Aufruf Angabe Laufleistung 280er und 350er

Mercedes E-Klasse S211

Hallo E-Klasse Fans!

Ursprünglich komme ich aus dem CLK Bereich. Doch dieses Problem ist noch mehr im E-Klasse Forum relevant, da dort mehr o.g. Motoren verbaut sind. Hintergrund meines Aufrufs ist ein Problem, das sich konkretisiert hat: Bei den 280er und 350er Motoren sind im Zeitraum 2005 (Monat noch unbekannt) bis Juli 2007 Motoren mit fehlerhaften Zahnrädern für den Kettenantrieb der Ausgleichswelle eingebaut. Der Lieferant (leider noch unbekannt) lieferte zuwenig ausgehärtete Zahnräder bzw. auch Kettenräder genannt, die einem sehr schnellen Verschleiss unterworfen sind. Das Auswechseln der Zahnräder ist mit Motor-Getriebeausbau verbunden und liegt ohne Kulanz bei ca. 4.500 Euro.

Um einen groben Durchschnittswert zu erhalten, wann mit diesem Defekt zu rechnen ist, wäre es toll, wenn die E-Klassefahrer mit dem 280er oder 350er kurz ihre Laufleistung nennen und ob der Defekt bereits aufgetreten ist.

Vieien Dank

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

es gibt anscheinend offizielle Unterlagen zu diesem Problem. Das Dokument S-B-03.30/08i habe ich in einem US-Forum für MB gefunden. Es wird mit genau Beschrieben was kaputt geht(mit Fotos) welche Seriennummern betroffen sein können etc. In Deustchland müsste sowas auch geben, währe schön wenn jemand es posten kann.

Viel Spass beim Lesen!

651 weitere Antworten
651 Antworten

Alles klar...vielen Dank schonmal!

Dann fahre ich erstmal weiter und freu mich das ich nicht so viel fahre *lach*
Ab März fahr ich NOCH weniger, dann ist nämlich wieder Motorrad und Roller Saison.

Ich überlege mir ne Garantieverlängerung.
Weiß jmd was das kostet?

Grüße
Chris

Ich hätte noch nagelneue Nockenwellenversteller, die leider auch häufiger kaputt gehen.
Falls noch jemand Interesse hat.
Durch das verschlissene Kettenrad nehmen diese Versteller leider auch oft Schaden.
Dann kommen zu der Reparatur nochmal 1200€ nur für die Versteller.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Bluesinski



Zitat:

Original geschrieben von vogon_jelz


Das würde ich mir überlegen, LPG hat ja mit dem Kettenrad nix zu tun - egal, wie phantasievoll man ist. Ich habe bei meinem Auto auch mit knapp 200tkm noch 50% Kulanz bekommen.

Ist schon klar, dass eine Gasanlage keinen Einfluss auf das Kettenrad hat, aber wenn ich Kulanz will, muss ich zumindest alle Inspektionen bei MB machen lassen, was auf mich auch nicht zutrifft.
Darüber hinaus bringen mir maximale 50% nicht wirklich etwas, wenn ich bei MB das doppelte zu zahlen habe, denn beim Motoreninstandsetzer rechne ich mit 2000,- bis 2500,- Euronen und bei MB fange ich bei 4500,- Euro an.
Aber gut, ok, gäbe es eine realistische Chance für Kulanz, würde ich ja auch zu MB gehen ...
Sobald mich mehr weiß, lass ich es euch wissen ...

... ein Licht am Ende des Tunnels ... ich habe tatsächlich einen unabhängigen Motorinstandsetzer gefunden, der wirklich Bescheid weiß ... Kostenvoranschlag für Ritzel und Kette ca. 1000 Euro, evtl. kommt noch ein weiteres Ritzel hinzu, das sieht man aber erst beim Wechsel ... wie auch immer, da kommt MB nicht dran ... ich halte euch auf dem Laufenden ...

Hallo, für 1000€? Das kann nicht sein Ernst sein.. Mit Steuerkette und dem Rep.Satz?
Für diese aufwendige Arbeit muss der Motor eigentlich raus..
( ich mache das immer im eingebauten Zustand, geht definitiv)
Das Getriebe muss raus, die Ölwanne ab, das Motoröl 2x gewechselt werden..
Das kann nicht gehen, da würde diese Werkstatt garnichts verdienen, allein das Material sind schon mindestens 500€ ( kommt auf den Ölpreis an)
Und wenn du die Kette mit erneuern lässt, dann würde ich dir raten die beiden Nockenwellenversteller ebenfalls zu ersetzen, damit die neue Kette nicht auf den alten Verstellern läuft.
Die Versteller habe ich noch, ist nur ein Rat, da diese extrem teuer sind, wenn die auch noch neu kommen.

Kannst dich ja mal per PN melden.

Gruss

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Bluesinski


Ok, nun kann ich mich anschließen, denn es hat auch mich erwischt, die Fahrzeugdaten:

E280T Bj 2006 und mittlerweile 121.000 Km gelaufen

Fehlermeldung:
P0016: Stellung Kurbelwelle zur Nockenwelle (Bank1/SensorA)
P0017: Stellung Kurbelwelle zur Nockenwelle (Bank1/SensorB)

Dank dieses Beitrages weiß ich ja mittlerweile was das heißt und werde mir auch den Weg zu MB sparen und gleich versuchen einen guten Motorinstandsetzer zu finden.
Meiner ist mit LPG ausgerüstet und da brauche ich bei dieser Laufleistung gar nicht erst nach Kullanz zu fragen.
Bis jetzt bin ich noch auf der Suche, sobald ich weitere Infos habe, werde ich diese mitteilen.

Bis dahin ...

Das deutet aber eigentlich eher nur auf fehlerhafte Verstellmagneten der Nockenwelle hin oder? Habe die gerade selber getauscht wegen dem gleichen Fehler. Relativ preiswert und einfach zu erledigen.

Zitat:

Original geschrieben von balticsea112



Zitat:

Original geschrieben von Bluesinski


Ok, nun kann ich mich anschließen, denn es hat auch mich erwischt, die Fahrzeugdaten:

E280T Bj 2006 und mittlerweile 121.000 Km gelaufen

Fehlermeldung:
P0016: Stellung Kurbelwelle zur Nockenwelle (Bank1/SensorA)
P0017: Stellung Kurbelwelle zur Nockenwelle (Bank1/SensorB)

Dank dieses Beitrages weiß ich ja mittlerweile was das heißt und werde mir auch den Weg zu MB sparen und gleich versuchen einen guten Motorinstandsetzer zu finden.
Meiner ist mit LPG ausgerüstet und da brauche ich bei dieser Laufleistung gar nicht erst nach Kullanz zu fragen.
Bis jetzt bin ich noch auf der Suche, sobald ich weitere Infos habe, werde ich diese mitteilen.

Bis dahin ...

Das deutet aber eigentlich eher nur auf fehlerhafte Verstellmagneten der Nockenwelle hin oder? Habe die gerade selber getauscht wegen dem gleichen Fehler. Relativ preiswert und einfach zu erledigen.

... das ist wirklich interessant, was heißt das genauer "ist einfach zu erledigen", bekommt man das auch als Laie geregelt und was heißt preiswert?

Zitat:

Original geschrieben von BlueMax


Hallo, für 1000€? Das kann nicht sein Ernst sein.. Mit Steuerkette und dem Rep.Satz?
Für diese aufwendige Arbeit muss der Motor eigentlich raus..
( ich mache das immer im eingebauten Zustand, geht definitiv)
Das Getriebe muss raus, die Ölwanne ab, das Motoröl 2x gewechselt werden..
Das kann nicht gehen, da würde diese Werkstatt garnichts verdienen, allein das Material sind schon mindestens 500€ ( kommt auf den Ölpreis an)
Und wenn du die Kette mit erneuern lässt, dann würde ich dir raten die beiden Nockenwellenversteller ebenfalls zu ersetzen, damit die neue Kette nicht auf den alten Verstellern läuft.
Die Versteller habe ich noch, ist nur ein Rat, da diese extrem teuer sind, wenn die auch noch neu kommen.

Kannst dich ja mal per PN melden.

Gruss

... er hat 2 - 3 Tage Arbeit kalkuliert und ist schon klar, das der Preis noch etwas nach oben gehen kann, war ja nur eine grobe Hausnummer, aber das ist doch eine ganz andere Ausgangsbasis als bei MB. Warum die Werkstätten dort in der Gegend so günstig sind weiß ich auch nicht, ist nicht die erste, die Inspektionen kosten nur noch die Hälfte, Drosselklappe reinigen hat mich z.B. nur 45 Euro gekostet und das ist auch mit Schrauberei verbunden ... aber trotzdem Danke, ich behalte deinen Rat im Hinterkopf und melde mich gegebenenfalls per PN.

LG

Halte uns auf jeden Fall auf dem laufenden.
Wenn man keine Garantie hat dann sind 1000 immernoch besser als 2250 Restbetrag bei MB.
Und bei 1000 euro lohnt sich ja fast schon eine weitere Anfahrt...

Bin auf Neuigkeiten gespannt.

Viele Grüße
Chris

Zitat:

Original geschrieben von RavenBW


Halte uns auf jeden Fall auf dem laufenden.
Wenn man keine Garantie hat dann sind 1000 immernoch besser als 2250 Restbetrag bei MB.
Und bei 1000 euro lohnt sich ja fast schon eine weitere Anfahrt...

Bin auf Neuigkeiten gespannt.

Viele Grüße
Chris

Habe meinen Dicken heute bei der Werkstatt abgestellt, er lief nur noch im Notprogramm und warte nun mit Ungeduld auf den Anruf, wie die endgültige Diagnose nun aussieht.

Ich werde die Diagnose und Zahlen posten ...

LG Blue

Gibt es schon was neues?

Zitat:

Original geschrieben von RavenBW


Gibt es schon was neues?

ja gibt es ... die Katze ist aus dem Sack und der Motor in Einzelteilen.

Sowohl Kette als auch Ritzel sind hinüber, fast komplett rund, ich habe ein Bild angehängt.

Das beste kommt noch, ich stand kurz vor einem kapitalen Motorschaden, weil sowohl die Metallspäne als auch die Plastikspäne (vom Ritzel) das Ölsieb fast verstopft hatten, der gesamte Motor musste gereinigt werden.

Damit es nicht langweilig wird, kommen zum Schluß auch noch die Ventile dazu, da bereits eines leicht angegriffen ist. Da ich keine Lust habe warten bis es knallt und der Motor eh schon in Einzelteilen ist, werden die auch mit ausgetauscht.

Ich bin also weit, weit entfernt von meinen Preisvorstellungen, aber das ist ja auch kein Wunder ...

LG

Blue

https://nikoneurope-de.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/59700

So geht ein japanischer Konzern mit seinen Material- und Konstruktionsfehlern um. So ein Service kostet etwa 5-10% vom ursprünglichen Listenpreis.

Zu versuchen das zu pauschalisieren ist aber auch nicht richtig.
Ich weiß von mehreren japanischen Händlern dass dort mit ähnlichen Problemen ebenfalls nicht so kulant umgegangen wird. Nikon und andere Japan-Hersteller über einen Kamm zu scheren ist nicht zielführend.

ganz ehrlich:

Meine Erfahrungen mit japanischen Autoherstellern sind da eindeutig!

Sie bauen meist nicht solche emotionalen Autos, aber die hier ankommen, sind dafür nahezu stressfrei. Wenn solch eine Geschichte, wie die mit dem Kettenrad bei Toyota passieren würde... wir brauchen darüber nicht zu spekulieren, es ist passiert beim Prius - weltweiter Rückruf und in Deutschland in jedem Medium darüber berichtet!

Hat dagegen jemals jemand eine Nachricht im Fernsehen, in den Nachrichten, über die SBC von Mercedes gehört? Nein, ich meine nicht die tollen Berichte davon, wenn sie funktioniert, ich meine die Geschichten, wie bei mir, wenn sie bei 150 km/h auf der Autobahn versagt!!!

Davon gibt es max. Randnotizen und bei einem Unfall mit Todesfolge, war es sicher der Fahrer, sprich menschliches Versagen...

WIR WERDEN ALLE VERARSCHT! TÄGLICH, MEHRMALS!

In diesem Sinne, eine schöne unfallfreie Woche euch!

Zitat:

Original geschrieben von Lugger


https://nikoneurope-de.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/59700

So geht ein japanischer Konzern mit seinen Material- und Konstruktionsfehlern um.

Wie Japanische Konzerne mit Problemen umgehen, sieht man am deutlichsten am Fall Fukushima!!

Wenn wir hier schon Kameras mit Autos vergleichen!

MfG Günter

Deine Antwort
Ähnliche Themen