Augen auf beim Eierkauf...E36 Fahrzeugbesichtigung

BMW 3er E36

Hallo Forengemeinde,

ich habe mir gestern das nachstehende Fahrzeug angesehen: 1997er 320i Exclusive Edition.

Das Fahrzeug weißt neben dem kompletten "Exclusive Edition"-Umfang, noch die Sonderausstattungen auf:

  • Individuallack und Indiviualpolsterung: Bostongrün mit Leder Walknappa Champagner.
  • Seitenairbags
  • Lordosenstütze
  • Mittelarmlehne hinten
  • Nebelscheinwerfer

Das Fahrzeug befand sich Ort in einem stark verschmutzten Zustand. Aufgrund des Mooses unter den Scheinwerfern und den fauligen Blättern/Ahornsamen in den Bauteilspalten kann davon ausgegangen werden, dass der Wagen lange Zeit im Freien stand. Türeinstiege- und Innenseiten eben dieser sind deutlich verschmutzt.

Der Blechzustand ist schlecht. Eine Begutachtung auf der Hebebühne wurde nicht direkt abgelehnt, aber auch nicht wirklich zugesagt. ("Je nachdem, ob ein Auto auf der Bühne stünde." --> ich sage mir, wo ein Wille ist, ist auch ein Weg, gerade bei 5k Euro).

Motor- und Kofferraumhaube sowie Beifahrertür wiesen Rostbefall unterhalb der Dichtnaht auf. Dort war der Lack und das Dichtmaterial schon sichtbar angehoben bzw. aufgebrochen. Am Kotflügel vorn, beifahrerseitig war ebenfalls Rostansatz erkennbar, wenngleich sehr klein.

K. O.-Kriterium waren allerdings die Wagenheberaufnahmen, diese waren hinten unterhalb der Wagenheberpuks innenseitig angerostet und feucht. Vorne fehlten diese bereits aufgrund massiver Durchrostungen. Ich habe davon ein Bild gemacht. Ich denke, dass der Wagen mit Loch im Schweller auch keine weitere HU mehr bekommt (gültig bis 03/21).

Der Innenraum ist zwar sehr schmutzig/speckig (auch der Dachhimmel), jedoch in einem Zustand, der sich nach einer gründlichen Reinigung sehen lassen könnte. Die Kilometer sind daher glaubhaft.

Den Motor habe ich nicht angelassen, da die Entscheidung für mich schon gefallen war. Jedoch ließ sich der Öleinfüllstützen nur unter deutlichem Kraftaufwand öffnen. Darunterliegend und am Deckel selbst war heller, brauner Schleim erkennbar. Möglicherweise ein Indiz auf einen Kopfdichtungsschaden. Aber ohne Gewähr, da die Technik nicht weiter begutachtet wurde.

Das Fahrzeug ist m. M. n. keinesfalls 5k Euro wert. Ich hoffe, ich kann dem einen oder anderen eine Lee(h)rfahrt ersparen.

Inserat
Schweller_Fahrerseite_Rost
Front_1
+4
Beste Antwort im Thema

Mit diesem Rost, kann er die Mühle für 500 EUR verkaufen oder direkt verschrotten.

49 weitere Antworten
49 Antworten

Vielen Dank für den Input!

Die Abweichungen und schlechten Spaltmaße auf der Beifahrer sehe ich jetzt auch. Sehr gut gesehen.

Auch wenn ich gerade vor Ort bin, ist das Fahrzeug sich für mich erledigt.

Mir wurde gestern ein 318i Cabriolet aus erster Hand und mir bekannten Vorbesitz angeboten. Am Donnerstag wollte ich in Berlin mir noch ein 320i Cabrio ansehen. Mal sehen, was passiert.

