Auflieger verloren

Guckt euch mal das an...

was ist da schief gegangen ?? Hat sích die Sattelkupplung gelöst oder warum verliert er einfach den Auflieger. Sieht echt heftig aus🙄

Mich würde mal interrsieren was hier schief gelaufen ist??
Was kommen an Reparturkosten auf den Chef zu?? Anschlüsse sind kaputt evntl.. Sattelkupplung.. un oder diverse Abdeckungen??

Was haltet ihr davon.... sieht aber auch zu geil ausschon klar es hätte viel passieren können aber es sieht einfach hammer aus.. gerade da wo er gas gibt verliert der Amre den Hänger. Und dann auch noch mit seinem neuem Auto!

MP3 Hängerverlierer

Beste Antwort im Thema

Hallo,
Ist so ähnlich bei uns auch mal passiert,
Damals haben wir noch Auflieger repariert.
Ein Auflieger steht fertig zur Abholung auf dem Hof. Der Fahrer kommt Gründonnerstag kurz vor Feierabend mit einer nagelneuen Zugmaschine auf den Hof, sieht seinen Auflieger, setzt darunter, steigt aus, schaut auf seinen Hebel der Sattelkupplung, die Kupplung ist zu, Sicherungskarabiner eingehakt, Luft und Stromanschlüsse hergestellt, Kurbelstützen hoch, einen forschen Gruß in die Runde und ab geht die Luzie.
Gekommen ist er dann bis zur nächsten Kreuzung. Da hat er den Auflieger verloren. Es ist Gott sei Dank nicht viel passiert. Luftleitungen und Kabel abgerissen und die Hecktraverse der Zugmascine angedetscht. Glücklicherweise hatten seine Kurbelstützen Rollen, so das diese auch heil geblieben sind.
Wie sich dann herausgestellt hat, war bei der neuen Zugmaschine ab Werk die Sattelkupplung zu aber der Karabiner nicht eingehakt. Fett war auch schon auf der Platte. So ist der Kutscher unter den Auflieger gefahren bis es gerappelt hat. Er dachte die Kupplung ist zugegangen,dabei stand der Königszapfen vor der schon geschlossenen Kupplung.
Somit waren bei uns die Überstunden gesichert. Anschlüsse instandsetzen und da der Königszapfen auf die Hecktraverse geknallt ist, diesen erneuern.
Wer das dann bezahlt hat? Keine Ahnung, aber der Fahrer hat ganz schön bedröppelt geguckt.
Gruß an Alle

88 weitere Antworten
88 Antworten

Ich versteh auch nicht warum man solche Systeme unbedingt kaufen sollte, weil:

- Abfahrtskontrolle machen muss man ja eh also lauf ich dann vorbei und sehe den Bügel bzw. den Sicherungshaken
- Kosten/Nutzen sehe ich auch nicht ganz.

Für Leute die x-mal am Tag auf-/absatteln ist das teuerste System sicherlich eine sehr gute Alternative. Vorallem wenn man nur auf dem Hofareal auf-/absatteln muss, da kannst Du dir auch die Kontrolle sparen wenn dort was passiert ist es betriebsintern...

Aber wenn ich beim Aufsatteln die Stützen eh hochkurbeln muss ist das doch kein Problem an die Sattelkupplung zu schauen.

Genauso wenn man Aufsattelt das man kurz vor und zurück ruckt.

Das ist Betriebsintern, solang eine Schriftliche Anweisung von "Oben" kommt, das die Trailer ohne Abfahrtskontrolle umgesetzt werden.

Wenn ein Personenschaden entsteht, bist du als Fahrer immer der Dumme.

Wenn ein teurer Sachschaden entsteht, bist du auch der Dumme Fahrer der durch seine Berufserfahrung wissen sollte das ...........

Du musst sowieso in den meisten Fallen nach hinten gehen um den Bremskeil wegzu nehmen. Dann kannst du auch schnell in die Sattelkupplung sehen.

Rudiger

Für Leute die x-mal am Tag auf-/absatteln ist das teuerste System sicherlich eine sehr gute Alternative. Vorallem wenn man nur auf dem Hofareal auf-/absatteln muss, da kannst Du dir auch die Kontrolle sparen wenn dort was passiert ist es betriebsintern...

Zitat:

Original geschrieben von peach82


Ich versteh auch nicht warum man solche Systeme unbedingt kaufen sollte, weil:

- Abfahrtskontrolle machen muss man ja eh also lauf ich dann vorbei und sehe den Bügel bzw. den Sicherungshaken
- Kosten/Nutzen sehe ich auch nicht ganz.

Für Leute die x-mal am Tag auf-/absatteln ist das teuerste System sicherlich eine sehr gute Alternative. Vorallem wenn man nur auf dem Hofareal auf-/absatteln muss, da kannst Du dir auch die Kontrolle sparen wenn dort was passiert ist es betriebsintern...

Grad aktuell wieder so einer.....

www.polizeinews.ch/.../detail.htm 

Ähnliche Themen

Nachdem ich einem Fahrer bei uns auf dem Hof zugesehen habe wie man Auflieger aufsattelt ist mir klar warum die ab und zu mal einen verlieren.

Er fährt unter den Auflieger aber nur so weit das man ohne Probleme die Kabel und Schläuche anhängen kann, der Königszapfen ist nicht in der Kupplung, dann lässt er die Luftfederung etwas hoch so das der Auflieger aus den Stützen gehoben wird und stieg aus. Nachdem alle Schläuche und Kabel drann waren kurbelt er die Stütze hoch und macht den Federspeicher auf. Um den Auflieger voll aufzunehmen fuhr er ertwas schwungvoll rückwärts bis er hörte das die Sattelkupplung zugeschnappt ist, das dabei der Auflieger mit rollt sollte ja klar sein, keine Handbremse nichts. Und dann fährt er los. Zur nachahmung ist das ganze nicht geeignet.

Zitat:

Original geschrieben von peach82


Grad aktuell wieder so einer.....

www.polizeinews.ch/.../detail.htm 

Der Trailer sitzt ja sogar noch "oben", also ran an die kurbel und hochkurbeln im kleinen Gang.

Ein Paar Fahrzeuge von uns müssen allerdings auch täglich ihre Trailer tauschen an einer Ladestelle. Wir haben Trailer mit Fallstützen die Stammfahrer heben das Heck leicht aus setzen die Stützen runter und verbolzen sie und lassen ab und ziehen raus.

Der Stammfahrer hatte allerdings Urlaub und der ersatzfahrer lässt die Luftfederrung komplett hoch von der Zugmaschine und setzt die Sützen auf das letzte Loch. Nun kommt die andere Zugmaschine fährt drunter aber die Zugmaschine kommt nicht hoch genug.... Also runtergelassen die 2 großen Holzklötze übereinander auf die Sattelkupplung unter den Trailer angehoben und die Stützen tiefer gesetzt.

Zitat:

Original geschrieben von Megaspace V8


ich würde mal eher sagen, sowas nennt man Actros
V8-Power!!!😎😁

Ich würde das eher unprofessionell und glücklich nennen. Die Geschwindigkeit war gering und vor allem war es glücklicherweise ein Tieflader, der fällt nicht so tief 😁

Ja, ja, wenn man beim Um-/Aufsatteln mal die Musik leiser machen würde oder wenigstens anschließend Augenschein der Sattelkupplung nehmen würde...

Leute es liegt nicht dadran ob V8 Power sondern ob der Fahrer seinen Job versteht und ob das Material in Ordnung ist . es wird viel zu nachlässig mit einigen Dingen umgegangen. Fakt ist eine Kontrolle ob die Kupplung offen ist vorm Aufsatteln behebt den ersten Fehler , den zweiten kann man vermeiden wenn man vorm anklemmen der Leitungen vorwärts ruckelt dann nachdem anklemmmen der Leitung noch eine Sicht Kontrolle. dann sollte nichts mehr schief gehen. ich mach es seit 22 jahre so .

gruss Andreas

dutchmen was soll uns denn dein Foto sagen? 😕

Ich würd auch sagen beim ankuppeln anständig runterfahren einhaken lassen und ohne würgen und murksen vorsichtig vorziehen. Wenn dann der Zug klemmt bzw. augenscheinlich alles eingehängt hat, aussteigen und Kontrolle machen, Kabel anschliessen. Aussteigen musste eh ja und schauen gehen ob da noch ein Keil drunter ist und einmal um das Fz. laufen ist auch nicht das dümmste, somit läuft man ja an der Verriegelung vorbei.....

