1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Auflasten der Anhängelast 3.0 TDI Quattro - Was ist möglich? -

Auflasten der Anhängelast 3.0 TDI Quattro - Was ist möglich? -

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

bräuchte mal eure Hilfe. Mein Onkel fährt ein Audi A6 Limo als 3.0 TDI Quattro mit ABT Leistungsteigerung (falls das wichtig ist) und hat eine schwenkbare Anhängerkupplung (ab Werk).

Problem ist das er lt. Fzg. Schein nur 1900 Kg ziehen darf, er muss aber 2500 Kg - 2600 Kg ziehen! Hat jemand evtl. Informationen bzgl. der Auflastung oder sein Audi schon Auflasten lassen.

Der Tüv meinte wir sollen uns an Audi wenden und Audi meinte es ist möglich aber das entscheidet der Tüv.

Bin für jede Information dankbar, ist echt wichtig!

Vielen Dank schonmal

Gruß

dariomm84

Ähnliche Themen
34 Antworten

Maßgeblich ist das zulässige Gesamtgewicht des Zugfahrzeuge und der D-Wert der verbauten Anhängerkupplung.

Aber das steht auch alles bei Scholz.

Wenn du eine passende Kuplung findest bekommst du 2500 eingetragen.Der einzige 4g der von Werk 2500 kg anhängelast hat und das auch bei 12%Steigung ist derAllroad.

Falsches Forum...

Ich habe meinen A6 4F (2.0 Diesel) im Schein eingetragen 1800kg. DAs war zuwenig für mein Boot. Ich habe die Original AHK auf 2125kg auflasten lassen. Keine baulichen Veränderungen sondern eine Gutachten im Rahmen der Grenzen. Eckdaten dazu bei mir: D-Wert er AHK höher als 10.81. Solltest Du eine AHK haben mit einem D-Wert von 12.3 kommst Du auf 2290kg Anhängelast. Schau mal bei sk-handels-gmbh...der Support dort war aus meiner Sicht schnell und kompetent - dort habe ich mein Gutachten dann gekauft. Abnahme beim TÜV (Vorführung) und Eintragung im Brief/Schein ohne Probleme. P.S: Der D-Wert steht auf der AHK, wird vom TÜV geprüft (optisch). Viel Erfolg

Zitat:

@christianellger schrieb am 31. Mai 2021 um 19:04:25 Uhr:


Ich habe meinen A6 4F (2.0 Diesel) im Schein eingetragen 1800kg. DAs war zuwenig für mein Boot. Ich habe die Original AHK auf 2125kg auflasten lassen. Keine baulichen Veränderungen sondern eine Gutachten im Rahmen der Grenzen. Eckdaten dazu bei mir: D-Wert er AHK höher als 10.81. Solltest Du eine AHK haben mit einem D-Wert von 12.3 kommst Du auf 2290kg Anhängelast. Schau mal bei sk-handels-gmbh...der Support dort war aus meiner Sicht schnell und kompetent - dort habe ich mein Gutachten dann gekauft. Abnahme beim TÜV (Vorführung) und Eintragung im Brief/Schein ohne Probleme. P.S: Der D-Wert steht auf der AHK, wird vom TÜV geprüft (optisch). Viel Erfolg

Super Antwort-Danke *Top*

Deine Antwort
Ähnliche Themen