Aufruf Angabe Laufleistung 280er und 350er

Mercedes E-Klasse S211

Hallo E-Klasse Fans!

Ursprünglich komme ich aus dem CLK Bereich. Doch dieses Problem ist noch mehr im E-Klasse Forum relevant, da dort mehr o.g. Motoren verbaut sind. Hintergrund meines Aufrufs ist ein Problem, das sich konkretisiert hat: Bei den 280er und 350er Motoren sind im Zeitraum 2005 (Monat noch unbekannt) bis Juli 2007 Motoren mit fehlerhaften Zahnrädern für den Kettenantrieb der Ausgleichswelle eingebaut. Der Lieferant (leider noch unbekannt) lieferte zuwenig ausgehärtete Zahnräder bzw. auch Kettenräder genannt, die einem sehr schnellen Verschleiss unterworfen sind. Das Auswechseln der Zahnräder ist mit Motor-Getriebeausbau verbunden und liegt ohne Kulanz bei ca. 4.500 Euro.

Um einen groben Durchschnittswert zu erhalten, wann mit diesem Defekt zu rechnen ist, wäre es toll, wenn die E-Klassefahrer mit dem 280er oder 350er kurz ihre Laufleistung nennen und ob der Defekt bereits aufgetreten ist.

Vieien Dank

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

es gibt anscheinend offizielle Unterlagen zu diesem Problem. Das Dokument S-B-03.30/08i habe ich in einem US-Forum für MB gefunden. Es wird mit genau Beschrieben was kaputt geht(mit Fotos) welche Seriennummern betroffen sein können etc. In Deustchland müsste sowas auch geben, währe schön wenn jemand es posten kann.

Viel Spass beim Lesen!

651 weitere Antworten
651 Antworten

hi, moin,

wir schweifen ab, aber:

Zitat:

Original geschrieben von tw.ghost


was soll mir denn diese wirre Geschichte sagen? Du "besorgst" selber einen Motor, baust vorher vorhandene Fehler selber mit um und jammerst jetzt über die schlechte Qualität von Werkstätten und mangelnde Kulanz des Herstellers ? 😕

nö, wirr ist die nicht, und ich geb mir unterdessen recht, wenn ich die Macken finde die ganz einfach sind und die Benz dämlich übersehen hat ist 'selbst gemacht' doch was wert, auch wenn's länger dauert.

Zitat:

Original geschrieben von tw.ghost


Sorry, kein Verständnis!

danke, geht auch ohne,

Zitat:

Original geschrieben von tw.ghost


Meine Erfahrung: Ich habe zwei Autos neu und einen Gebrauchten mit Garantie ("Junge Sterne"😉 gekauft und immer Garantie und Kulanz in Anspruch nehmen können. Ich habe immer das Gefühl gehabt, dass sich die handelnden Personen bei meinem Freundlichen viel Mühe gegeben haben, um im Falle einer Reklamation das Problem schnellstens und für mich kostenlos vom Tisch zu bekommen.

was lehrt uns dass? Mercedes verkauft neuerding ein 'gutes Gefühl' dazu und das rechtfertigt natürlich höhere Preise (aber bei o.b. und camelia und hakle feucht bekomme ich ein viel sichereres Gefühl für viel weniger Geld), und ... !!! ... du hast bei drei Autos immer Garantie und Kulanz gebraucht, also bei 100 Prozent derer mit denen du zu tun hattest. Dass ist zwar noch nicht statistisch 'sicher' aber 'signifikant', du hast sie eben auch immer gebraucht ... früher konnte man mit den Dingern einfach fahren ;-)

Zitat:

Original geschrieben von tw.ghost


Ist ganz sicher auch eine Frage der entsprechenden Niederlassung/Vertretung und des persönlichen Auftretens.

jau, mag sein ich bin an schwarze Schafe geraten, aber je mehr Leute sowas wissen und sich vorsehen ... desto besser,

Zitat:

Original geschrieben von tw.ghost


Was man hier aber oft liest: Keine Wartung oder "selbst gemacht" oder an der "Tanke nebenan" und dann jammern, weil keine Garantie wegen nicht eingehaltener Wartungsintervalle.

egal von wem ein Motor vorher verpfuscht wurde, eine Werkstatt schuldet einem Kunden einen sach- und fachgerechten Umgang damit, sie kriegt ja auch viel Geld dafür ... und wenn eine Niederlassung des Herstellers nach 12 Jahren immer noch nicht weiß dass der Hersteller die Öldruckkontrolle weggespart hat ist für einen sach- und fachgerechten Umgang schlichtweg nicht qualifiziert ... und wenn sie noch so freundlich ist ...