Früher gabs noch den Karabienerhaken den man nur bei geschlossener Kupplung einhaken konnte,da mußte jeder kontrolieren.

Zitat:

Original geschrieben von 535d


Früher gabs noch den Karabienerhaken den man nur bei geschlossener Kupplung einhaken konnte,da mußte jeder kontrolieren.

Jaja oder man hat den Auflieger aufgesattelt und den Karabiner aus Bequemlichkeit auch nicht eingehängt... Ist doch das gleiche Spiel wie heute. Wenn ich den SAL aufsattele, dann die Schläuche anschliesse, dann schaue ich auch nach der korrekten Verriegelung der Kupplung. Zumal ich auf dem Weg zu den Stützen, die ich hochkrubeln muss, ja sowieso daran vorbei komme... Alles andere ist doch pure Bequemlichkeit únd Schäden sollten an die verlierenden Fahrer weitergegeben werden...

Ach ja, erst gestern wieder passiert:

Lkw verliert Auflieger

Grevenbroich (ots) - Am Samstag, 15.08.2009, gegen 13:00 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall der etwas außergewöhnlichen Art.

Ein 46-jähriger Lastkraftwagenfahrer hatte in einer Lagerhalle im Industriegebiet Ost sein Fahrzeug samt Auflieger beladen und fuhr dann mit diesem in Richtung Aluminiumstrasse.

Beim Anfahren und einem sich anschließenden Abbiegevorgang verlor er in der leicht ansteigenden Strasse der Aluminiumstrasse den Auflieger, weil er es, so der bisherige Ermittlungsstand, versäumt hatte, die Verbindung zwischen Auflieger und Lkw zu verriegeln. Der Auflieger fiel auf die Strasse und konnte ohne die Hilfe eine Spezialfirma nicht mehr aufgestellt werden. Verletzt wurde niemand, nach ersten Schätzungen entstand ein Schaden von EUR 6000,-.

Gruss,
Frank

mir selbst ist es passiert hab auflieger abgestellt um eineen von der rampe zu ziehen hab den vollen wieder aufgesattelt hab angeruckt ok platte zu dachte ich und sie wars net glück gehabt das er netweit gerutscht is und die füße eh noch fast unten waren
was haltet ihr vom anruck test hält der immer was er verspricht oder steigt ihr immer aus und schaut nach ob sie richtig zu ist

Anrucken macht man doch eh direkt nach dem Aufsatteln,

mit der Luftfederung die Stützen vom Boden heben und dann nach vorne anrucken, danach Schläuche und Kabel drann, Sattelkupplung kontrolieren und Stützfüße hochdrehen.

Ich bin schon lange für eine Kontrolleuchte im Fahrerhaus.

Kurzgekoppelte-Züge mit tiefer Kupplung haben diese Systeme schon seit ewigkeiten.

Wenn die Anhängerkupplung/Sattelkupplung offen ist ist das Licht aus, ist die Anhängerkupplung/Sattelkupplung richtig eingerastet ist das Licht an.

Bei uns kam es schon mal vor Fahrer hat umgesattelt hat auch Kontrolliert da er vom Büro aus beobachtet wird, fährt an und der Trailer bleibt stehen ---> Königszapfenbruch!!!!!.

Genauso bei einem anderen Fahrzeug Sattelte auf aber die Sattelkupplung ging nicht zu, dann Fuhr der Fahrer gleich in die Werkstatt und dort wurde festgestellt das der Komplette Verschlussmechanissmus 1. Verbogen war 2. Total zusammengerostet -->trotz regelmäßiger schmierung 3. alles verkeimt war mit Fett.

Wobei ich sagen muss das zu viel Fett für Sämtliche verschlussmechanismen nicht gut ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen