Aufruf Angabe Laufleistung 280er und 350er

Mercedes E-Klasse S211

Hallo E-Klasse Fans!

Ursprünglich komme ich aus dem CLK Bereich. Doch dieses Problem ist noch mehr im E-Klasse Forum relevant, da dort mehr o.g. Motoren verbaut sind. Hintergrund meines Aufrufs ist ein Problem, das sich konkretisiert hat: Bei den 280er und 350er Motoren sind im Zeitraum 2005 (Monat noch unbekannt) bis Juli 2007 Motoren mit fehlerhaften Zahnrädern für den Kettenantrieb der Ausgleichswelle eingebaut. Der Lieferant (leider noch unbekannt) lieferte zuwenig ausgehärtete Zahnräder bzw. auch Kettenräder genannt, die einem sehr schnellen Verschleiss unterworfen sind. Das Auswechseln der Zahnräder ist mit Motor-Getriebeausbau verbunden und liegt ohne Kulanz bei ca. 4.500 Euro.

Um einen groben Durchschnittswert zu erhalten, wann mit diesem Defekt zu rechnen ist, wäre es toll, wenn die E-Klassefahrer mit dem 280er oder 350er kurz ihre Laufleistung nennen und ob der Defekt bereits aufgetreten ist.

Vieien Dank

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

es gibt anscheinend offizielle Unterlagen zu diesem Problem. Das Dokument S-B-03.30/08i habe ich in einem US-Forum für MB gefunden. Es wird mit genau Beschrieben was kaputt geht(mit Fotos) welche Seriennummern betroffen sein können etc. In Deustchland müsste sowas auch geben, währe schön wenn jemand es posten kann.

Viel Spass beim Lesen!

651 weitere Antworten
651 Antworten

Zitat:

Danke für die Bilder,
aber wenn das ein Auto aus 2005 ist verstehe ich es trotzdem nicht,
Alles was dein Auto auszeichnet gab es eigentlich erst ab ca. 06/2006 und ich glaube nicht das es nachträglich umgebaut wurde, aber vielleicht gibt es hier ja noch jemanden der das erklären kann.
Was ich mir vorstellen könnte, ist das es für ein anderes Land produziert worden ist, aber dich kann es jedenfalls freuen und nicht bei jedem geht das Kettenrad kaputt.

Sondermodell, vorab-Modellpflege, irgend so was, EZ ist jedenfalls 12/ 05

Bei mir ist das Kettenrad kaputt!, deshalb hält sich die Freude in Grenzen.

Zitat:

Original geschrieben von paulistify



Zitat:

Danke für die Bilder,
aber wenn das ein Auto aus 2005 ist verstehe ich es trotzdem nicht,
Alles was dein Auto auszeichnet gab es eigentlich erst ab ca. 06/2006 und ich glaube nicht das es nachträglich umgebaut wurde, aber vielleicht gibt es hier ja noch jemanden der das erklären kann.
Was ich mir vorstellen könnte, ist das es für ein anderes Land produziert worden ist, aber dich kann es jedenfalls freuen und nicht bei jedem geht das Kettenrad kaputt.

[/quote
Sondermodell, vorab-Modellpflege, irgend so was, EZ ist jedenfalls 12/ 05
Bei mir ist das Kettenrad kaputt!, deshalb hält sich die Freude in Grenzen.

Sorry das dein Kettenrad schon kaputt ist, hatte ich überlesen.

Aber wenn der Wagen erst vor 3 Wochen von einem Händler gekauft wurde hast du doch Gewährleistung und in den ersten 6 Monaten muss der Händler beweisen das der Fehler nicht schon beim Kauf da war und das ist in dem Fall eigentlich unmöglich.

Sorry das dein Kettenrad schon kaputt ist, hatte ich überlesen.

Aber wenn der Wagen erst vor 3 Wochen von einem Händler gekauft wurde hast du doch Gewährleistung und in den ersten 6 Monaten muss der Händler beweisen das der Fehler nicht schon beim Kauf da war und das ist in dem Fall eigentlich unmöglich.

Zitat:

Stimmt das?

Zitat:

Original geschrieben von paulistify


[/quote
Sorry das dein Kettenrad schon kaputt ist, hatte ich überlesen.
Aber wenn der Wagen erst vor 3 Wochen von einem Händler gekauft wurde hast du doch Gewährleistung und in den ersten 6 Monaten muss der Händler beweisen das der Fehler nicht schon beim Kauf da war und das ist in dem Fall eigentlich unmöglich.
[/quote

Zitat:

Stimmt das?

