aus 525d einen 530d machen?
Hallo,
ich weiß, es gibt einige 525d --> 530d --> 535d Threads, nach dem Motto "lohnt sich der Mehrpreis"
Meine Frage lautet etwas anders: Da der 525d ein mit CHip gedowngradeter (was ein Wort) 530d ist, muss es doch Anbieter geben, die quasi nur die BMW-Sperre entfernen und man hat einen 530d! Überseh ich was? Alles andere (Motor, Getriebe, Bremsen ...) ist doch gleich?
Ich mein jetzt nicht direkt einen Hartge-Chip, der aus einem 525d 271PS holt (hat jemand Erfahrung?).
Auf der anderen Seite wirds wohl nicht so leicht sein, sonst wär der 530d nicht der meistverkaufteste E60. Oder bin ich der einzige Schlaue hier 🙂 😕 <-- bitte nicht ernst nehmen!
Grüße
zweter
30 Antworten
Ja, das kann aber auch jeder dort reinschreiben. Was würdest du machen, wenn einer reinschreibt, dass beim A6 der RS6 der meistverkaufte ist? Würdest du auch nicht glaubnen, oder?
Hast schon recht, wobei wikipedia sicher nicht so erfolgreich wäre, wenn dort nur Mist stünde, hat ja uch mehrere Preise gewonnen etc.
Ich gebe Dir aber Recht. Die Verkaufszahlen des E60/E61 ändern sich ständig, daher kann die Aussage allenfalls als Momentaufnahme dienen, bzw. als Fakt, wenn ein neues Modell erscheint.
Grüße
zweter
Zitat:
Original geschrieben von Mirco-S-H
Kann sonst morgen mal die Werte für Limo und Touring posten.
das wäre nett.
In nem anderen Thread hatten wir ja schon rausgefunden, dass Injektoren und Kopf anders sind.
Bei manchen Motorvariante ändert sich die Auspuffanlage etwas, die macht aber nicht einen solchen Leistungsunterschied aus.
Bei den Bremsen ist das eh ne Geschmackssache.
Wer früher nen E39 mit entsprechender Motorisierung gefahren ist, hatte nach Maßstäben des E60 dauernd eine gnadenlos unterdimensionierte Bremsanlage.
Unser E60 530i mit 231 PS hatte auch ne kleinere Anlage als der jetzige E61 535d. Trotzdem unterscheiden sich die Autos (auch wegen der unterschiedlichen Sonderausstattung) nicht wesentlich im Gewicht und langsamer gefahren ist man mit dem 530i auch nicht. Beide sind eh bei 250 abgeregelt.
Natürlich ist die größere Bremse bei hohen Geschwindigkeiten spürbar haltbarer, aber ob man darauf verzichten kann, ist wohl eher eine subjektive Entscheidung und hängt etwas vom Fahrstil ab.
Im Notfall anhalten tun beide Autos. Den Untschied merkste erst, wenn Du mehrfach aus hoher Geschwindigkeit den Anker wirfst.
Die verwendete Bremse ist ja auch nen bissl politische Entscheidung des Herstellers und hängt etwas mit der Modellpolitik zusammen. Natürlich ist man bestrebt, den 525d nicht gleich wie den 530d auszustatten, wenn man die entsprechenden Teile kostengünstig im Baukasten hat.
Gruß
Olaf
Also hier mal die Motorenverteilung:
E60:
520d 7%
520i 15%
525d 20%
523i 6%
530d 28%
525i 9%
530xd 2%
535d 5%
530i 8%
540i, 550i, M5 sind prozentual unbedeutend.
E61:
520d 10%
525d 34%
523i 8%
530d 27%
525o 6%
530xd 5%
535d 9%
530i 1%
Auch hier gilt 550i sowie M5 sind prozentual unbedeutend.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mirco-S-H
Also hier mal die Motorenverteilung:E60:
520d 7%
520i 15%
525d 20%
523i 6%
530d 28%
525i 9%
530xd 2%
535d 5%
530i 8%
540i, 550i, M5 sind prozentual unbedeutend.E61:
520d 10%
525d 34%
523i 8%
530d 27%
525o 6%
530xd 5%
535d 9%
530i 1%
Auch hier gilt 550i sowie M5 sind prozentual unbedeutend.
Quelle?
Zitat:
Original geschrieben von Mirco-S-H
Also hier mal die Motorenverteilung:
...
530i 1%
...
Ui, zu den 1% gehöre ich ^^. Dachte nicht, dass es als Touring davon nur so wenige gibt.
Gruß
Cossor
Zitat:
Original geschrieben von Mirco-S-H
Dann bist du ja einer von den ganz exclusiven... 😉
Jup, macht aber den Wiederverkauf mit Sicherheit nicht einfacher, wenn der dann mal ansteht...
Gruß
Cossor
Zitat:
Original geschrieben von Olaf Götz
Wer früher nen E39 mit entsprechender Motorisierung gefahren ist, hatte nach Maßstäben des E60 dauernd eine gnadenlos unterdimensionierte Bremsanlage.
Das stimmt leider. Eine ordentliche Bremsung (nicht mal unbedingt Vollbremsung), und Du kannst dir neue Scheiben beim M5 besorgen. Ärgerlich, wenn Du von einer Schlaftüte ausgebremst wirst, der mit 100 die Spur wechselt. Wegen dem bist Du dann ein paar Hundert Euro los...
Gruß
zweter
Zitat:
Original geschrieben von Mirco-S-H
Also hier mal die Motorenverteilung:E60:
520d 7%
520i 15%
525d 20%
523i 6%
530d 28%
525i 9%
530xd 2%
535d 5%
530i 8%
540i, 550i, M5 sind prozentual unbedeutend.E61:
520d 10%
525d 34%
523i 8%
530d 27%
525o 6%
530xd 5%
535d 9%
530i 1%
Auch hier gilt 550i sowie M5 sind prozentual unbedeutend.
lol...von wann soll das sein? Auto Test hin oder her, aber ich glaub nicht daran. Vielleicht war das in irgendeinem Monat mal so, aber auf die gesamte Produktion gesehen mit Sicherheit nicht. Oder sind das oben nur Privatverkäufe und sind die Geschäftswagen rausgenommen? Denn auch da sollte man nicht vergessen, dass viele Limits haben, und der 525d die häufig überschreitet
Zum Thema: aus einem 525d einen 530d machen.
Rein technisch bekommst du einen 525d in Richtung der Motorleistung eines 530d, und das nur mit dem Steuergerät. Und fahrtechnisch wirst du wohl auch keinen grossen Unterschied merken können. Allerdings bleibt dein 525d ein 525d, spätestens beim Wiederverkauf, von den Unterschieden in der Ausstattung mal ganz abgesehen.
Zitat:
Original geschrieben von MaxxEvo
von den Unterschieden in der Ausstattung mal ganz abgesehen.
Die es, bis auf die 17" Felgen nicht gibt. Und die Möglichkeit beim 530d eine Sportautomatik zu ordern.
Zitat:
Original geschrieben von TBig
Der 530 d ist nicht der meistverkaufte E60. Diese Position hält der 520 d mit deutlichem Abstand. Wenn man E60 und E61 zusammen betrachtet, wird der Abstand geringer aber der 520 d behält den Spitzenplatz.Zitat:
Auf der anderen Seite wirds wohl nicht so leicht sein, sonst wär der 530d nicht der meistverkaufteste E60. Oder bin ich der einzige Schlaue hier <-- bitte nicht ernst nehmen!
Der aktuell meistgebaute Benziner im E60 ist übrigens der 528 i, den es in Deutschland nicht zu kaufen gibt aber z. B. in den USA. Ist jedoch ein 3,0 Liter wie im 530 i. Die Marketingstrategen lassen grüßen!
Das stimmt schon, aber einige unterschiede gibt es zwischen 528i und 530i trotzdem.
"528i 6 2996cm³ 230ps bei 6500 min-1"
"530i 6 2996 cm³ 200 kW (272 PS) bei 6.700 min-1 320 Nm bei 2.750 min-1 seit 09/2007"
Dazu habe ich aber dieses noch gelesen:
"The 528i replaced the 525i with 230 hp (up from 218 hp).
The 535i replaced the 530i with 300 hp (up from 258 hp)."
Dies könnte schon stimmen, weil der 528i ist im Moment der "kleinste Motor" der in den USA für den Fünfer angeboten wird.
(Quelle: www.bmwusa.com)