Aufruf Angabe Laufleistung 280er und 350er
Hallo E-Klasse Fans!
Ursprünglich komme ich aus dem CLK Bereich. Doch dieses Problem ist noch mehr im E-Klasse Forum relevant, da dort mehr o.g. Motoren verbaut sind. Hintergrund meines Aufrufs ist ein Problem, das sich konkretisiert hat: Bei den 280er und 350er Motoren sind im Zeitraum 2005 (Monat noch unbekannt) bis Juli 2007 Motoren mit fehlerhaften Zahnrädern für den Kettenantrieb der Ausgleichswelle eingebaut. Der Lieferant (leider noch unbekannt) lieferte zuwenig ausgehärtete Zahnräder bzw. auch Kettenräder genannt, die einem sehr schnellen Verschleiss unterworfen sind. Das Auswechseln der Zahnräder ist mit Motor-Getriebeausbau verbunden und liegt ohne Kulanz bei ca. 4.500 Euro.
Um einen groben Durchschnittswert zu erhalten, wann mit diesem Defekt zu rechnen ist, wäre es toll, wenn die E-Klassefahrer mit dem 280er oder 350er kurz ihre Laufleistung nennen und ob der Defekt bereits aufgetreten ist.
Vieien Dank
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
es gibt anscheinend offizielle Unterlagen zu diesem Problem. Das Dokument S-B-03.30/08i habe ich in einem US-Forum für MB gefunden. Es wird mit genau Beschrieben was kaputt geht(mit Fotos) welche Seriennummern betroffen sein können etc. In Deustchland müsste sowas auch geben, währe schön wenn jemand es posten kann.
Viel Spass beim Lesen!
651 Antworten
Zitat:
Der reparierte Wagen hat es hinter sich, mit dem Wiederverkaufswert eines "richtigen" Mercedes.
Ich hätte jetzt getippt das reparierte Modelle teurer angeboten werden können bzw. nicht reparierte eben unter dem normalen Listenpreis. Könnte auch sein dass man auf den Wagen sitzen bleibt oder man muß länger warten bis ein Ahnungsloser kommt
Hallo Micha11,
sorry, dass ich Dir erst jetzt antworte. Habe die Weiterentwicklung des Threats erst jetzt bemerkt. Du hast gefragt, woran ich im Eröffnungstext das Problem am Produktionszeitpunkt festgemacht habe. Ich hatte vermutet, dass das Problem eventuell bis Anfang 2007 besteht.
Meine Informationen zum damaligen Zeitpunkt waren noch nicht so detailliert. Exakte Information (bis Motornummer 468993) brachte erst die Entwicklung des Themas in Motortalk und das Hereinstellen des besagten Dokumentes.
PS: Bei meinem Fahrzeug ist noch nichts passiert (CLK 280, 86.000km). Die Gefahr sehe ich inzwischen als gering an (auch wenn es mir für alle Betroffenen sehr leid tut!), da ein anderer Beitrag ergab. dass in den besagten Produktionsmonaten (anscheinend bis ca. 09/06) die monatliche Wahrscheinlichkeit bei ca. 0,5% lag, ausser Mai 2006, da soll es bei ca. 5% der Fahrzeuge schlimmer gewesen sein.
Viel Glück an alle!!
Ähnliche Themen
Sorry, wenn ich mal kurz etwas OT werde. Aber hier sind ja jede Menge 280 und 350er Fahrer unterwegs. Bei meinem C 280 macht die Lüftung relativ laute Geräusche, bzw. wohl der Riemenantrieb der Lüftung/Klima. Bei MB heißt es, dass sei bei den 272er Motoren bauartbedingt und man höre es eben so laut, weil die Motoren an sich so ruhig seien. Hat jemand von Euch auch die Problematik mit "Laufgeräuschen aus Lüftung/Klima"? Ist ein so ein drezahlabhängiges "Surren und Pfeiffen" ...
Kettenradproblematik: Zum Glück bisher Nein, aber auch erst 41.000 KM auf dem Tacho ... EZ 03/2006
Zitat:
Original geschrieben von superlolle
Sorry, wenn ich mal kurz etwas OT werde. Aber hier sind ja jede Menge 280 und 350er Fahrer unterwegs. Bei meinem C 280 macht die Lüftung relativ laute Geräusche, bzw. wohl der Riemantrieb der Lüftung/Klima. Bei MB heißt es, dass sei bei den 272er Motoren bauartbedingt und man höre es eben so laut, weil die Motoren an sich so ruhig seien. Hat jemand von Euch auch die Problematik mit "Laufgeräuschen aus Lüftung/Klima"? Ist ein so ein drezahlabhängiges "Surren und Pfeiffen" ...
Kettenradproblematik: Zum Glück bisher Nein, aber auch erst 41.000 KM auf dem Tacho ... EZ 03/2006
Hallo,
Riementrieb ist bei mir (E280T EZ 09/2006) auch schon neu gemacht worden (war glaube ich so bei 140.000 km).
Das Laufgeräusch war sehr deutlich zu hören.
Grüße
Peter
Das blöde ist, es wurde gerade eine Umlenkrolle sowie der Keilrippenriemen getauscht. Gebracht hat es nichts. Null. Er surrt und pfeift wie vorher ... 😠
Bei Dir wurde es besser durch den Tausch?
Hallo,
E350T 4matic, 104Tkm mit Produktionsdatum 10/07 und EZ 02/08, bisher keine Probleme.
VG Ferdi.
Zitat:
Original geschrieben von superlolle
Das blöde ist, es wurde gerade eine Umlenkrolle sowie der Keilrippenriemen getauscht. Gebracht hat es nichts. Null. Er surrt und pfeift wie vorher ... 😠
Bei Dir wurde es besser durch den Tausch?
Hallo,
bei mir wurde auch die Pumpe der Servolenkung getauscht.
Grüße
Peter
und mal etwas anderes. motorschaden bei 167.000 km bauj. 3/2006 beim s203 t-modell (c200k, 1,8 liter,163 ps) durch abgenutztes kettenrad. 3.000 € rep.-kosten. 1.400 € eigenanteil, 1.600 € gebrauchtwagenversicherung. also nicht nur 6 und 8 zylinder.
Zitat:
Original geschrieben von erwin_o
(c200k, 1,8 liter,163 ps)
Schaltgetriebe?
Bei dem Motor springt gerne einmal die Steuerkette über.
MfG Günter
Hallo!Bei meinem Bruder E350, EZ 2005, 185000km Motorschaden durch abgenutztes Kettenrad!Kein Kulanz, Auto nach Export!
Zitat:
Original geschrieben von Wital1984
Hallo!Bei meinem Bruder E350, EZ 2005, 185000km Motorschaden durch abgenutztes Kettenrad!Kein Kulanz, Auto nach Export!
War der Wagen Scheckheftgepflegt ?