Zitat:

Original geschrieben von tw.ghost


Man kann sich vorher informieren, was die Wartungen bei Benz kosten. Wem das zuviel ist, der soll sich einen Koreaner kaufen! Sorry, meine Meinung!

und wenn man dazu ehrlich informiert würde und auch noch zu den wahrscheinlichen Garantie- und Kulanzreparaturen und der Eigenbeteiligung dabei, würde man das wohl viel häufiger auch tun ... meine Meinung!

trotzdem auch dir gute Fahrt,

312-Fan

Zitat:

Original geschrieben von tw.ghost


Edit: Nachtrag zum eigentlichen Thema 🙂: SLK 350 mittlerweile 103000km, (noch) keine Problem mit dem Kettenrad 🙂

Nachtrag zum eigentlichen Thema: meld dich gerne wieder wenn es soweit ist ... oder geb wöchentlich Zwischenstände, rekordverdächtige 103.500.000

Meter

ohne Probleme mit dem Kettenrad, jetzt schon noch viel rekordverdächtigere 103.750.000

Meter

ohne Probleme mit dem Kettenrad, sagenhaft diese Qualität ... ;-)

Zitat:

Original geschrieben von tw.ghost


Was man hier aber oft liest: Keine Wartung oder "selbst gemacht" oder an der "Tanke nebenan" und dann jammern, weil keine Garantie wegen nicht eingehaltener Wartungsintervalle. Man kann sich vorher informieren, was die Wartungen bei Benz kosten. Wem das zuviel ist, der soll sich einen Koreaner kaufen! Sorry, meine Meinung!

Ich schätze mal, das MB solchen Typen eine Knarre an ihre ho... Birne hält und sagt "entweder fährt Ihr Mercedes oder es knallt"... dieses ewige rumgejammer hier... Scheiss Mercedes - Scheiss SBC - Scheiss Airmatic - Scheiss Motor - Scheiss Getriebe - Scheiss Ölwechsel - ........ - ......... -

Kauft euch endlich nen billigen Franzosen (Dacia), Japaner, Koreaner, Italiener, Amerikaner, Skandinavier (Chinesen) oder BMW bzw. Auuuuuuudiiiiiiiiiii. Da ist Kulanz im Überfluss, Lebenslange Garantie und nie wieder Ölwechseln oder Werkstattbesuch!!!

Den Mercedesstern schenke ich Euch gratis zum vorne Drankleben, versprochen 😁

Schade bis vor kurzem war der Thread noch OK doch jetzt wird er leider wie viele ander zugemüllt 😰
Geht doch auch anderst oder.
Also bitte kein OT mehr.

Mfg.

Zitat:

Original geschrieben von agemo-27


... zugemüllt 😰 ... Also bitte kein OT mehr. ...

Hast recht und kriegst ein Danke,

... auch wenn du mich evtl. für einen Störer hältst, sorry, hab mich von IngeH verleiten lassen.

Vorschlag: Fakten und einen Satz zur Zufriedenheit hier, Anderes anderswo.

312-Fan

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von agemo-27


Schade bis vor kurzem war der Thread noch OK doch jetzt wird er leider wie viele ander zugemüllt 😰
Geht doch auch anderst oder.
Also bitte kein OT mehr.

Mfg.

Wenn ihr diesen Thread retten wollt, geht das nur wenn ihr 312-FAN Ignoriert!

Keinerlei Reaktion mehr auf seine nicht Themen bezogenen Beiträge!!!

