten, beim Cabrio ausbaut???

Gruß Marc

Möchte die Interieurleisten bei mir tauschen und habe dazu diese Anleitung gefunden:

http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?s=&threadid=102524

Nur beim Schaltsack scheiter ich etwas, weil ich finde, dass das da nicht so genau erklärt ist. Würde sich jemand erbarmen und mir das ein wenig besser erklären? Durch das Leder des Automatikschaltsacks spüre ich die beiden Nasen von denen in der Anleitung die Rede ist. Aber was muss ich jetzt machen? Wie bekomme ich den Sack ab?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatikschaltsack abmachen' überführt.]

Re: Automatikschaltsack abmachen

Zitat:

Original geschrieben von mat76


Möchte die Interieurleisten bei mir tauschen und habe dazu diese Anleitung gefunden:

http://www.auto-treff.com/bmw/vb/showthread.php?s=&threadid=102524

Nur beim Schaltsack scheiter ich etwas, weil ich finde, dass das da nicht so genau erklärt ist. Würde sich jemand erbarmen und mir das ein wenig besser erklären? Durch das Leder des Automatikschaltsacks spüre ich die beiden Nasen von denen in der Anleitung die Rede ist. Aber was muss ich jetzt machen? Wie bekomme ich den Sack ab?

naja, besser kann man es kaum beschreiben 😉

aber nochmal:
du ziehst den schaltsack richtung wählhebel, damit die zwei nasen je seite unter der zierleiste rausrutschen.
mal mit etwas mut probieren, da geht nix kaputt.
hier ein bild, auf dem man die nasen gut erkennen kann.

schaltsack und der halterahmen sind übrigens entgegen dem bild verklebt.

ALEX

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatikschaltsack abmachen' überführt.]

Ah okay, ich glaub ich verstehe. Aber reißt dann nicht die Verklebung vom Schaltsack zum Halterahmem?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatikschaltsack abmachen' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von mat76


Ah okay, ich glaub ich verstehe. Aber reißt dann nicht die Verklebung vom Schaltsack zum Halterahmem?

Zitat:

Original geschrieben von Alex-998


mal mit etwas mut probieren, da geht nix kaputt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatikschaltsack abmachen' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von mat76


Ah okay, ich glaub ich verstehe. Aber reißt dann nicht die Verklebung vom Schaltsack zum Halterahmem?

Da ist nix verklebt!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatikschaltsack abmachen' überführt.]

Okay, Alex hat recht gehabt, mit ein wenig Mut geht das total easy... Thanx!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Automatikschaltsack abmachen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen