Auflösung Ford-Flatrate
Hallo,
aus privaten Gründen muss ich wahrscheinlich demnächst finanziell stark zurückstecken.
Gibt es Möglichkeiten, von der Ford-Flatrate zurückzutreten bzw. das Auto zurückzuverkaufen? Ich besitze den Fofi jetzt 6 Monate, habe 2500 € angezahlt und zahle monatlich 200 €.
Kann mir jemand da Infos geben?
Danke
Gruß
Sonnenzombie
50 Antworten
@Sacify: ja, werde das Auto in ner Zeitung inserrieren, gute Idee. Trotzdem werde ich beim Fofi-Händler nachfragen ob ich evtl das Auto gegen einen Ka eintauschen kann, mit geringeren Monatszahlungen und ohne Aufpreis.
Denkt ihr, da machen Ford-Händler mit? Geht das rechtlich/organisatorisch von Ford?
@Goki82
Habe die Farbe "Hot-Magenta", dann die Titanium Version mit Einparkhilfe (vorne und hinten), das größte Audiopaket und automatische Klimaananlage. Komme aus dem Raum Stuttgart.
Jemand hat erwähnt, ich solle die Schlusszahlung erhöhen um somit die Monatszahlungen zu senken. Geht das? Davon hat mir mein Ford-Händler beim Verkaufsgespräch nichts erwähnt. Er meinte nur, ich könne die Monatszahlungen senken, in dem ich mehr anzahle. Was stimmt nun?
Btw, es geht um eine Scheidung. Das Auto gehört mir und da in den nächsten Jahren bestimmt kein Kind, etc. kommt und das Auto überwiegend meine Frau genutzt hat (ich brauche es jetzt nur fürs Einkaufen, Stadtfahrten, etc.) brauche ich so ein "großes" Auto nicht. Zudem ist es auch ein finanzieller Aspekt das Auto gegen ein günstigeres (mit geringeren Monatszahlungen) zu tauschen.
@Sonnenzombie
Sry erstmal für Umstände, Warum Du Deinen Fofi abgeben musst.
In dem Fall würde ich tatsächlich erstmal zu Deinem FFH düsen und darüber sprechen, den Fofi für einen KA einzutauschen. Dürfte kein grosses Problem werden. Musst mit ihm einfach mal ein paar Varianten durchrechnen lassen. Viel Glück!
@Sonnenzombie
Ich denke Du solltes wirklich einmal intensiv versuchen, ob Du nicht jemanden findest, der in Deinen Flatratevertrag einsteigen würde.
Ein 6 Monate altes Auto mit 4000 km um 3700 € im Kaufpreis reduziert ist doch ein ganz interessantes Angebot.
Zumal man ja keine Kohle auf den Tisch legen muss, sondern erst einmal 3,5 Jahre monatlich nur ca. 200 € als Rate zahlen muss. Und dann kann man sich immer noch überlegen, ob man das Auto behält oder nicht.
Allerdings müsstes Du dann schon einmal genauere Informationen über Deinen Wagen ins Forum stellen:
Bild, genaue Ausstattung, noch ausstehende Ratenzahlungen (von ... - bis ...) und Restzahlung (am ...), vereinbarte jährliche Fahrleistung ...
MfG Tamm der Erste
Ob du das Auto gegen einen neuen Ka eintauschen kannst ohne Aufpreis hmm wird schwierig denke ich da sich die basis austattung ja gerade einmal um 1550€ unterscheidet, ergo hättest du fast die gleich Schlussrate wenns nur auf die Monatlichen ankommt, diese jedoch _geschätzt_ bei dem was ich mir immer so berechnet hab um ca 30-35€ mtl. gemindert. Ob er sich aber darauf einlässt wage ich leider zu bezweifeln.
Rechtlich und Organisatorisch geht das klar, dein Händler darf ja auch alt-Wagen ankaufen nichts anderes ist dieses, nur das dein alter gerade einmal 6 Monate hat. Allerdings musst du bedenken das er den Wagen nehmen wird um ihn weiter zu verkaufen, also wirst du so meine Sicht der dinge Privat mehr verdienene wenn du ihn los wirst, kannst ja 1-2 Monate gucken und dann zur not immernoch abgeben, aber so hast du niemanden der daran mit verdienen will.
Ob du die Schlussrate erhöhen kannst oder nicht liegt ganz an deinem Händler, für meinen hatte ich bei einem Händler ne Schlussrate von ca. 13k ein anderer wiederrum wollte definitiv nicht über 10k€ raus (anderer Wagen) was natürlich Monatlich gute ~70€ differenz waren.
Je Optimistischer dein Autohaus in die Zukunft blickt und je risiko freudiger es ist desto höher deine Schlussrate, je pessimistischer und mti der vermutung viele Wagen zurück zu erhalten desto geringer die Schlussrate, schließlich müssen die den Wagen ja dann für Schlussrate + aufbereitung + Gewinn wiederverkaufen, kommt eben auf die Händler und seine individuellen prognosen an ;-).
Für deine Situation mein beileid, ist immer blöd wenn soetwas so endet, aber anderes Thema.
Mfg
Ähnliche Themen
Man kann den Restbetrag nicht erhöhen, da der an der Ausstattung gekoppelt ist. Man kann raten mit der Anzahlung senken. Die Schlussrate beinhaltet den min Wert des Fahrzeuges nach ende des Finazierungsplan, minus Verdienst des Autohauses wenn sie ihn zurück nehmen (Abnahmeversicherung).
Das heißt Ford hat sich abgesichrt das man damit kein Gewinn machen kann.
Hallo auch ich würde gerne meine Flatrate vorzeitig auflösen. Hätte jemand Interesse meinen Vertrag zu übernehmen? Für einen Ford Fiesta MK7 in grün (genaue Farbbezeichnung ist mir nicht bekannt). Genaue Daten kann ich raussuchen.
Bei Interesse bitte melden!
Also, eine Fzg-rückgabe beim FFH ist möglich, Voraussetzung ist, dass das Fzg von diesem komplett abgelöst wird. Nur kenne ich keinen FFH der voll ablöst, es sei die Anzahlung wäre hochgenug gewesen. Die Rückkaufverreinbarung die du mit dem FFH hast ist futsch, alles was du 'mit verkaufen' könntest und als 'Schmankerl' mitanbieten kannst wäre Beispielsweise die Versicherung die es bis Mai letzten Jahres auch für unter 23jährige gab, oder die Inspektionen, oder die SelectPakete.
Eine Umschreibung auf einen anderen ist nicht möglich, daher die Ablöse vom FFH und der verkauft es dann mit Gebrauchtwagenkonditionen an den 'Übernehmenden' Also, der Zinssatz ist definitiv futsch.
Sory aber so ist es.
Kanns man's nicht im Internet anbieten unter "Übernahme" ?
Leasingübernahmen findet man doch auch oft ...
Und im Grunde ist es ja Leasing.
Zitat:
Original geschrieben von GhiaRacer
Kanns man's nicht im Internet anbieten unter "Übernahme" ?Leasingübernahmen findet man doch auch oft ...
Und im Grunde ist es ja Leasing.
Klar du kannst da Fzg im Internet bei Mobile u.co. anbieten. Dennoch: es gibt
KEINEÜbernahme der Flatrate durch einen anderen.
Einzige Möglichkeit wäre, die mtl Raten werden von jemand anderen bez.., z.B. Eltern Onkel Tante, Oma Verlbte/er, Nachbar, Freund ganz egal wer. Dieser Dritte bekommt aus Datenschutzgründen ohne entspr. Vollmacht von euch aber keine Infos zu dem Fahrzeug und den Finanzierungssalden => dt. Datenschutz! ,wenn ihr euch auf soetwas einlasst, müsst ihr immer damit rechnen,, dass dieser 'Bekannte' die Zahlungen aus welchen Gründen auch immer einstellen kann und schon seid ihr wieder diejenigen die die Mahnschreiben etc bekommen und der Dritte fährt mit dem Auto. An ihn wird die Bank nicht heran treten, da es sich nicht um einen Vertragspartner der Bank handelt
Ein Flatratevertrag sieht vielleicht aus wie ein Leasingvertrag, hat auch ähnliche Komponenten, Aber der Unterschiede ist schon einmal der Eigentümer: bei Leasing = Bank, bei Flat der Darlehensnehmer.
Zitat:
Original geschrieben von LJ1 .
Ein Flatratevertrag sieht vielleicht aus wie ein Leasingvertrag, hat auch ähnliche Komponenten, Aber der Unterschiede ist schon einmal der Eigentümer: bei Leasing = Bank, bei Flat der Darlehensnehmer.
Also Eigentümer bin ich als Darlehensnehmer bestimmt nicht.
Zwischen Eigentümer und Besitzer besteht ein gewaltiger Unterschied.
Wenn ich eine Flatrate habe ... dann zahle ich das Fahrzeug ab.
Es kann während der Abzahlphase also nicht sein, dass ich zeitgleich der Eigentümer bin.
Ich besitze das KFZ zwar, aber es gehört mir nicht.
Ich bin Eigentümer sobald alle Raten sowie Schlussrate bezahlt sind.
Naja, jedenfalls ist das nun ein klassisches Beispiel, dass man besser genauer planen sollte, wem und vor allem OB man überhaupt sein Geld über einen gewissen Zeitraum verpflichtet.
Man muss immer erst die Risiken ausschließen und überprüfen, ob man es sich tatsächlich leisten kann. Nicht nur in der jetzigen Situation. Tut man das nicht ...
Man sieht ja, was dabei rauskommt.
Man stelle sich vor du hättest diesen Beitrag nicht hier im "Fiesta"-Forum geschrieben sondern gehörtest zur Mercedes- oder Audi-Gemeinschaft. Dann sähe deine Finanzielle Lage nun möglicherweise weitaus schlimmer aus.
Leider wird man immer erst danach schlau ...
Zitat:
Original geschrieben von GhiaRacer
Also Eigentümer bin ich als Darlehensnehmer bestimmt nicht.
Zwischen Eigentümer und Besitzer besteht ein gewaltiger Unterschied.Wenn ich eine Flatrate habe ... dann zahle ich das Fahrzeug ab.
Es kann während der Abzahlphase also nicht sein, dass ich zeitgleich der Eigentümer bin.
Ich besitze das KFZ zwar, aber es gehört mir nicht.
Ich bin Eigentümer sobald alle Raten sowie Schlussrate bezahlt sind.
Also, Eigentümer bis du, da du das Fzg. gekauft hast, die Fzg-rechnung lautet auf dich, du hast es lediglich der Bank sicherungsübereignet. Kannste im Vertrag nachlesen.
Beim Leasing bekommst DU keine Rechnung, sondern die Bank, da hast du dir lediglich ein Fzg. ausgesucht und die Bank hat es gekauft und ist somit Eigentümer.
Gleichzeitig bist du Besitzer, solange das Fzg sich in deinem Besitz befindet - da hast du Recht
Zitat:
Leider wird man immer erst danach schlau ...
Da gebe ich dir 200% Recht, erst nach dem Gespräch mit dem Spezialisten bis du schlauer und das bist du ja jetzt!
Wie auch immer. Verpflichten lassen ohne Puffer ist immer schlecht.
Ich würde den einfach mal in mobile und autoscout stellen.
Mit der Beschreibung der "Übernahme" oder wie man das beschreiben kann.
So ist es korrekt, bevor du den aber in Mobile setzt, ruf bei der Bank an und frag einfach unverbindlich nach der aktuellen Ablösesumme. Damit kannst du dann in Mobile u. Co dann dienen Preis vorgeben
Ist das nicht egal ? Würde nicht genügen, den aktuellen Wert über dat oder so zu klären und dann schlicht den vollen Preis zu verlangen vom Käufer ? Und selbst zahlt man seine Raten weiter ?