Aufruf zum offenen Brief: 1.4 TSI (160PS) mit Kompressor-Quitschen
Wer hat an seinem 1.4 TSI ebenfalls dieses Problem: http://www.michaelneuhaus.de/.../scirocco-probleme.htm#quitschen14tsi
Z.Z. planen wir einen offenen Brief an VW um etwas Druck aufzubauen.
Siehe http://www.motor-talk.de/.../...aeusch-beim-gasgeben-t2082340.html?...
Wer betroffen ist und sich daran beteiligen möchte, der schicke mir bitte eine PN mit folgenden Daten:
Vorname, Nachname, Straße, PLZ Ort, Fahrgestellnummer
Diskussion dazu bitte nur im o.g. Thread.
Danke!
Beste Antwort im Thema
Wer hat an seinem 1.4 TSI ebenfalls dieses Problem: http://www.michaelneuhaus.de/.../scirocco-probleme.htm#quitschen14tsi
Z.Z. planen wir einen offenen Brief an VW um etwas Druck aufzubauen.
Siehe http://www.motor-talk.de/.../...aeusch-beim-gasgeben-t2082340.html?...
Wer betroffen ist und sich daran beteiligen möchte, der schicke mir bitte eine PN mit folgenden Daten:
Vorname, Nachname, Straße, PLZ Ort, Fahrgestellnummer
Diskussion dazu bitte nur im o.g. Thread.
Danke!
148 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Meddten
Dieses Dokument haette ich auch gern, finde es im Google auch nicht.
mein Google hats gefunden:
KLICK!😉
Zitat:
Original geschrieben von MichaelN
Du hast keine Antwort bekommen, weil das alles schon zigmal durchgekaut wurde und wahrscheinlich keiner Lust hat sich zu wiederholen. Ich auch nicht mehr.Warum schaltet das DSG immer unter 2.000 u/min?
Glaub mir, ich hab fast alles über das Problem gelesen was im Forum darüber steht. Ich weiß auch, dass es erst so aussah als ob DSG Fahrer seltener betroffen sind als Handschalter. Mittlerweile wurde diese These aber etwas verwässert, bzw. wahrscheinlich tritt das Problem unabhängig von der Art des Getriebes auf.
Was ich mir allerdings vorstellen könnte ist, dass DSG Fahrer es einfach seltener hören, da es im Modus D nur im 7. Gang und da vielleicht auch leiser auftritt. Wie gesagt bei meiner Probefahrt schaltete das DSG bei normaler Fahrt in der Stadt sehr schnell hoch, so dass es in den Gängen 1-6 gar nicht auftreten konnte.
Natürlich könnte man es auch mit DSG unter Verwendung von Kickdown oder Modus S provozieren, aber bei normaler einigermaßen spritsparender Fahrt nicht.
Zitat:
Original geschrieben von atze72
mein Google hats gefunden: KLICK! 😉Zitat:
Original geschrieben von Meddten
Dieses Dokument haette ich auch gern, finde es im Google auch nicht.
Danke muss ein anderer Google sein. Wie hast du gesucht?
Zitat:
Original geschrieben von Golf-OJ
Natürlich könnte man es auch mit DSG unter Verwendung von Kickdown oder Modus S provozieren, aber bei normaler einigermaßen spritsparender Fahrt nicht.
Bei normaler, spritsparender Fahrt quietscht es auch mit dem Handschalter nicht. Aus eben den gleichen Gründen.
Ähnliche Themen
Hallo an alle Quietscher!
habe bei meinem 160 psler jetzt 6500 km runter und habe letzte Woche zum ersten Mal das quietschen bemerkt.... 🙁
es ist wirklich sehr sehr lästig...
werde morgen mal beim 🙂 vorbeischauen...
ist es möglich dass es hierfür immer noch keine Lösung gibt?
kann sich das ein so grosser Konzern überhaupt leisten?? 😕
lg
bisco
Ich schliesse mich der Frage an: Lohnt sich schon der Gang zum 🙂?
Meiner hat 4800km drauf und pfeifft schön fleissig den Frauen nach!
Zitat:
Original geschrieben von OO==00==OO
Ich schliesse mich der Frage an: Lohnt sich schon der Gang zum 🙂?Meiner hat 4800km drauf und pfeifft schön fleissig den Frauen nach!
Je mehr reklamieren, desto eher wird VW handeln. Also bitte reklamieren, auch wenn es noch keine Lösung gibt.
war heute mit dem gleichen phänomen beim händler. habe dsg und es quietscht hauptsächlich beim anfahren oder beschleunigen im niedrigen tempo.
das problem war dem servicemitarbeiter nicht bekannt, aber eine kurze probefahrt hat ihn auch überzeugt.
er machte sich dann über eine onlineverbindung zum werk auf die fehlersuche und wurde auch fündig. es sei nicht der kompressor sondern die wasserpumpe, die mit einer magnetkupplung versehen ist und wohl diese geräusche verursacht. es war dort sogar eine audiodatei vorhanden, die er mir auch vorgespielt hat.
vw hat die händler angewiesen keine wasserpumpen auszutauschen. würde das problem wohl auf dauer auch nicht lösen.
der mitarbeiter war zuversichtlich, dass der konzern in absehbarer zeit eine lösung findet und dass wir erstmal abwarten sollten.
ich habe ihm aber deutlich gemacht, dass dies auf keinen fall eine dauerlösung sein kann und dass ich mich in regelmäßigen abständen weiter beschweren werde.
Die Magnetkupplung in der Wasserpumpe ist für die Zuschaltung des Kompressors zuständig, deshalb heißt es hier "Kompressor-Quietschen".
Bei meinem Golf VI 160 DSG hat das Quietschen bei 9000 km begonnen. Es manifestiert v.a. im stop and go Verkehr und bei tiefen Geschwindigkeiten / Drehzahlen. Ich finde das echt mühsam: da kauft einer einen VW - "DAS AUTO" - berühmt für seinen leisen Motor und der beginnt dann zu quietschen, so alle drei Minuten im Stadtverkehr.
Sorgfältig beschleunigen oder nicht hat da keinen Einfluss. Besser stark beschleunigen, dann hört man mehr vom Motor und weniger vom Quietschen.