Auozeitung Test: Tiguan, Q5, XC 60

Volvo XC60 D

http://www.autozeitung.de/vergleichstest/audi-q5-vw-tiguan-volvo-xc-60

Ratet mal wer, den Test gewonnen hat...

Beste Antwort im Thema

ich hatte dazu einen Leserbrief geschrieben.

Hier mein Text von "Mitte Januar":

Sehr geehrte Redaktion,

im Heft 2/09 der Autozeitung vergleichen Sie den Q5 mit dem Tiguan und dem XC60. Da auch bei mir 2 der Testprobanden in der engeren Auswahl für mein nächstes Autos sind, ist dieser Test sehr interessant für mich. Ich bin sowohl den Q5 als auch den XC60 zur Probe gefahren und habe damit eigene Eindrücke gewinnen können.

Leider sind mir im Test einige Ungereimtheiten aufgefallen.
1.Warum hat der XC60 eine Automatik und die beiden anderen Fahrzeuge ein Schaltgetriebe? Da der XC60 serienmässig mit Schaltgetriebe geliefert wird, hätten Sie diesen ebenfalls mit Schaltung testen sollen (meine Lesererfahrung zeigt mir, dass die AT in aller Regel nur dazu führt, dass der Kaufpreis steigt, die Fahrleistungen sinken, der Verbrauch steigt, der zusätzliche Komfort nicht bewertet wird und das Kapitel Elastizität entfällt)

2. Grundpreis: hier schlägt sich die AT des XC60 negativ nieder. Ohne AT kostet der XC60 in der Basis 35.800€ und damit 2.500€ weniger als der Q5. Oder: sie hätten den Preis des Q5 und des Tiguan mit Automatik nehmen sollen. Egal wie: in diesem Punkt wird der XC60 um mindestens 10 Punkte betrogen.

3. Verbrauch: AT gegen Schalter. Lt. Liste liegt der XC60 D5 mit Schaltgetriebe 0,8 Liter/100km unter dem AT. Sie bewerten den Fakt des Verbrauchs letztlich in 4 Disziplinen: Verbrauch, Reichweite (Kapitel Motor/Getriebe) und Emissionswerte, Kraftstoff im Kapitel Umwelt/Kosten. Legt man diese 0,8 Liter/100km zugrunde, ergeben sich für mich folgende Punkt-Werte: Verbrauch: 210 (192), Reichweite 14 (13), Emissionswerte 80 (78) und Kraftstoff 35 (33), insgesamt wieder 23 weniger für den XC60 auf Grund der AT

4. Wertung in den Kapiteln Fahrdynamik. Der Tiguan darf auf nicht-serienmässigen 18" fahren, diese werden ihm im Kostenkapitel nicht berechnet, gleiches im Q5, der mit voller Fahrdynamik-Sonderausstattung antreten darf. Der XC90 kommt im Seriengewand. Ist das fair? Wenn, dann bitte einen Test des XC60 ebenfalls mit dem elektronischen Fahrwerk 4C, oder der Q5 kommt ohne Verstellfahrwerk (oder es wird im Kostenkapitel angerechnet). So sind die Messwerte irgendwie nicht direkt vergleichbar. Und wenn doch: sind dann die 1.55,8 für den Q5 nicht beschämend, angesichts der gerade mal 0,8 sec mehr die der XC60 im Serientrimm benötigt? Zum Testergebnis im Bereich Slalom kann ich nicht viel sagen, im Test der AMS war der XC60 sogar schneller als der Q5.

5. Kofferraumvolumen. Wie kann der Q5 bei deutlich kleinerer Grundfläche deutlich MEHR Kofferraumvolumen aufweisen als der XC60? Die 540 Liter, die Audi für den Q5 nennt, werden nur unter Einbeziehung des Faches unter der Abdeckung und der Rücksitzbank (mit Sonderausstattung Rücksitzbank plus) in vorderster Stellung erreicht. Damit ist dann aber das Raumangebot im Fond deutlich geringer. Außerdem liegen im XC60 die Rückenlehnen flach, im Q5 bilden sie eine schiefe Ebene. Die Punktevergabe von 49 Punkte für den XC60 ist für mich damit ebenfalls um 10 Punkte zu niedrig, oder die des Q5 um rund 8 zu hoch. Dass der XC60 neben der dreigeteilt umklappbare Rücksitzbank auch serienmässig eine umklappbare Beifahrersitzlehene aufweist, bleibt leider ebenfalls unberücksichtigt.

6. Innenraum-Abmessungen: wie haben sie die Innenraumbreite im Q5 ermittelt? 1,57m vorn und 1,53m hinten sind nur erreichbar, wenn man die maximale Breite nimmt, und zwar im Bereich der Türablagefächer, Aussparung für die Flaschen. Auf Höhe der Armlehnen gemessen sind es 1,43 und 1,40m. Der XC60 kommt bei gleicher Messweise auf den Armlehnen auf die von Ihnen genannten Werte. Berücksichtigt man die grössere Höhe des XC60 und den größeren Fußraum, können die 66 Punkte für den Q5 und die 64 für den XC60 etwas verwundern. Der XC60 ist hinten und vorn etwas geräumiger. Hier fehlen ebenfalls mindestes 2-3 Punkte.

7. Sicherheitsausstattung. Der XC60 verfügt als einziger Probant über das neue City Safety. Dies findet in der Bewertung keinerlei Niederschlag. Im Gegenteil: 2 Punkte weniger als der Q5 hinterlassen bei mir Fragen. Auch hier fehlen ebenfalls mindestes 2-3 Punkte.

8. Bedienung: dass die Bedienung eines Navigationssystems mittels 2 Tasten und einer Wippe so trivial ist, dass sie nicht von Redakteuren verstanden wird, lasse ich mal unkommentiert. Die Bedienung des Navigationssystems ohne die Hände vom Lenkrad nehmen zu müssen ist schlichtweg genial. Gelingt beim Q5 ebenfalls eine Blindbedienung von rund 20 Knöpfen rings um den Schalthebel? Aber warum schlägt die Bedienung eines Extras mit -13 Punkten im Vergleich zum Tiguan zu buche? Ich sehe im Vergleich der übrigen Bedienelemente der 3 Probanden keine wirklichen Unterschiede.

9. Geräusch: warum ist ihr XC60 runde 1-6db lauter als bei der AMS? Komisch, dass der Q5 nun um genau dieselben Werte leiser ist.

10. Traktion: warum bekommt der XC60 5 Punkte weniger als Q5 und Tiguan? Im Text findet sich dazu keine reale Aussage. In einer österreichischen Autozeitung wurde der XC60 mit der besten Traktion gemessen…...

11. fehlende Messung der Elastizität: da ja der XC60 als Automat kommt, kann man auf die Messung der Elastizität verzichten. Ist ja auch gut so, denn 50NM Drehmoment mehr als im Q5 könnten diesem ja schon massiv gefährlich werden. Schelm sei, wer böses denkt?

Es gibt noch mehr Punkte, die ich diskutieren könnte. Aber insgesamt ist dieser Test bereits vom Beginn an recht unfair gegen den XC60 ausgelegt. Die Punkte, in denen er stark ist, werden entweder nicht wirklich berücksichtigt oder durch die Automatik zunichte gemacht. Rechne ich letztlich mal die Punkte auf, die er zu unrecht nicht bekommen hat, bzw. die durch die AT verloren gegangen sind, kommt er dem Q5 verdammt nahe, wenn er ihn nicht sogar überholt. Durfte das nicht sein?

fragt sich mit frdl. Grüßen

48 weitere Antworten
48 Antworten

Japanische Hersteller laden zur Vorstellung gerne in die Heimat ein, da ist der Aufwand schon größer. Und ein nettes Rahmenprogramm gibt es bestimmt auch. Schneiden deswegen japanische Hersteller deswegen wahnsinnig gut ab?

Außerdem: Was beschwert Ihr Euch denn? Der Test ist doch für den XC60 gut ausgefallen! Wenn ich mir die Gesamtpunkte ansehe, ist der Volvo 5% "schlechter" als der VW und 3,5% schlechter als der Audi. In Schulnoten wären das 1,5 zu 1,55 zu 1,58.

Wen interessiert denn das? Da sind doch eigene Prioritäten ungleich wichtiger. Da wäre ja schon eine schönere Farbe ein schlagendes Kriterium.

Ihr regt Euch doch nur auf wegen "Volvo ist letzter". Wenn man auf die Einstufung verzichtet hätte (wie z. B. in der c't) hätte sich keiner beschwert. Wenn Volvo zufällig (wirklich) 0,5% vorne gelegen hätte, hätten alle den fairen Test gelobt.

Aber bei Autos geht wohl Kritik - und wenn sie auch noch so geringfügig ist - bis ins Mark.

Wenn Ihr einen Testbericht über Staubsauger lest, und der Siemens schneidet mit 0,1 Schulnoten besser ab als Euer Miele, schreibt Ihr dann auch ellenlange Briefe und vermutet Korruption? Oder saugt Ihr einfach weiter?

@tplus: es geht nicht darum, dass der Volvo "Letzter" wird. Wie sich aus Jürgens (gutem aber zu langen (wie will man solch zahlreiche Verfehlungen auch kürzer auflisten  😕)) Leserbrief hervorgeht, geht es doch darum, dass mit zweierlei Maß gemessen wird. Und das ist nachweisbar und springt jedem in Auge (Stichwort AT und Schalter). Warum also sollten wir angep**** sein, weil ein VW oder Audi gewinnt? Du hast aber Recht, wenn Du sagst, dass alle drei sehr nah beieinander liegen. Aber was solls, es bleibt bei einem unfairen Test und das kann man auch mit Schulnoten nicht schönreden.

Gruss
vom Fred

Beim Staubsaugertest wurde auch nicht berücksichtigt, dass der Staubbeutel des einen 8% mehr nutzbaren Inhalt hat, und das man am Kabel des zweiten zum einrollen nur ziehen muß während man beim ersten einen Knopf drücken muß. Außerdem laufen die Rollen auf Steinböden leiser und es gibt acht Stufen statt sieben! 🙄

Doch Korruption? Ich sage nur: Siemens!

Hatte am Samstag an der Tanke Gelegenheit mit einem Q5-Fahrer zu sprechen. Zu meiner Schande habe ich das edle Gefährt erst nach Blick auf die Beschriftung hinten erkannt. Auf meine Frage nach der Zufriedenheit, wurde mir gesagt:
"Aber sicher, wissen Sie wie teuer der Q5 ist? Für das Geld kann das Auto nur gut sein."
Noch Fragen? Solange Geldbeutel größer sind, als die Hirnleistung, wird es auch keinen Test einer Zeitschrift geben, der nicht mit Sch...hausparolen versucht Leser zu gewinnen.

Grüße
bkpaul

Ähnliche Themen

Nur einfach mal so zur fachlichen Kompetenz einer anderen deutschen Autozeitschrift: KLICK Auf Seite 4 ganz unten rechts. V70 gegen C220, ob dem Tester aufgefallen ist, dass die angeblich nicht vorhandene Alternative zur Navifernbedienung mehrere Sekunden im Bild ist? Fairerweise muss man aber eingestehen, dass der Volvo gewonnen hat. 😁

Oder das schöne Video über den Abstandswarner der S-Klasse, der nicht funktioniert hat. Besonders amüsant, wie der AB-Redakteur sagte, dass er wie immer an diesem aufgenagelten Brett gebremst habe, und dass es auf den Onbordmicros keine Pieptöne gegeben hat. 😁 Das könnte man endlos weiter führen.

PS: Im Renaultforum wird auch über die Objektivität der deutschen "Fach"presse geredet, die wissen auch schon immer vorher, wer gewinnen wird, und mit welchen Schwächen der Renault verliert. 😉

Ich habe gerade heute sowohl einen Q5 als auch einen Tiguan von Außen und Innen besichtigt. Nachdem ich mich mit Mühe und Not auf die Rücksitzbänke gezwängt hatte (bin 1.89 m) und ungelogen zwischen Dach und Sitzbank eingeklemmt war, war es ebenso schwierig wieder aus dem Wagen hinauszukommen. Der abschließende Blick in den Kofferraum erledigte dann den Rest: Einfach nur winzig im Vergleich zum XC60! Es ist wirklich nicht nachvollziehbar, wie das einem Vergleichstest entgehen kann.
Wer diesen Vergleich als Kaufinteressent nicht selber anstellt, dem kann dann leider auch nicht geholfen werden.

Zitat:

Original geschrieben von drwolfkai


Ich habe gerade heute sowohl einen Q5 als auch einen Tiguan von Außen und Innen besichtigt. Nachdem ich mich mit Mühe und Not auf die Rücksitzbänke gezwängt hatte (bin 1.89 m) und ungelogen zwischen Dach und Sitzbank eingeklemmt war, war es ebenso schwierig wieder aus dem Wagen hinauszukommen. Der abschließende Blick in den Kofferraum erledigte dann den Rest: Einfach nur winzig im Vergleich zum XC60! Es ist wirklich nicht nachvollziehbar, wie das einem Vergleichstest entgehen kann.
Wer diesen Vergleich als Kaufinteressent nicht selber anstellt, dem kann dann leider auch nicht geholfen werden.

Wieso gibt es hierzu nicht schon längst einen

tplus-Kommentar

?

Ich bin erschüttert!

😕

Jetzt brate mir einer einen Storch!

Die Art und Weise wie Ihr mit der "Volvo über alles Brille" hier das Forum bereichert ist schon echt sehenswert. Wenn ich es nicht wüsste, ich würde es nicht für ein Autoforum halten.

Das Fremdmeinungen prinzipiell falsch sind kenne ich auch an an derer Stelle, und wenn sie ausbleiben wirken sie feige, OK.

Persönliche Ideen, Überzeugungen oder Vermutungen werden als feste Tatsache stilisiert und einzelne Kritikpunkte die sich als falsch herausstellten zum alles entscheidenden Beweis der permanenten Unwahrheit erkoren, das gibts auch bei Audi, BMW und Mercedes.

Der Stolz eines einzelnen Besitzers wird zur Hirnlosigkeit der gesamten Masse der Markenfahrer gewidmet, das ist neu und begeistert. Jetzt kommt bitte auch noch mit dem "Fliegen und Schei... "Beispiel, oder der Deutschen Historie, die uns zeigt, dass Mehrheiten nicht immer recht haben. Das wollen wir jetzt sehen.

Ich glaube, es hat schon seinen Grund warum die Mehrheit der Tests wie auch die (zu erwartende) Mehrheit der Käufer für den Q5 entscheidet und nicht für den XC60. Und bitte rechnet die K-Frage raus!  Diese paar Liter sind nicht an allem Schuld.

Nochmals zu den Tests: Wer sich etwas in der redaktionelen Arbeit auskennt, der weiß, das die Hersteller die Fahrzeuge vorgeben. und zwar so, wie sie meinen das sie gut abschneiden und/oder wie die Wagen zur Verfügung stehen. Ja es gibt da sicher auch schlechte Recherchen und mieserable Tests. Die führen aber nicht zwangsläufig zur vollständigen Umkehr der Ergebnisse, sondern sollten nur die Nichtbeachtung bewirken. Wer zu guter Letzt glaubt, dass alle redaktionellen Ausprägungen der Fachpresses lediglich auf Schmiergeld oder andere Korruptionsmomente basieren, der sollte sich die Decke übern Kopf ziehen.

Abschließend für die, deren Nerv ich jetzt unangenehm getroffen habe und nicht zwingend nach schauen wollen: Ich habe einen Q5 geordert, obwohl ich den XC60 schöner finde. Aber die entsprechende Motor-Getriebe-Kombination gab es nicht und auch die weitergehende Ausstattungsmöglichkeit fand ich besser.

@Jürgen: Ich finde es gut, dass Du Dich so intensiv mit den Fehlern beim Test beschäftigtst. Leider ist der Brief zu lang und zu emotional geprägt. Ansonsten gilt o.a..

Gruß Stefan😎
der jetzt nicht viel Zuspruch erwartet

Zitat:

Original geschrieben von drwolfkai


Der abschließende Blick in den Kofferraum erledigte dann den Rest: Einfach nur winzig im Vergleich zum XC60!

Neeeiiiiiin er hat es gesagt. Das K-Wort. Schreib das mal im Q5 Forum. Da wirste gleich Getert, Gefedert und der A.. aufgerissen.

I warn you
😉

Zitat:

Original geschrieben von Saabsurfer



Zitat:

Original geschrieben von drwolfkai


Der abschließende Blick in den Kofferraum erledigte dann den Rest: Einfach nur winzig im Vergleich zum XC60!
Neeeiiiiiin er hat es gesagt. Das K-Wort. Schreib das mal im Q5 Forum. Da wirste gleich Getert, Gefedert und der A.. aufgerissen.

I warn you
😉

(ohne Worte)

Zumal auch die Feststellung von Drwolfkai auch sehr undiffernziert und faktisch falsch ist. Der Kofferraum ist (mutmaßlich bis einer gelitert hat) kleiner. Aber einfach nur winzig darf nur der sagen, der sonst 7,5 t Kofferaufbau fährt. Sonst behaupten nachher alle Q5 Fahrer dass der XC60 lahm und schwammig wie ein alter Camenbert sei. Dem Niveau sollte sich (das Q5 und das XC60)Forum nicht hingeben.

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi



Zumal auch die Feststellung von Drwolfkai auch sehr undiffernziert und faktisch falsch ist. Der Kofferraum ist (mutmaßlich bis einer gelitert hat) kleiner. Aber einfach nur winzig darf nur der sagen, der sonst 7,5 t Kofferaufbau fährt. Sonst behaupten nachher alle Q5 Fahrer dass der XC60 lahm und schwammig wie ein alter Camenbert sei. Dem Niveau sollte sich (das Q5 und das XC60)Forum nicht hingeben.

Hallo

das "Phänomen" der Unterschiedlichen Kofferraumgrösse ist doch eigentlich einfach. Was passiert wenn man den K-raum öffnet. Man sieht eigentlich nur die Grundfläche. Die Höhe ist doch zu diesem Zeitpunkt absolut irrelevant. Und da sieht man im direkten Vergleich einen nicht unerheblichen Unterschied zwischen den zwei Kontrahenten. Auf die Grundfläche bezogen, wohlgemerkt. Die dritte Dimension sieht man ja auch nicht. Wie auch. Der Kofferraum ist dann ja geschlossen.

Und es ist nunmal so. Für mich, und wohl die meisten auch, ist die Grundfäche das entscheidende Mass.
Was nützt mir ein K-Raum welcher 60x80cm in der Ausdehnung und 100cm hoch ist? Wohl nicht viel.
Ist aber trotzdem 480 Liter gross und also nicht gerade klein am Volumen gemessen.

Zitat:

Original geschrieben von Saabsurfer



Zitat:

Original geschrieben von StefanLi



Zumal auch die Feststellung von Drwolfkai auch sehr undiffernziert und faktisch falsch ist. Der Kofferraum ist (mutmaßlich bis einer gelitert hat) kleiner. Aber einfach nur winzig darf nur der sagen, der sonst 7,5 t Kofferaufbau fährt. Sonst behaupten nachher alle Q5 Fahrer dass der XC60 lahm und schwammig wie ein alter Camenbert sei. Dem Niveau sollte sich (das Q5 und das XC60)Forum nicht hingeben.
Hallo

das "Phänomen" der Unterschiedlichen Kofferraumgrösse ist doch eigentlich einfach. Was passiert wenn man den K-raum öffnet. Man sieht eigentlich nur die Grundfläche. Die Höhe ist doch zu diesem Zeitpunkt absolut irrelevant. Und da sieht man im direkten Vergleich einen nicht unerheblichen Unterschied zwischen den zwei Kontrahenten. Auf die Grundfläche bezogen, wohlgemerkt. Die dritte Dimension sieht man ja auch nicht. Wie auch. Der Kofferraum ist dann ja geschlossen.

Und es ist nunmal so. Für mich, und wohl die meisten auch, ist die Grundfäche das entscheidende Mass.
Was nützt mir ein K-Raum welcher 60x80cm in der Ausdehnung und 100cm hoch ist? Wohl nicht viel.
Ist aber trotzdem 480 Liter gross und also nicht gerade klein am Volumen gemessen.

Danke, dass Du mich darauf hingewiesen hast. Ich empfehle einen Pickup mit Plane!

Okay, wenn es denn sein muß, will ich auch noch was zum Kofferraum sagen.

Beim Blick in den unbefüllten Kofferraum des C5 dachte ich auch zuerst "Das kann ja lustig werden", trotz der eigentlich akzeptablen Meßwerte. Er wirkt deutlich kleiner (besonders schmaler) als der des V70. Dazu kommt noch die schön steile Heckklappe des Volvo. Nach dem Beladen mit dem "Standard-Gepäck" + Zusatzgepäck für eine Freundin meiner Tochter konnte ich keine Einschränkungen feststellen. Ich musste mir nicht den Blick durch den Rückspiegel verbauen. Es liegt vielleicht am dunkleren Teppich, keine Ahnung. Ich würde daher einer Messung mit Testquadern eher vertrauen als dem eigenen Eindruck "nach einmal kurz 'rein gucken". Vielleicht ist das beim XC60/Q5 ähnlich.

Aber wie gesagt, mich interessiert dieser Typ Auto nicht besonders. Das ist irgendwie etwas für Leute, die eigentlich einen Touran (o. ä) kaufen würden, aber meinen, in einem "SUV" (früher hieß das einmal "Geländewagen"😉 sähen sie cooler aus. Echte "Outdoorsman" fahren Nissan Patrol, Landcruiser, Pajero, Subaru... Die brauchen eine günstige, solide und geräumige "Fuhre" für echtes Gelände dem auch Gummistiefel mit 3 kg Waldboden dran, ein nasser Hund und ein geschossenes Reh im Kofferraum nichts ausmachen.

Jetzt noch einmal der Kofferraum-Tip (hatte ich schon gebracht): Land Rover Discovery. Da reicht der Eindruck "nach einmal 'rein gucken". Ist aber für die meisten nicht "chique" genug.

@ StefanLi: Es geht bei der hier herrschenden Lobhudelei nicht um reines "Mein Auto ist besser als wie deins", sondern um die eindeutigen Fehler in Tests. Hier, im XC60-Forum, läuft zur Zeit noch ein anderer Thread über einen Test auf Kabel1. Dort wird ausdrücklich erwähnt, dass der K. beim Q5 größer sei, die Testerinnen im praktischen Test (und ein Holzschlitten ist nicht soo unrealistisch) aber feststellten, dass der K. beim Volvo eindeutig besser nutzbar ist.
Ob nun Volvos Sicherheit besonders gewürdigt wird, ist eine andere Sache, aber wenn z.B. beim Q5 geschrieben wird, dass er für den besseren Komfort das Magnetic-Ride Fahrwerk bekommen kann, dann müsste das beim XC60 auch angesprochen werden. Ich kann in einem seriösen Vergleich nicht Dinge bei einem Fahrzeug besonders hervorheben, wenn diese ihn aber nicht zu etwas Besonderem machen, weil die Konkurrenz das gleiche System anbietet. Und ja, der Q5 hat eine gute Verarbeitung, er hat gute Materialien, er ist vorne auch groß genug, auf der Rückbank geht es noch. Die Ausstattungsliste ist eindeutig länger, dafür ist er ja auch einiges teurer. Und wer ihn kauft, wird schon wissen, was er macht. Vielleicht brauchen die Leute keinen so großen Kofferraum, oder haben keine sperrigen Dinge zu transportieren (Stichwort Quadermaß), mögen ein hartes Fahrwerk und supertolle Multimediaspielereien. Nur dass das in Vergleichstests IMMER als das non-plus-ultra dargestellt wird, wird hier bemängelt. Ich denke viele werden nicht abstreiten, dass in Deutschland gute Autos gebaut werden, aber eben halt mit anderen Prioritäten und jeder Menge Patriotismus (wenn wir den mal in der Politik hätten ...).

In meinem Beispiel mit dem Autobild Video oben sagt der Tester eindeutig, dass es keinerlei Alternative zur Navifernbedienung im V70 gibt. Dass die Fernbedienung aber nur eine Alternative zur eigentlichen Bedienug ist, wird schlichtweg übergangen. Das ist dann einfach keine gute Arbeit der Redaktion.

In englischsprachigen Foren kommt da gerne die Antwort:

"Get a life!"

Deine Antwort
Ähnliche Themen