AUFRUF an ALLE: Umwälzpumpe der Standheizung kaputt ADAC

Opel

An ALLE Motor-Talk User,

MÄNGELMELDUNG ADAC:

Fehlerbeschreibung:

Nach Aktivierung der Standheizung schaltet diese automatisch nach 1-2 Minuten wegen Überhitzung ab und die Innenraumbelüftung läuft weiter.

Fehler im Steuergerät:
0C52 = Startabbruch Übertemperatur

Ursache:
Umwälzpumpe Standheizung defekt

Reperatur-/Liefertermin:
Anfang-Mitte 2011 da Umwälzpumpe nicht Lieferbar oder auf Lager

Ich bitte alle User, die eine defekte Umwälzpumpe HABEN oder HATTEN, dieses Problem umgehend dem ADAC über folgenden Link zu melden:

http://www1.adac.de/.../default.asp?...

Ziel ist es eine RÜCKRUF-AKTION über den ADAC zu starten!!!
Dies funktioniert aber nur wenn dieses Problem mehrere betroffene Personen beim ADAC melden.

Ich bitte um eure tatkräftige Unterstützung!!!

Grüße Draeschman

Beste Antwort im Thema

An ALLE Motor-Talk User,

MÄNGELMELDUNG ADAC:

Fehlerbeschreibung:

Nach Aktivierung der Standheizung schaltet diese automatisch nach 1-2 Minuten wegen Überhitzung ab und die Innenraumbelüftung läuft weiter.

Fehler im Steuergerät:
0C52 = Startabbruch Übertemperatur

Ursache:
Umwälzpumpe Standheizung defekt

Reperatur-/Liefertermin:
Anfang-Mitte 2011 da Umwälzpumpe nicht Lieferbar oder auf Lager

Ich bitte alle User, die eine defekte Umwälzpumpe HABEN oder HATTEN, dieses Problem umgehend dem ADAC über folgenden Link zu melden:

http://www1.adac.de/.../default.asp?...

Ziel ist es eine RÜCKRUF-AKTION über den ADAC zu starten!!!
Dies funktioniert aber nur wenn dieses Problem mehrere betroffene Personen beim ADAC melden.

Ich bitte um eure tatkräftige Unterstützung!!!

Grüße Draeschman

359 weitere Antworten
359 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TDIReiter


hab heute mal beim 🙂 nachgefragt, wann denn meine Pumpe nun endlich kommt....Antwort: momentan Lieferengpass, kein Lieferdatum bekannt....und er hat mehrere wartende Kunden...unglaublich 😠

Lach

MOMENTAN

selbst wenn ich eine wollte ich warte dann seit

DEZEMBER 2010

Übrigens in der Autobild vom 1.4. (kein Aprilscherz) wurde das Thema nochmal aufgegriffen. Jetzt gewährt VW auf 1-3 Jahre Autos 100% Kulanz "im 4. und 5, Jahr noch 100% auf Material und 70% auf die Arbeitsleistung". Meine Frau versucht grad wieder Kohle zurück zu bekommen (das wusste leider außer der Autobild bei VW niemand), erst nach Nachfrage wurde das bestätigt. Bei meinem 06er nix neues :-(

Meine ist jetzt pünktlich zum Sommer auch kaputt gegangen. Zum Glück habe ich es noch gemerkt, als es morgens so kalt war. Anschlußgarantie läuft morgen aus.

Gruß Axel

Zitat:

Original geschrieben von Edi68


Übrigens in der Autobild vom 1.4. (kein Aprilscherz) wurde das Thema nochmal aufgegriffen. Jetzt gewährt VW auf 1-3 Jahre Autos 100% Kulanz "im 4. und 5, Jahr noch 100% auf Material und 70% auf die Arbeitsleistung". Meine Frau versucht grad wieder Kohle zurück zu bekommen (das wusste leider außer der Autobild bei VW niemand), erst nach Nachfrage wurde das bestätigt. Bei meinem 06er nix neues :-(

Hallo,

ich kann diesen Artikel im Web nicht finden. Hast Du einen Link od. ähnliches?

Besten Dank und schöne Grüsse
Jhmall

Ähnliche Themen

Hi ,so ich habe meine Pumpe eingebaut bekommen .
Und gerade eine Rechnung in der Hand 🙂😕
282.77€ für :
Schlosträger gelöst u befestigt
Scheinwerfer ein u ausgebaut
Behählter Scheibenwaschanlage ein u aus
Heizgerät ein u aus
Wärmetauscher ein u aus
Brennkammereinsatz ein u aus
Glühkerze ein u aus
und auf kulanz habe ich 159,62 @ erhalten ,den Rest 282€ soll ich allein bezahlen.
ich habe noch Garantie auf dem Fahrzeug und ausserdem übernehmen die doch 100% oder was soll das ?
Das kann ja nicht sein das ich für ein u Ausbau Geld bezahle .

Gruß René

Zitat:

Original geschrieben von RENE-HANNOVER


Hi ,so ich habe meine Pumpe eingebaut bekommen .
Und gerade eine Rechnung in der Hand 🙂😕
282.77€ für :
Schlosträger gelöst u befestigt
Scheinwerfer ein u ausgebaut
Behählter Scheibenwaschanlage ein u aus
Heizgerät ein u aus
Wärmetauscher ein u aus
Brennkammereinsatz ein u aus
Glühkerze ein u aus
und auf kulanz habe ich 159,62 @ erhalten ,den Rest 282€ soll ich allein bezahlen.
ich habe noch Garantie auf dem Fahrzeug und ausserdem übernehmen die doch 100% oder was soll das ?
Das kann ja nicht sein das ich für ein u Ausbau Geld bezahle .

Gruß René

Bei mir wurde alles übernommen,

ein Teil (100%/70% oder so) auf Kulanz,

der andere Teil von der (Anschluss)versicherung.

Solltest bei deinem Werkstattfritzen nochmal nachfragen...

...das macht mir ja schon wieder Hoffnung...dabei haben die noch nichtmal ne neue Pumpe bekommen... 😠

Zitat:

Original geschrieben von kaburs



Bei mir wurde alles übernommen,
ein Teil (100%/70% oder so) auf Kulanz,
der andere Teil von der (Anschluss)versicherung.

Solltest bei deinem Werkstattfritzen nochmal nachfragen...

..die Frage ist doch wie alt die Autos sind, bis 3 Jahre geht es wohl.

Grüße,
Beni

Also meiner ist von 08.2008

Rene, ist doch ein witz, oder? scheinwerfer, waermetauscher, brennkammer, gluehkerze usw. ausgebaut? wozu? habe meine erste pumpe vor einem jahr selber getauscht, wenn die stoßstange runter ist kommst du schon an die pumpe dran - und die haben dir die ganze karre zerlegt? btw, 100/70 kulanz steht dir zu, fuer meine "pumpe nr. drei" (bj.07) habe ich mit kulanz so um 50 euro bezahlt. nur deswegen habe ich es diesmal bei vw machen lassen. da werde ich aber 'ne welle machen, reine verarsche ist das.

...so Pumpe is endlich da...nach gefühlten 3 oder 4 Monaten 😰

Montag gehts dann los, ich gehe ja von 0€ Eigenanteil aus 😎

Hi, so meine Rechnung brauche ich nicht zu bezahlen da der🙂festgestellt hat das ich noch Garantie habe 😁
So da ich gerade die 100.000 km ereicht habe VERKAUFE ich das gute teil steht bei Mobil de drin für 15.500€.
Habe mir einen B7 bestellt.😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Arek1970



Zitat:

Original geschrieben von quali


Hallo Arek1970,

auch an Dich schöne Grüße nach Breslau. Schön, daß wir nun eine gemeinsame Währung (Euro) haben, u. so ein Preisvergleich einfacher möglich ist.
Ich denke, daß VW noch sehr lange benötigt, um Pumpen zu liefern.

Wir freuen uns schon auf Deine Antwort.

Viele Grüße

quali

Hallo,
in Polen bezahlen wir noch in Zloty (PLN) und ich hoffe, dass es dabei bleibt,
obwohl nach Umrechnung, die Autoteile bei VW identische Preise aufweisen wie in BRD.
Lohnkosten/Arbeitskosten sind dafuer niedriger (ca. 40 Euro Lohnstunde) 🙂)

Gruss
Arek

Hallo,

die Standheizung laeuft (heizt) wieder, obwohl ich sie jetzt nicht brauche 😉

Am Donnerstag habe ich meinen R36 (Bj. 05/2008, ca. 81.000km gelaufen) bei der VW Werkstatt in Polen abgegeben und am Samstag konnte ich ihn schon wieder abholen.
Es wurde die Umwaelzpumpe ausgetauscht, war verfuegbar auf Lager - Kostenpunkt ca. 16 Euro (sechzehn), alles andere wurde von VW uebernommen.

Danke an VW fuer die schnelle abwicklung und professionalitaet!

ich denke derzeit über die Nachrüstung einer Webasto SH nach.
1.9 TDI BM von 2007.

Wenn ich von den Problemen hier allerdings so lese, dann werd ich etwas skeptisch.

Betrifft dieses Problem nur die Werks SH von VW, oder auch die Nachrüstlösungen von Webasto?

Ist von einer Nachrüstung derzeit abzuraten?
_________________________________________________________________________________

Das Problem des massenhaften Ausfalls der Umwälzpumpe in den von VW (Webasto) und nachgerüsteten Standheizungen (auch hier wieder Websto)ist nach meinen Informationen auf eine schlecht konstruierte und aus kostengründen weiter optimierte (Verwendung minderwertigen Materials) Umwälzpumpe...
Webasto und sein Zulieferer haben derzeit ganz schön zu kämpfen...

die in meinem Bora nachgerüstete Webasto SH lief über ca. 5 oder 6 Jahre ohne ein einziges Problem...und im Passat hat die tolle Werkseinbaulösung keine 2 Jahre überstanden 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen