Aufruf Angabe Laufleistung 280er und 350er

Mercedes E-Klasse S211

Hallo E-Klasse Fans!

Ursprünglich komme ich aus dem CLK Bereich. Doch dieses Problem ist noch mehr im E-Klasse Forum relevant, da dort mehr o.g. Motoren verbaut sind. Hintergrund meines Aufrufs ist ein Problem, das sich konkretisiert hat: Bei den 280er und 350er Motoren sind im Zeitraum 2005 (Monat noch unbekannt) bis Juli 2007 Motoren mit fehlerhaften Zahnrädern für den Kettenantrieb der Ausgleichswelle eingebaut. Der Lieferant (leider noch unbekannt) lieferte zuwenig ausgehärtete Zahnräder bzw. auch Kettenräder genannt, die einem sehr schnellen Verschleiss unterworfen sind. Das Auswechseln der Zahnräder ist mit Motor-Getriebeausbau verbunden und liegt ohne Kulanz bei ca. 4.500 Euro.

Um einen groben Durchschnittswert zu erhalten, wann mit diesem Defekt zu rechnen ist, wäre es toll, wenn die E-Klassefahrer mit dem 280er oder 350er kurz ihre Laufleistung nennen und ob der Defekt bereits aufgetreten ist.

Vieien Dank

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

es gibt anscheinend offizielle Unterlagen zu diesem Problem. Das Dokument S-B-03.30/08i habe ich in einem US-Forum für MB gefunden. Es wird mit genau Beschrieben was kaputt geht(mit Fotos) welche Seriennummern betroffen sein können etc. In Deustchland müsste sowas auch geben, währe schön wenn jemand es posten kann.

Viel Spass beim Lesen!

651 weitere Antworten
651 Antworten

Hallo dtm_freak,

ist eine erklärende Umsetzung des Model Indicators (BA,BE,CA,CB,CC etc.) laut DTB star bulletin in eine deutsche Modellbezeichnung möglich ?
Mein Interesse gilt einer C-Klasse WBD203252 mit M272-920 Motorcode und Produktionsdatum 04/2006.

Vielleicht kann dies jemand erklären, da sich die FREUNDLICHEN dieser Beantwortung verweigerten!!!

Freundliche Grüße von MB-only

Hallo Leute,
ich glaube mich hat es auch erwischt.
Motor M272943.. (E280)
Ez.:9/2005
Laufleistung: 163.000Km
Fehlercode gestern ausgelesen: 1200 und 1208

Hallo,

ja in meinem 203 (C350) wurde bei 180TKM das Kettenrad erneuert es war angeblich defekt 2500€ festpreis beim freundlichen.

Warum angeblich?

wurde bei eine Wartung festgestellt (Wagen lief trotzt angeblichem Fehler Topp) - da ich das Auto nach fahren wollte habe ich mein GO gegeben. Jedoch nach dieser Riesen Reparatur da hatte ich Probleme (6 Mal liegen geblieben in 6 Wochen) und der Vertragspartner hat es nicht hinbekommen.

Mein Advocat hat sich drum gekümmert ..... und man konnte sich einigen....

Habe dann in einer NL meinen jetztigen E500 gekauft...

Zitat:

Original geschrieben von FanofMB


Hallo E-Klasse Fans!

Ursprünglich komme ich aus dem CLK Bereich. Doch dieses Problem ist noch mehr im E-Klasse Forum relevant, da dort mehr o.g. Motoren verbaut sind. Hintergrund meines Aufrufs ist ein Problem, das sich konkretisiert hat: Bei den 280er und 350er Motoren sind im Zeitraum 2005 (Monat noch unbekannt) bis Juli 2007 Motoren mit fehlerhaften Zahnrädern für den Kettenantrieb der Ausgleichswelle eingebaut. Der Lieferant (leider noch unbekannt) lieferte zuwenig ausgehärtete Zahnräder bzw. auch Kettenräder genannt, die einem sehr schnellen Verschleiss unterworfen sind. Das Auswechseln der Zahnräder ist mit Motor-Getriebeausbau verbunden und liegt ohne Kulanz bei ca. 4.500 Euro.

Um einen groben Durchschnittswert zu erhalten, wann mit diesem Defekt zu rechnen ist, wäre es toll, wenn die E-Klassefahrer mit dem 280er oder 350er kurz ihre Laufleistung nennen und ob der Defekt bereits aufgetreten ist.

Vieien Dank

Zitat:

Original geschrieben von Daimler-Bo


Hallo,

ja in meinem 203 (C350) wurde bei 180TKM das Kettenrad erneuert es war angeblich defekt 2500€ festpreis beim freundlichen.

Warum angeblich?

wurde bei eine Wartung festgestellt (Wagen lief trotzt angeblichem Fehler Topp) - da ich das Auto nach fahren wollte habe ich mein GO gegeben. Jedoch nach dieser Riesen Reparatur da hatte ich Probleme (6 Mal liegen geblieben in 6 Wochen) und der Vertragspartner hat es nicht hinbekommen.

Mein Advocat hat sich drum gekümmert ..... und man konnte sich einigen....

Habe dann in einer NL meinen jetztigen E500 gekauft...

Meiner lief nach dem die Motorkontrolllampe anging auch perfekt - nachdem das Kettenrad ausgebaut wurde und ich begutachten konnte, sah ich deutliche Abnutzungsspuren.

Warscheinlich wurde bei dir, beim zusammenbau ein Fehler gemacht.

Ähnliche Themen

E280 T, EZ 3/2005, 60000 Km, Motor Nr. 2729xx 30 040367,

ehemaliger Daimler Werkstestwagen, bis jetzt keine Probleme.

07.2006 Mopf E280 bei genau 50000KM vor zwei wochen ,der Wagen war 10Tage in der Werkstatt 75% Kulanz 25% JungeSterne .
Die Werkstatt hat sauber gearbeitet und der Motor läuft jetzt leiser (keine Laufgeräusche von der Kette).
Was genau gemacht wurde kriege ich noch am Mittwoch mitgeteilt ,weil der Ölstandsgeber noch gewechselt werden muß .
Kriege seid der Reparatur immer die Meldung ,dass ich beim nächsten Tankstop nach dem Ölstand schauen soll.

Motor: 27294330415440

Zitat:

Original geschrieben von Jamesblond111


Hallo Leute,
ich glaube mich hat es auch erwischt.
Motor M272943.. (E280)
Ez.:9/2005
Laufleistung: 163.000Km
Fehlercode gestern ausgelesen: 1200 und 1208

Wie befürchtet, Zahnrad abgenutzt.

Motor musste aussgebaut werden

Es gab 50% Kulanz von Mercedes.

Mehr gab es nicht: "Begründung Laufleistung schon zu hoch"

Eigenantel: 2300,- Euro

Ich bin auch der Meinung wie der Meister bei MB; das der Motor mindestens 300-500 T. KM
halten müsste.

Gruß an alle leidtragenden
Jamesblond111

Hallo an Alle !
Hier ist die Kostenaufstellung der Reparatur des Kettenrades ,es wurde die Ausgleichwelle(Kettenrad) ,Kettenspannert,Kette,alle vier Magnete der Nockenwellen,Nockenwellenzahnräder und zuletzt Öl nach der 229.51 eingefüllt was nach Aussage des Meisters ok ist.

Sorry wenn nicht alle Bezeichnungen der Teile korrekt sind .

Dokument5-00001
Dokument5-00002
Dokument5-00003
+1

229.51 ist für Diesel mit DPF 😕

Ist mir schon klar!

Zitat:

Original geschrieben von Jamesblond111



Zitat:

Original geschrieben von Jamesblond111


Hallo Leute,
ich glaube mich hat es auch erwischt.
Motor M272943.. (E280)
Ez.:9/2005
Laufleistung: 163.000Km
Fehlercode gestern ausgelesen: 1200 und 1208
Wie befürchtet, Zahnrad abgenutzt.
Motor musste aussgebaut werden
Es gab 50% Kulanz von Mercedes.
Mehr gab es nicht: "Begründung Laufleistung schon zu hoch"
Eigenantel: 2300,- Euro

Ich bin auch der Meinung wie der Meister bei MB; das der Motor mindestens 300-500 T. KM
halten müsste.

Gruß an alle leidtragenden
Jamesblond111

Ist Deiner Schekheft gepflegt?

Ja, ist er,wieso?

Sehe gerade meine Frage richtete sich an Jamesblond!

50% Kulanz bei 163000 KM find ich nicht schlecht deshalb die Frage ob Scheckheft bei Daimler gepflegt .

Ist schon erschreckend wie ein Bauteil für knapp 70 € so einen Mangel aufweisen kann und MB diesen Imageverlust akzeptiert!Wirklich schade denn der Motor ist wirklich klasse!

Mein 280er ist bisher verschont geblieben EZ 09/05 mit nunmehr 155000 KM (Klopf,klopf)!

@Lupo: Waren alle Teile die auf der Rechnung stehem zwingend zu wechseln?Kommt mir ein bischen viel vor,gerade die Versteller sollten doch eigentlich nichts abbekommen haben!

Hallo slk1700,

Ja, ist Schekheft gepflegt (alle Inspektionen bei MB).
Antwortdes Meisters bei der Aufnahme für die Diagnose:
Ohne lückenlose Scheckheftpflege hätte ich keine Schance auf Kulanz.
(Das ist bei der Werkstatt schon mal gewesen, das es keine Kulanz vom Haupwerk gab / kein Schekheft gepflegtes Fahrzeug bei gleichem Problem)

Gruß
Jamesblond111

Ja das dachte ich mir! Bei meinem war vor zwei Jahren
der Kat ,thermostat und nockenwellenmagnete hin und es gab
trotz bis dahin Scheckheft bei MB keine Kulanz!Danach hab ich keine
Inspektionen mehr Gemach bzw. selbst durchgeführt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen