Aufruf Angabe Laufleistung 280er und 350er
Hallo E-Klasse Fans!
Ursprünglich komme ich aus dem CLK Bereich. Doch dieses Problem ist noch mehr im E-Klasse Forum relevant, da dort mehr o.g. Motoren verbaut sind. Hintergrund meines Aufrufs ist ein Problem, das sich konkretisiert hat: Bei den 280er und 350er Motoren sind im Zeitraum 2005 (Monat noch unbekannt) bis Juli 2007 Motoren mit fehlerhaften Zahnrädern für den Kettenantrieb der Ausgleichswelle eingebaut. Der Lieferant (leider noch unbekannt) lieferte zuwenig ausgehärtete Zahnräder bzw. auch Kettenräder genannt, die einem sehr schnellen Verschleiss unterworfen sind. Das Auswechseln der Zahnräder ist mit Motor-Getriebeausbau verbunden und liegt ohne Kulanz bei ca. 4.500 Euro.
Um einen groben Durchschnittswert zu erhalten, wann mit diesem Defekt zu rechnen ist, wäre es toll, wenn die E-Klassefahrer mit dem 280er oder 350er kurz ihre Laufleistung nennen und ob der Defekt bereits aufgetreten ist.
Vieien Dank
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
es gibt anscheinend offizielle Unterlagen zu diesem Problem. Das Dokument S-B-03.30/08i habe ich in einem US-Forum für MB gefunden. Es wird mit genau Beschrieben was kaputt geht(mit Fotos) welche Seriennummern betroffen sein können etc. In Deustchland müsste sowas auch geben, währe schön wenn jemand es posten kann.
Viel Spass beim Lesen!
651 Antworten
Mir ist bekannt, dass dieser Thread im 211er Forum steht und daher ja auch nur die 280er und 350 relevant sind. Dennoch wollte ich das hier mal ergänzen:
C230T Auslieferung & EZ 09/2006
1. Kettenradtausch bei ca. 70.000km in 09/2007 (100% auf Garantie)
2. Kettenradtausch bei ca. 190.000km in 05/2015 (Eigenanteil rund 1.800 EUR / 50% ging auf MB-Kulanz)
Hallo burky,
das Kettenrad des c230 scheint Dir echt an die Nieren zu gehen 😉.
Wobei es natürlich auch schon ein starkes Stück ist, dass beim ersten Wechsel wieder ein weiches Kettenrad eingebaut wurde... Dann auch noch mit Eigenanteil zu begleichen. Wahnsinn. Da soll sich nochmal einer Fragen, warum das Vertrauen in die Marke schwindet...
Also, Dir (und allen Anderen natürlich auch) von nun an problemlose Fahrt!
Ähnliche Themen
Zitat:
@ollivah schrieb am 7. August 2015 um 08:30:42 Uhr:
das Kettenrad des c230 scheint Dir echt an die Nieren zu gehen 😉.
Hey olli,
Da hast Du Recht. Mit dem Kettenrad fingen die Probleme an. Aber wenn es nur das wäre ...
Leider häufen sich gerade die Probleme im Zusamenhang mit der Werkstatt.
Ciao burky
Hey, ich habe eine gute Werkstatt in Verden gefunden. Wenn Du willst, gebe ich Dir den Kontakt. Ist halt ne Ecke weg, auch von Dir. Dafür gut über die BAB zu erreichen.
Danke dafür, aber Verden ist dann doch etwas weit.
Habe gestern mal eine freie Werkstatt als Alternative zu MB ausprobiert, die nur 30 Min. von mir entfernt ist. Einen Hinweis zu der Werkstatt hatte ich hier im Forum gefunden. Der Chef hat mir zuvor sogar abends um 23:00 Uhr noch meine eMail-Anfragen persönlich beantwortet. Das von mir besorgte Traggelenk wurde ordnungsgewäß eingebaut. Stundensatz in dem Fall knapp 50% günstiger als bei MB.
Kaffee gabs auch!
Aber bei Kulanzleistungen muss ich ja dann doch wieder zu MB, es sei denn die Reparatur in der freien Werkstatt ist nicht teurer als der Eigenanteil den ich bei MB zahlen würde.
Und bei der Operation am offenen Herzen (wie beim Kettenrad) ist mir MB doch sicherer. Gibt da auch genug Alternativen in und um Hannover. Da wird sich schon was passendes finden.
Ich bin auch noch ich so recht sicher, was ich mache, wenn meine JS Garantie abläuft. Sind ja auch etwa 800 Euro pro Jahr. Vermutlich werde ich die Garantie nicht verlängern, habe keine Airmatic, keine SBC und kein anfälliges Kettenrad. Nach dem Kauf sind viele Dinge noch gerichtet worden, ich sehe da den Nutzen vermutlich erst, wenn da doch was größeres ansteht...
E 350 12/2004 105000 KM nein
Hab aber nen Bekannten der beim freundlichen arbeitet.Er hat vor kurzem nen SLK 350 mit 53000 KM mit diesem Schaden gehabt.
E280 06/2006 Mopf Kettenrad 2013 bei ca..115tKm defekt & gewechselt. 50% Kulanz vom Werk und die Restkosten hat die "Junge Sterne"- Garantie übernommen. Eigenanteil nach Beschwerde in der NL von 500 auf 200€ reduziert. Ich habe mit Rückabwicklung des Kaufvertrags wegen arglistiger Täuschung gedroht da der Defekt bei Verkauf durch die NL schon absehbar war... Ansonsten ein tolles Auto ohne Probleme/Defekte. Soll jetzt nur wegen Nachwuchs & Hund einem W164 weichen...
S211 E350, Bj 10/2007, jetet ca 190000km, nur Watrung/Reparatur v. Verschleissteilken, völlig problemlos, bei ca 40000km auf LPG Viallle umgerüstet, auch problemfrei.
MfG Maar
Update: S211 E280 BJ 2007, inzwischen rund 290.000km, davon etwa 260.000km auf Gas. Bisher keine nennenswerten Probleme.
Heute findet beim zuständigen Amtsgericht eine Anhörung zu dem Thema statt, da ein Geschädigter die Daimler AG auf Schadenersatz aus Produkthaftung verklagt hat. Lassen wir uns mal überraschen wie es ausgeht.
Sollte ich dazu etwas genaueres erfahren, halte ich Euch in den Kommentaren meines Kettenrad-Blog auf dem Laufenden.