AUFRUF an ALLE: Umwälzpumpe der Standheizung kaputt ADAC
An ALLE Motor-Talk User,
MÄNGELMELDUNG ADAC:
Fehlerbeschreibung:Nach Aktivierung der Standheizung schaltet diese automatisch nach 1-2 Minuten wegen Überhitzung ab und die Innenraumbelüftung läuft weiter.
Fehler im Steuergerät:
0C52 = Startabbruch Übertemperatur
Ursache:
Umwälzpumpe Standheizung defekt
Reperatur-/Liefertermin:
Anfang-Mitte 2011 da Umwälzpumpe nicht Lieferbar oder auf Lager
Ich bitte alle User, die eine defekte Umwälzpumpe HABEN oder HATTEN, dieses Problem umgehend dem ADAC über folgenden Link zu melden:
http://www1.adac.de/.../default.asp?...
Ziel ist es eine RÜCKRUF-AKTION über den ADAC zu starten!!!
Dies funktioniert aber nur wenn dieses Problem mehrere betroffene Personen beim ADAC melden.
Ich bitte um eure tatkräftige Unterstützung!!!
Grüße Draeschman
Beste Antwort im Thema
An ALLE Motor-Talk User,
MÄNGELMELDUNG ADAC:
Fehlerbeschreibung:Nach Aktivierung der Standheizung schaltet diese automatisch nach 1-2 Minuten wegen Überhitzung ab und die Innenraumbelüftung läuft weiter.
Fehler im Steuergerät:
0C52 = Startabbruch Übertemperatur
Ursache:
Umwälzpumpe Standheizung defekt
Reperatur-/Liefertermin:
Anfang-Mitte 2011 da Umwälzpumpe nicht Lieferbar oder auf Lager
Ich bitte alle User, die eine defekte Umwälzpumpe HABEN oder HATTEN, dieses Problem umgehend dem ADAC über folgenden Link zu melden:
http://www1.adac.de/.../default.asp?...
Ziel ist es eine RÜCKRUF-AKTION über den ADAC zu starten!!!
Dies funktioniert aber nur wenn dieses Problem mehrere betroffene Personen beim ADAC melden.
Ich bitte um eure tatkräftige Unterstützung!!!
Grüße Draeschman
359 Antworten
Ist ja lustig habe vor dem VW auch Opel Astra H Kombi gefahren :-)
Aber nein bin jetzt schon bei Sölter und nun bei Kahle nehmen sich beide nichts :-( besser immer hier im Forum lesen und dann denen deine Infos geben so mache ich das war aber bei Opel nicht anders.
Zitat:
Original geschrieben von azoiso
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Busle Beni
Da stimme ich Dir zu. Sicher sind die momentan lieferbaren Pumpen die alten, deshalb halten sie auch "nur" wieder 4-6 Jahre. Da ich aber heizen will hat die Funktion vorerst Priorität.4-6 Jahre wären toll gewesen...eine pro Jahr ist mein Schnitt.
Grüße
Hi,
VW ist zuverlässig! Ich halte meinen Schnitt, eine STH Umwälzpumpe/Jahr...soeben ist meine Dritte eingegangen. 🙄
Grüße
Na dann kann ich auch weiterhin die eBay Pumpen "fahren", die letzte/erste Bühler hielt ja 5 Jahre.
Grüße,
Beni
Man ist ja still hier geworden 🙂😕😕
Ähnliche Themen
Naja, einige haben ihre Pumpen erhalten, die anderen sind sicher froh, daß Eis und Schnee kein Thema mehr sind. Ich heize allerdings auch bei unseren nur geringen Plusgraden weiter vor; soll keiner sagen können, ich hätte die Heizung nicht genutzt.
Ob die Pumpe wieder auffällig wird, wird dann die Zeit zeigen. Wenn, wie beschrieben, das Pumpenrad der neuen Pumpe auch wieder Metallspäne anziehen mag, so müssen selbige erst einmal vorhanden sein. Ich denke, daß ist überwiegend dann der Fall, wenn die Pumpe noch nie getauscht wurde und mit ihr die gesammelten Späne, welche ja wohl noch vom Fertigungsprozeß des Motors stammen müssen. Wenn dem so ist, müssen diese Späne ja auch irgendwann weg sein. Und wenn keine oder nur wenige Späne vorhanden sind, dann können diese das Pumpenrad auch nicht mehr blockieren.
Die Ergebnisse aus dem Werk mit der neuen Pumpe dürften ja an neuen Motoren ausprobiert worden sein. Vielleicht sollte VW die Motoren nach der Fertigung gründlicher von Bearbeitungsresten reinigen, denn Späne im Kühlkreislauf können auch an anderer Stelle Schaden anrichten, so z.B. feine Kanäle verstopfen und eine erhöhte Kavitation bewirken.
Gruß
Uli
... und einige warten geduldig auf DAS Ersatzteil, während übergangsweise eine ibäh-Pumpe Dank der tollen Anleitung ihren Dienst verrichtet 🙂😉
Hallo Leute!
Heute habe ich bei meinem VW Händler den Termin zum Austausch der Umwälzpumpe bekommen.
Bestellt wurde sie ende Dezember.Als ich die Kulanzregelung von VW ansprach scheute der Werkstattmeister erst einmal,musste mir jedoch die100% Material- und 70% Lohnkosten später
bestätigen.Mal sehen wie lange das neue Teil hält.
Gruß an alle von Micha
Mich interessiert mal die Frage: Auto Bild hatte sich ja des Themas angenommen, wie sieht es denn nun beim von vielen so hoch gelobten ADAC aus? Haben die ihn ihrem monatlichen Pamphlet etwas darüber berichtet oder sonst wie eine Reaktion gezeigt?
Es wäre wirklich ein Armutszeugnis dieser Organisation, wenn denen die Probleme von zehntausenden von Autofahrern so unwichtig wären, daß man kein Wort darüber verliert.
Gruß
Uli
Zitat:
Original geschrieben von Deichgraf63
Mich interessiert mal die Frage: Auto Bild hatte sich ja des Themas angenommen, wie sieht es denn nun beim von vielen so hoch gelobten ADAC aus? Haben die ihn ihrem monatlichen Pamphlet etwas darüber berichtet oder sonst wie eine Reaktion gezeigt?Es wäre wirklich ein Armutszeugnis dieser Organisation, wenn denen die Probleme von zehntausenden von Autofahrern so unwichtig wären, daß man kein Wort darüber verliert.
Gruß
Uli
Hallo,
das ist genau das, was mich im dem anderen ADAC-Beitrag so ankotzt: Man mosert über den Verein, dass man zu wenig für sein Geld bekommt, auf der anderen Seite aber erwarten, dass der ADAC sich für alle Autofahrer (einschl. der Nichtmitglieder) einsetzt. Passt nicht so recht zusammen, oder ? Was macht der ACE in dieser Sache? Was der ACV? Nichts, rein gar nichts.
Gruß Axel
Nun, ich bin auch keine Auto Bild Abonnent, trotzdem hatte sich die vielgescholtene Zeitschrift des Problems angenommen und für uns alle etwas erreicht. Ohne Auto Bild hätte es die verbesserte Kulanzregelung nie gegeben.
Viele Betroffene sind ADAC-Mitglieder, wurde denen denn individuell geholfen? Das könnte man akzeptieren, daß Leistungen nur Mitgliedern zur Verfügung stehen, immerhin dürfte es doch tausende von Mitgliedern auch betreffen. Für mich persönlich ist dies wieder ein Beweis, daß ich den ADAC für mich nicht als nützlich empfinde. Andere mögen das anders sehen, ist so auch in Ordnung. Weiteres zum ADAC schreibe ich an dieser Stelle nicht, da gibt es ja bereits einen eigenen Beitragsbaum. Andere Autofahrerclubs habe ich nicht angesprochen, die haben auch keine Seite, die einem suggeriert, daß man dort Probleme melden kann und einem geholfen wird, so fühlt man sich doch für dumm verkauft. Oder hat irgendjemand irgend eine Reaktion auf unsere zahlreichen Einträge bekommen?
Meine Pumpe läuft übrigens noch problemlos, selbst wenn sie wieder Macken bekommen sollte, habe ich bereits im nun langsam endenen Winter noch von ihr profitieren können.
Gruß
Uli
Original geschrieben von Deichgraf63
Mich interessiert mal die Frage: Auto Bild hatte sich ja des Themas angenommen,
wie sieht es denn nun beim von vielen so hoch gelobten ADAC aus?
_________________________________________________________________________________
Hallo Deichgraf 63,
ich bin einer der ersten Mitstreiter Deines Aufrufes.
Zuerst einmal die gute Nachricht: Nach 4 Monaten, seit Ende Nov. 2010, wurde
diese Woche die Ersatzpumpe in meinen Touran eingebaut. Sie funktionierte beim
Testbetrieb. Nun haben wir hier im Raum Freiburg i.Brsg. schon "frühsommerliche
Temperaturen". Ein echter Wintertest wird mir so erst wieder in den kommenden
Wintermonaten gelingen. Trotzdem werde ich die SH regelmäßig betätigen z.B. im
"Sommerbetrieb". Eine technische Anweisung wie hier schon öfters genannt, nämlich
die SH immer wieder zu betätigen habe ich u.a. auch nicht in der Bedienungsan-
leitung gefunden.
Zweite gute Nachricht: VW, die Garantieversicherung des VVD und mein Autohaus,
welches ich zuletzt massiv bedrängte, haben alle Kosten übernommen. (Das Auto war
im November gerade 3 Jahre alt)
Zum Deinem "Aufruf an alle": Bei der Meldung beim ADAC wurde bei der Abgabe des
Votums darauf verwiesen, dass die Reklamationen, wenn es "genügend" sind an
den Hersteller weitergeleitet würden. Eine "Kommentarfunktion" an den Meldenden
ist nicht vorgesehen. Außer den von Dir injizierten Bericht bei "AutoBild" konnte ich
auch beim ADAC keinen Bericht zu den angeblich 15.000 Betroffenen registrieren!
So wünsche ich allen noch auf das Ersatzteil Wartenden ein "dickes Fell" und uns allen,
dass wir nicht schon bald wieder einen solchen "Alptraum" erleben.
Zitat:
Original geschrieben von ThomasKur
ja, ich.Zitat:
Original geschrieben von Edi68
Hat eigentlich schon jemand Erfahrung mit dem VW-Kulanzverhalten nach dem Autobild-Artikel?
Wurde bei mir trotz Hinweis auf die Aussage des Pressesprechers verweigert.😰
Unglaublich, oder?meiner ist bj07, 150tkm gelaufen, habe 100% auf material und 70% auf einbau bekommen. steht aber auch in werkstatt-program drin, da soll der meister erst mal gucken 😉
war bei mir auch so, erst wollte er von kulanz nichts hören weil das auto schon ALT ist (3 jahre alt heisst also bei vw - schrott), dann hat er seinen pc befragt und boink! alles komplett hat mich 50 euro gekostet.
gruss
tom
Also mir wurde die Kulanz verweigert, weil ja nur die Autos ab Baujahr 10/06 betroffen sind, meiner zwar in 10/06 zugelassen wurde, aber schon in 09/06 "gebaut wurde. Der Hinweis, dass Teilenummer und Ausfallbild identisch sind mit dem 2. VW den wir haben, Bj. 2008 , der ebenfalls betroffen ist, galt leider nicht... tolle Firma, oder? :-(
Gruß
Edi
Das ist schon ein wenig merkwürdig, im Auto Bild Bericht steht auch "ab Oktober 2006 gebaute"; was mich aber irritiert, ist das die Teilenummer identisch ist. Im VW-Konzern ist es prinzipiell so, daß Änderungen an Teilen immer eine neue Teilenummer beziehungsweise eine Indexerhöhung zur Folge haben. Hat ein Teil zuvor keinen Index, bekommt es den nächsten freien Buchstaben, meist das "A", so es nicht schon belegt ist, selbst Index "AB" gibt es! Damit wird jeder Baustand eines jeden Teil, auch von Zulieferern, in KVS (Konstruktionsdatenverwaltungssystem) im VW-Konzern exakt dokumentiert. Mit dem Einsatz des neuen Index wird der alte Zeichnungs- und Datenstand zwar nicht gelöscht, aber immer dann "ungültig" gesetzt, wenn ein neuer Baustand einen alten ersetzt. Gleiche Teilenummer ist auch gleiches Bauteil. Es besteht allerdings die Möglichkeit, daß ein Zulieferer eigenmächtig etwas an dem Bauteil ändert und der Meinung ist, daß das Teil weder einbaumäßig noch in den Anschlußwerten anders ist und VW schlicht nicht informiert! VW sieht das Teil als "Blackbox" und bemerkt das dann nicht einmal, wenn nicht wie in diesem Fall Probleme auftauchen. Natürlich ist das nicht zulässig, denn die Zulieferer müssen nach den vorgelegten Baumustern fertige, exakt wie sie von der Quasi abgenommen wurden. Wenn sie davon abweichen, dann droht Ungemacht.
"Oktober 2006" deutet zwar auf den Modellpflegepunkt in KW 45 hin. Das muß aber nicht sein. Oft werden Teile schon vor dem planmäßigen Einsatz verbaut, wenn das Ursprungsteil nicht mehr verfügbar ist. Das kenne ich vom K70 auch, da waren K70 des Modelljahres 1972, bei denen in den hinteren Türen schon zu erkennen ist, daß dort Schlitze für die ab Modelljahr 1973 von den C-Säulen in die Türen verlegten Zwangsentlüftung angebracht werden sollen. Bei VW heißt so etwas dann "gleitender Einsatz".
Was im Falle der Wasserumwälzpumpe nun genau der Fall ist, daß werden wir wohl nie erfahren. Ich kann mir nicht vorstellen, daß sich der Einsatz rasiermesserscharf abgrenzen laßt, das ginge nur bei Einsatz einer neuen Teilenummer. Denn welche Teilenummer in einem bestimmten Wagen verbaut wurden, das wird exakt dokumentiert.
Gruß
Uli
Soooo... noch ne kleine Schweinerei innerhalb des VW-Konzerns...
In der Autobild wurde versprochen: 100%Material 70% Lohn wird von VW als Kulanz übernommen.
Ich habe die VW Anschlussgarantieversicherung und mein Händler hat nach der Reparatur der Pumpe einen Kulanzantrag an VW gestellt und den Rest via Vers. abgerechnet. Heute hab ich dann gesehen, dass 337,58 von der Vers bezahlt wurden und nach Anforderung erhielt ich eine Rechnungskopie aus der hervorgeht, dass VW lediglich 104,93 netto als Kulanz gewährt hat.
Tja da werden offensichtlich Kosten inenrhalb des Konzerns von VW an VW Vers. verschoben.
Auf dass zukünftig die Anschlussversicherungen noch teurer werden !
Unglaublich...
DreaM
hab heute mal beim 🙂 nachgefragt, wann denn meine Pumpe nun endlich kommt....Antwort: momentan Lieferengpass, kein Lieferdatum bekannt....und er hat mehrere wartende Kunden...unglaublich 😠