Natürlich stimmt das,
nur manschem Händler muss das erst ein Rechtsanwalt mit Gerichtsverhandlung klarmachen.
Ausser natürlich du hast einen Kaufvertrag unterschrieben in dem der Wagen als rollender Schrott zum Basteln verkauft wurde, bei allen anderen Kaufverträgen gilt gesetzlich eine 2 Jährige gewährleistung, die bei gebrauchten Artikeln auf 1 Jahr begrenzt werden kann.
Und in den ersten 6 Monaten muss der Verkäufer ganz klar beweisen, das der betreffende Fehler bei Kauf noch nicht vorhanden war und wie soll er das bei einem def. Kettenrad machen.
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kater Mo



Ausser natürlich du hast einen Kaufvertrag unterschrieben in dem der Wagen als rollender Schrott zum Basteln verkauft wurde,

Oder im Kaufvertrag steht: Im Kundenauftrag!

Wenn du das FHz. "direkt" bei dem Händler gekauft hast, dieser als Verkäufer im Kaufvertrag steht, dann solltest du schon eine Gewährleistung haben (Notfalls einmal kurz mit einem RA beraten. Hier geht es ja schlimmstenfalls um eine ordentliche Summe Geld).
Also was steht im Kaufvertrag?
Morgen aufjedenfall den Händler telefonisch u. schriftlich über das problem informieren, würde ich vorschlagen.

MfG Günter

Zitat:

Ausser natürlich du hast einen Kaufvertrag unterschrieben in dem der Wagen als rollender Schrott zum Basteln verkauft wurde,

Oder im Kaufvertrag steht: Im Kundenauftrag!

Wenn du das FHz. "direkt" bei dem Händler gekauft hast, dieser als Verkäufer im Kaufvertrag steht, dann solltest du schon eine Gewährleistung haben (Notfalls einmal kurz mit einem RA beraten. Hier geht es ja schlimmstenfalls um eine ordentliche Summe Geld).
Also was steht im Kaufvertrag?
Morgen aufjedenfall den Händler telefonisch u. schriftlich über das problem informieren, würde ich vorschlagen.

MfG Günter

Ja danke schonmal Leute, Ich dachte, die Beweislast (selbst dann könnte ich es evtl beweisen, denn der Wagen war vom Vorbesitzer noch im MB Service und ich kann mir nicht vorstellen, daß die den Fehler übersehen haben) liegt bei mir. Ich ruf den Mann morgen mal an.

Ist ein ganz normaler Kaufvertrag zwischen mir und dem Händler.

Kulanz Antrag hat mein Mercedes Mann aber auch gestellt.

Grüße

Paul

Hallo paulistify,

sorry, komme erst jetzt dazu dir zu antworten ... also ich bin zu einem Motoreninstandsetzer gegangen und nicht zu MB, da es für mich kein Sinn gemacht hat auf 50% Kulanz für den doppelten Preis zu hoffen ... bisher wurde gemacht - Steuerkette, Mittelwelle, Zahnräder, Kettenspanner, Sensoren und ein Nockenwellenversteller in Zusammenarbeit mit MB, die MKL hat sich etwas zickig angestellt ... es sollen jetzt auch noch die Stellmagneten ausgetauscht werden ... bezahlt habe ich dafür bis jetzt 3400,- netto (der gesamte Motor musste auch noch von innen gereinigt werden, da alles mit Metall- und Plastikspänen von den Zahnrädern und der Führung voll war - darauf hätte es bei MB keine Kulanz gegeben!) ... wieso dir der Austausch der Motorlager vorgeschlagen wurde, kann ich nicht beurteilen, ich würde bei den Fehlermeldungen mal auf die Stellmagneten tippen, bei der Steuerkette wäre die Fehlermeldung eine andere ... eine leichte "Unrundheit" habe ich auch feststellen können, der Grund dafür kann aber unterschiedlich sein und muss nichts heißen ... ich hoffe ich konnte behilflich sein, ansonsten einfach fragen ...

LG
Blue

Zitat:

Original geschrieben von paulistify


Hallo sorry ich hab vergessen, daß ich erkennen lassen wollte, daß der beitrag sich an "Bluesinski" richtet, also

@ Bluesinski:

Hallo,

ich hab seit 3 Wochen den 280 T BJ 2005 Mopf ohne SBC Bremse. Laufleistung bei Kauf 125000 Km
Vorgestern war ich bei meinem vertrauenswürdigen Polen, am A. der Welt um eine schöne Prins VSI einbauen zu lassen.
Er hat mir dann eröffnet, daß er die zwei Kurbelwellen Sensoren Fehler P0016/0017 drin hat und er hat recherchiert und mir das Problem mit dem schlechten Zahnrad erklärt-danke.....AAAHHHHH!
Mercedes hat mir Heute, noch ohne Diagnose gesagt, ich soll erst mal die Motorlager wechseln, das ist nie verkehrt??? damit die noch 600 € verdienen, bis mein Wagen in zwei Wochen ins Grab geht, oder was???

meine Frage - what did you pay, wo hast du´s machen lassen, kannst Du mir helfen?

PS: hast du im Leerlauf auch eine leichte Unrundheit mit sekündlicher Vibration gefühlt??
[/quote

Zitat:

Original geschrieben von Bluesinski


Hallo paulistify,

sorry, komme erst jetzt dazu dir zu antworten ... also ich bin zu einem Motoreninstandsetzer gegangen und nicht zu MB, da es für mich kein Sinn gemacht hat auf 50% Kulanz für den doppelten Preis zu hoffen ... bisher wurde gemacht - Steuerkette, Mittelwelle, Zahnräder, Kettenspanner, Sensoren und ein Nockenwellenversteller in Zusammenarbeit mit MB, die MKL hat sich etwas zickig angestellt ... es sollen jetzt auch noch die Stellmagneten ausgetauscht werden ... bezahlt habe ich dafür bis jetzt 3400,- netto (der gesamte Motor musste auch noch von innen gereinigt werden, da alles mit Metall- und Plastikspänen von den Zahnrädern und der Führung voll war - darauf hätte es bei MB keine Kulanz gegeben!) ... wieso dir der Austausch der Motorlager vorgeschlagen wurde, kann ich nicht beurteilen, ich würde bei den Fehlermeldungen mal auf die Stellmagneten tippen, bei der Steuerkette wäre die Fehlermeldung eine andere ... eine leichte "Unrundheit" habe ich auch feststellen können, der Grund dafür kann aber unterschiedlich sein und muss nichts heißen ... ich hoffe ich konnte behilflich sein, ansonsten einfach fragen ...

LG
Blue

[/quote

Hallo Blue,

ich war noch in Würzburg beim Benz und hab einen veständigen jungen Meister gehabt, der das gleiche Auto ebenfalls mit betroffener Motornummer hat. Er hat nen Kurztest gemacht und mir bestätigt, daß es auf das Zahnrad der Steuerkette hindeutet. Er stellt für mich den Kulanz Antrag.
Er hat allerdings behauptet, daß die Metallspäne im Ölsieb, bzw Filter hängen bleiben müssten, was sagt dein Instadsetzter dazu, wo kommt das Zeug durch?

Zitat:

Original geschrieben von paulistify



Zitat:

Original geschrieben von Bluesinski


Hallo paulistify,

sorry, komme erst jetzt dazu dir zu antworten ... also ich bin zu einem Motoreninstandsetzer gegangen und nicht zu MB, da es für mich kein Sinn gemacht hat auf 50% Kulanz für den doppelten Preis zu hoffen ... bisher wurde gemacht - Steuerkette, Mittelwelle, Zahnräder, Kettenspanner, Sensoren und ein Nockenwellenversteller in Zusammenarbeit mit MB, die MKL hat sich etwas zickig angestellt ... es sollen jetzt auch noch die Stellmagneten ausgetauscht werden ... bezahlt habe ich dafür bis jetzt 3400,- netto (der gesamte Motor musste auch noch von innen gereinigt werden, da alles mit Metall- und Plastikspänen von den Zahnrädern und der Führung voll war - darauf hätte es bei MB keine Kulanz gegeben!) ... wieso dir der Austausch der Motorlager vorgeschlagen wurde, kann ich nicht beurteilen, ich würde bei den Fehlermeldungen mal auf die Stellmagneten tippen, bei der Steuerkette wäre die Fehlermeldung eine andere ... eine leichte "Unrundheit" habe ich auch feststellen können, der Grund dafür kann aber unterschiedlich sein und muss nichts heißen ... ich hoffe ich konnte behilflich sein, ansonsten einfach fragen ...

LG
Blue

[/quote

Hallo Blue,

ich war noch in Würzburg beim Benz und hab einen veständigen jungen Meister gehabt, der das gleiche Auto ebenfalls mit betroffener Motornummer hat. Er hat nen Kurztest gemacht und mir bestätigt, daß es auf das Zahnrad der Steuerkette hindeutet. Er stellt für mich den Kulanz Antrag.
Er hat allerdings behauptet, daß die Metallspäne im Ölsieb, bzw Filter hängen bleiben müssten, was sagt dein Instadsetzter dazu, wo kommt das Zeug durch?

Hallo paulistify,

dein "Meister" sagt nichts falsches, die Späne sind auch hängen geblieben, so erfolgreich, dass ich kurz vor einem kapitalen Motorschaden stand, weil fast kein Öl mehr durchgegangen wäre ... teile am Ende mal mit, was alles gemacht wurde und wieviel es gekostet hat.

mfg
Blue

Hallo, dann reihe ich mich hier mal ein...
MB W211 E280 Bj. 20.03.07
189.500km
Motornummer: 272xxxxx623210
Fehlercode: 1200 / 1208

Habe alle 4 Nockenwellensensoren und die 4 Magneten getauscht. Die Fehler kamen sofort wieder. Nun meine Frage, ist hier schon jemand selbst mit einem Endoskop bis zum besagten Rad gestoßen und wennja durch welches Bauteil seit Ihr in den Motor gegangen und was muss ggf. demontiert werden.

Mfg

Hallo Matheisen

Laut dem hier: http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=705768 sind deine Fehlermeldungen auf das Kettenrad bezogen, Fault Code Scenario 1.
Die Nockenwellenverstellmagnete haben Fehlercode 0060 und 0064. So wars bei mir (E280T Bj 07/2007), Fault Code Scenario 2.

Gruß, der Jörg

Zitat:

Original geschrieben von MatheisenC55


Hallo, dann reihe ich mich hier mal ein...
MB W211 E280 Bj. 20.03.07
189.500km
Motornummer: 272xxxxx623210
Fehlercode: 1200 / 1208

Habe alle 4 Nockenwellensensoren und die 4 Magneten getauscht. Die Fehler kamen sofort wieder. Nun meine Frage, ist hier schon jemand selbst mit einem Endoskop bis zum besagten Rad gestoßen und wennja durch welches Bauteil seit Ihr in den Motor gegangen und was muss ggf. demontiert werden.

Mfg

Hoppla.

Das wäre möglicherweise der erste Motor hier den das besagte Kettenradproblem betreffen könnte, obwohl die Motornummer außerhalb des angeblich kritischen Bereichs liegt?!?

@MatheisenC55
Bitte berichte dann hier wie die Sache ausgeht.

Wollen wir mal hoffen, dass die Fehlercodes in diesem Fall auf ein anderes Problem hindeuten, sonnst muss ich meinen Wagen wohl bald verkaufen bevor es zu spät ist. 🙁

Hey Leute, ich habe die Sensoren und Magneten getauscht weil ich sie kostengünstig bekommen hab und nicht im geringsten daran dachte das es sich um ein Kettenrad handelt. Da ich selbst Kfz- Mechaniker bin und es sich um das Auto meines Vaters dreht würde ich die Sache gern selbst in die Hand nehmen. Im Öl hab ich keine sichtbaren Metallspuren gefunden obwohl es fast 28tkm drin war. Jedoch hört man im Lehrlauf ein leichtes gleichbleibendes Klopfen, wie es hier schonmal jemand beschrieben hat. Und meiner Meinung fehlt dem Motor auch spürbar Leistung... Ich werde die nächsten Tage mal zur MB NL und einen befreundeten Lagerbullen beauftragen mir ein Repsatz zusamm zu stellen. Vielleicht verrät mir da auch einer wie ich mit dem Endoskop an dieses Zahnrad komme. Wenn hier schonmal jemand der Sache den Kampf angesagt hat und in Eigenregie geschraubt hat wäre es klasse wenn einige Erfahrungen gepostet werden. Wenn ich neue Infos hab werd ich weiter berichten.
Mfg

das wäre ein dicker hund..........falls es tatsächlich das kettenrad wäre.........

MB S211 E350 Bj.10/08 (EZ: 04/09)
100.900km
Motornummer: 272XXX 31 120086

Mit dem Motor habe ich bislang keine Probleme.

Aber nur weil der Wagen ein gehärtetes Kettenrad hat, heißt das doch nicht automatisch, dass er damit keine Probleme mehr haben kann, oder?
Wie Burky schreibt, wäre es der erste, und somit ein Einzelfall. Für den Vater von MatheisenC55 natürlich nicht schön, aber wohl erstmal zu beobachten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen