AUM ruckelt

VW Golf 4 (1J)

Hallo leute

hab leider über die sufu net wirklich was gefunden über meinen motor. hab seit längerem schon das problem das mein GTI ruckelt. Es tritt vor allem auf wenn er warm gefahren ist. ich an ne ampel steh und im leerlauf bin. dann "hüpft" die ganze kiste. man kanns so beschreiben als ob er sich verschlucken würde. aber eben halt nur im warmen zustand. Fehlerlampe leuchtet nicht. Ab und zu hat er dann auch mal nen Drehzahlabfall aber er fängt sich dann wieder. Anspringen tut er ohne Probleme. Mögliches Unterdruckproblem oder Falschluft?? oder vllt doch Zündspulen?? leider ist halt im Fehlerspeicher nichts hinterlegt. und noch so ne kleine Fragen zwischendrin hab den LMM abgesteckt. Warum leuchtet dann ESP auf?? also bzw isses deaktiviert?? was hat der LMM mitm ESP zu tun? ^^ würd mich nur so mal interessieren 🙂

Fahrzeug isn 2001er Golf IV 1.8T AUM-Maschine 150PS

Vllt könnt ihr mir nen tip geben wo ich anfangen soll zu suchen?

37 Antworten

Hallo GTI Jack.

Bin gerade auf der Suche über dein Problem gestolpert.
Hast du mal geschaut ob die Zündkerze von der auf den Bildern gezeigten Zündspule fest gezogen ist?
Bei meinem war eine lose (zwei ganze Umdrehungen mit der Hand!!!) und die Spule hat nach paar tausend Kilometern genauso ausgesehen. Sympthome waren die selben.
Falls der Fehler behoben ist schreib mal was war.

glaube eher dasses damit was zu tun hat ... http://www.motor-talk.de/.../...wieder-kupplung-oder-lmm-t2702656.html

Huhu Leute ...

da mein ruckeln mittlerweile unerträglich ist und ich jetzt nicht mehr weiter weiß brauch ich nochmal eure hilfe:

VW Golf IV 1.8T
110KW BJ 01

Symptom: Mein Motor AUM BJ 01 läuft jetzt sehr unruhig hört sich auch sehr nach fehlzündungen an. was man wiederum durch den auspuff deutlich hören kann. Fehlerspeicher wurde ausgelesen das erste mal tratt folgendes auf:

Zündaussetzter Zylinder 1 + 2
Gemisch zu Mager
Leerlaufdrehzahl

Hab daraufhin auf Verdacht die Zündkerzen gewechselt weil die scho ne zeitlang drin sind ca 40.000 km ... Keine Besserung dabei is mit aufgefallen dass eine Kerze ziemlich verkokelt ist. Da ich im April erst 4 neue Zündspulen eingebaut habe und sich mittlerweile die vom Zylinder 2 scho wieder so leicht gold verfärbt hab ich diese auf Garantie bekommen. Leider hat auch die Spule nichts an dem ruckeln geändert ...

Beim zweiten mal Fehlerauslesen traten dann die beiden Zündaussetzter nicht mehr auf dafür aber verblieb im Speicher:

Leerlaufdrehzahl
Gemisch Bank 1

Daraufhin is mein Mechaniker auf die Suche gegangen und meinte in erster Linie Falschluft. Er hat dann auch mit Bremsenreiniger den Motor abgesprüht also die Schläuche und wenn man wie auf dem angehängen Bild bei dem Roten Pfeil mit bremsenreiniger rein sprüht dreht der motor aufeinmal von allein auf 1100 u/min hoch ... er meinte dann dort die Schläuche müssen neu. Kann dieses schreckliche Ruckeln also hört sich echt ziemlich mies an wirklich von der "saugstrahlpumpe" so heißts bei VW kommen? N anderer Mechaniker meinte das liegt nicht nur an der luft ... Hattet ihr dieses Phänomen schon einmal? und wenn ja muss man um die Schläuche zu wechseln da das Ansaugrohr mit wegbauen??

Wäre echt für jede Hilfe dankbar

glg markus

i-wann mal kraftstoff filter getauscht, nur mal so als frage
Luftmassenmesser?

bei undichten im schlauchsystem hättest du ein zu fettes gemisch, kein zu mageres außer es ist zwischen LMM und Turbo

Ähnliche Themen

Kraftstoffilter muss ich schauen aber denke scho da er immer nach Anzeige gewartet wurde ... Lmm ist auch neu (oe-Teil) kann er durch die lambda sonde so schlecht laufen?? Also glaubst dh nicht dasses an der Luft liegt? Muss noch dazu sagen dass das ruckeln nur im leerlauf auftritt sobald man Gas gibt isses weg ... Er erreicht aber seine volle Leistung nicht Krieg ihn nicht über 200 km/h und man merkt auch dass der durchzug beim beschleunigen nicht normal ist 🙁 Motorkontrolle ging gestern Nacht wieder an ... Werd ihn nochmal Auslesen lassen müssen dann weiß ich evtl wieder mehr

hallo gti jack

habe hatte ähnliches problem.

http://www.motor-talk.de/.../...ise-ruckeln-1-8t-agu-t2271560.html?...

habe daraufhin nun alle spulen und die endstufe ersetzt seit dem ist ruhe. kann die empfehlen keine probleme damit bis jetzt🙄😁

http://cgi.ebay.de/.../230486291709?...

http://cgi.ebay.de/.../300437476703?...

gruß

thx spulen sind alle 4 neu eine hab ich bereits wieder auf garantie bekommen ...
war grad nochmal fehler auslesen weil die motorkontrolle wieder anging. Er hat zu diesem Zeitpunkt auch was seltsames gemacht und zwar:

Auto angelassen Drehzahl geht hoch fällt auf 900 dauert ca. 10-15 sek danach erhöht er von selbst die drezahl auf 1100 und verbleibt so.

