Auozeitung Test: Tiguan, Q5, XC 60

Volvo XC60 D

http://www.autozeitung.de/vergleichstest/audi-q5-vw-tiguan-volvo-xc-60

Ratet mal wer, den Test gewonnen hat...

Beste Antwort im Thema

ich hatte dazu einen Leserbrief geschrieben.

Hier mein Text von "Mitte Januar":

Sehr geehrte Redaktion,

im Heft 2/09 der Autozeitung vergleichen Sie den Q5 mit dem Tiguan und dem XC60. Da auch bei mir 2 der Testprobanden in der engeren Auswahl für mein nächstes Autos sind, ist dieser Test sehr interessant für mich. Ich bin sowohl den Q5 als auch den XC60 zur Probe gefahren und habe damit eigene Eindrücke gewinnen können.

Leider sind mir im Test einige Ungereimtheiten aufgefallen.
1.Warum hat der XC60 eine Automatik und die beiden anderen Fahrzeuge ein Schaltgetriebe? Da der XC60 serienmässig mit Schaltgetriebe geliefert wird, hätten Sie diesen ebenfalls mit Schaltung testen sollen (meine Lesererfahrung zeigt mir, dass die AT in aller Regel nur dazu führt, dass der Kaufpreis steigt, die Fahrleistungen sinken, der Verbrauch steigt, der zusätzliche Komfort nicht bewertet wird und das Kapitel Elastizität entfällt)

2. Grundpreis: hier schlägt sich die AT des XC60 negativ nieder. Ohne AT kostet der XC60 in der Basis 35.800€ und damit 2.500€ weniger als der Q5. Oder: sie hätten den Preis des Q5 und des Tiguan mit Automatik nehmen sollen. Egal wie: in diesem Punkt wird der XC60 um mindestens 10 Punkte betrogen.

3. Verbrauch: AT gegen Schalter. Lt. Liste liegt der XC60 D5 mit Schaltgetriebe 0,8 Liter/100km unter dem AT. Sie bewerten den Fakt des Verbrauchs letztlich in 4 Disziplinen: Verbrauch, Reichweite (Kapitel Motor/Getriebe) und Emissionswerte, Kraftstoff im Kapitel Umwelt/Kosten. Legt man diese 0,8 Liter/100km zugrunde, ergeben sich für mich folgende Punkt-Werte: Verbrauch: 210 (192), Reichweite 14 (13), Emissionswerte 80 (78) und Kraftstoff 35 (33), insgesamt wieder 23 weniger für den XC60 auf Grund der AT

4. Wertung in den Kapiteln Fahrdynamik. Der Tiguan darf auf nicht-serienmässigen 18" fahren, diese werden ihm im Kostenkapitel nicht berechnet, gleiches im Q5, der mit voller Fahrdynamik-Sonderausstattung antreten darf. Der XC90 kommt im Seriengewand. Ist das fair? Wenn, dann bitte einen Test des XC60 ebenfalls mit dem elektronischen Fahrwerk 4C, oder der Q5 kommt ohne Verstellfahrwerk (oder es wird im Kostenkapitel angerechnet). So sind die Messwerte irgendwie nicht direkt vergleichbar. Und wenn doch: sind dann die 1.55,8 für den Q5 nicht beschämend, angesichts der gerade mal 0,8 sec mehr die der XC60 im Serientrimm benötigt? Zum Testergebnis im Bereich Slalom kann ich nicht viel sagen, im Test der AMS war der XC60 sogar schneller als der Q5.

5. Kofferraumvolumen. Wie kann der Q5 bei deutlich kleinerer Grundfläche deutlich MEHR Kofferraumvolumen aufweisen als der XC60? Die 540 Liter, die Audi für den Q5 nennt, werden nur unter Einbeziehung des Faches unter der Abdeckung und der Rücksitzbank (mit Sonderausstattung Rücksitzbank plus) in vorderster Stellung erreicht. Damit ist dann aber das Raumangebot im Fond deutlich geringer. Außerdem liegen im XC60 die Rückenlehnen flach, im Q5 bilden sie eine schiefe Ebene. Die Punktevergabe von 49 Punkte für den XC60 ist für mich damit ebenfalls um 10 Punkte zu niedrig, oder die des Q5 um rund 8 zu hoch. Dass der XC60 neben der dreigeteilt umklappbare Rücksitzbank auch serienmässig eine umklappbare Beifahrersitzlehene aufweist, bleibt leider ebenfalls unberücksichtigt.

6. Innenraum-Abmessungen: wie haben sie die Innenraumbreite im Q5 ermittelt? 1,57m vorn und 1,53m hinten sind nur erreichbar, wenn man die maximale Breite nimmt, und zwar im Bereich der Türablagefächer, Aussparung für die Flaschen. Auf Höhe der Armlehnen gemessen sind es 1,43 und 1,40m. Der XC60 kommt bei gleicher Messweise auf den Armlehnen auf die von Ihnen genannten Werte. Berücksichtigt man die grössere Höhe des XC60 und den größeren Fußraum, können die 66 Punkte für den Q5 und die 64 für den XC60 etwas verwundern. Der XC60 ist hinten und vorn etwas geräumiger. Hier fehlen ebenfalls mindestes 2-3 Punkte.

7. Sicherheitsausstattung. Der XC60 verfügt als einziger Probant über das neue City Safety. Dies findet in der Bewertung keinerlei Niederschlag. Im Gegenteil: 2 Punkte weniger als der Q5 hinterlassen bei mir Fragen. Auch hier fehlen ebenfalls mindestes 2-3 Punkte.

8. Bedienung: dass die Bedienung eines Navigationssystems mittels 2 Tasten und einer Wippe so trivial ist, dass sie nicht von Redakteuren verstanden wird, lasse ich mal unkommentiert. Die Bedienung des Navigationssystems ohne die Hände vom Lenkrad nehmen zu müssen ist schlichtweg genial. Gelingt beim Q5 ebenfalls eine Blindbedienung von rund 20 Knöpfen rings um den Schalthebel? Aber warum schlägt die Bedienung eines Extras mit -13 Punkten im Vergleich zum Tiguan zu buche? Ich sehe im Vergleich der übrigen Bedienelemente der 3 Probanden keine wirklichen Unterschiede.

9. Geräusch: warum ist ihr XC60 runde 1-6db lauter als bei der AMS? Komisch, dass der Q5 nun um genau dieselben Werte leiser ist.

10. Traktion: warum bekommt der XC60 5 Punkte weniger als Q5 und Tiguan? Im Text findet sich dazu keine reale Aussage. In einer österreichischen Autozeitung wurde der XC60 mit der besten Traktion gemessen…...

11. fehlende Messung der Elastizität: da ja der XC60 als Automat kommt, kann man auf die Messung der Elastizität verzichten. Ist ja auch gut so, denn 50NM Drehmoment mehr als im Q5 könnten diesem ja schon massiv gefährlich werden. Schelm sei, wer böses denkt?

Es gibt noch mehr Punkte, die ich diskutieren könnte. Aber insgesamt ist dieser Test bereits vom Beginn an recht unfair gegen den XC60 ausgelegt. Die Punkte, in denen er stark ist, werden entweder nicht wirklich berücksichtigt oder durch die Automatik zunichte gemacht. Rechne ich letztlich mal die Punkte auf, die er zu unrecht nicht bekommen hat, bzw. die durch die AT verloren gegangen sind, kommt er dem Q5 verdammt nahe, wenn er ihn nicht sogar überholt. Durfte das nicht sein?

fragt sich mit frdl. Grüßen

48 weitere Antworten
48 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin2111


@ StefanLi: Es geht bei der hier herrschenden Lobhudelei nicht um reines "Mein Auto ist besser als wie deins", sondern um die eindeutigen Fehler in Tests. ... eigentlichen Bedienug ist, wird schlichtweg übergangen. Das ist dann einfach keine gute Arbeit der Redaktion.

Ich stimme Dir ja zu. Aber wenn wir anfangen alle nicht wirklich guten Tests (wer entscheidet 😕) zu kritisieren und uns darüber den Mund wusselig oder die Finger wund zu schreiben, geht uns bald das Porto (oder Telefongeld) aus.

Halten wir fest, dass in allen Tests Fehler und/oder Merkwürdigkeiten versteckt sind. Ich find es allerdings unsäglich dies in die Patritismus- oder Korruptionsecke zu verschieben. Nach meinem Wissen werden die Redaktionsmitglieder bei der Übergabe/Neuvorstellung von Testmodellen eingewiesen oder sogar begleitet. Lob dem, der es schafft seine Features besonders deutlich und gut zu proklamieren. Ich verstehe auch den Frust desjenigen, der eine bestimmte Marke favorisiert, deren Bild in der Öffentlichkeit durch unperfekte Medienbegleitung nicht optimal dargestellt wird. (Ich verstehe auch den Hype um das MMI-Bedienkonzept oder die Kritik an der Navibedienung von Volvo nicht). Aber überlegt doch bitte was Ursache und was Wirkung ist.

Um jetzt nochnals die "Raumfrage" aufzuwerfen. Es gibt verschiedenste Kategorien, die einfach so in den Gleichnamigen geworfen werden.
1. Subjektiver Raumeindruck: Der wird mit entscheidend sein in welche Richtung der Tester schreibt. Hierzu gehört auch die Farbwahl und die Sitzein- und verstellung.
2. Messwerte: Leider gibt es für viele wichtigen Kategorien keine Werte vom Hersteller oder sogar keine Norm. Wen interessiert der Fußraum, wenn nicht definiert ist wie die Sitze stehen müssen. Am schlimmsten finde ich allerdings, wenn, wie vermutet, hier mitg gezinkten Karten gespielt oder gar geschummelt wird.
3. Vergleichbarkeit am lebenden Objekt: Ich liebe diese Fotos, wo ein Radaktionsmitglied testweise im Auto sitzt. WIe ist denn da der Fahrersitz eingestellt. Auf 1,90m oder 1,70?
4. Sinnfreie Kommentare. Auch dies begegnet uns, so zum Beispiel, dass nicht der Raum eines Gepäckabteils wichtig wäre, sondern die Grundfläche. Nein: Es sind persönlich Bedürfnisse, und die sind unterschiedlich. Der Eine möchte einen Kinderwagen (und möglichst in Fahrtrichtung), der nächste seinen Aussenborder und wieder ein anderer Kühlschränke transportieren. Vielleicht gibt es aber auch Leute, die einfach nur Reisegepäck in Koffern oder Taschen, Einkaufsgut oder Gartenabfälle zu fahren haben.

Ja! Ich finde den Test auf Kabel1 witzig und er enttarnt den Kofferraum des Q5 als schweirig für Schlitten. Und ich glaube auch, dass er nicht die 540 Liter (nutzbar) hat. Ich bemühte mich lediglich um Objektivität auf beiden Seiten. Die XC60 Fraktion übersah hier an verschiedensten Stellen Einschränkungen beim Volvo (z.B. Höhe bis Fensterunterkante), wie auch die Audianer (Ladeboden).

Abschließend noch meine Meinung zu Mainstreamthemen in der Autoentwicklung. Auch ich bin kein großer Anhänger von den hart gefederten Kisten oder endlosen Videospielen im Auto. Aber die Hersteller scheinen zu mindest den Geschmack von Testern und den Mehrheit der Käufer zu treffen. Und was die Sitze angeht vertrete ich gerne die Meinung, dass ein harter Sitz in der Lngstrecke dem Sofa vorzuziehen ist. Aber auch das muss jeder für sich selbst entscheiden.

Und jetzt kommt mal runter von dem Thema und unterhaltet Euch um das Auto und nicht um Leute die das Auto testen oder vermarkten.

Gruß
Stefan

Zitat:

Original geschrieben von tplus


Okay, wenn es denn sein muß, will ich auch noch was zum Kofferraum sagen.

Beim Blick in den unbefüllten Kofferraum des C5 dachte ich auch zuerst "Das kann ja lustig werden", trotz der eigentlich akzeptablen Meßwerte. Er wirkt deutlich kleiner (besonders schmaler) als der des V70. Dazu kommt noch die schön steile Heckklappe des Volvo. Nach dem Beladen mit dem "Standard-Gepäck" + Zusatzgepäck für eine Freundin meiner Tochter konnte ich keine Einschränkungen feststellen. Ich musste mir nicht den Blick durch den Rückspiegel verbauen. Es liegt vielleicht am dunkleren Teppich, keine Ahnung. Ich würde daher einer Messung mit Testquadern eher vertrauen als dem eigenen Eindruck "nach einmal kurz 'rein gucken". Vielleicht ist das beim XC60/Q5 ähnlich.

Aber wie gesagt, mich interessiert dieser Typ Auto nicht besonders. Das ist irgendwie etwas für Leute, die eigentlich einen Touran (o. ä) kaufen würden, aber meinen, in einem "SUV" (früher hieß das einmal "Geländewagen"😉 sähen sie cooler aus. Echte "Outdoorsman" fahren Nissan Patrol, Landcruiser, Pajero, Subaru... Die brauchen eine günstige, solide und geräumige "Fuhre" für echtes Gelände dem auch Gummistiefel mit 3 kg Waldboden dran, ein nasser Hund und ein geschossenes Reh im Kofferraum nichts ausmachen.

Jetzt noch einmal der Kofferraum-Tip (hatte ich schon gebracht): Land Rover Discovery. Da reicht der Eindruck "nach einmal 'rein gucken". Ist aber für die meisten nicht "chique" genug.

War das jetzt einer der schon längst fälligen tplus-Kommentare (drwolfkai) ?

Ich muss wohl mit dem tplus-Stigma leben - wenn es eines ist - ein verkappter Touran-Fahrer zu sein, der cool aussehen möchte, es aber nicht weiter als bis zum XC60 geschafft hat, obwohl ich doch eigentlich ein echter "Outdoorsman" sein wollte und mich eigentlich nach Nissan Patrol, Landcruiser, Pajero, Subaru... verzehre..

Um mal wieder zum eigentlichen Thema zurückzukommen, ich kann mit all diesen "lustigen" Tests gut leben, denn ich teste täglich selbst den XC60 ;-) und kenne nunmehr auch den GLK und Q5 (der mir auch gut gefällt). Solange die Parameter der Tests nicht wirklich identisch sind, muss sich jeder mühsamm heraussuchen, was für ihn subjektiv wichtig ist.

Mal eine andere Frage, sind denn diese Testzeitungen nicht auch mal abgemahnt worden. Denn wenn die Stiftung Warentest bei ihren Tests unklare Parameter verwendet, hagelt es je nach Produkt handfeste einstweilige Verfügungen und Klagen, denn das ist absolut verkaufsentscheidend. Es geht dabei nicht darum, den subjektiven Eindruck eines Tests anzugreifen - das ist immer subjektiv- aber sehr wohl um unklare Parameter aus denen dann unrichtige Ergebnisse resultieren können.

Und jetzt im tplus-Stil weiter ;-)
Aber wie gesagt, mich interessieren diese Tests nicht besonders. Das ist irgendwie etwas für Leute, die eigentlich keine eigene Entscheidung fällen können, aber meinen, sie hätten eine und wären cool. Echte Entscheider entscheiden sich ohnehin für Nissan Patrol, Landcruiser, Pajero, Subaru... und erfreuen sich an ihrer soliden und geräumigen "Fuhre" für echtes Gelände mit Gummistiefeln und 3 kg Waldboden dran einschließlich nassem Hund und geschossenem Reh im Kofferraum.

Ich eile zurück in mein Stadt-Jagtgebiet und pirsche mich an die Stadt-Rehe heran. Passen die erlegten Stadt-Rehe dann auch in den XC60, eh ....meine Touran ? ;-)

Weiter so mit Spaß und Freude !

Man sollte sich einfach weniger Gedanken darüber machen, was andere Leute (Nachbarn, Journalisten...) über das eigene Auto denken. Dann lebt sich entspannter.

Man sollte sich vor allem keine Gedanken machen, was tplus über das eigene Auto denkt.
Dann bleibt man entspannt.

Gruß
Renesomi

Ähnliche Themen

Ich gebe zu, dass das "weniger Gedanken machen" auch mir erst ab einem gewissen Alter leichter gefallen ist.

Kommt bei Euch auch "Halbstarken" auch noch.🙂😛

Zitat:

Original geschrieben von tplus


Ich gebe zu, dass das "weniger Gedanken machen" auch mir erst ab einem gewissen Alter leichter gefallen ist.

Merkt man aber eigentlich gar nicht.

Wer überall seinen entbehrlichen Senf dazu gibt, macht sich wohl noch immer zu viele Gedanken, vieleicht sogar in Kategorien, die ihn (C5) gar nicht interessieren sollten.

Aber hauptsache bei jedem Test die Redaktion verteidigen, wie war das nochmal mit dem Leben?

@renesomi, @leasing19 und @LableKills,

wie könnt Ihr "halbstarken" Auto-Fahrer und vehinderten "Outdoormen" nur so gemein zu tplus sein?
Er läßt schließlich uns und alle hier an seinen unverbesserlichen Erlebnissen (z.B. 500 km Autobahnfahrt mit dem V70 III), die er Erfahrungen nennt, teilhaben, ebenso, wie an seinem untrügerischen Gespür für guten Geschmack ("... `mal ehrlich: Wer findet den V70 III denn wirklich schön?"). Und das Ganze mit mutiger, unerschütterlicher Beharrlichkeit hier im Volvo-Forum.
Warum?
Vielleicht hat er gewettet, dass er es auf 1000 Volvo-kritische Kommentare bringt oder er hatte ein traumatisches Erlebnis in der Kindheit oder - was ich vermute - er ist frühpensionierter Berufschullehrer und hat einfach viel zu viel freie Zeit.
Hmm, das würde allerdings nicht zu seinen Dienstwagen-Themen passen.
Egal, irgendwann knacken wir es, das tplus-Geheimnis...

Ich verteidige bestimmt nicht jede Redaktion. Es ist für mich z. B. unverständlich, wie man einen "Bericht" im "Unterschichten-Fernsehen" überhaupt zur Kenntnis nehmen kann.

Anderseits darf ich mich schon wundern, wenn sogar auf einen eigentlich positiven Bericht sofort überreagiert wird. Psychologen würden vielleicht schwach ausgeprägtes Selbstbewustsein vermuten, welches sich im Verlangen nach Bestätigung der eigenen Entscheidungen ausdrückt. Aber ich bin kein Psychologe. Und kein Lehrer.

Aus Jaguar Foren kenne ich solche Panik nicht, und die Teilnehmer sind auch nicht von Tests verwöhnt.

Im übrigen darf hier jeder seine Meinung äußern, oder wer will hier festlegen was jemanden "interessieren sollte"? Übrigens habe ich auch einen Volvo. Noch 5 Tage.

In der AMS 05/09 wird der C5 mit dem Audi A4 verglichen werden und ich kann mir schon denken, was dabei herauskommt: "C5 gar nicht schlecht: guter Motor, sehr komfortabel und unschlagbarer Preis, aber in der Summe der Eigenschaften...". Und dann rechne ich die Zuladung in Punkte um, finde noch zwei Punkte für Citroen und schreibe einen Leserbrief???

Na ich glaube es ist ganz wichtig das wir ,solange es ums Thema des Treads geht nicht unterscheiden in welchem Forum etwas gesagt oder auch kritisiert wird. Und hier aktzeptiere ich auch den personlichen Geschmack.
Genügt schon wenn im Q5 Forum jeder meint es sei sein Forum und keiner darf etwas gegen den Q5 schreiben. Da wird man sogar schon agressiv wenn das Wort Kofferraum geschrieben wird.
Also hier hat tplus zumindest teilweise meine Untersctützung 😁

Oliver

Zitat:

Original geschrieben von Oskj


....
Genügt schon wenn im Q5 Forum jeder meint es sei sein Forum und keiner darf etwas gegen den Q5 schreiben.
Oliver

Es ist nicht mal so, dass man da nichts gegen den Q5 sagen darf (das wäre ja noch verständlich), man "darf" dort nicht einmal etwas für ein anderes Modell (XC60) positives berichten ... 😁

Ist das in den anderen Audi-Foren genauso, oder könnte das Fahrzeugtyp-spezifisch sein?

Einen Audi A2 Fahrer (Fahrerin) stelle ich mir schon anders vor als einen RS6 Fahrer und anders als einen A8 Fahrer.

Die SUV sehen ja auch "martialischer" und aggressiver aus als z. B. Kombis. Vielleicht spiegelt sich das in den Foren wieder.

Hier ein Auszug aus einer Umfrage:

"Unter der Umwelt- und Klimadebatte leidet auch das Image der SUV-Halter. 65 Prozent der Befragten unterstellen den Fahrern Geltungsbedürfnis, für aggressiv werden sie von 47 Prozent gehalten und 42 Prozent assoziieren mit einem SUV-Fahrer Abenteuerlust."

Es ist eigentlich völlig gleichgültig, wie ein Autotest ausfällt. Das Wichtigste daran ist, auch mit falschen Tatsachen für Furore und somit Leserschaft zu sorgen. Um Volvo gut zu finden benötigt man einfach ein bißchen mehr Phantasie, automobile Leidenschaft und Großmut gegenüber denjenigen, die diese Eigenschaften vermissen lassen. Es gibt einfach andere Autofahrer, die Fahrzeuge wünschen, die man jede Minute dreimal sieht, sogar exakt gleich bis auf die Außenfarbe.
Mir persönlich wäre es völlig wurscht, wenn ich in einem Volvo XC 60 einen Schlitten nur hochkant transportieren könnte und in einem Q5 zwei davon quer und 3 längs. Für mich wäre der XC 60 mit weitem Abstand die attraktivere Verpackung für meinen Schlitten. Was bringt mir ein Q5, wenn er einem aufgebockten A3 zum Verwechseln ähnlich sieht?😉 Deshalb opfere ich weder Geld noch Zeit, um mir derart alberne Autovergleichstests anzusehen. Genauso wie ich, weiß jeder Volvisti, mit was er sich bewegen möchte und dabei ein gutes Gefühl hat. Deshalb auch hier mal das Brechen einer Lanze für tplus: Er mag inzwischen ein anderes Auto fahren, seine Beiträge halte ich aber für deutlich unterhaltsamer, als einen Autobildtest oder manches belehrende Gelaber. Das Forum der Volvisti zeichnet sich jedoch dadurch aus, auch solche, manchmal etwas provozierende Beiträge, locker wegzustecken. Ein rasanter Konter macht zusätzlich Spaß.
Auch ich halte inzwischen SUVs durchaus für entbehrlich, aber solange es Leut gibt, die sich für ein solches richtig begeistern können - ist doch in Ordnung. Die Entscheidung für ein Auto hat für mich nur wenig mit dem Kopf, aber viel mit dem Bauch zu tun. Und eines kann ich hier im Motor-TAlk immer wieder lesen - jeder hat bisher bei seiner Kaufentscheidung immer die beste Lösung und das perfekte Auto gefunden.😮😉

Grüße
bkpaul

Ich werde noch "Ehren-Volvisti auf Lebenszeit" 😛

Gibt es dann eine Elch-Trophäe für die Wand?

Das ist ein Grund für mich warum ich deutsche Autos meide. Die Image-Politik von BMW und Audi mag ich nicht. Überhaupt bei Audi sind die Unterschiede zwischen den Auto so minimal, daß es für mich ein no-go ist. Das Selbe für BMW: in der Vergangenheit mit 5er ein bisserl größer als den 3er. Nach Chris Bangle hat sich dies ein wenig geändert und BMW bereitet ein Außendesign der sehr ansprechend sein kann. Audi hingegen will hier nicht abweichen...
VW ist mir persönlich zu nichts-aussagend.
Anyway ist die Qualität die die deutschen Auto wiedergeben für mich nicht auf gleichem Niveau wie die Anschaffungskosten. Die Reparaturprobleme sind alle ziemlich gleich.... bis auf die externen Spenglerarbeiten...
Ich wollte immer Volvo haben, hatte mich in einem 460GL von einem Freund verknallt. Der Traum war dann der 850er...kein Zweifel, sicher nicht eine Auto der ästethisch Jedermann anspricht, mir war der Design eckig und schmal einfach spitze!
Ich verstehe nicht z.B. Themen wie Bedienfreundlichkeit, warum diese so unterstrichen werden...erstens weil jeder Hersteller seine eigenen Philosophie hat die man mehr oder weniger mögen kann; zweitens weil es ja keine Wichtigkeit hat: funktioniert halt anders, und? Wo steckt das Problem bitte????
Cockpit! Kühl und nichtsaussagend wie die deutschen habe ich ja selten gesehen, da ist der Mazda 6 cp bei Weitem ansprechender....
das sind alles so Themen, die ich als Autozeitungkunde einfach nicht verstehe, und das betrifft meistens die deutschen Autozeitungen. Die so was von uninteressant geworden sind, daß wenn ich eine lesen muss (beim Zahnarzt z.B.) mir doch die Innereien kochen...
Ich preise Individualität, egal mit welche Marke, weil ich genau weiß, daß Jeder etwas anderes im Auto sieht, aus diversen Gründen.
Diese Vergleiche sind annähernd das Selbe wie man mit 10 gemacht hat..:"hey Du ich hab den Längeren! Bin deshalb cooler!".... so was von unreif und nichtsbringend....und blablabla

Zitat:

Original geschrieben von tplus


Ich werde noch "Ehren-Volvisti auf Lebenszeit" 😛

Gibt es dann eine Elch-Trophäe für die Wand?

Oder Volvo-

Papst

- auch der Papst ist gerade sehr umstritten.... 😛

Aber vielleicht solltest Du doch lieber ein Baguette an die Wand nageln, da ist die Verletzungsgefahr geringer (und Du weisst ja, Sicherheit ist wichtig!) 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen