Aufnahmetopf eingebrochen

VW Golf 2 (19E)

Gestern habe ich die Winterreifen aufgezogen und plötzlich gab der Wagenheber etwas nach. Das Elend offenbarte sich dann nach dem Ablassen.

Der Aufnahmetopf vorne rechts ist nach innen eingebrochen. Ich fürchte, dass es um den linken auch nicht viel besser bestellt ist. Von außen war nichts zu sehen, spielt aber nun auch keine Rolle mehr.

Gibt es für die Stelle Reparaturbleche? Die Suche bei den üblichen Verdächtigen förderte bisher keine Ergebnisse.

Mit welchen Kosten ist zu rechnen?

Beste Antwort im Thema

Vielen Dank für die aufschlußreichen Bilder und Vorschläge.

Ich werde nun erstmal die Stelle freiräumen und dann sehen wir weiter. Ich halte euch auf dem Laufenden.

Früher habe ich immer die Reifen mit dem Bordwagenheber gewechselt. Der schützt aufgrund seiner U-Form den Schweller optimal. Aber irgendwann ging mir die Kurbelei auf den S... und ich habe mir so 'ne Billigpumpe geholt. Den Teller habe ich mit allem Möglichen "aufgefüttert", um den Schweller zu schützen. Und dann entdeckte ich die Töpfe...

Mag sein, dass diese zur Vermessung dienen oder auch zur Aufnahme der Karosserie während der Produktion.
Jedenfalls werden auf Seite 123 der Bedienungsanleitung die Töpfe als Aufnahmepunkte für Hebebühne und Werkstattwagenheber vorgeschrieben.

Gruss
Torsten

S123
26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Anarchie-99



Zitat:

Jedenfalls werden auf Seite 123 der Bedienungsanleitung die Töpfe als Aufnahmepunkte für Hebebühne und Werkstattwagenheber vorgeschrieben

Das beste ist, den 2er vorne an den querlenkerverbindung zur karosse und hinten an der hinterachsaufnahme hochzunehmen.. Dadurch bleibt die karosse unbeschädigt.. 🙂

so handhabe ich das auch...😁

Ich mache das auch so seitdem ich einen Golf 3 hatte....

Zitat:

Original geschrieben von GTI1,8t


Ich mache das auch so seitdem ich einen Golf 3 hatte....

😁😁😁😁😁 dem ist nichts hinzuzufügen

Zitat:

Original geschrieben von wellental



Zitat:

Das beste ist, den 2er vorne an den querlenkerverbindung zur karosse und hinten an der hinterachsaufnahme hochzunehmen.. Dadurch bleibt die karosse unbeschädigt.. 🙂

Na endlich sieht das mal wer genauso wie ich...Ich wurde ebenfalls immer ausgelacht, warum ich das mache...

Das mach ich aber mitlerweile auch immer da auch aus genau dem Grund.

An der Linken Aufnahme ist es bei mir leider auch gammelig... Komme aber ned
zum schweißen. Rechts ist rostfrei... Gerade gemacht vor nem Monat,
links leider schon ein Loch...

Ähnliche Themen

Hätte ich das vorher gewußt, hätte ich ihn auch anders angehoben, um ein wenig Zeit zu schinden, aber gerettet hätte mich das auf Dauer auch nicht. Irgendwann wäre es sowieso passiert.

Die Stelle ist nun einmal total gammelig und muß wieder hergestellt werden, so dass der Golf zukünftig über den Topf angehoben werden kann (wenn machbar).

Alles andere wäre Augenwischerei. Ich möchte nicht warten, bis mein Beifahrer mit dem Schuhabsatz mitbremsen kann. Schließlich steige ich auch nicht über die Beifahrertür ein, um ein Ausleiern der Scharniere und ein damit verbundenes Hängen der Fahrertür zu vermeiden.

Ab Werk kann er's, und wenn es altersbedingt nicht mehr klappt, muss man versuchen ihm hierzu wieder zu verhelfen.

Zitat:

Original geschrieben von thor1969


Hätte ich das vorher gewußt, hätte ich ihn auch anders angehoben, um ein wenig Zeit zu schinden, aber gerettet hätte mich das auf Dauer auch nicht. Irgendwann wäre es sowieso passiert.

Die Stelle ist nun einmal total gammelig und muß wieder hergestellt werden, so dass der Golf zukünftig über den Topf angehoben werden kann

Das ist doch mal eine vernünftige Einstellung!

Bei mir hapert es an dem Schweigerät, mit Elektrode kann man das ja vergessen.

Ein Kollege wollte es mit mir machen, da er aber als KFZti selbstständig ist,

ist das mit der Zeit so eine Sache bei ihm... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von timotimo1


Bei mir hapert es an dem Schweigerät,

Ich kann es nur gebetsmühlenartig wiederholen: Güde 192 / 6K im Set. Alles dabei: Handschuhe, Schweißdraht, Helm, Schild, Kabel etc. Gasflasche besorgen und los gehts. Ich hab das Set für 320,-- gekauft. Mittlerweile kostet es 389,--. Keinen Cent habe ich bereut denn das Teil braucht man immer wieder mal. Hab mich auch lange gewehrt, aber unter dem Strich hat man für alles Geld, nur für so etwas nicht. 🙄

Bei mir stand die Karre auf 4 Böcken und ich hatte Löcher gefunden. Bevor man das machen lässt, und wenn man sowieso beim Hobby Auto bleiben will, eine lohnende Investition. =>

http://www.ebay.de/.../160883158348?...

Hast du ja eigendlich recht dodo 🙂

Aber da ich keine Bühne habe geschweige denn eine Halle zum Schrauben,
also immer Kaport oder Garage mit den Mietern drüber wo auch der Freiraum
der Aktionen begrenzt ist, sehe ich es auch nicht ein, mir dann dieses
Schweißgerät zu kaufen. Da mein Kollege 5min weg wohnt ist das normal auch
kein Problem. Ich kann immer auf die Bühne, ich könnte mir sein Schweißgerät auch
ausleihen, nur da würde ich das ungern gleich allein machen, da brauch ich seine
Hilfe, also haperts an seiner Zeit...

Sonst Stimmt das wohl dodo, wobei ich mir dann gleich WIG kaufen würde 😉
Mit MIG fang ich garned erst an...
Bis jetzt reicht für alles andere was ich mache MAG aus.

Zitat:

Original geschrieben von thor1969


Mag sein, dass diese zur Vermessung dienen oder auch zur Aufnahme der Karosserie während der Produktion.

Ich denke dann doch eher Letzteres... Was sollte man denn dort an der Karosse vermessen? Das die sonst sinnfreien Töpfe an der richtigen Stelle angebracht sind, oder was?

Übrigens: Beim US-Modell ist an den hinteren Aufnahmen noch je ein Teil angeschraubt, mit dem das Auto beim Abschleppen mit dem Truck verbunden werden kann.

Zitat:

Original geschrieben von Anarchie-99


Das beste ist, den 2er vorne an den querlenkerverbindung zur karosse und hinten an der hinterachsaufnahme hochzunehmen.. Dadurch bleibt die karosse unbeschädigt.. 🙂

Mach ich vorn auch immer so. Leider passt mein Wagenheber selbst beim Serienfahrwerk der stärker motorisierten Modelle (16V aufwärts) da vorn nicht drunter. Ist dann immer etwas blöd, wenn grad niemand da ist, der am Radksten mal kurz anhebt.

Hinten benutze ich auch immer die Achsaufnahme, da muss man nur aufpassen, dass man das Handbremsseil nicht erwischt.

hab hier schon etwas mitgelesen und wollte euch die bilder von meinem eingebrochenen aufnahmetopf nicht vorenthalten. 😁
die ersten 4 bilder sind 4 jahre alt, eigtl schon fast 5. habe das auto damals, sagen wir mal fast blind gekauft. 🙄
da war die rechte aufnahme eingedrückt. wurde dann mit einer 2mm platte drunter geflickt. 😉
die darauf folgende bilderserie ist von diesem jahr. da der golf im januar frisch tüv bekommen hatte, frage mich heute noch wie, musste der unterboden gerichtet werden. 😁
wollte das fahrzeug auf andere räder stellen, mitm bordwagenheber vorne links angesetzt. falz weggeklappt, und loch reingedrückt. 😠
da hatten wir uns ans werk gemacht, mein bruder ist karosseriebauer. alles erst mal schön vom unterbodenschutz befreit. kam dann mehr raus als gedacht. 😰
letztendlich wars dann über ne woche gerichtet. 😉

Zitat:

Original geschrieben von F&I-GTD


hab hier schon etwas mitgelesen und wollte euch die bilder von meinem eingebrochenen aufnahmetopf nicht vorenthalten. 😁
die ersten 4 bilder sind 4 jahre alt, eigtl schon fast 5. habe das auto damals, sagen wir mal fast blind gekauft. 🙄
da war die rechte aufnahme eingedrückt. wurde dann mit einer 2mm platte drunter geflickt. 😉
die darauf folgende bilderserie ist von diesem jahr. da der golf im januar frisch tüv bekommen hatte, frage mich heute noch wie, musste der unterboden gerichtet werden. 😁
wollte das fahrzeug auf andere räder stellen, mitm bordwagenheber vorne links angesetzt. falz weggeklappt, und loch reingedrückt. 😠
da hatten wir uns ans werk gemacht, mein bruder ist karosseriebauer. alles erst mal schön vom unterbodenschutz befreit. kam dann mehr raus als gedacht. 😰
letztendlich wars dann über ne woche gerichtet. 😉

servus

saubere arbeit 😎

da hat mein 1ser nicht so viel rost gehabt 😁

054
055
056
+8

Nun das wird dann woll eine neue schwachstelle werden🙁

Gestern beim Tüv gewesen, die aufnahmen sind beidseitig angerostet teilweise schon löchrig🙁 Ich könnte schon kotzen.

Ich muss nun schauen ob ich das noch gerichtet bekomme oder ob das nun der todesstoss war/ist. Mal schauen ob ich nun erstmal den rost mit roststopp stoppe damit ich damit bis zum Sommer komme.

Gibt es den nun irgendwelche repbleche?? Ansonsten muss ich das mla schauen.

MFG Sebastian

Deine Antwort
Ähnliche Themen