Im Fehlerspeicher stand dann haufen zeugs drin ;_;

Zündaussetzter Zylinder 1+2+3
Gemisch Bank 1 --> Gemisch zu Mager
Leerlaufsteller
Turboladersystem

haben danach den fehler gelöscht und grundeinstellung DK gemacht (weil hab ich ja nochmal greinigt) und jetz pfropfelt er vor sich hin ... immer noch mit aussetztern. Auf verdacht noch mal alle 4 spulen wechseln??

Mein Mechaniker verharrt immer mehr auf Falschluft.

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Jack


thx spulen sind alle 4 neu eine hab ich bereits wieder auf garantie bekommen ...
war grad nochmal fehler auslesen weil die motorkontrolle wieder anging. Er hat zu diesem Zeitpunkt auch was seltsames gemacht und zwar:

Auto angelassen Drehzahl geht hoch fällt auf 900 dauert ca. 10-15 sek danach erhöht er von selbst die drezahl auf 1100 und verbleibt so.

Im Fehlerspeicher stand dann haufen zeugs drin ;_;

Zündaussetzter Zylinder 1+2+3
Gemisch Bank 1 --> Gemisch zu Mager
Leerlaufsteller
Turboladersystem

haben danach den fehler gelöscht und grundeinstellung DK gemacht (weil hab ich ja nochmal greinigt) und jetz pfropfelt er vor sich hin ... immer noch mit aussetztern. Auf verdacht noch mal alle 4 spulen wechseln??

Mein Mechaniker verharrt immer mehr auf Falschluft.

gemisch bank 1 klingt irgendwie nach lambdasonde ?? hast die schon mal gewechselt ? kommt der fehler denn wieder bei der lambdasonde

also ich bleibe erstmal bei leistungsendstufe. wenn du nicht so viel ausgeben willst, dann kauf die aus dem link. weil beim 🙂 bist dann gleich mal so 170 eus los🙄🙄😠

Da hilft vielleicht nur ein Fehlerbloggen währdend der Fahrt.

Kennt sich "dein Mechaniker" gut mit der Materie aus? Sonst würde ich es vielleicht mal direkt in einer VW-Werkstatt versuchen.

Mein Verdacht: Lambdasonde(n) defekt, LMM oder dessen Kabelstrang defekt (LMM hast du schon neu), oder irgendwo ein Wackler oder eine Korrosion am STG-Stecker/Kabelstrang.

hmmm haben jetz auch noch festgestellt dass die kabeln von den zündspulen stecker teilweise die isolierungen weggebrochen sind also liegen die kabel a bissi frei ... vorhin kams mir wieder so vor als läuft er nur auf 3 zylis aber nachdem man etwas gas gegeben hatt isses weg ... naja werden die tage mal die unterdruckschläuche kontrollieren und vllt liegts ja wirklich nur an der saugstrahlpumpe ...

Zitat:

Original geschrieben von GTI Fahrer



also ich bleibe erstmal bei leistungsendstufe. wenn du nicht so viel ausgeben willst, dann kauf die aus dem link. weil beim 🙂 bist dann gleich mal so 170 eus los🙄🙄😠

Der AUM-Motor hat das Teil nicht.

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Jack


hmmm haben jetz auch noch festgestellt dass die kabeln von den zündspulen stecker teilweise die isolierungen weggebrochen sind also liegen die kabel a bissi frei ... vorhin kams mir wieder so vor als läuft er nur auf 3 zylis aber nachdem man etwas gas gegeben hatt isses weg .

Sehen die Kabel so aus,wie

hier

? (Ganz unten,zum Vergrössern auf's Bild klicken)

PS:
Der Hitzeschutz (Teilenummer sollte 8L9121659 sein) für die Zündkabel ist beim Grinsenden 🙂 erhältlich,was aber nix mehr nützt,wenn die Isolierungen bereits schon gebrochen sind.Bei noch intakten Zündkabeln ist die Nachrüstung auch bei den relativ baugleichen AGU,ARZ,AUM und AUQ Motoren im Golf IV (Serie bei Audi 225 PS BAM/APX Motoren) durchaus ratsam,um dem Auflösen der Isolierung durch die thermische Belastung vorzubeugen oder zumindest zu verzögern.

Hi ja so in etwA schauen die Kabel aus bei mir is aber mehr an den Steckern selbst gebrochen ... Schafft isolieren noch Abhilfe oder ist ein neuer kabelbaum zu enpfehlen?? Werd mir den Schutz dann auf jedenfall mal bestellen stimmt die Nummer denn??

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Jack


Schafft isolieren noch Abhilfe oder ist ein neuer kabelbaum zu enpfehlen??

Aus der Ferne schwer zu beurteilen.

Zitat:

Original geschrieben von GTI-Jack


Werd mir den Schutz dann auf jedenfall mal bestellen stimmt die Nummer denn??

Sollte stimmen.

achso, na dann nehme ich das natürlich zurück🙄😁
dachte das das alle 18t haben. weil die doch so viel leistung haben😁

da muss ich gleich mal bei mir schauen zwecks der kabel. nicht das die auch so aussehen und die teile für umsonst gewechselt habe 😛🙄
aber immerhin gings ja bis jetzt also muss ja was dran gewesen sein.
was würde so a teil denn kosten ??sind doch sicherlich wieder hunderte von euros🙁

Hallo,

ich hatte vor einigen Wochen ein ähnliches Problem ( Motor AUM ).
Ursache: Ein Schlauch unter der Ansaugbrücke war defekt.
Im Anhang der Schlauch Position Nr. 26. Ausserdem war noch der Trichter vom Ölstab gebrochen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen