Ausbau Batterie zum Aufladen
Hallo liebe X5 Gemeinde,
Ich möchte gerne meine Batterie aufladen, habe allerdings keinen Stromanschluss in der Tiefgarage.
Ich habe ein CTEK Ladegerät.
Ich hatte in Erinnerung, dass die Batterie nicht ausgebaut werden darf, bzw. nach Ausbau/Einbau das System erneut programmiert werden sollte.
Gibt es irgendwelche Erfahrungen im Forum, wie ich hier vorgehen sollte?
Viele Grüße und ein schönes WE
26 Antworten
Ich glaube du unterstellst dem IBS bisschen viel Intelligenz. Eine alte Batterie wird durch neu registrieren nicht besser, der IBS muss nur die Zyklen wieder neu lernen. Danach ist alles gleich. Recondition kannst du machen, ich glaub aber nicht, dass es viel bringt. Musst es aber an der Batterie direkt machen, nicht am Fremdstartstützpunkt.
Leichenfledderer weil du n 8 Jahre alten Thread mißbraucht hast 😉.
Grüße
Hab am WE Batterie aufgeladen
Resultat :
1. Auto über Nacht gestanden - Batteriespannung 12,2 V
2. Danach folgte eine 100km Fahrt - angekommen - Bat.sp.- 12,4 V
3. Ctek 5.0 drangehängt und schon nach 3Std leuchtete die "7er" am Ladegerät - also Batterie voll...? hab Ladevorgang neugestartet und ließ es über nacht aufladen.
4. Am nächsten Tag Ctek abgenommen , Batterie zeigte 12,7V an.
5. Bis ich die Taschen usw ins Kofferraum verladen habe , halbe Stunde stand das Auto entriegelt , hab ich die Batterie vor dem Losfahren noch mal gemessen - 12,4V.
6. Nach 100km Heimfahrt - Bat. - 12,4V
7. Auto über Nacht gestanden , heute frühs hat meine Frau den Sohn zur Schule gefahren , grad eben gemessen - 12,2V .
Eine Bleibatterie kannst du nicht direkt nach dem Fahren oder Laden messen. Grundsätzlich werden Blei und AGM Batterien im Beruhigten Zustand gemessen. Das heißt, dass die Batterie eigentlich 12h ohne Last und ohne Laden und auch ohne Erschütterungen gestanden haben muss. Also, wenn du dein CTek dran hattest, dann wenn Vollgeladen nochmals 12h warten bis du misst. Für den Hausgebrauch reichen auch 2-3h aus, drunter sind die Werte aber nicht verwertbar.
Je nach Ladekurve mit meinem Bosch BAT490 ist die Batterie am Ende des Ladens auch bei untersch. Spannungen. Lade ich mit 14,7V, dann habe ich direkt nach dem Laden auch 12,7-12,8V, Lade ich nur mit 13,5V dann ist direkt nach dem Laden eher so bei 12,6V.
12,2V im beruhigten Zustand entspricht bei den aktuell ca. 25°C in etwa noch ca. 40-50% der Kapazität. Für die Startfähigkeit wirds reichen, wenn man viel Elektrik benutzt, dann könnte es auch schnell in den roten Bereich gehen.
Wenn du verlässlich messen willst, solltest du das Fahrzeug außerdem offen haben, sodass du vor dem Messen nicht erst entriegelst. Ich häng bei sowas gerne das Logger Multimeter über Nacht dran, dann sehe ich, wie die Spannung abfällt.
Grüße
Hi
Ja so ungefähr wurde das auch durchgeführt. Ich kenn das von meinen 4x225ah LKW Batterien die ich öfters laden musste bevor ich mir Inselanlage angeschaft habe. Bei LKW Batterien ( normale Startbatterie ) dauert es viel länger (2 Tage ) bis die richtige Spannung angezeigt wird. So fällt diese von 13V auf 12.8-12,7 V erst nach paar Tagen . Geladen im Januar (12,8) und im Gartenhäuschen im April ( auch 12,8V ) wieder installiert .
12,7V hat mir der Mm auch nach 4 Stunden angezeigt. Geladen und gemessen wurde im verriegelten Zustand , Motorhaube war offen.
Also die Batterie kommt nicht über 12.4V . Sobald Verbraucher Strom ziehen fällt die Spannung von 12,7V auf 12.4V bzw wird auf einer längeren Strecke - 100km - nicht vollgeladen.
Also müsste bald neue Batterie her.
Ähnliche Themen
Komisch ist, dass sie von der Lima nicht auf die 12,7 kommt, kann aber BMW spezifischer CO2 Mist sein. Hab’s bei mir nie gemessen, da aber nach 30-40 min Diagnose (ca 30-40A) die Kiste ohne Ladegerät auch tot ist mit neuer Batterie, kann es gut sein, dass BMW die nur halb lädt. Vielleicht altert aber auch der IBS?
12,4 ist ja für eine Gebrauchte Batterie mit Schwacher Last ganz gut. Müsste dann schon rund 70% sein.
Habe auch letztes Jahr meine Batterie gewechselt.
Meine alte Batterie habe ich über eine längere Zeit am Ladegerät gelassen. Hat wohl mehrmals neu geladen. Danach hatte ich 13,6V - wohl gemerkt mit der Alten!
Wenn jetzt meine Lima in den nächstenTagen getauscht wird, werde ich die neue im Auto noch mal messen und Bescheid geben....
mc
13,6V ist aweng zu hoch . 13,1 - 13,2 V hab ich bei LKW Batterien mal geschafft aber dann fällt wie gesagt die Spannung nach paar Tagen runter auf 12,7 - 12,9 V ,gebrauchte Batterien wohl gemerkt. Bei neuer Batterie von Exide hatte ich exakt 13V gemessen gehabt.
Zessi miss mal bitte deine Batterie frühs wenn du zur Arbeit fährst. Interessiert mich jetzt sehr . Die anderen könnten ja auch ihre Werte posten.
Hi, habe heute morgen 12,25 Volt an meiner Batterie gemessen. Im Auto ist noch die original BMW Batterie von 2007 drin! Bin seit Montag nicht mehr gefahren,mache morgen noch einen Check der Batterie. Werde sie wohl demnächst ersetzen. Scheinbar gibt es die 90Ah nicht mehr,werde die G14 von Varta nehmen.
Grüße
Peter
Aha. Ähnlich wie bei mir. Allerdings ist meine Batterie von 2014.
Du solltest dir eine mit 95ah kaufen. Exide würde ich dir empfehlen.
PS:
Ich sehe grad Batterien sind billiger geworden im Vergleich zu 2015. Habe damals auf BASBA diese für 170€ gekauft jetzt kostet sie 125€
1. https://basba.de/exide-agm-900-ek-12-volt-90-ah.html?...
2. https://www.autobatterienbilliger.de/...-EK1050-AGM-Batterie-105Ah?...
Ja,von Exide habe ich schon gehört, die Varta hat aber auch 95Ah,jedoch nur 850A,statt 900A wie die,die noch im Auto sitzt. Wieviel Ampere hat die Exide und was kostet das Teil? Wohne in Frankreich und viele Internetanbieter aus Deutschland liefern keine Batterien nach Frankreich, und,wenn ja,dann sind die Lieferkosten zu hoch!!
Grüße
Peter