Aus die Maus
Soeben hats mich erwischt.
Ich steig ins Auto ein. Steck den Schlüssel ein.
"Batterie stark entladen".
Ich probiere einen Motorstart.
Das iDrive meldet nur noch:
"Wählhebel gestört. Weiterfahrt nicht möglich. Service kontaktieren."
"4x4 System ausgefallen"
"ABS, DSC gestört".
Uhr und Datum sind ausgefallen.
Servicemobil ist unterwegs.
Juhu! An einer Standheizung kanns also nicht liegen. Die habe ich nicht.
Ich merke, dass der Winter dem Dicken tierisch zu schaffen macht. Das Knacksen geht nicht mehr weg - jetzt kommt das Batterieproblem hinzu.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Cyborki
Ich erinnere mich dran, dass meine Frau heute morgen damit Brötchen geholt hat - das sind 300 Meter zum Bäcker und 300 Meter zurück. Vielleicht hat er das nicht so gut verkraftet.
also wenn man wegen 300 Meter den Wagen "anschmeißt" muss man bestraft werden..... 🙂
Gruß
Haeken
würde egal bei welchem Wetter die 300m zu Fuß gehen....
52 Antworten
Zitat:
Soweit leuchtet mir das ja alles ein. Bei gleicher km-Leistung ist das Fahrzeug mit den häufigeren Starts stärker belastet.
Aber vielleicht mal die DIREKTE Frage: Wäre Deine Empfehlung also, bei Kurzstreckenfahrten tatsächlich einen Umweg zu machen um den Motor anzuwärmen? Für diese Empfehlung wäre ich an einer logischen Erklärung interessiert.
Umweg? Natürlich nicht! Das war auch hier nicht die Diskussion - glaube, es war hier nur einer, der so einen Quatsch behauptet hat...???
Anyway,
wenn einer nur kurze Strecken fährt, dann freue man sich gemeinsam mit seinem Auto auf die nächste Urlaubsreise, damit der Gute mal wieder richtig durchgepustet wird. Fragt mal Eure Ehefrau zu dem Thema 😁😉...
Gruss
Alex
Zitat:
Original geschrieben von BudLightyear
wenn einer nur kurze Strecken fährt, dann freue man sich gemeinsam mit seinem Auto auf die nächste Urlaubsreise, damit der Gute mal wieder richtig durchgepustet wird. Fragt mal Eure Ehefrau zu dem Thema 😁😉...Gruss
Alex
Hallo Alex,
wie soll ich das jetzt verstehen????
Etwa Vorurteile?
LG
Astrid
Ich war mit meiner EBH am WE im Pott. Unsere Kommunikation bestand in der Hauptsache aus folgenden Sätzen:
* fahr nicht so schnell
* müssen wir so rasen?
* paß auf da fährt einer raus
* denk an die Kinder
* siehst Du überhaupt noch was?
* was ist wenn der da vorn jetzt rausfährt?
* keine Angst, ich hab ja Bremsen
* ich fahr doch schon langsam
* jaja
* schlaf etwas Schatz
* keine Angst
Kerstin, noch was unklar?
Zitat:
Original geschrieben von Eckhaard
Also Leute, diese Betrachtungen sind ja alle sehr interessent. Ein Auto besteht aber nicht nur aus dem Motor. Was ist mit Getriebe, Fahrwerk, Lack, Scheibe (Steinschläge), Polsterabnutzung und was weiß ich noch alles? Verschleißteile mal aussen vor gelassen.Beim Vergleich 2.000/20.000km kann ich es evtl. noch nachvollziehen. Drei Jahre später bei 10.000/100.000km nicht mehr. Es kann mir niemand erzählen, daß er da lieber nen Auto mit hoher Laufleistung nimmt, nur weil er da weniger Kurzstrecke vermutet.
@Raser: Für uns als Leaser ist das völlig von Unnöten. Oder wird Dein Leasingvertrag nach Kaltstarts abgerechnet? Ich würde nie nen Umweg wegen dem Motor fahren. Ich müßte dann täglich statt 500m 20km fahren. Bei 300 Arbeitstaggen im Jahr wären das 19,5*300*2=11.700km im Jahr. Beim 1Euro/1km für Wertverlust/Sprit/Reifen/Bremsen (Zeit nicht mit gerechnet) könnte ich mir jedes Jahr nen neuen Motor kaufen.
@Ecki,
Ich bin sowieso der Meinung, Autos sind heutzutage so robust, Einfahren/Warmfahren o.ä. ist relativ überflüssig. Für die Leaser sowieso. Und selbst wenn sich ein Kurzstreckenfahrprofil z.B. negativ in der Laufleistung des Motors bemerkbar machen würde: 150.000 oder 200.000 km schafft doch trotzdem jeder Motor. Gibt es hier wirklich jemanden der sein Auto so lange behält?
Zitat:
Original geschrieben von BudLightyear
Umweg? Natürlich nicht!
@Buddy:
Ok, das wollt ich wissen. 😁
Zitat:
wenn einer nur kurze Strecken fährt, dann freue man sich gemeinsam mit seinem Auto auf die nächste Urlaubsreise, damit der Gute mal wieder richtig durchgepustet wird. Fragt mal Eure Ehefrau zu dem Thema ...
Das leuchtet mir jetzt wieder weniger ein. (Bin nicht verheiratet, liegt es daran? 😁) Was wird da durchgepustet? Der Auspuff "freigebrannt" oder die Zylinderlaufflächen abgeschmirgelt... Vielleicht geht er hinterher etwas besser. Aber statt 3000 km Urlaubsfahrt lieber einen Urlaubsflug, und das Auto lässt sich trotz Kurzstreckenprofil besser verkaufen. 😁
Schon klar, so hast du's nicht gemeint - aber die "Kurzstreckenhysterie" verleitet zu falschen Schlussfolgerungen. Man kann ja generell sagen: JEDE Kurzstreckenfahrt ist besser als JEDE Langstreckenfahrt. Weil: Jede Reise beginnt mit dem ersten Schritt, resp. einer Kurzstreckenfahrt. 😁
Zitat:
Original geschrieben von Eckhaard
Kerstin, noch was unklar?
Nein Ecki, bis darauf daß ich nicht Kerstin heiße 😁
Dann bin ich halt gaaaanz anders als die Anderen ängstlichen Ehefrauen 😁😉
Liebe Grüße
Astrid
Zitat:
Original geschrieben von Eckhaard
Astrid! Sorry!
das waren die Nerven ....
@cyborki... ich dachte du bekommst mal einen Thread durch der nicht irgendwann in wilde Diskussionen endet... schade...
aber sorry... dein Vergleich war tatsächlich hart an der Grenze wenn nicht knapp drüber wech...
... und jetzt setz ich noch einen drauf: ich bin in der Versicherungsbranche tätig... 😰😰😰😰
... ich war hier wohl etwas "zotig" unterwegs... was ich bezogen auf die bessere Hälfte meinte ist, dass es besser ist, wenn man richtig "warmläuft" - im Gegensatz zur "Kurzstrecke" 😁 - just forget it... 😉
Gruss
Alex