Auf den Bildern sieht er gut aus. Es wird da halt viel beschissen. Ich würd mir gern einen e24 zulegen und würd auch 30 k anlegen, wenn er Klima hat. Hab aber echt Angst auf so ne geschminkte Leiche einzufallen

Zitat:

@Joerg01 schrieb am 28. Mai 2024 um 10:43:43 Uhr:


Auf den Bildern sieht er gut aus. Es wird da halt viel beschissen. Ich würd mir gern einen e24 zulegen und würd auch 30 k anlegen, wenn er Klima hat. Hab aber echt Angst auf so ne geschminkte Leiche einzufallen

Ich weißt zwar nicht, was der E24 damit zu tun hat, weil vollkommen andere Baureihe und Preisklasse, aber das Grundprblem verstehe ich.

Den 328i habe ich mir nicht mehr angesehen, die Hinweise, die hier gegeben wurden und das Verhalten des Verkäufers waren am Ende eindeutig. Vielleicht ist das auch der Grund, weshalb das Fahrzeug schon mehr als zwei Monate angeboten wird - ungeachtet der Tatsache, dass es ein Automat ist.

Stattdessen habe ich mir heute das 320i Cabriolet angesehen: klick.

Dass auch hier nicht alles perfekt ist, habe ich erwartet, vor Ort wurde ich dann aber doch noch (negativ) überrascht.

In der Kürze:

  • 3 von 4 Wagenheberaufnahmen im schlechten bis desolatem Zustand (auf der Fahrerseite sogar durch, der Innenraum war unter der Fußmatte auf der Fahrerseite sogar spürbar klamm
  • Tür- und Haubenkanten alle mit kleineren Lackschäden und Rostansätzen
  • Frontschaden, welcher aufwendig bei BMW instandgesetzt wurde

Das Fahrzeug selbst machte auch vor Ort einen durchaus gepflegten Eindruck: drei von vier Schlüsseln (ein Funkschlüssel fehlte) vorhanden, die Bordmappe vollständig und alle Dokumente im neuwertigen Zustand, das Serviceheft, zwar nicht lückenlos, aber nachvollziehbar und ausschließlich bei BMW gepflegt.

Außen wie innen entsprach das Cabriolet der Erwartung. Es gab wenige, dem Alter gerechte Gebrauchsspuren, die aber für 186TKm überdurchschnittlich gering ausfielen. Das Leder war für das Alter und Laufleistung ebenso überdurchschnittlich gut gepflegt/erhalten. Ich habe schon ganz andere Fahrzeuge gesehen.

Der nicht unerhebliche Frontschaden (Pralldämpfer und Karosserie wurden deutlich gestaucht, Türen und Fronthaube schlossen hakelig) wurde vermutlich in jungen Jahren des BMW aufwendig bei BMW selbst gerichtet - auch wenn hier sichtbare Grenzen erkennbar gewesen sind -, davon zeugt die tadellos ausgeführte Lackierung aller erneuerten Anbauteile sowie der Originalverschraubung, als auch die Tatsache, dass alle Werksaufkleber wieder an Ort und Stelle angebracht wurden.

K.O.-Kriterium waren für mich die verfaulten Schweller (Auch die Abdeckungen der Schwellerverkleidungen drückten schon heraus.) Ich vermute, dass der Vorbesitzer aufgrund der Korrossionsschäden, der zu erwartenden hohen Instandsetzungskosten und der ebenso großen Wahrscheinlichkeit, dass der BMW nicht mehr durch den Tüv kommt, das Fahrzeug eingetauscht und/oder abgestoßen hat. BMW stellt sowas nicht mehr hin, sodass solche Fahrzeuge in aller Regel als Bündel an Gebrauchtwagen/Exportwagenhändler gehen.

Anbei Bilder vom Fahrzeug. Gefahren bin ich nicht mehr damit.

Das 318i Cabriolet hat mein Bekannter zwischenzeitlich bedauerlicherweise verkauft. Der E36 (Wieder-)Einstieg ist nicht leichter geworden.

320i_Front
320i_Heck
Fehlende Dichtung
+12

Der Preis wäre auch zu schön gewesen. Hab mich da schon gefragt wo da der Haken ist🙁

Ähnliche Themen

Ja leider.

@BMW_Classic
Das war ganz sicher KEINE BMW-Autohaus oder -Niederlassungs-Reparatur.....
Auch hier wurde der Kotflügel AUF das Querblech geschraubt anstatt DARUNTER!
Der wird auch nicht mittels Richtbank und entsprechenden Werkzeugen geradegezogen.....nur ein bischen in Form gekloppt und die Blechteile draufgeworfen und anschließend wohl immerhin halbwegs ordentlich lackiert,allerdngs ohne Angleichung weil man die Farbdifferenz deutlich sehen kann.....
Wenn sich da ein BMW-Händler WIRKLICH Mühe in jungen Jahren des Fahrzeugs gemacht hätte,hättest du NICHTS vom ehemaligen Unfallschaden gesehen.....
Ich weiß,wie das aussehen kann,ich habe bereits mehr als ein Auto bei nem örtlichen BMW-Händler reparieren lassen und das waren beides herausfordernde Schäden.
Bei meinem alten Cabrio hast du nur nachts mit entsprechendem Lichteinfall auf die Tür Farbunterschiede gesehen,Spaltmaße und Farbe bei Tag egal ob sonnig oder bedeckt war perfekt angeglichen was bei montrealblau nicht einfach ist.....

Und auch bei meinem Z4 siehst du NICHTS mehr von den beiden Unfallschäden,außer du schaust dir den Lack auf Motorhaube und Kotflügel näher an im richtigen Winkel.Spaltmaße sind perfekt und nichts so krumm wie an diesem silbernen Pfuscheimer.....

Ich bezweifle auch,das das ein "Altschaden" ist.....so ein 320i Cabrio war auch im jungen Gebrauchtzustand noch einiges wert (ein 20er Cabrio hat "nackt" schon 55t DM gekostet.....und das war VIEL Geld....ein Basis-Golf 3 lag bei über 20t DM.....),weshalb der Besitzer seinerzeit so eine Pfuscherei sicher nicht akzeptiert hätte....ich vermute eher,das die Kiste zum Schadenzeitpunkt die 10 Jahre schon weit überschritten hatte und der Schaden etwa den Gegenwert des Fahrzeugs hatte,der Besitzer die Kiste aber nicht loslassen konnte oder wollte und ihn deshalb mit dem Geld der Versicherung hat richten lassen.....oder evtl. selbst dafür bezahlt hat.
Wie er dann hinterher dastand,war ihm dann relativ,die Kiste is immerhin wieder gefahren,alles andere hat nicht weiter gestört.....aber ich vermute nur.Kann natürlich alles ganz anders gewesen sein.....

Jedenfalls ist der Eimer maßlos überteuert.....

Viel Erfolg noch bei der weiteren Suche......wird nicht leichter,nur teurer....

Greetz

Cap

Hallo, der ist mir die Tage aufgefallen, weil original Optik. Da scheint auch schon Geld reingeflossen zu sein. Vielleicht ist der was für dich? Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.kleinanzeigen.de/.../2764689523-216-14238?...

Screenshot_20240531_074745_Kleinanzeigen.jpg

Der "Rostfrei"-Klassiker mal wieder. Der Besitzer hat sicher die Schwellerverkleidungen abgebaut, um zu dieser Aussage zu kommen. Jeder E36 der mehrere Jahre im Winter gefahren wurde, hat Rost.

Ist doch egal für den Preis ein 328i Coupé auch wenn man noch 3000 investiert in den nächsten Jahren.
Außer man will alles nach Wunsch dann muss man halt bezahlen neu wird er ja leider nicht gebaut.

Uiih der haut ja mal auf den Boiler🙂

Uh, wenn ich so sehe was inzwischen für Preise aufgerufen werden: was denkt ihr könnte man für ein rostfreies (doch, wirklich!) '97er 328iA Coupé (2. Hand, seit 2008 bei mir) noch verlangen?
150'000km, Comfort Edition, Business CD RDS, original MA nachgerüstet, M- Paket ab Werk.
Alle Originalteile vorhanden.

P_20240128_155902.jpg

Zitat:

@Kunkel73 schrieb am 1. Juni 2024 um 08:35:20 Uhr:


Hallo, der ist mir die Tage aufgefallen, weil original Optik. Da scheint auch schon Geld reingeflossen zu sein. Vielleicht ist der was für dich? Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?

https://www.kleinanzeigen.de/.../2764689523-216-14238?...

Angebliche Vollresturation,angeblich rostfrei,angeblich Leder.....
Rost hat er auf jeden Fall am Nierenblech,an der Beifahrertür Richtung vorderem Kotflügel ist irgendwas im Bereich Schweller......ob das schon Gammel oder nur Dreck ist kann man nicht erkennen....
Leder sieht aus wie das Kunstleder was es gab......und insgesamt macht der keinen Restaurationseindruck.....zumal ich als Anbieter entsprechend ne Tonne an Bildern hierzu reinschmeißen würde,um das darzulegen.....
Sehe die 10k nicht,dafür sieht er zu gebraucht aus.....und mit den braunen Reifen würd ich damit auch nicht rumeiern....

Besser und ehrlicher:

Klick

Weniger Kilometer,geringerer Preis,KEIN Schiebedach aber auch kein Leder,dafür die seltenen elektrischen Ausstellfenster.

Den würde ich mir eher anschauen und vermutlich auch eher kaufen.Bessere H-Basis.

Greetz

Cap

Das stimmt.

Interessante Details @CaptainFuture01. Ich ging in der Annahme, dass es bei BMW gemacht wurde, wegen der Lackierung und der wieder aufgebrachten BMW Aggreagte Aufkleber. Wieder etwas gelernt, also ginge eine solche Reparatur noch besser.

Mich wundert es, dass der verlinkte 328i noch steht bei über 4.000 Klicks, dabei macht er bis auf kleinere Details (wie die verkokelten Streulinsen) einen sehr soliden Eindruck. Das Schiebedach fehlt mir, kann aber auch ein Vorteil sein.

Noch schwanke ich, wohin die Reise gehen soll, wieder eine Limousine oder ein Cabrio oder eben doch ein Coupé. Beide Autos, die ich einmal hatte, hätte ich gern behalten.

Wenn einer Interesse hat an nem ehrlichen Projektauto, dass nach jahrzehntelanger Vernachlässigung unter meinen Händen wieder zum Leben erwacht ist, kann sich gerne melden. Bin aber im Ruhrpott unterwegs.

Auszug:
320i
M52B25
Montrealblau
Leder hellgrau individual
243000km
komplett neue Vorderachse mit Lemförder-Teilen
M50 AB von Rene mit Simota Carbon Air Intake
BBS RC040 / RC090
Rundrum an den Wagenhebern Rost entfernt und hohlraumversiegelt
an den Kotflügel noch ein wenig Rost
Tüv bis Sommer 25

20220312

@BMW_Classic
Der wird wohl aufgrund der Grundsubstanz noch stehen......ohne Arbeit wird der nicht sein,aber es wurde nichts übergeduscht und du kannst halt sehen,was für ein Leben er hatte.Und er hat halt kein M-Paket,kein Leder und keine "Vollausstattung"......

Und glaube mir,kein Schiebedach ist von Vorteil....sowohl vom Platz innen her als auch von der Rostanfälligkeit und Wasserundichtigkeit in den nächsten Jahren.
Zudem ist es nicht einfach,ein defektes Schiebedach zu richten....oder passende Ersatzteile günstig zu beschaffen.....und neu willst du das nicht bezahlen.....

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen