aus der Not gekauftes Mercedes-Benz CL203 C180 Kompressor Mopfmodell zu einem guten Preis loswerden

Mercedes C-Klasse CL203 Sportcoupé

Ich grüße Euch liebe MT-Gemeinde,

mich plagt gerade nennen wir es mal eine mögliche Überlegung bzw. Gedanke der sich mit der Zeit immer zu festigen scheint. Es geht um mein aus der Not heraus Ende April 2023 privat gekauftes Mercedes-Benz C-Klasse Sportcoupe CL203 C180 Kompressor aus September 2004. Mit aus der Not heraus meine ich natürlich, dass ich zum damaligen Zeitpunkt wirklich krampfhaft nach einem Auto auch berufsbedingt für mich gesucht habe. Den Wagen habe ich mir privat damals von einem ja sagen wir mal recht ahnungslosen Verkäufer gekauft, mit ahnungslos meine ich z.B. das der Wagen zum Kaufzeitpunkt auf Mischbereifung stand (Vorne Allwetterbereifung 4 Jahre alt müssten diese gewesen sein und hinten auf jetzt kommts 17 Jahre alten Winterreifen von der 43. KW 2006)! mal abgesehen davon ist das so in Deutschland nicht zulässig.

ich will nicht großartig um den heißen Brei reden und den Verkäufer auch nicht zu sehr in den Mittelpunkt meines Anliegen setzen, mal abgesehen davon, dass dieser mir doch viele Mängel verschwiegen hat die so nicht klar gehen meiner Meinung nach, aber das ist nun mal das Risiko das man wenn man privat kauft in Kauf nehmen muss. Aus der Erfahrung bin ich jetzt definitiv schlau geworden.

Zu meinem C180 Kompressor Sportcoupe CL203:

dieser ist Erstzulassung 29.9.2004 also ein gemopftes Modell und leider der erste große Haken durch 6 Vorbesitzer gegangen! ich bin der 6. Vorbesitzer (der nächste Käufer wäre dann der 7. wenn ich überhaupt jemanden finde, der mir das Auto abkaufen möchte). Der Verkäufer selbst konnte sich die hohe Anzahl der Verkäufer selbst nicht erklären, den hat der schon damals von einem Autohaus so schon gekauft....naja wers glaubt

An dem Wagen wurde die Steuerkette (chronisches Problem beim M271 Saugmotor) bereits erneuert , jedenfalls ist diese das kann ich definitiv bestätigen bisher absolut unauffällig, diese rasselt nicht und macht sich akustisch auch nicht bemerkbar. Wenn der Wagen mal mehrere Tage am Stück mal gestanden hat, dann gibt es mal ganz kurz ein ratterndes Geräusch, aber wirklich nur für die ersten 3 bis 4 Sekunden, in dem Augenblick spannt der Kettenspanner durch den sich aufbauenden Öldruck die Steuerkette und das erzeugt nun mal Geräusche.

Jedenfalls die Steuerkette wurde bereits im Vorfeld erneuert, das sehe ich auch an dem Steuerkettengehäuse und den Magnetschaltern/Nockenwellenversteller. Zum Kaufzeitpunkt wurden keine Ölstopkabel nachgerüstet, diese habe ich dann Anfang Mai nachgerüstet. Die beiden Stecker an den Magnetschaltern ölten auch nicht und wenn dann nur ganz leicht, ebenso waren die Stecker vom Motorsteuergerät trocken.

Motor und Getriebetechnisch ist das C-Coupe 1A, bei dem Getriebe handelt es sich um die für Ihre Zuverlässigkeit bekannte 5G-Tronic von Mercedes/5-Gang Automatik, dieses soll laut Verkäufer eine Getriebespülung erhalten haben, auch dies kann ich definitiv bestätigen, da diese butterweich schaltet. Auch werden die beiden Schaltmodi C und S-Modus entsprechend der Schaltcharakteristik berücksichtigt. Sprich im S-Modus dreht die 5G-Tronic die Gänge etwas höher aus und im C-Modus wird entsprechend später geschaltet, die "Schaltzentrale" ist also auch intakt. Kickdown sind auch kein Problem, erst gestern wieder auf der A2 Autobahn in Richtung Hannover gemerkt, die 170km/h hat der Wagen easy erreicht.

In meinem Besitz erneuert/gekauft wurde folgendes:

-05/2023: beide Motorabdeckungen, sprich die die Zündspulen sozusagen abdeckt (wo die beim M271 sitzen sollte bekannt sein, die fehlte nämlich komplett und so waren die Zündkabel und Zündspulen ungeschützt) und die Abdeckung die quasi von vorne reingeschoben wird und die beiden Magnetschalter abdeckt. Beide Abdeckungen haben mich gebraucht 40€ gekostet, habe diese von einem Schlachtfahrzeug von einem bekannten Autoteileverwerter besorgt

-05/2023: Ölstoppkabel nachgerüstet (sicher ist sicher, auch wenn die Stecker trocken waren), Kostenpunkt 20,57€ ca. auf Amazon bestellt

-06/2023: Bremsflüssigkeit neu nachgefüllt, Kostenpunkt hier 70€

-07/2023: Spurstangenkopf vorne rechts erneuert inkl. Achsvermessung, Kostenpunkt hier 185€

-07/2023: neue Allwetterbereifung (der Wagen stand unzulässigerweise vorher auf Mischbereifung) inkl. Montage der Alufelgen auf die neue Allwetterreifen insgesamt 320€, die Allwettereifen der Marke Hankook kosteten mich 270€ die Montage der Alufelgen auf die neuen Allwetterreifen 50€ plus natürlich dem einstellen des korrekten Reifenluftdrucks.

-03/2023: vom Vorbesitzer vorher selbst wurde bei 144.000km ein Ölwechsel samt Ölfilter vorgenommen und alle nötigen Filter wurden erneuert, sprich Innenraumfilter sowie der Luftfilter ebenfalls, generell hat das Auto einen kleinen Service erhalten

Für den TÜV im Dezember 2023 nun fällig und anstehend so mir bekannt:

-eine neue Windschutzscheibe, denn diese hat ganz oben rechts einen Sprung, fällt erstmal garnicht stark auf, aber wenn man sich auf die Windschutzscheibe quasi frontal vorne rechts hinstellt sieht man den Sprung, sprich da ist das Glas gesprungen und die Verbundschicht da darunter hat es auch getroffen

-aktuell ein sehr sehr leidiges Thema, der Sicherheitsgurt vorne rechts, beim CL203 als auch W203 soll der Gurtstraffer eine bekannte Schwachstelle sein, dass dieser nicht mehr vernünftig strafft, so auch bei meinem C-Coupe, denn dieser spannt den Passagier überhaupt zumindest im unteren Körperbereich. So klagten meine Passagiere immer darüber, dass diese sich nicht sicher fühlen und das muss ich leider auch bestätigen. Ein weiteres Problem, dass dieser nicht zurückrollt also an sich schon, aber dann nur wenn ich selbst an dem Gurt ziehe

Ansonsten fällt mir was den TÜV anbelangt nichts ein, die Bremsscheiben sowohl vorne als auch hinten haben noch ausreichend Belag und sollten die anstehende TÜV Prüfung im Dezember bestehen, die Allwetterreifen sind nigelnagel neu und auch die Bremsschläuche die bekanntermaßen beim CL203/W203 von Rost betroffen sein könnten sind in Ordnung.

Am 30.6.2023 habe ich das C-Coupes im Rahmen eines Euromaster Masterchecks überprüfen lassen, bemängelt wurde der ausgeschlagene Spurstangenkopf vorne rechts (nun erneuert), der Sprung in der Windschutzscheibe und die Mischbereifung sowie das eine Spritzwasserdrüse kein Wasser spritzte. Das Auto wurde natürlich auch auf die Hebebühne gebracht. Mein subjektiver Eindruck, die Kardanwelle und die Hardy-Scheibe sind in Ordnung, auch die Gummierung an der Hardyscheibe selbst ist noch gut in Schuss. Das Differential zeigt leichten oberflächlichen Rost und der Stabilisator an der Hinterachse zeigt leider doch schon starken Rostansatz, zwar nur oberflächlich, aber teile des Materials sind schon doch am rosten. Hier wird der TÜV entscheiden, ob der Stabi neu muss oder nicht.

Sonst steht der Wagen ganz gut da.

Nun zu den Mängeln die er jetzt im Moment hat:

-Stellhebel bekanntes Problem bei der Baureihe W203 verursachen bei meinem C-Coupe knackende Geräusche, nach dem unmittelbaren Motorstart hören die Geräusche erst nach 20 Sek. geschätzt auf, die Geräusche beeinflussen leider auch die Lüftung an sich also dem Lüftungsstrom an sich.

-die Sitzbelegungsmatte ist beifahrerseitig leider defekt, das Auto gaukelt mir nämlich es säße ein Beifahrer neben mir, dass dieser sich doch anschnallen soll, folglich wird mir im KI auch das Gurtwarn Symbol angezeigt und das Gepiepe geht los. Beholfen habe ich mir damit, indem ich die Anschlangzunge des Sicherheitsgurt ins Gurtschloss angeschlossen habe.

-zischendes Geräusch unter Volllast, bedeutet wenn ich sagen wir mal 2. Gang anfange zu beschleunigen, dann höre ich vorne links eine Art zischendes Geräusch, also ob ein Ansaugschlauch Falschluft zieht oder Luft entweicht, die Motorleistung ist voll da, aber sobald ich die Motorleistung abrufe und das Gaspedal voll durchtrete zischt es ganz vorne links komisch. Die Vermutung könnte nahe liegen, dass eines der Teillastentlüftungsschläuche unterhalb des Kompressors einen Riss hat oder ein Ansaugschlauch nicht richtig angeschlossen ist, ich weiß es nicht wirklich

- das Panoramadach ist aktuell defekt und schließt weder noch öffnet es sich, der Antriebsmotor macht es auch nicht mehr, war schon ab Kauf so. Derzeit ist das Panoramadach zu und der Antriebsmotor abgesteckt hier müsste ein gebrauchter Antriebsmotor verbaut werden. Problem ist nun auch die windabweisende Dichtung, es dringen zwar keine Umwelteinflüsse von außen nach innen durch, aber Windgeräusche ab 120km/h oder mehr sind deutlich hörbar und dringen merkbar ins Fahrzeuginnere durch.

Leider hat der Zahn der Zeit auch im Innenraum seine Spuren hinterlassen, bei 6 Vorbesitzern auch nicht verwunderlich, hier und da lösen sich Verkleidungen, so auch die Türinnenverkleidung von der Fahrertür, die löst sich nämlich langsam ab, der Dachimmel hinten (also hinter der PDC), fängt auch an sich aufzulösen.

Fahrerseitig oberhalb löst sich die Verkleidung an der A-Säule etwas ab

Summarum, man merkt das Alter schon, außerdem knarzt der Wagen schon ziemlich während der Fahrt, dies wird die Panoramadach Konstruktion sein, auch schein mir der Kofferraumdeckel nicht fest an der Karosserie zu setzen, denn dieser verursacht auch Geräusche.

Positiv der Lackzustand ist im 1A Zustand, nur am Seitenschweller vorne rechts im Bereich der B-Säule hat der Wagen eine kleine Macke, ansonsten ist der Lackzustand wirklich ziemlich gut, keine auffälligen Kratzer oder Blessuren.

Ein Wort zu den 6 Haltern und deren Besitzdauer (über die ersten Vorbesitzer weiß ich leider nichts)

-Vorbesitzer 3 ein Herr besaß das C-Coupe von Oktober 2009 bis Januar 2014 also 4,5 bis 5 Jahre

-Vorbesitzer 4 eine Dame besaß das C Coupe von Januar 2014 bis Oktober 2021 also 7,5 Jahre

-Vorbesitzer 5 eine jüngerer Bursche (ich nenne ihn den Ahnungslosen) 😁 besaß das Auto nicht wirklich lang, von Oktober 2021 bis Ende April 2023 1,5 Jahre etwa

-Ich, Vorbesitzer 6 habe den Wagen am 3.5.2023 zugelassen

bei Vorbesitzer 3 und 4 gehe ich davon aus, dass es sich bei diesen um Vorbesitzer älterer Generation handelt. Vor allem die Damen hat ordentlich ins C-Coupe investiert, der teuerste Brocken war das Lenkgetriebe plus Achsvermessung für 1479€ (es liegen etliche Rechnungen diesbezüglich vor). Ebenso TÜV Berichte und andere Nachweise.

Das beigelegte Scheckheft wurde bis Juli 2018 geführt, danach wurde leider nichts mehr eingetragen

So, meine Lieben hier habt ihr genug Input erstmal. Ich weiß, es ist verdammt viel Lesestoff, aber nimmt Euch doch bitte Zeit lest euch alles ganz inruhe und genau durch.

Und vor allem die Kernfrage, zu welchem Preis bekomme ich mein C-Coupe noch los mit den genannten Mängeln? Es war wie gesagt ein absoluter Notkauf, weil ich dringend berufsbedingt ein Auto gebraucht habe, nun ja, jetzt ist es leider so, dass mir der Wagen mit der Zeit doch nicht mehr so ganz gefällt, vor allem die Verarbeitungsmängel im Innenraum nerven mich doch mit der Zeit.

Achja, inseriert war der Wagen für 5500€ VHB, wir sind uns bei 4500€ einig geworden und zu dem Preis habe ich den Wagen leider auch gekauft, wo ich günstig eingekauft habe, rächt es sich leider an anderen diversen Stellen....

Nehmt Euch die Zeit, stellt mir gerne Fragen, wenn Euch etwas unklar oder unschlüssig ist.

Wie schätzt Ihr persönlich preislich dieses C-Coupe in etwa ein, auch vor allem in Anbetracht der doch erschreckend vielen Vorbesitzer?

Ich danke Euch aller herzlichst im Voraus und wünsche viel Spaß beim Lesen :-P

Viele Grüße
Amin

1005 Antworten

Na dann wird das Auto schnurstracks verkauft und fertig, man muss auch den Zeitwert des Autos berücksichtigen. Der Wagen ist aus 2004 und hat knapp 160.000km drauf, auch wenn er an sich super fährt und seinen Dienst macht. Ich habe genug in die Karre rein gesteckt an Geld, das dass Panoramadach nun endgültig streikt, habe ich mehr oder weniger schon erwartet.

Ich war auch gestern bei Mercedes Lueg Essen, die haben sich das angeschaut und die gesamte Mechanik muss leider neu, Kostenpunkt wenn es ganz schlimm kommt 1700 bis 2000€!

Ich habe jetzt fertig mit dem Panoramadach, nicht mit dem C Coupe, das muss man strikt trennen!

Auf Autohäuser würde ich nicht unbedingt hören, die Wolken ja auch verkaufen, am besten einen Neuwagen, dann den alten für max 500 in Zahlung nehmen.

Suche dir hier Leute, die Ahnung davon haben, und dann macht das am WE, besorgst was zum Grillen und schon sollte es passen, kannst auch so deinen Freundeskreis erweitern.

Wenn du Lust hast oder auch Zeit, bringe den Wagen doch mal nach Köln zu den selbsternannten Autodoktoren, die haben vielleicht auch eine günstige Idee.

Jetzt wo es nicht schließt nimm Gewebeband zum abkleben, nicht das DHL Band, das ist sowas von schlecht, damit versaust du dir die Karre.

Zitat:

@Dirk9981 schrieb am 16. Juli 2024 um 09:56:17 Uhr:



Jetzt wo es nicht schließt nimm Gewebeband zum abkleben, nicht das DHL Band, das ist sowas von schlecht, damit versaust du dir die Karre.

Dann aber das echte BW Panzertape, nicht das dünne billige von 3M, da bleibt dann der Kleber auf dem Lack hängen.

Bei Mercedes Werkstätten muss immer alles neu 😉

https://mbworld.org/.../...ost-your-panoramic-roof-problems-fixes.html

Wo @Dirk9981 Recht hat hat er Recht, dennoch zweifle ich die Begutachtung des MB Mitarbeiters gestern, der sich mein Panoramadach angeschaut hat nicht an, es ist deutlich erkennbar, dass einige mechanische Teile leider weg gebrochen sind und diese sowie die gesamte Mechanik erneuert werden müssen. Er selbst betont eindringlich wie wichtig es sei, dass Panoramadach zu pflegen bis zu geht nicht mehr und entsprechend zu warten. Heißt vor jedem Winterbeginn müssen die Abläufe gesäubert werden und die Schienen müssen mit einem speziellen Fett gefettet werden, und da sollte man garantiert nicht zu einer Billiglösung greifen, sonst greift es den Lack an.

Leider werden mir die 5 Vorbesitzer nun zum Verhängnis, durch die das Auto gegangen ist, klar die Steuerkette und Kurbelgehäuseentlüftung habe ich erneuern lassen, war auch nicht ganz unwichtig. Aber die 5 Vorbesitzer allen voran, der Lulatsch vor mir hat das Panoramadach wohl ziemlich vernachlässigt.

Und jetzt muss ich die Rechnung dafür tragen, das Auto steht jetzt gerade in einer Werkstatt und es wird irgendwie versucht das Panoramadach zu schließen....wie die Herrschaften das anstellen sollen, absolut keine Ahnung, das Panoramadach ist mechanisch sowieso am Ende....die vernünftigste aber auch brandteure Lösung ist es zu erneuern.

Ich bin aktuell gerade auch mit jemanden in Kontakt, der sich auf Panoramadächer spezialisiert hat und mir eventuell weiterhelfen könnte, allerdings ist derjenige noch im Urlaub, er wird mich anschreiben, wenn er wieder deutschen Boden unter den Füßen hat. Aber wenn ich ehrlich bin, kann ich nicht solange warten....

Ähnliche Themen

https://www.kleinanzeigen.de/.../2709588336-216-1324

https://www.kleinanzeigen.de/.../2654651774-223-1383

Hier ist was, einmal alles weg, oder einmal neu, kannst ja mal fragen ob sie es dir auch einbauen im ersten link

So, dann will ich dir @Dirk9981 oder Euch allen mal antworten, also Fahrzeug habe ich heute wieder zurück bekommen, wie zu erwarten kann die Werkstatt natürlich nichts am Panoramadach machen, ich kann die schon verstehen, traut sich halt nicht jeder an so ein komplexes konstruiertes Panoramadach, verstehe ich absolut. Würde mir genauso gehen, ich will mich da auch nicht weiter drüber chauffieren. Es ist wie es ist.....als Behelfsmaßnahme wurde das Panoramadach nun von denen mit einem doppelschichtigen Panzertape zugeklebt. Gefahren bin ich damit noch nicht, ich habe freundlicherweise von meiner Firma ein Poolfahrzeug zur Verfügung gestellt bekommen. Das muss allerdings Morgen wieder zurück.

Die Idee von @Dirk das Panoramadach von einem Spendefahrzeug auszubauen und in meines einzubauen ist garnicht mal so schlecht, allerdings auch mit einem gewissen Restrisiko verbunden. Zumindest der C220 CDI CL203 mit dem Unfallschaden vorne hat weit über 400.000km runter, folglich wird das Panoramadach auch einiges durchgemacht haben. Und an zweiter Stelle sei genannt, dass der Verkäufer der Kleinanzeige wohl kaum bis garnicht das Panoramadach ausbauen wird, darum darf ich mich dann auch kümmern, ergo, ja die Idee ist gut, aber auch mit viel Aufwand verbunden, den ich mir in meiner aktuellen Situation nicht antun möchte :-D.

Das C-Coupe ist zumindest "fahrbar" mit dem doppelschichtigem Panzertape, so dass der Regen keinen Weg nach innen finden kann, dennoch ist das alles andere als eine Dauerlösung. Ich bin bereits mit jemanden in Kontakt, ich verlink den mal hier bzw. seine Kleinanzeige:
https://www.kleinanzeigen.de/.../2780217282-223-2123

Ja, sein Deutsch ist wahrlich nicht das Beste und das macht auf den ersten Blick auf keinen vertrauenserweckenden Eindruck, aber Mercedes ist meine absolute letzte Karte, falls das mit dem nicht klappen sollte, er ist allerdings aktuell im Urlaub, wir hatten schon kurz über Whatsapp miteinander geschrieben. Er meldet sich, wenn er wieder da ist und dann mal schauen, ob er mein Panoramadach richten oder nicht.

Die jetzige Lösung ist halt nur immer von kurzer Dauer, da der Kleber altert, aber auch die günstigste, falls du es bis zum Tod des Fahrzeuges fahren willst, bleiben einem nur die beiden genannten Möglichkeiten, denn falls alle weg, dann weg, dann gibt es nichts mehr.

So erging es meinem Escort Mk7 damals auch, Motorschaden innerhalb von 3 Tagen behoben, schweller sowie unterboden geschweißt, im Endeffekt habe ich ihn dann abgegeben, da ich was brauchte was weniger verbraucht und auch weniger Einsatz Bedarf, da ich auf das Fahrzeug angewiesen war; musste täglich ins Bergische fahren, da gab es kaum bis gar keine Möglichkeit um 6 Uhr auf Arbeit zu sein.

Der SRC den hatte ich zwar auch noch, aber Bekannte Motorprobleme ab 100000 km und nur ein 2 Sitzer, also logisch den für meinen jetzigen in Zahlung zu geben.

Hätte ich diesen behalten und hätte dementsprechend nicht viel zum Transportieren, hatte ich da auch ein Stahldach einschweißen lassen, damit durch die hart gewordenen Gummis nicht ständig Wasser durchgekommen wäre.

Da hast du nicht ganz unrecht, deswegen hoffe ich mal auf denjenigen, den ich per Whatsapp angeschrieben habe. Bisher noch keine Rückmeldung und außerdem ist er auch im Urlaub, dass das nur eine Behelfslösung ist, ist mir ja klar. Aber besser als als, dass dieses Panoramadach einen Spalt offen bleibt, Mercedes will ernst 1700€ bis 2000€ dafür haben im schlimmsten Fall, aber irgendwo dazwischen in dieser Preisspanne werden sich die Instandsetzungskosten etwa bewegen, dafür muss das Panoramadach aber ab.

Ja gut, mir schmerzt es wegen der neuen Teile im Auto halt und wegen der neuen 2 Monate alten Steuerkette, die war mit der teuerste Brummer, das Auto bekam auch neue Zündkerzen, eine neue Ventildeckeldichtung, die Kurbelgehäuseentlüftung wurde erneuert, auch ne Krankheit beim M271, einige Verschleißteile, vor allem letztes Jahr. Dieses Jahr wurden die Koppelstangen vorne gemacht, letztes Jahr die Axialgelenke beidseitig an der Vorderachse, Spurstangenkopf ebenfalls und der Lulatsch von Vorbesitzer hat letztes Jahr die 5G Tronic gespült und die Bremsen sowie die Querlenker erneuert. Also, da ging einiges in das Auto, ihn abzugeben tut mir daher nur und auch wirklich "nur" wegen der Neuteile weh.

Aber das Panoramadach macht einem alles kaputt....

Interessant, sieh an, also, warst du eigentlich in der selben Situation wie ich, der Ford Escort MK7 war nicht nur ein rostiger Banause, sondern auch motorentechnisch nicht ganz problemlos, das Innenraum Design fand ich ganz originell. Die Motorenpalette kenne ich jetzt nicht, der wohl stärkste Benziner ist der 2.0 Liter 16V mit 162 PS und 220nm Drehmoment, die Bezeichnung DOHC deutet als Ventiltrieb auf einen Zahnriemen mit variabler Nockenwellenverstellung hin.

Ich kann das auch jetzt nicht die ganze Zeit vor mir her schieben mit dem Panoramadach, Entscheidungen sollte schnell und möglichst kostengünstig getroffen werden, ich selbst gehe da garantiert nicht mehr ran

Naja rostig nicht wenn ich ich mich um die neuralgischen stellen früher gekümmert hatte, da fehlte mir aber das wissen, auch via Internet, warum die Ventile plötzlich nicht mehr dicht waren, kann ich nicht beantworten, da immer Langstrecke gefahren und super getankt wurde.
Ganz am Anfang als ich ihn hatte wurde er zu warm, wurde auf Garantie gemacht, bis zum Schaden waren es dann so 6 Jahre.

Es war zwar nur der 1.6 aber der hat gereicht.

DOHC ist die Bezeichnung für 2 Obenliegende Nockenwellen, ob der 2 Liter Kette hat, keine Ahnung, denke aber eher nicht, und nein nichts verstellbares was Steuerzeiten mechanisch beeinflusst.

So, jetzt will ich mich auch mal zu Wort melden, es sind 11 Tage seit meiner letzten Nachricht vergangen. In der Tat halte ich mich auf Motortalk nur oberflächlich auf und lasse diesen hier kommenden Samstag (3.8.2024) 1 Jahr alten Thread vor sich verstauben :-D, krass 1 Jahr her schon als dieser legendäre Thread ins Leben gerufen wurde. Damals war mir das Ausmaß dieses C-Coupes auch nicht bewusst bzw. an sich schon....ich wollte den ja damals unbedingt loswerden und jetzt treibt mich nur das Panoramadach an sich in den Wahnsinn.....Motor und die 5G Wandlerautomatik machen was sie sollen, aber der Kompressorölwechsel steht für den Winter an....aber mal sehen, ob es sich überhaupt noch lohnt den dann bei dieser 20 Jahre alten Karre noch zu machen.

Den Ford Escort 7 fand ich und finde ich immer noch ganz kult, vor allem an sich solide und haltbare Technik, würde ich eher vorziehen als diese Benzin Direkteinspritzungskacke, die arg empfindlich auf Kurzstrecken reagiert. Das Thema Ventilverkorkung an den Einlassventilen bleibt bei Benzin Direkteinspritzern leider ein Dauerthema, weshalb ich um die Direkteinspritzer eigentlich einen großen Bogen möchte....da ziehe ich eher meinen weniger empfindlichen Saugrohreinspritzer M271 Kompressor eher vor, auch wenn meiner die alten grünen Einspritzdüsen noch hat....

So Thema Panoramadach, die nun 2 Woche alte doppelschichtige Klebeschicht zeigt "Alterungserscheinungen", kein Wunder bei der aktuellen Wärme zurzeit, aber Ersatz Panzertape habe ich schon von Tesa bereits letzte Woche Montag besorgt. Aktuell habe ich 3 Werkstätten an der Angel die ich mit meinem Panoramadach Thema konfrontieren möchte bzw. da ist noch jemand aus Kleinanzeigen, allerdings hält der sich antworttechnisch irgendwie total zurück. Er ist wohl noch im Urlaub....ich habe ihm Zeit bis zum 30.8.2024 gegeben mir ein ungefähres Zeitfenster zu nennen, wann sein Urlaub endet, so das man sich terminlich einigen können.

Mein Wunsch ist es das Panoramadach endgültig außer Gefecht zu setzen, heißt einfach schließen und fertig!, im besten Fall wird es irgendwie versucht professionell winddicht hinzukriegen und fertig. Ich brauche diese Fehlkonstruktion von Schrott Panoramadach nicht....von daher schließen den Kack und winddicht bekommen und fertig oder zumindest halbwegs winddicht bekommen....das Panoramadach war von Beginn an zum Scheitern verurteilt. Leider haben die 5 Vorbesitzer es sogut wie garnicht gepflegt und gewartet das rächt sich jetzt natürlich ausgerechnet bei mir. Mercedes ruft einen Komplett Instandsetzungspreis von 1700€ bis 2000€ auf, lohnt sich das bei einem Auto aus September 2004? garantiert nicht!

Morgen rufe ich mal die 3 Werkstätten an, mal sehen, was sich so ergibt....was den Gebrauchtwagenmarkt angeht, ich hatte ja schon gesagt, dass ich um die Benzin Direkteinspritzer einen großen Bogen machen möchte, die Ventil Verkorkung ist da leider ein Dauerthema. Mögliche Kandidaten sind der Opel Corsa 1,4 Turbo mit 100 PS, der hat noch eine Saugrohreinspritzung, 200nm Drehmoment das schon ab 1850 U/min anliegt, große Schwachstellen kann ich bei diesem Motor nicht ausmachen, nur das M32 Getriebe gibt mir leicht zu denken, zweiter Kandidat die A-Klasse W176 als A200 oder A180 Benziner, hier ist der M270 Motor verbaut, leider ein Benzin-Direkteinspritzer, aber zu dem Thema hört man selten bis kaum etwas bei diesem Motor. Steuerkette ist haltbar bei dem Motor, wenn auch ab 200.000km erneuerungsbedürftig, ist ja auch nur ne Simplex-Kette, außerdem nervt vor allem der Vormopf des W176 mit allerlei Kleinigkeiten, die einfach nicht Mercedes-like sind, das Thermostat geht sehr oft kaputt und ist nicht einfach mal gewechselt...und noch andere Dinge die schon nicht ohne sind. Naja, alles Gedankenspiele nur...alles kann, nichts muss

So, genug geschwaffelt, ich ziehe ich mich wieder ne zeitlang zurück.

Bis dann mal, melde mich wahrscheinlich zum einjährigem Jubiläum am 3.8.2024 dieses Threads kommenden Samstag.

Nachträgliche Gratulationswünsche an diesen hier vor einem Jahr (3.8.2023) erstellten Thread. Viele Höhen und Tiefen ist dieser Thread durchgegangen, jetzt zeichnet sich doch langsam aber sicher ab, dass dieser Thread sich dem vorläufigem Ende nährt. Denke schon seit geraumer Zeit darüber nach ein Auto zu leasen...sind aber nur Gedankenspiele meinerseits.

Eine positive Erwähnung definitiv wert sind der Motor und Getriebe, bisher seit über einem Jahr ohne Probleme, bis auf die gelängte Steuerkette versteht sich samt der verschlissenen Nockenwellenversteller zeigt sich der M271 von seiner meist zuverlässigen Seite.

By the way, das Panoramadach bleibt weiterhin halb geöffnet und geschützt wird der Fahrzeuginnenraum immer noch durch das Panzertape das aber einiges schon ausgehalten hat. Chapue an dieses Klebeband.

Herzlichen Glückwunsch lieber Amin.
Hast du denn schon ein Geschenk von MT bekommen?
Bald verdienst du hier mehr, als im richtigen Job ;-)
Nur deine, wenn ich es sagen darf, teilweise etwas negative Einstellung zum CL kommt nicht so schön...
Wie du selbst sagst, der Wagen hat dich noch nie im Stich gelassen und das ist doch das Wichtigste an einem Auto.
Und das sich hier etwas dem Ende nähert ist ja wohl ein Witz, es gibt noch viel zu erzählen und in diesem Sinne was macht dein neuer Job und bist du noch immer Single?
Ich habe mein Panoramadach in der letzten Zeit bei dem heißen Wetter viel genutzt und vor ein paar Tage beim Zufahren hat es gerattert.
Ehrlich gesagt habe ich jetzt etwas Angst bekommen und es heute mal zugelassen.
LG Olli

Hey Olli,

lieben herzlichen Dank dir für deine netten und tollen Worte, wie immer weiß ich diese sehr zu schätzen. Und danke dir für die Glückwünsche an diesen 1 Jahr alten Thread nun, in der Tat kann man diesen Thread wohl einrahmen oder besser gesagt in die Liste der längsten Threads seit es Motortalk gibt aufnehmen :-D. Dabei hatte ich den hauptsächlichen Schreibanteil. Meine negative Einstellung kommt nicht von ungefähr, es ist leider fakt, dass ich vom Vorbesitzer ordentlich über den Tisch gezogen wurde, aber so richtig. In dem Zustand in dem ich das Fahrzeug damals Ende April 2023 übernommen habe, das hätte sich keiner von Euch angetan, ich weiß auch damals nicht, wieso ich dieses C-Coupe gekauft habe....hätte ich nur auf mein Bauchgefühl gehört, da ist sie schon wieder meine negative Grundeinstellung zum CL203 ;-). Jetzt nach einem Jahr ist das C-Coupe in einem einigermaßen guten Zustand, mängelfrei ist er weiterhin nicht, das zischen unter Volllast ist immernoch da, stört mich aber nicht wirklich, die Sitzbelegungsmatte vom Beifahrersitz nach wie vor fehlerhaft, die Gurte fühlen sich wie ein langgezogenes Seil an....halten die Passagiere aber immer noch gut fest im Sattel, die hinteren Sicherheitsgurte sowieso. Es ist vor allem 2023 und in diesem Jahr ja auch einiges in das Auto rein investiert worden, der teuerste Brummer war die Erneuerung der Steuerkette mit allem pi pa po und die Kurbelgehäuseentlüftung, viele anderen Neuteile wie der Keilrippenriemen, Umlenkrolle, neue Zündkerzen bekam das Auto auch....sehr zu meinem Leidwesen muss ich sagen.

Die klassischen Knarzgeräusche während der Fahrt sind nach wie vor noch da, vor allem die Heckklappe bekommst du nicht ruhig, die wabert fröhlich vor sich hin und erzeugt diese nervigen Geräusche.

Jetzt nervt mich gerade nur das Panoramadach tierisch, es ist nach wie vor geplant es einfach nur stillzulegen und einigermaßen winddicht zu bekommen und das wars dann auch mit dem Kapitel Panoramadach!.

In deinem Fall, sollte das Panoramadach noch funktionieren würde ich das Ding pflegen, pflegen und warten sogut es geht, so sagte mir das auch der MB Mitarbeiter, dann hat man auch Freude an dem Panoramadach, aber ganz ehrlich, brauche ich persönlich nicht.

Und nein, der Wagen hat mich bisher nicht im Stich gelassen, dafür habe ich auch aber einiges dafür getan, dass er das auch nicht tut. Achja, aktueller KM Stand knapp 160.000km ;-) und damit eine Laufleistung die mir immer weniger attraktiv wird, also mir persönlich :-)

Ich benutze mein Panoramadach nur vorsichtig und so wenig wie möglich, deshalb habe ich es auch auf kipp gelassen, als ich an der Ostsee den Wagen auf dem Parkplatz stehen gelassen habe.
Leider kam dann ganz plötzlich Starkregen..., was soll ich sagen, Sitze nass und sogar der Himmel.
Einige Tage später blieb es in der Endstellung 2cm offen, dann habe ich es wieder aufgemacht und wieder zu und da fing es zum Schluss wieder an zu rattern.
Ich habe das Dach genau wie du vor einem Jahr zum Rückruf repariert, hat jetzt etwas über 1 Jahr gehalten.
Also ich brauche mein Panoramadach schon, gerade bei der Hitze die wir gerade haben und weil die Klima nicht geht.

Was für eine Hitze? Wo bist du?

Deine Antwort
Ähnliche Themen