Aus der Asche...

Volvo 850 LS/LW

Nachdem ich einen Unfall gebaut habe (siehe KFKA-Treat) stand für mich nur eins fest: Ich LIEBE den Elch und er muss wieder werden ! Nach dem Crash starb in mir ein Teil von mir. Ich weiß bis jetzt noch nicht wer mehr litt, ich oder der Elch... Ich verlor knapp 3 Kilo in gut 2 Tagen. Ich baute ihn seit über 2 Jahren wieder auf und fing erst richtig mit dem Genießen an als das passiert. Ich beschloss jedes Bischen Energie sofort ins Auto zu stecken anstatt zu trauern auch wenn Rechtsstretigkeiten die Sache nicht einfacher machen. Am besten zeig ich euch mal wie der elch sich in den letzten paar Jahren gewandelt hat - ja es ist das selbe Auto!

IMG-20170521-WA0354.jpg
IMG-20170521-WA0493.jpg
20190501_181521.jpg
+2
Beste Antwort im Thema

Heute war ein guter Tag für den Elch und mich, und vor allem auch ein langer... bin in die Stadt noch kleinzeugs wie Schrauben kaufen gefahren, als ich dann hier war hab ich mal die neuen Blinker mit neuen Birnen bestückt sowie die Scheinwerfer mit den tollen Osram Nightbreaker, nach gefühlt 1000 anderen Sachen hab ich die Scheinwerfer eingebaut, die neuen Muttern und Schrauben gut gefettet sodass in 20 Jahren der Spaß wie ne 1 wieder aufgeht und nichts rostet. Dann hab ich noch die abgerissenen Kabel vom Blinker instandgesetzt. Heute morgen ganz früh bin ich schon zum Lackierer mit den Teilen der den ganzen Tag gearbeitet hat bis Abends, dafür aber auch eine einwandfreie Arbeit abgeliefert hat. Die neuen Teile zu sehen macht mich ganz hibbelig 🙂
Am Abend hab ich noch die obere Stoßfängerhaut mit einem Spezialmittel behandelt zum abdunkeln wie neu, muss aber noch 2 riefen spachteln, hab das auch gemacht und morgen schleif ich die glatt, dann wird sie ganz geschwärzt und zusammengesteckt. Morgen wird interessant..

20190615_214704.jpg
20190615_214059.jpg
20190615_212519.jpg
+2
61 weitere Antworten
61 Antworten

Zitat:

@volvowandales schrieb am 15. Juni 2019 um 18:58:19 Uhr:



Zitat:

@Bosch-Servicler schrieb am 15. Juni 2019 um 12:18:39 Uhr:


So ungefähr... jetzt seit ihr gefragt ! Ich bin gerade wieder am Rätseln... wie und wo wird dieses Ominöse Teil verbaut. Muss ja irgendwie an die Scheibenwaschpumpe gekoppelt sein

Ich hatte mit der Waschanlage noch kein Problem ,aber ich glaube die Dinger sind nur Filter und vielleicht noch Rückschlagventile.
Mach doch einfach so, dass überall Wasser hin kommt.
Und nicht bei Regen schweißen!!
😉

Viel Erfolg, du machst das echt gut!
Klaus

Rückschlagventile? Dann erklärt mir das warum ich hinten immer 20s wischen muss bis Wasser kommt ...
Ansonsten schöner thread hier und ein schöner Wagen. Ich hatte vor 27 Jahren ein sehr ähnliches Erlebnis mir einem Motorrad: SR500 durch Fremdeinwirkung zu Schrott gefahren, komplett zerlegt und neu aufgebaut ...
Herzlichen Gruss aus der Schweiz, Roland

... weil die defekt oder nicht mehr vorhanden sind... oder Filter dicht... 😉

Könnte sein, dass besagtes Rückschlagventil hinter der Abdeckung der C-Säule rechts hin ist. Das würde die lange Vorlaufzeit erklären.

Jetzt zu deinem schwarzen Stecker. Bei meinem 70er ist das Teil mit einer Platiknase gesichert. Bei dir ist das die Metallklemme die auf den Lüfterrahmen geschoben wird.
Bin auch gerade am schrauben um werd mal sehen ob ich dir mit den Spritzleitungen helfen kann. Ich hab mal nachgesehen bei unserm 8er. Die Sache ist ein wenig tricky und mit Bildern schlecht zu machen.
Mal sehen wie ich das mache.

Dsc02224

Hi,

Bei den Waschwasser Leitungen an der Heckklappe gibt es noch mehr Rückschlag Ventile, imho eines kurz nach der Pumpe, eines unter dem Kofferraum Boden rechts, eines hinter dem Lautsprecher in der D- Säule und eines unmittelbar vor der Düse an der Heckscheibe....

Gruß der sachsenelch

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 18. Juni 2019 um 09:33:37 Uhr:


Hi,
Bei den Waschwasser Leitungen an der Heckklappe gibt es noch mehr Rückschlag Ventile, .....
Gruß der sachsenelch

... aber nur beim V70, denke ich 😕

Ich hab mal in der rechten D-Säule nachgesehen. Dort ist ein Verbinder paar cm oberhalb der Lautsprecher-Aussparung, ein Rückschlagventil ist das aber, jedenfalls an dieser Stelle und in meinem V70, nicht.

....zumindest das an der Düse in der Heckklappe habe ich auch schon bei diversen 850ern gefunden....
Klar, in über 20 Jahren kann an jedem Auto schon der eine oder andere Mechaniker sein Unwesen getrieben haben und diverse Teile hinzugefügt oder auch wegrationalisiert haben, zudem sind die wenigsten Erstbesitzer und könnten jeden Werkstattschritt lückenlos nachvollziehen, von daher.....may be....

Gruß der Sachsenelch

....ich habe bei meinem auch schon die Rückschlagventile teilweise durch einfache Schlauchverbinder ausgetauscht, einfach weil in dem Moment des Ablebens des Ventils kein anderes zur Hand war....
Und wie heißt es immer so schön, die Provisorien halten erfahrungsgemäß immer am längsten....

Gruß der Sachsenelch

Ist das Rückschlagventil nicht unter der rechten Abdeckung vor der D-Säule -
Da habe ich meins damals entdeckt
LG

Sorry,
da war schon einer schneller ??

Zitat:

@alexosalexos schrieb am 18. Juni 2019 um 00:42:24 Uhr:


Tatsächlich ist biegen das Mittel der Wahl, wenn die Spaltmaße nicht passen. Die Karosseure zu Käferzeiten haben sich teilweise mit dem ganzen Körpergewicht auf eine Tür gelegt, wenns nicht gepasst hat, das wird auch heute noch so gemacht... nach drei Wochen Käferschicht hatte mans raus, also Vorsicht beim Elch, immer mit Gefühl!

Tolle Story,
Alex

Zitat:

@alexosalexos schrieb am 18. Juni 2019 um 00:42:24 Uhr:



Zitat:

@Bosch-Servicler schrieb am 17. Juni 2019 um 23:08:27 Uhr:


Ok danke fürs Feedback ! Ich schau morgen nach der Arbeit Arbeit, das mit dem relais würde ja passen. Tim, die Bilder werden noch gebraucht

Nicht nur beim Käfer, auch heute noch: https://www.youtube.com/watch?v=6hEx-wgrdAw
Bei den "Premiumherstellern" wirds nicht anders zugehen...

So jetzt versuch ich das mal. Bild ist nicht so gut aber hilft vielleicht ein wenig.
Von der oberen Pumpe kommt ein Schlauch in den Entlüfter/Ventil, abgehend ist ein kurzer Schlauch der an einer Klemme mit dem Überlauf/Entlüftung des Behälters zusammen befestigt ist.
Der andere Abgang am Entlüfter/Ventil (Plexiglasteil) geht an einen Verteiler, davon abgehend ist der Schlauch zu den Haubendüsen und der zu den Scheinwerfern.
Der Schlauch aus dem unteren Motor dürfte easy sein.

Dsc02225

Zitat:

@Vritten schrieb am 18. Juni 2019 um 11:03:58 Uhr:



Zitat:

@alexosalexos schrieb am 18. Juni 2019 um 00:42:24 Uhr:


Tatsächlich ist biegen das Mittel der Wahl, wenn die Spaltmaße nicht passen. Die Karosseure zu Käferzeiten haben sich teilweise mit dem ganzen Körpergewicht auf eine Tür gelegt, wenns nicht gepasst hat, das wird auch heute noch so gemacht... nach drei Wochen Käferschicht hatte mans raus, also Vorsicht beim Elch, immer mit Gefühl!

Tolle Story,
Alex

Zitat:

@Vritten schrieb am 18. Juni 2019 um 11:03:58 Uhr:



Zitat:

@alexosalexos schrieb am 18. Juni 2019 um 00:42:24 Uhr:

Nicht nur beim Käfer, auch heute noch: https://www.youtube.com/watch?v=6hEx-wgrdAw
Bei den "Premiumherstellern" wirds nicht anders zugehen...

.... Knie gegen die Tür und den Scheiben Rahmen entsprechend in Form ziehen und sanfte Gewalt bei den erforderlichen richtarbeiten, oder das zurecht biegen von kotflügelspitzen usw. haben wir Schlosser uns damals von den Karosserie Bauern auch abgeguckt....das ist auch heute nicht anders....

Gruß der sachsenelch

Wow, ihr seit genial und helft echt weiter - DANKE dafür ! Ich werde heute nach der Arbeit weitertüfteln und dann wird das schon. Noch eine Frage: bei mir ist der pinöpel mit Kabel zum Fehlerspeicher auslesen ab und liegt irgendwo bei der unfallstelle. Ist aber schon weg...
Hat jemand von euch sowas über ?

Deine Antwort