312-FAN kann o. will nicht verstehen, das MB ihm keinen neuen Motor bezahlt wo doch sein selbst eingebauter von irgend jemand überholter u. von ihm nach einbau das erstemal Angelassener Motor angeblich bei MB in der Werkstatt (zu der er mit dem FHz. auf eigener Achse gefahren ist.....) durch falsche Handhabung u. Unwissendheit zerstört wurde!
Aus einem anderen Forum weiß ich, das eine Diskussion mit ihm vollkommen sinnlos ist da alles nur nach seiner ganz eigenen sicht der Dinge sein kann.
Das habe ich "dort" allerdings zuspät erkannt... .

MfG Günter

@4matic Guenni

du ... hast mir gerade noch gefehlt ...

lies mal einen Beitrag weiter oben, wer lesen kann ist klar im Vorteil.

312-Fan

e350/07.2005/290.000km/Nein

E280 Bj. 12.2005 KM 115000 alle Zahnräder getauscht das Fahrzeug war insgesamt 2 Wochen bei dem Freundlichen, bei Abholung Quitschen und Klopfen im Motorraum , Spannrolle von Keilrippenriemen defekt, die Freundlichen habens nicht gehört, nach 10 Tagen Umlenkrolle defekt die Freundlichen habens nicht gehört,.
Das Fahrzeug oder die Freundlichen brauchen dafür immer 2 Tage Teile nie auf Lager muß bestellt werden und dann auch noch die falschen geliefert.
Jetzt bin ich UNFREUNDLICH

MFG

Zitat:

Original geschrieben von sehrgut35


E280 Bj. 12.2005 KM 115000 alle Zahnräder getauscht das Fahrzeug war insgesamt 2 Wochen bei dem Freundlichen, bei Abholung Quitschen und Klopfen im Motorraum , Spannrolle von Keilrippenriemen defekt, die Freundlichen habens nicht gehört, nach 10 Tagen Umlenkrolle defekt die Freundlichen habens nicht gehört,.
Das Fahrzeug oder die Freundlichen brauchen dafür immer 2 Tage Teile nie auf Lager muß bestellt werden und dann auch noch die falschen geliefert.
Jetzt bin ich UNFREUNDLICH

MFG

Vollkommen zurecht...

Zitat:

Original geschrieben von lanimadihede



Zitat:

Original geschrieben von sehrgut35


E280 Bj. 12.2005 KM 115000 alle Zahnräder getauscht das Fahrzeug war insgesamt 2 Wochen bei dem Freundlichen, bei Abholung Quitschen und Klopfen im Motorraum , Spannrolle von Keilrippenriemen defekt, die Freundlichen habens nicht gehört, nach 10 Tagen Umlenkrolle defekt die Freundlichen habens nicht gehört,.
Das Fahrzeug oder die Freundlichen brauchen dafür immer 2 Tage Teile nie auf Lager muß bestellt werden und dann auch noch die falschen geliefert.
Jetzt bin ich UNFREUNDLICH

MFG

Vollkommen zurecht...

Ja, ......komische Werkstatt.....Gottlob gibt es die ja an jeder Ecke und man kann frei wählen..🙂

und die Frage, die ich an dieser Stelle noch hätte: Kulanz oder Eigenleistung? Was hat die Werkstatt aufgerufen?

Gruß,

Thomas

Meinen 350er hat es bei 135Tkm erwischt.

Kulanz ist 50% Teile, 50% Arbeit, aber Niederlassung Berlin will dann immer noch 4000 Euros für die Reparatur haben.

Was haben die euch für Vorschläge gemacht? Mehr als 8000 Euros scheint mir sehr happig.

Cath

Zitat:

Original geschrieben von cath


Meinen 350er hat es bei 135Tkm erwischt.

Kulanz ist 50% Teile, 50% Arbeit, aber Niederlassung Berlin will dann immer noch 4000 Euros für die Reparatur haben.

Was haben die euch für Vorschläge gemacht? Mehr als 8000 Euros scheint mir sehr happig.

Cath

Das finde ich total überteuert - ich hab letztes Jahr 2.000€ gezahlt auch mit 50% Material 75% Arbeitslohn. (Öl selber mitgebracht)

Eine (unvollständige) Liste der Type Indicators zum Star Bulletin gibt es hier:

e350 12/2006 56t km noch nicht
grütze
sven

E350 9/07 125000 km bin voll dabei!
Verhandlungen laufen mit NL

Deine Antwort
Ähnliche Themen