Ausbau Dekorblenden

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

ich fahre einen 323ci und möchte meine derzeitigen Dekorblenden (Holz Myrte) austauschen.

Nun zu meiner Frage. Ist es recht aufwändig die Dekorblenden an den Türen sowie im Fond auszubauen?

Für eure Hilfe wäre ich dankbar.

Viele Grüße
Hinzi

27 Antworten

du meinst sicher die interieurleisten, oder?
die sind nämlich nur gesteckt, am besten hebelst du sie einfach mit einer kunststoffspachtel aus den verankerungen oder benutzt einen schraubenzieher mit einem weichen tuch um die spitze gewickelt. und dann einfach stück für stück heraushebeln, kann beim 1.x nen bissel schwierig gehe, aber wenn du es vorsichtig machst geht auch nix kaputt.

Gruß Florian

Ja klar ich meine die Interieurleisten, bitte entschuldige.

Sind die an den Türen auch nur gesteckt? Am Amaturenbrett weiss ich, dass sie gesteckt sind.

Danke
Hinzi

ja, auch an den türen sind sie nur gesteckt.
nur die blende um den schalthebel herzum ist geschraubt.
um diese abzumachen musst du den schaltknauf abziehen (kräftig ziehen, ist nur geseckt), dann die manschette abnehmen, is ebenfalls nur geklemmt und dann siehst du schon 2 schrauben, die die blende halten.

Gruß Florian

Herzlichen Dank!

Ähnliche Themen

nichts zu danken.

gruß Florian

@ hinzi

Ich habe bis jetzt noch keine Interieurleisten entfernt.
Geht aber mit einem Plastikrakel ohne Schäden zu verursachen.
Würde es nicht empfehlen mit einem Schraubendreher
auszuhebeln, da die Gefahr hier etwas zu beschädigen
einfach zu hoch ist!

Mit einem weichen (zB. von 3M) Plastikrakel habe ich bis jetzt die Rammschutzleisten an den Stoßstangen sowie Türgriffe an einem Golf V ohne Probleme
und Maken entfernen können.

Nur ein Tipp!

Gruß Magnussen

Hi...
Ma ne Frage am Rande, wo bekommt man überhaupt "neue" bzw andere Interieurleisten her ??
Und quanto costa ??
Mfg Paddy

Ich habe gestern zufällig beim Bosch Händler zugeschaut,wie er meine in 10 Sekunden ausgebaut hat.Er hatte einen stinknormalen Schraubendreher,bei dem die letzten 5 cm an der Spitze um 90° abgewinkelt waren.Damit kann man sehr leicht unter die Leisten kommen und sie ohne Beschädigung der äußeren Seiten heraushebeln.

Muß ja jeder selber wissen wie er die Leisten entfernt.
Ich verlasse mich halt lieber auf Kunststoff.

geht übrigens mit einem Rakel genauso schnell,
die beiden Rammleisten vorne in der Stoßstange haben nicht länger als 30
Sekunden gedauert.

Interieureisten gibt es z.B. bei Ebay.

Gruß Magnussen

Zitat:

Original geschrieben von Magnussen


Muß ja jeder selber wissen wie er die Leisten entfernt.
Ich verlasse mich halt lieber auf Kunststoff.

geht übrigens mit einem Rakel genauso schnell,
die beiden Rammleisten vorne in der Stoßstange haben nicht länger als 30
Sekunden gedauert.

Interieureisten gibt es z.B. bei Ebay.

Gruß Magnussen

Hey,hey,ich wollte damit nicht Deine Vorgehensweise in irgend einer Weise in Frage stellen. 😁

Ich habe nur zufällig zugeschaut und war ganz überrascht wie schnell das ging und ohne was zu gefährden.

Hallo Leute,

ich möchte ja nicht klugscheisserisch wirken, aber hatte der hinzi nicht geschrieben, dass er ein Coupé fährt und dass er wissen möchte, wie der Austausch der Leisten in Fond (also hinten) und an den Türen vonstatten gehen soll?

Die vier Leisten am Armaturenbrett sind nur gesteckt. Das funktioniert wie oben beschrieben mit Spatel o.ä.

Leider geht's bei den Türen nicht so einfach. Hier muss erstmal die ganze Türverkleidung runter und quasi von hinten muss dann der Türgriff abgeschraubt werden. Schade, ich hatte einen guten Link hierfür, aber den hatte ich vorige Woche weggeworfen, da ich mir das dann doch nicht zutraue. Aber bestimmt kann einer der anderen Forumsteilnehmer da weiterhelfen.

Gruß
Michael

PS: ich habe nur die vier Leisten am Armaturenbrett wechseln lassen (EUR 27,- beim Freundlichen) von Sieblack Dunkelgrau auf Titan II.

BTW: wenn jemand die Sieblack haben möchte, bitte mich kontaktieren.

Ach so, hatte ich ganz vergessen: die Leisten im Fond auszutauschen ist noch schlimmer. Da müssen die hinteren Fenster ausgehängt werden und die Sitzbank raus. Grrrrr....

Tschö.

@Gerhard12

Quatsch, hab ich doch kein Problem mit.
Bin doch selber froh wenn mir bei meinen Problemen geholfen wird!

Weiter so!!!!

Gruß Magnussen

Hi Leute

Das stimmt mit den Türgriffen!!! Leider Gottes!!! Da muss die ganze Türverkleidung runter, und bei meinem Cabi muss auch die Sitzbank runter, nur um die kleinen armlehnen hinten auszubauen *grrrr* kommt schön teuer das wechseln!!!

2-3 h hat der freundliche gemeint... (nur Ausbau/Einbau)... dann kommt das lackieren dazu... und das bei einem Stundensatz bei BMW von 160.- CHF!!!

Grüss euch

Deine Antwort
Ähnliche Themen