Auflegen des Keilriemens beim x16szr mit klima wichtig!
hallo wie schon beschrieben suche ich diese info, da ich mir leider nicht aufgemalt hab wie der Riemen draufgelegen hat, suche ich jetzt Bilder die mir helfen können, hoffe das mir wenigstens hier jemand helfen kann, mit der Suche hier hab ich auch nix dolles gefunden , bitte helft mir
38 Antworten
Hab nicht geschrieben das du es geschrieben hast! 😁 Der C18NZ hat einen? Wäre ne Erklärung. Wie funktioniert son Hallgeber?
MoiN!
Ist auch bloss nen Geber .
Er reagiert auf Magnetfeldänderungen.
Mfg Ulf
P.S. Rumpeltron hat so auch Tastaturen gebaut (1 Geber pro Taste), d.h. nix mit schrottigen Schaltern, wie sonst vor über 20 Jahren.
Also auch ne Art OT-Geber.
Guten Abend Allerseits !
Ich öffne diesen Trööd mal wieder, sorry und Bitte um eure Hilfe !
Lese jetzt seit Dienstag hier im Forum mit und blicke nicht mehr durch 😕
Wie viele Varianten vom Astra F Caravan 1,6 gibt es denn ????
Hab nun sogar was von "Freiläufer" gelesen😕😕😕
Da ich noch kein Handbuch habe, kann mir vielleicht Jemand sagen, wo ich den MKB finde?
Ich habe zwar den 8 Ventiler, Bj. 1997, mit Klima und Servo, aber welche Anleitung ist denn nun richtig ?
Habe schon xxx Anleitungen durch die SUFU gefunden, aber welche passt auf meinen Fahrzeug
lg Alfons und ein schönes WE
Ähnliche Themen
Es gibt folgende 1,6er im Astra-F
C16NZ, 8V, 75 PS, bis einschl. Modelljahr 93, E2
C16SE, 8V, 100PS, bis einschl. Modelljahr 93, E2
X16SZ, 8V, 71PS, Modelljahr 94 - 96 (?), D3
X16XEL, 16V, 100PS, ab Modelljahr 94, D3
X16SZR, 8V, 75PS, ab Modelljahr 96 (?), D3
du hast den X16SZR
Freiläufer ist einzig der C16NZ
Zitat:
Original geschrieben von Habichnet
Freiläufer ist einzig der C16NZ
Ist diese Aussage jetzt endlich mal Handfest? Weil jeder ja seit Jahren was anderes sagt..😁
Zitat:
Original geschrieben von Habichnet
Es gibt folgende 1,6er im Astra-F
C16NZ, 8V, 75 PS, bis einschl. Modelljahr 93, E2
C16SE, 8V, 100PS, bis einschl. Modelljahr 93, E2
X16SZ, 8V, 71PS, Modelljahr 94 - 96 (?), D3
X16XEL, 16V, 100PS, ab Modelljahr 94, D3
X16SZR, 8V, 75PS, ab Modelljahr 96 (?), D3du hast den X16SZR
Freiläufer ist einzig der C16NZ
Recht herzlichen Dank ! 😉
Dann ist genau diese Anleitung hier zutreffend und ich kann anfangen.
Muss nur noch der Motor etwas kühler werden, denn zum Einkaufen die paar km genügt es auf Batterie, ohne jeglichen Verbrauchern zu fahren.
Trotz allem, immer ein blödes Gefühl im Nacken
Ein schönes WE
lg alfons
So, erst mal recht herzlichen Dank für die Inputs !😉
Habe nun den Kladderadatsch rausgefrickelt und neue Lima eingebaut !
Was man da so alles ausbauen muss😰 um diesen Flachriemen zu wechseln .
Naja, man lernt nie aus !
Ich hatte allerdings keine Lust, mich noch Umständlich mit dieser Spannrolle zu beschäftigen, also hab ich es etwas anders gemacht, hatte ja Zeit !
Ich habe halt die Spannrolle mit meiner Ratsche und einem Holzkloben nach oben gespannt, somit hatte ich Luft für die Lima.
Die Lichtmaschine habe ich kmpl. lose geschraubt, damit diese sich in der eigendlichen Halterung bewegen kann, welche Schlussendlich wieder festgeschraubt wurde.
Und nun ein paar Bilder.
Ich hoffe, das der Zahnriemen noch nicht so aussieht
lg alfons