Aufschaukeln bei hoher geschwindigkeit ?
Ich fahre seit gestern einen 320D mit Sportlicher Abstimmung und den 162er Felgen. Das Fahrwerk ist eigentlich schon recht straff nur in kurven bei höherer Geschwindigkeit (ab ca 180 km/h) mit Bodenunebenheiten habe ich das Gefühl das das Fahrzeug vorne stark aufschaukelt.
Im E46 (330 Touring) hatte ich das bei gleicher Strecke und Geschwindigkeit nicht. Zugegeben der 330 Motor ist etwas schwerer aber das sollte ja nicht das Problem sein. Kann jemand dieses Aufschaukeln bestätigen oder bilde ich mir das nur ein ?
Mario
16 Antworten
wurde die transportsicherung am fahrwerk entfernt? wäre nicht das erste mal, dass ein händler das vergessen hat.
"Ich fahre seit gestern einen 320D mit Sportlicher Abstimmung und den 162er Felgen. Das Fahrwerk ist eigentlich schon recht straff nur in kurven bei höherer Geschwindigkeit (ab ca 180 km/h)"
180km/h gleich, mit einen neuen Auto??
.-.
Hmmm Sicherung, muss ich mal nachschauen lassen obs daran liegt.
Und warum keine 180 ? im 6. Gang sind das grad knapp 3300 umdrehungen. Händler sagte bis 3500 darf ich ohne Probleme
Re: .-.
Zitat:
Original geschrieben von lastyle
Hmmm Sicherung, muss ich mal nachschauen lassen obs daran liegt.
Und warum keine 180 ? im 6. Gang sind das grad knapp 3300 umdrehungen. Händler sagte bis 3500 darf ich ohne Probleme
ist auch richtig was dein hdl. sagt, manche denken hier sie dürfen nur bis 1500 U/min.
das dies aber alles andere als gut für den motor ist wissen viele nicht.
Ähnliche Themen
hab ebenfalls nen 320d mit 162. Keinerlei Probleme. Liegt satt auf der Strasse. Kein Aufschaukeln - nix.
Re: Re: .-.
Zitat:
Original geschrieben von faboschnap
ist auch richtig was dein hdl. sagt, manche denken hier sie dürfen nur bis 1500 U/min.
das dies aber alles andere als gut für den motor ist wissen viele nicht.
... mal abgesehen davon, dass BMW für die ersten 2000 km eine Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h empfiehlt!
Meiner liegt bis 250, auch in der leichten Kurve, vollkommen ruhig.
Einzig nachteilig empfinde ich, dass ab ca. 230 bei mittlerem Bremsen die Vorderbremsen minimal ungleichmaessig anpacken. Wenn man erst einmal bremst, ist der Wagen wieder voellig ruhig.
Re: Re: Re: .-.
Zitat:
Original geschrieben von Malachias
... mal abgesehen davon, dass BMW für die ersten 2000 km eine Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h empfiehlt!
so, und wo steht das ????
Re: Re: Re: Re: .-.
Zitat:
Original geschrieben von faboschnap
so, und wo steht das ????
In der Gebrauchsanleitung.
Gruß,
Cem
Re: Re: Re: Re: Re: .-.
Zitat:
Original geschrieben von 330ciA
In der Gebrauchsanleitung.
Gruß,
Cem
sorry, stimmt. hab die km/h angabe überlesen und mich nur auf die drehzahl konzentriert.
nichtsdestotrotz bin ich der ansicht das man durchaus auch 180 km/h in der einfahrzeit ohne weiteres fahren kann.
Re: Re: Re: Re: Re: Re: .-.
Zitat:
Original geschrieben von faboschnap
sorry, stimmt. hab die km/h angabe überlesen und mich nur auf die drehzahl konzentriert.
nichtsdestotrotz bin ich der ansicht das man durchaus auch 180 km/h in der einfahrzeit ohne weiteres fahren kann.
Du kannst auch 300 fahren. 🙄
.-.
Unter aufschaukeln verstehe ich das daß Auto bei einer Bodenwelle in die Dämpfer eintaucht, und beim ausfedern je nach Stärke der Bodenwelle so stark nachfedert bzw seitlich wankt das man meint es wäre zu hart und würde auf der Strasse versetzen.
War heute deswegen beim Händler aber er konnte nichts feststellen. Das einzige was der Meister gesagt hat ist das daß Lenkgetriebe bedingt durch keine Aktivlenkung insgesamt etwas weicher in den Lenkbewegungen ist und dadurch direkter Fahrbahnunebenheiten auf das Lenkrad überträgt.
Soll aber mal im auge behalten
Mario
Zitat:
Original geschrieben von faboschnap
sorry, stimmt. hab die km/h angabe überlesen und mich nur auf die drehzahl konzentriert.
nichtsdestotrotz bin ich der ansicht das man durchaus auch 180 km/h in der einfahrzeit ohne weiteres fahren kann.
Bist du wirklich so naiv? Je schonender du den Motor einfährst (eben nicht einfach so ohne Bedenken über 150 bei nem Diesel) desto länger hält er und desto weniger Probleme treten später auf. Aber ist ja dein Auto 😉