Aufruf zum offenen Brief: 1.4 TSI (160PS) mit Kompressor-Quitschen
Wer hat an seinem 1.4 TSI ebenfalls dieses Problem: http://www.michaelneuhaus.de/.../scirocco-probleme.htm#quitschen14tsi
Z.Z. planen wir einen offenen Brief an VW um etwas Druck aufzubauen.
Siehe http://www.motor-talk.de/.../...aeusch-beim-gasgeben-t2082340.html?...
Wer betroffen ist und sich daran beteiligen möchte, der schicke mir bitte eine PN mit folgenden Daten:
Vorname, Nachname, Straße, PLZ Ort, Fahrgestellnummer
Diskussion dazu bitte nur im o.g. Thread.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Wer hat an seinem 1.4 TSI ebenfalls dieses Problem: http://www.michaelneuhaus.de/.../scirocco-probleme.htm#quitschen14tsi
Z.Z. planen wir einen offenen Brief an VW um etwas Druck aufzubauen.
Siehe http://www.motor-talk.de/.../...aeusch-beim-gasgeben-t2082340.html?...
Wer betroffen ist und sich daran beteiligen möchte, der schicke mir bitte eine PN mit folgenden Daten:
Vorname, Nachname, Straße, PLZ Ort, Fahrgestellnummer
Diskussion dazu bitte nur im o.g. Thread.
Danke!
148 Antworten
Gilt es eigentlich als gesichert, daß für das Quietschen die Kupplung verantwortlich ist und nicht das schnelle Anlaufen des Kompressors an sich?
Zitat:
Original geschrieben von JeanLuc69
Gilt es eigentlich als gesichert, daß für das Quietschen die Kupplung verantwortlich ist und nicht das schnelle Anlaufen des Kompressors an sich?
davon kannst du ausgehen
Hi,
ich verfolge seit geraumer Zeit das Problem mit der Magnetkupplung, aber kann mir unter der Magnetkupplung nicht wirklich etwas Vorstellen, kann mir das bitte jemand erklären was die genau macht und was genau schief läuft sodass es zum Quietschen kommt.
Heist die Magnetkupplung im ETKA vielleicht Magnetumschaltventil 03C 906 283 B?
Hallo,
ich verfolge nun das Thema um das gequitsche der Magnetkupplung auch schon eine Weile und muss schon sagen das ist echt ein dicker Hund was VW sich da leistet.
Es kann doch wohl nicht war sein das das Problem der Magnetkupplung immer noch nicht gelöst wurde.
Bei anderen Herstellern z.b. Mercedes SLK Kompressor gibts ja auch kein quitschen der Magnetkupplung (selbes Funktionsprinzip)
Also wenn mein 160PS TSI kommt und das Ding quitscht werde ich das Auto so schnell wie nur möglich wieder abstossen, das ist mal amtlich.
Kann ja wohl nicht war sein, sowas geht gar nicht, nervt total dieses gequitsche.
Bin ja mal gespannt wie sich hier VW mal wieder rausreden will.
Aktueller Stand der Technik zieht bei mir jedenfalls schon mal gar nicht, es gibt genug Gegenbeispiele wo's richtig gemacht wurde !!!!
GreetZ
Joey
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mr_Sing
Hi,
ich verfolge seit geraumer Zeit das Problem mit der Magnetkupplung, aber kann mir unter der Magnetkupplung nicht wirklich etwas Vorstellen, kann mir das bitte jemand erklären was die genau macht und was genau schief läuft sodass es zum Quietschen kommt.
Heist die Magnetkupplung im ETKA vielleicht Magnetumschaltventil 03C 906 283 B?
Such mal nach Selbststudium TSI - da gibt es ein pdf-Dokument, in dem die Komponenten und die Funktionsweise des Twincharger-Motors sehr gut erklärt werden. Die Magnetkupplung findet man auf S. 50.
Die Riemscheibe läuft lose auf der Wasserpumpenwelle mit. Um den Kompressor zuzuschalten, zieht ein Elektromagnet eine wellenfeste, gefederte Reibscheibe an, die eine kraftschlüssige Verbindung mit der Losscheibe herstellt.
Das Quietschen scheint daher zu rühren, dass der Kraftschluss nicht unmittelbar zu Stande kommt, sondern die beiden Scheiben erst noch aneinander reiben.
Die bisherigen Verbesserungsversuche von VW zielten m. E. darauf ab die Resonanzfrequenz des Bauteils so zu verändern, dass es bei der auftretenden Schwingungsfrequenz nicht mehr angeregt wird.
Was ich seltsam finde:
- es sind nicht alle Fahrzeuge von dem Quietschen betroffen
- wenn bei den betroffenen Fahrzeugen die Magnetkupplung (oder nur die Riemscheibe?) ausgetauscht wird, quietschts trotzdem weiter.
Da könnte einem, wie JeanLuc69 geschrieben hat, dann doch der Gedanke kommen, dass die Ursache woanders zu suchen ist,
z.B. könnten die Kompressoren minimal unerschiedliche Anlaufkräfte erfordern, oder es sind ungünstige Toleranzkonstellationen möglich, oder die Ansteuerung ist nicht optimal. Da kann man aus der Ferne nur glaskugeln.
Falls meiner zu quietschen anfängt, werde ich erstmal genau das tun was man bei quietschenden Gartentürchen auch macht:
Schmieren! 😁
Grüße!
