Aus die Maus

BMW X5 E70

Soeben hats mich erwischt.

Ich steig ins Auto ein. Steck den Schlüssel ein.

"Batterie stark entladen".
Ich probiere einen Motorstart.

Das iDrive meldet nur noch:
"Wählhebel gestört. Weiterfahrt nicht möglich. Service kontaktieren."
"4x4 System ausgefallen"
"ABS, DSC gestört".

Uhr und Datum sind ausgefallen.

Servicemobil ist unterwegs.

Juhu! An einer Standheizung kanns also nicht liegen. Die habe ich nicht.

Ich merke, dass der Winter dem Dicken tierisch zu schaffen macht. Das Knacksen geht nicht mehr weg - jetzt kommt das Batterieproblem hinzu.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Cyborki



Ich erinnere mich dran, dass meine Frau heute morgen damit Brötchen geholt hat - das sind 300 Meter zum Bäcker und 300 Meter zurück. Vielleicht hat er das nicht so gut verkraftet.

also wenn man wegen 300 Meter den Wagen "anschmeißt" muss man bestraft werden.....  🙂

Gruß
Haeken
würde egal bei welchem Wetter die 300m zu Fuß gehen.... 

52 weitere Antworten
52 Antworten

Sollte ein rascheres Abschalten der Steuergeräte nach Anstellen des Fahrzeugs nicht Teil des Efficient Dynamics sein? Überall wird versucht Energie zu sparen aber die Steuergeräte lassen sie 30+min nachlaufen, das verstehe wer will. Ich denke das ist auch das Hauptproblem der Batterieentladung beim Dicken, dass da nach Zündungs-Aus noch alles weiterläuft.

Zitat:

Original geschrieben von Patsone


Sollte ein rascheres Abschalten der Steuergeräte nach Anstellen des Fahrzeugs nicht Teil des Efficient Dynamics sein? Überall wird versucht Energie zu sparen aber die Steuergeräte lassen sie 30+min nachlaufen, das verstehe wer will. Ich denke das ist auch das Hauptproblem der Batterieentladung beim Dicken, dass da nach Zündungs-Aus noch alles weiterläuft.

Also wenn ich den Service Mann soeben richtig verstanden habe, dann gibt er sich nicht mit einem einfachen Start des Fahrzeuges zufrieden.

Das würde mich wundern - das X5 Batterieproblem ist doch nun hinreichend bekannt - da sollte man doch nicht jedes Fahrzeug wieder in die Werkstatt rufen.

Laut telefonischer Aussage will er den Dicken jedenfalls in die Werkstatt holen und einen Ersatzwagen mitbringen. Ich glaube da ja noch nicht dran - in einer Stunde will er da sein.

Hatte ich auch mehrmals gehabt. Der X5 wurde nach 2 Jahren gewandelt u. ich habe für sage u. schreibe 2k Zuzahlung einen neuen bekommen, war echt super kulant....

Zitat:

Original geschrieben von DukeX5


Hatte ich auch mehrmals gehabt. Der X5 wurde nach 2 Jahren gewandelt u. ich habe für sage u. schreibe 2k Zuzahlung einen neuen bekommen, war echt super kulant....

Ich will aber nicht wandeln.

Ich hatte mit meinem E60 schon solche Probleme - und ich will jetzt, dass der E70 einfach nur noch 2,5 Jahre ein schönes Fahrzeug ist!

Ich habe nämlich derzeit überhaupt keine Lust mich schon wieder um ein neues Auto zu kümmern! Und außerdem will ich auch einmal dem Händler keinen Ärger mit einem Auto machen!

Hatte keinen Stress mit meinem Händler. Fragte ganz freundlich ob Wandlung möglich wäre, nach einem Tag kam ein freundliches ja.
Vorteile v. einem neuen gegenüber einem über 2 Jahre alten X5 sind nicht von der Hand weisen, alleine die 2 Jahres Garantie ist bei Baureihe ein klares Plus.

Zitat:

Original geschrieben von DukeX5


Hatte keinen Stress mit meinem Händler. Fragte ganz freundlich ob Wandlung möglich wäre, nach einem Tag kam ein freundliches ja.
Vorteile v. einem neuen gegenüber einem über 2 Jahre alten X5 sind nicht von der Hand weisen, alleine die 2 Jahres Garantie ist bei Baureihe ein klares Plus.

Ich hätte aber keine Vorteile, da meiner erst ein paar Monate alt ist und es sowieso nur eine Leasing Karre ist. Außerdem hat er alles drin was ich möchte. HALT: Das wäre die Chance das Sportfahrwerk loszuwerden. Ich werds mir mal überlegen. Mal gucken was der Service Mensch sagt. Vielleicht bleibts ja ein Einzelfall.

Ich erinnere mich dran, dass meine Frau heute morgen damit Brötchen geholt hat - das sind 300 Meter zum Bäcker und 300 Meter zurück. Vielleicht hat er das nicht so gut verkraftet.

Zitat:

Original geschrieben von Cyborki



Ich erinnere mich dran, dass meine Frau heute morgen damit Brötchen geholt hat - das sind 300 Meter zum Bäcker und 300 Meter zurück. Vielleicht hat er das nicht so gut verkraftet.

also wenn man wegen 300 Meter den Wagen "anschmeißt" muss man bestraft werden.....  🙂

Gruß
Haeken
würde egal bei welchem Wetter die 300m zu Fuß gehen.... 

Zitat:

Original geschrieben von Cyborki



Ich will aber nicht wandeln.

Komisch, ich hatte den Eindruck in anderen zahlreichen Threads, genau dieses wäre deine Intention !  😉😉😉

Gruß
Haeken
meint dieses "nicht ganz" ernst...  😉

So das Service Mobil war da.
Wir haben gemeinsam eine umfangreiche Energie Diagnose durchgeführt.
Ich kann euch versprechen: Das Fahrzeug weiß alles über uns! Und ich habe nur die Sachen gesehen, die das Service Mobil problemlos abrufen kann. Ich will gar nicht wissen was noch über andere Systeme ausgelesen werden kann.

Eine Auswertung über die letzten Tausende Kilometer ergab, dass die größten Energieverbraucher sind:

1.) Häufige Wecker
2.) Ungünstiges Fahrerprofil
3.) Standlicht / Parklicht eingeschaltet

1.) "Wecker" sind Steuergeräte, die das Fahrzeug gewollter - oder fehlerhafter Weise aufwecken. Zum Beispiel die Alarmanlage kann das Fahrzeug aufwecken, wenn irgendetwas passiert. Oder das anfassen der Türgriffe weckt das Fahrzeug auf.

Hier ist aufgefallen, dass das Fahrzeug sehr, sehr oft geweckt wird - und dann unheimlich lange wach bleibt. Das Fahrzeug wird sehr oft über das CAS (das ist das System, welches für alles mit Fernbedienung, etc.) zu tun hat geweckt.
Blöderweise wird das Fahrzeug über JEDE BMW Fernbedienung geweckt. Das heißt: Wenn in direkter Nachbarschaft 5 Nachbar einen BMW Fahren wird euer Auto bei jeder Fernbedienung Aktion geweckt um dann festzustellen, dass es nicht die korrekte Fernbedienung war.

In dem Punkt 1 vermutet der Service Mensch einen Fehler im Fahrzeug. Es kommt nächste Woche in die Werkstatt zwecks Ursachenforschung.

2.) Hier konnte ich detailliert nachlesen, dass ich 200 mal unter 5 Kilometer, 10 mal unter 25 Kilometer und 0 mal über 25 Kilometer gefahren bin. :-)

3.) In letzter Zeit habe ich das Parklicht häufig aktiviert. Das stimmt auch. Aber: Nie lange. Ich aktiviere das Parklicht immer wenn ich vor meinem Haus parke, da das Fahrzeug sonst übersehen wird. Hier parke ich aber nie mehr als 1-2 Stunden (nämlich nur dann, wenn ich wieder ins Büro fahre).

Zitat:

Original geschrieben von Haeken



Zitat:

Original geschrieben von Cyborki



Ich erinnere mich dran, dass meine Frau heute morgen damit Brötchen geholt hat - das sind 300 Meter zum Bäcker und 300 Meter zurück. Vielleicht hat er das nicht so gut verkraftet.
also wenn man wegen 300 Meter den Wagen "anschmeißt" muss man bestraft werden.....  🙂

Gruß
Haeken
würde egal bei welchem Wetter die 300m zu Fuß gehen.... 

Sie wäre bestraft wurde WENN sie gelaufen wäre - ich hatte nämlich nen riesigen Kohldampf!

Edit: Meine Frau hat mir soeben gesagt, dass sie doch nicht mein Auto genommen hat. Dann ist das Ganze ja noch komischer.

Im Übrigen hätte es zu meinem Fall gar nicht kommen dürfen.
Das Fahrzeug trennt die Klemme 30 physisch von der Batterie, wenn es einen Leistungsabfall merkt. Damit werden dann alle nicht lebensnotwendigen Systeme vom Strom genommen, damit noch ein Motorstart möglich ist. Das ist dann der Punkt, wo die Meldung "Erhöhte Batterieentladung" kommt.

Bei mir ist sofort der Fall "Batterie stark entladen" aufgetreten.

Zitat:

Original geschrieben von Cyborki


Das Knacksen geht nicht mehr weg

Danke für die Erinnerung - geht mir schon ewig auf den Sack, ich habe gleich mal nen Termin eben gemacht. Bei mir ist das nicht mehr auszuhalten: Knacksen/Quietschen aus dem Kofferraum, rappelnder Beifahrersitz, Geräusch beim Lenken und jetzt geht so ein leises Knacken im Armaturenbrett und in der Fahrertür los. Mal sehen was die machen können ...?

Zitat:

Original geschrieben von Eckhaard



Zitat:

Original geschrieben von Cyborki


Das Knacksen geht nicht mehr weg
Danke für die Erinnerung - geht mir schon ewig auf den Sack, ich habe gleich mal nen Termin eben gemacht. Bei mir ist das nicht mehr auszuhalten: Knacksen/Quietschen aus dem Kofferraum, rappelnder Beifahrersitz, Geräusch beim Lenken und jetzt geht so ein leises Knacken im Armaturenbrett und in der Fahrertür los. Mal sehen was die machen können ...?

Bei meinem Dicken, knackt oder knarzt nix mehr!!!!!

Der Freundliche hats beseitigt 😁

LG
Astrid

bitte rückmeldung was bei dir "versucht" wurde & ob`s geholfen hat!

armaturenbrett & lenkung kancken bei mir noch immer...🙄

Deine Antwort