Auflasten der Anhängelast 3.0 TDI Quattro - Was ist möglich? -

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

bräuchte mal eure Hilfe. Mein Onkel fährt ein Audi A6 Limo als 3.0 TDI Quattro mit ABT Leistungsteigerung (falls das wichtig ist) und hat eine schwenkbare Anhängerkupplung (ab Werk).

Problem ist das er lt. Fzg. Schein nur 1900 Kg ziehen darf, er muss aber 2500 Kg - 2600 Kg ziehen! Hat jemand evtl. Informationen bzgl. der Auflastung oder sein Audi schon Auflasten lassen.

Der Tüv meinte wir sollen uns an Audi wenden und Audi meinte es ist möglich aber das entscheidet der Tüv.

Bin für jede Information dankbar, ist echt wichtig!

Vielen Dank schonmal

Gruß

dariomm84

34 Antworten

Selbst wenn man ihn auflasten könnte ist keine Tempo 100 Zulassung mehr möglich, da das Zugfahrzeug zu leicht ist.
Q7, M-Klasse oder X5 sind denkbare Lösungen.

Die Lösung ist ganz einfach: Der A6 ist das falsche Zugfahrzeug. 2.600 kg? Keine Chance. Zumindest nicht wenn noch eine Versicherung bestehen soll.

Bleiben also nur wirklich größere Zugmaschinen: T-Reg, Range, ML, GL, Q7. Der letztere hat 3.500 kg Zuglast bzw (in meinem Fall als Siebsitzer) 3.200 kg. Ein T5 geht sicher auch, oder ein Pajero oder ein Landcruiser oder sowas...😉

Zitat:

Original geschrieben von Dennie


Die Lösung ist ganz einfach: Der A6 ist das falsche Zugfahrzeug. 2.600 kg? Keine Chance. Zumindest nicht wenn noch eine Versicherung bestehen soll.

Bleiben also nur wirklich größere Zugmaschinen: T-Reg, Range, ML, GL, Q7. Der letztere hat 3.500 kg Zuglast bzw (in meinem Fall als Siebsitzer) 3.200 kg. Ein T5 geht sicher auch, oder ein Pajero oder ein Landcruiser oder sowas...😉

Richtig! Passend zum transportierten Wägelchen wäre dann ein Cayenne zu empfehlen (3,5 t Zuglast). Wenn man einen GT3 RS zum Spaß hat, sollte es nicht am Kleingeld für den Zugwagen scheitern.

Zitat:

Original geschrieben von -jj-


Selbst wenn man ihn auflasten könnte ist keine Tempo 100 Zulassung mehr möglich, da das Zugfahrzeug zu leicht ist.
Q7, M-Klasse oder X5 sind denkbare Lösungen.

Mit 2.100 GG (also effektiv angehängten 2.185 kg) ist Tempo 100-Zulassung kein Problem, sobald der Zugwagen 1.750kg hat. Und welcher A6 ist schon so leicht.

(siehe TÜV Nord

Fährt sich übrigens sehr gut, so ein Gespann...

Ähnliche Themen

motorsport ist sicherlich nicht billig und das ganze mit dem gt3 machts auch nicht günstiger, aber deswegen muss man nicht unnötig geld verschwenden! mal eben ein anderes fzg. + den ganzen nebenkosten muss nicht unbeding sein! der t5 war zwar kurz im gespräch ( kann ab 2.5 TDI 2500kg ziehen) aber ein vernünftiger fängt auch erst bei 25000€ an.

wollen halt den a6 soweit wie es nur geht auflasten und die fehlenden kg müssen halt dann woanders hin! schön wäre es halt gewesen wenn der 2600kg zeihen dürfte!

für soetwas ist ja ein forum da, evtl hatte jemand sich da schon schlau gemacht oder bereits seinen a6 auflasten lassen! naja, habe nun nochmal bei audi angefragt und soll jetzt spätestens in 14 tagen post bekommen. der audi meister hat gesagt das die fahrzeuge mit bis zu dreifacher anhängelast getestet werden....

weitere informationen gewünscht...

gruß

dariomm84

Und hat sich noch was bezüglich der Auflastung ergeben?

glaube bis jetzt noch nicht! die schreiben automatisch den halter an(man muss denen den schein schicken) und mein onkel ist viel unterwegs! werde ihn aber vermutlich heute sehen!sobald ich die antwort habe, werde ich sie hier posten.

Ergab sich hier eigentlich noch mal was? Wäre interessant für die Anschaffung eines A6 3.0TDI Quattro

Zitat:

@vw-munk schrieb am 24. November 2015 um 09:14:15 Uhr:


Ergab sich hier eigentlich noch mal was? Wäre interessant für die Anschaffung eines A6 3.0TDI Quattro

meiner ist auf 2500 aufgelastet

Hallo,
kannst Du mir genauer den Weg zu Deiner Auflastung geben?
2500kg sind super. Habe einen 2010er 3.0tdi und werde eine Kupplung nachrüsten. Hast Du eine serienmäßig verbaute? Schwenk- oder abnehmbare Kupplung?
Kannst mir natürlich auch per PN schreiben.

Vielen Dank

Zitat:

@bayliner2255 schrieb am 12. Februar 2016 um 20:56:43 Uhr:



Zitat:

@vw-munk schrieb am 24. November 2015 um 09:14:15 Uhr:


Ergab sich hier eigentlich noch mal was? Wäre interessant für die Anschaffung eines A6 3.0TDI Quattro

meiner ist auf 2500 aufgelastet

Das ist nicht ganz richtig er hat 2425kg Anhängelast und 90 kg Stüzlast.Wenn ich eine passende Kuplung gefunden hätte hätte er bis 2500 bekommen.Hab ein Gutachten von SK Handelsgesellschaft gekauft .

Könnte man vielleicht eine Kopie des Gutachtens oder der Eintragung bekommen meinem TÜV würde das reichen.
Danke im voraus ??

Hallo,

ich habe damals bei Scholz Fahrzeugauflastung meinen A6 4F 2.7 TDI Frontantrieb mit Handschaltung auflasten lassen. Das Gutachten wurde nur für mein Fahrzeug angefertigt und bringt somit keinem anderen etwas beim TÜV.

Hier nochmal die Mail von der Firma nach meiner Anfrage:

"Vielen Dank für Ihre Anfrage.

Wir unterbreiten Ihnen folgendes Angebot:

Zuglasterhöhung auf 2.000 kg incl. Stützlast mit 4.100 kg Zuggesamtgewicht.
Kosten eines fahrzeugbezogenen TÜV-Gutachens: € 392,00 incl. MWSt.

Der Versand erfolgt per Postnachnahme.

Mit dem Gutachten muss Ihr Fahrzeug noch bei einer ortsansässigen Prüforganisation (z. B. KÜS) zur Abnahme nach §13 FZVO vorgeführt werden."

Der D-Wert meiner AHK beträgt 11,2 kN.
Die Abnahme beim TÜV hat um die 60€ gekostet wenn ich mich richtig erinnere. Die Fahrzeugpapiere mussten ebenfalls sofort geändert werden, also nochmal 15€ auf der Zulassungsstelle.

Viele Grüße

Ich habe meine Anhängelasterhöhung auch von Scholz.

Damit dürfen Chris und ich (habe das gleiche Modell wie er) nicht ganz 2,4 Tonnen ziehen (inkl. Stützlast).

Wer ähnlich viel ziehen will ohne für ein Gutachten Geld auszugeben, ist beim Tiguan gut aufgehoben, der darf ab Werk 2,5 Tonnen. Der Q5 nur 2,3.

MfG

Servus zusammen, ich plane den Kauf eines 2017er A6 3.0tdi quattro mit 218PS (4G) der Wunschwagen hat eine werkseitige AHK mit Max 2100kg, bräuchte aber 2400-2500. Wie funktioniert die Lasterhöhung in den Papieren? LG Andreas

Deine Antwort
Ähnliche Themen