Also ich fahr den 170ger TSI im 5er Golf, habe heute nach 3 Jahren zum ersten mal das Quietschen wahrnehmen können. Ich gehe mal davon aus, das es schon immer da war, aber sehr leise, 30% von der Lautstärke aus dem Youtube Video.
Es tritt sogut wie immer auf wenn ich voll beschleunige, beim loßlassen vom Gaß kommt dan das Quietschen kurz.
Ich werde das ganze mit dämmen von dirversen teilen versuchen zu minimieren, sehr soweiso auf leise fahrgastzellen :P
Danke Staubfuss, ich habe mir das dokument zum Selbststudium des TSI heruntergeladen. Ich werde mir demnächst mal das kleine Büchlein durchlesen. 😉
PS.: Ich hoffe mein 1.4 TSI 160 PS bekommt das Quietschen nicht so schnell.🙄
Schönen Sonntag noch
Zitat:
Original geschrieben von royjones
... sehr leise, 30% von der Lautstärke aus dem Youtube Video.Es tritt sogut wie immer auf wenn ich voll beschleunige, beim loßlassen vom Gaß kommt dan das Quietschen kurz.
Danke, sehr interessant.
Wenn es beim Gas Wegnehmen passiert, könnte es sein, dass die Reibscheibe mit der Zeit durch Verschmutzung schwergängig wird und damit die Kraft der Rückholfedern für eine schnelle Trennung nicht mehr ausreicht.
Das würde auch zu dem Phänomen passen, dass ein Austausch der Teile kurzzeitige Besserung bringt.
Grüße!
Hallo Zusammen,
mich hats mit dem quietschen heute auch erwischt, bei 4700 Km. Da ich am Donnerstag eh nen Termin habe, wegen gelegentlicher Verweigerung der Gasannahme ab 1/3 vollem Tank (lt. Fehlerspeicher Fehler am Druckregelventil vom Rail), werde ich das auch mal ansprechen. Sind mittlerweile ja schon einige betroffen.
Gruß Steffen
Bei dem Utube Video gibt es folgenden Kommentar von einem User namens "XTuba123":
Der hat auch das Problem, es gibt dazu ein Workaround was aber zur Zeit nicht mehr zum Einsatz kommt. Es findet ein Umbau an der Wasserpumpe statt. Bei einem Kunden von mir hat das schon was? gebracht da er bis jetzt ( trotz Leistungssteigerung ) nicht mehr bzw extrem selten quietscht..
Bezieht sich auf Golf V (140 / 170)
--> Weiß jemand, wie dieser Workaround funktioniert, bzw. was dort gemacht wurde??
Zitat:
Original geschrieben von mmaetzke
Bei dem Utube Video gibt es folgenden Kommentar von einem User namens "XTuba123":Der hat auch das Problem, es gibt dazu ein Workaround was aber zur Zeit nicht mehr zum Einsatz kommt. Es findet ein Umbau an der Wasserpumpe statt. Bei einem Kunden von mir hat das schon was? gebracht da er bis jetzt ( trotz Leistungssteigerung ) nicht mehr bzw extrem selten quietscht..
Bezieht sich auf Golf V (140 / 170)
--> Weiß jemand, wie dieser Workaround funktioniert, bzw. was dort gemacht wurde??
Austausch der Wasserpumpe incl. Magnetkupplung Kompressor.
Wurde zumindest bei mir gemacht.
Ist angeblich alles zusammengebaut.
Hatte das schonmal im Scirocco Forum gepostet, aber bislang keine Antwort. Versuche es daher nochmal hier:
Da das Quietschen ja anscheinend nur zwischen 2000 und 3000 upm Auftritt sollte es beim DSG in Stellung D doch nur im 7. Gang auftreten, oder? Zumindest hatte ich bei meiner Probefahrt (Golf 118kw, DSG) den Eindruck, dass das DSG vor 2000 upm hochschaltet. Kann das vielleicht ein DSG-Quietscher bestätigen?
Außerdem wurde berichtet, dass man es umgehen kann wenn man sanft beschleunigt bzw. auch sanft einkuppelt. Das Quietschen mit DSG könnte demnach auch leiser sein oder seltener auftreten, da die Schaltvorgänge ja sozusagen optimiert sind.
Du hast keine Antwort bekommen, weil das alles schon zigmal durchgekaut wurde und wahrscheinlich keiner Lust hat sich zu wiederholen. Ich auch nicht mehr.
Warum schaltet das DSG immer unter 2.000 u/min?
Zitat:
Original geschrieben von Mr_Sing
Danke Staubfuss, ich habe mir das dokument zum Selbststudium des TSI heruntergeladen.
Wärst du so nett und stellst dieses Dokument zum Download hier bereit oder gibst den Link zum downloaden? Ich stell mich irgendwie zu dabbelig an, um das zu finden!
Danke
MfG
Zitat:
Original geschrieben von GolfVI-Driver
Wärst du so nett und stellst dieses Dokument zum Download hier bereit oder gibst den Link zum downloaden? Ich stell mich irgendwie zu dabbelig an, um das zu finden!Zitat:
Original geschrieben von Mr_Sing
Danke Staubfuss, ich habe mir das dokument zum Selbststudium des TSI heruntergeladen.Danke
MfG
Dieses Dokument haette ich auch gern, finde es im Google auch nicht.