Auris Hybrid vs. Prius Hybrid /Fragen

Toyota Auris 1 (E15)

Mir fiel auf der Toyota-Seite jetzt auf, dass der Auris Hybrid nur einen 18 kw-E-Motor hat, der Prius dagegen 60 kw. Ist das richtig oder ein Fehler? Hatte immer gedacht, der Auris habe den gleichen Antrieb wie der Prius. Wenn es wirklich nur 18 kw E-Motor sind, muss der ja extrem langsam ohne Benziner fahren, sofern man versucht, den Benziner aus zu lassen. http://www.toyota.de/.../index.tmex?... (Siehe Technische Daten, man muss da etwas suchen)

BTW: 136 PS Systemleistung sollten doch unter 10 Sek. Beschleunigung bringen. Die Hybriden schaffen das aber nicht. Liegt das am hohen Gewicht?

Bin nie einen Hybrid gefahren, finde ich aber interessant. Wie sieht das mit dem Fahrspaß aus? Ein Golf 1,2 TSI mit 105 PS beschleunigt ja nun deutlich besser als ein Auris Hybrid. Allerdings bekommt man den Preisunterschied wohl schon nach wenigen Jahren wieder raus (20000 Jahreskilometer fahren wir etwa). Verhindert die Automatik Fahrspaß? Bin Schaltung gewohnt.

Was verbraucht ein Auris Hybrid im Stadtverkehr?
j.

BTW: Welcher hat mehr Platz, der Auris oder der Prius?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Die Performance von 0-60 Km/h wird auch nicht anders als von 0-100 Km/h sein.

Mit einem Prius, Auris oder Yaris Hybrid fährt man quasi jedem vergleichbar stark motorisiertem Fahrzeug 1.0 aus zwei Gründen an der Ampel davon

1. liegt beim HSD ab der ersten Reifenumdrehung das volle Drehmoment des Elektromotors an, das selbst einem Turbomotor die Schamesröte ins Gesicht getrieben wird

2. Steht die Leistung des Elektromotors in der Zehntelsekunde voll zur Verfügung, in der die Bremse gelöst wird. Noch bevor man das Gaspedal auch nur berühren kann rollt der Prius schon an. So schnell kuppelt kein herkömmliches Schalt- oder Automatikgetriebe ein.

So schafft der Prius problemlos den Ampelsprint auf 50 in unter 4 Sekunden, um damit mitzuhalten braucht es schon ein deutlich stärkeres Auto 1.0, das seine Kraft dann auch auf die Straße bringen muss (also einen guten Fahrer...)

Dem Threadersteller kann man nur raten sich nicht beirren zu lassen. Einen Hybrid MUSS man zwangsläufig probefahren und sich sein eigenes Urteil bilden. Manch einer findet das aufheulen bei Vollgas furchtbar, andere registrieren das fast nicht und genießen dafür die Ruhe in allen Lebenslagen unterhalb der 3/4 Gasstellung.

129 weitere Antworten
129 Antworten

@hewe: Ich will mich nicht in die Diskussion einmischen, aber mir erschließt sich der Sinn des Links dieser Datenbank nicht?

Es sind verschiedene getestete Werte, nicht nur 0-100 Km/h, dort einzusehen um mit dem Märchen aufzuräumen, dass der Prius mit seinem stufenlosem Getriebe und der Kraft der Elektromotoren usw. nun doch nicht so schnell ist wie von einigen gedacht.😉

Zitat:

Original geschrieben von Adi2901


Es sind verschiedene getestete Werte, nicht nur 0-100 Km/h, dort einzusehen um mit dem Märchen aufzuräumen, dass der Prius mit seinem stufenlosem Getriebe und der Kraft der Elektromotoren usw. nun doch nicht so schnell ist wie von einigen gedacht.😉

Und der 0-50 Wert fehlt bei allen 3 getesteten prius, also beweist die Seite rein garnichts zur Diskussion des Ampelstarts.

Kleiner Tipp: erst Prius fahren, dann mitreden.

Zufällig bewege ich einen Prius (II, Bj. 4/2006) seit gut fast 3 Jahren mit, von weiß ich wovon ich rede.😉
Und so viel kann ein Prius von 0-50 nicht schneller sein um später bei 100 Km/h um 1 oder 2 Sekunden kürzeren zu ziehen, dafür müsste man schon einen Bremsmanöver hinlegen.

Ähnliche Themen

Dann versuchs halt mal, mit Kickdown von der Ampel weg, du wirst merken wie viel Spaß das macht wenn sich die 400nm des elektromotors an die Vorderachse hängen, unmittelbar nach Druck auf das Gaspedal, und das da kein Auto mit ähnlicher Papierleistung mithalten wird.
Du wirst auch merken wie die Elektronik die Leistungsabgabe verringert um überlastungen des inverters zu vermeiden, also würde man den Fuß vom Gas nehmen.

Sorry, aber das du weißt wovon du beim prius sprichst glaube ich nicht so ganz...

Was meinst du, was und wie wir diesen und andere Hybride u.a. bei den Probefahrten getestet haben.😁

Welche Autos auf dem Papier sollen es denn sein?
Die genannten Gölfe von hp22 fallen schon mal weg, weil diese, nun mal wie man es dreht und wendet, schneller sind und zwar ohne die elektrisch zusätzlichen 400Nm.

Auris 1.6 valve 132PS
Auris 2.0 D-4D 126PS
Golf TSI 122PS oder 160PS
Passat 2.0 TDI 140PS
....
ich könnte die Liste ewig fortführen. Obwohl die allesamt beim 0-100 Wert besser sind haben die von der Ampel weg das nachsehen gegen einen Prius oder Auris Hybrid, da sie ihre Leistung einfach nicht so schnell bereitstellen können und dann oft nichtmal auf die Straße bringen.

Zur Einführung des Yaris Hybrid wurde dazu ein populäres Video gedreht, das sehr schön zeigt wie viel Power selbst der kleinste Hybrid hat.
Der Yaris mit seinen 100PS-chen kann mit dem übermächtigen Polo GTI mit 180PS und Turbounterstützung ziemlich gut mithalten, weil der Polo eben erst einkuppeln muss und dann seine Leistung nicht auf die Straße bringt (durchdrehende Räder die von der Traktionskontrolle eingefangen werden - das kostet nunmal Zeit)
Der Yarisfahrer latscht beim Go einfach aufs Gaspedal und lässt die Elektronik arbeiten...
Ich hab das selbst übrigens schonmal nachgespielt, allerdings nur gegen einen Skoda Fabia 1.2 TSI (105PS) eines Bekannten - der ziemlich baff war als ich ihn mit meiner "Ökokarre" abgezogen habe, erst als wir schon zu schnell als innerorts erlaubt ist unterwegs waren konnte er mich einholen - wären wir bis 100 km/h gefahren hätte er mich dann natürlich überholt.

Es ist kein "Märchen" das der HSD Antrieb dieser Leistungsklasse wesentlich flotter und "schneller" unterwegs ist als die Papierform es erahnen läßt.

Darum schreibe ich ja auch zum 60x IM REALEN LEBEN - nicht bei irgendwelchen Testwerten, Tabellen und Messungen. Die sind zu 80% für die Tonne.

Es gibt noch soviele Faktoren die die "Schnelligkeit" eines Fahrzeuges beeinflußen. Die geben Messwerte nicht wieder.

Hinzu kommt, daß bei den Handgeschalteten Fahrzeugen die Tests ja auf Verschleiß gefahren werden.

d.h: mit dem HSD kann man die maximal Beschleunigung tausende male durchführen ohne Schäden.

Mit einem Handgeschaltetem ist irgendwann die Kupplung hin.( oder die Synchronringe)

Sogar der Diesel ist schneller auf 50km/h als der Hybrid. http://www.autobild.de/.../...ris-diesel-hybrid-vergleich-1335716.html
Vom Auris 1,6 132Ps habe ich leider keinen Wert bis 50km/h ----> aber bis 60km/h in 4,1s und bis 40 in 2,2s. (Testwerte Autozeitung 1.9. 2010 Heft 19).

Was hat der Polo von seinen 180 PS die bei hoher Drehzahl anstehen beim Start?
Nicht unbedingt viel und sogar aus diesem Grund hat er schon auf der kurzen Distanz dem Auris trotz laut deiner Aussage unglaublicher Elektropower schon einiges abgenommen.

Die Werte im Link von HEWE bestätigen das Ganze, der nominal schwächere Diesel ist sogar auf 50Km/h schneller als der Baugleiche Hybrid.

Ich werde mir die Mühe nicht machen alle Fahrzeuge herauszusuchen, hier nur der von dir angesprochene Golf 160PS /122 PS mit 0-50 Km/h in 2,8/3,2 s.

Der P3 wurde hier mit 3,8s. bei der 0-50-er Messung gestopt.😉

Die Hybriden sehen nur einigermaßen gut aus bis 50km/h weil die Handschalter bei etwa 45km/h schalten müssen.

wie schon von landcruiser erwähnt, Messwerte und die Realität sind zwei verschiedene paar Schuhe. Um mit einem handgeschalteten Auris 1.6 3,7s zu erreichen muss man schon einen wirklich guten Fahrer am Steuer sitzen haben, während der Fahrer des Auris Hybrid nichts weiter tun muss als das Gaspedal voll durchzutreten.

Und eben während der Benziner-Fahrer noch am kuppeln ist hat der Hybridfahrer schon das Gaspedal durchgetreten und ne Wagenlänge Vorsprung. Wer die Möglichkeit hat soll das einfach mal ausprobieren, ich biete meinen Yaris Hybrid gerne dafür an... (Raum Neumarkt Opf / Nürnberg)

P.S. es gibt übrigens noch einen Trick den die Zeitschriften-Fachleute sicher nicht kennen: Im Stand den linken Fuß auf die Bremse, den rechten Fuß leicht aufs Gas damit der Benziner mit Standgas läuft, dann bei Gelb einfach von der Bremse und das Gas voll durch und ab geht die Post 😉

Zitat:

Original geschrieben von HEWE


Die Hybriden sehen nur einigermaßen gut aus bis 50km/h weil die Handschalter bei etwa 45km/h schalten müssen.

Kommt drauf an, wie die Übersetzung ist. Mein Daihatsu Cuore muß erst bei etwas über 50 km/h in den 2. gang hochgeschaltet werden, mein Mazda 323F GT (128 PS) erst bei über 60 und der 2. reicht dann bis über 100. Warum wohl ist der mit 8,2 Sekunden für den Stadardsprint angegeben?

Zitat:

Original geschrieben von meehster


mein Mazda 323F GT (128 PS) erst bei über 60 und der 2. reicht dann bis über 100. Warum wohl ist der mit 8,2 Sekunden für den Stadardsprint angegeben?

ein perfektes Beispiel für die miserable Aussagekraft von Papierwerten 🙄 ohne den Mazda schlecht machen zu wollen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen